Ein Poser am Gljúfurárfoss:
Druckbare Version
Ein Poser am Gljúfurárfoss:
Der Kreuzgang der Kollegiatkirche Sankt Orso mit dem Konica 20mm F2.8:
Panorama vom Weingut:
Die Kathedrale von Cobh im Instagram Style:
Das Amphitheater in Trier als Panorama mit buntem Tonwertmapping:
Der Schiessentümpel im Müllertal, kleine Luxemburger Schweiz:
Hallo zusammen,
Ich persönlich finde dieses "neulich in... " Format überaus charmant und hätte da ebenfalls das ein oder andere Foto beizusteuern. Allerdings wäre es schade, wenn diese Fotos in diesem Thread irgendwann in der Versenkung verschwinden. Daher wäre mein Vorschlag, hierfür einen extra Thread zu erstellen. Sofern diese Idee auf Zustimmung stoßen sollte, wäre es schön, wenn einer der Admins die bisherigen Fotos in einen solchen Thread verschieben könnte.
LG, Christian
Zum Hintergrund der "Neulich in ..." Reihe. Zu einen habe ich einen neuen Notebook mit recht potenter Intel Core i7-13700H CPU, der eigentlich nur für das Ausfüllen der Steuererklärung dient. Der alte Windows Vista Rechner (ein Toschiba Satellite L300 mit Pentium Dual-Core) von 2008 wollte nun einfach nicht mehr und die Steuer-Software vom Kanton Zürich läuft eh nicht mehr. Darauf ist nun Affinity Photo V2 installiert, der alte PC mit speziellem Mainboard (noch Floppy-Anschluss und extra viel PCI-Slot für Vintage Synthesizer und Sampler) nutzt noch die V1 Lizenz. Zum anderen wollte die Steuer-Verwaltung ein paar Themen mit Fotos belegt haben, so bin ich also in mein Archiv gestiegen und habe mich durch alle Bilder meiner beiden "grossen" Kameras gequält. Als Entspannungsmassnahme habe ich dann eben schnell zwischendurch ein paar dieser Bilder bearbeitet und hier eingestellt. In Planung ist schon länger eine Reihe von "Fotografischen Reiseberichten", aber wie das Leben so spielt ist immer viel zu viel los, so dass das auf unbestimmte Zeit verschoben ist. Diese "Neulich in ..." Bilder sind sozusagen ein Reisebericht in Kurzform.
Anhang 154392
bitte die treffenden Erklärungen beachten!!
Zufallsbegegnungen am Rhein, alle mit dem Viltrox 56mm f1.7 an der Fuji X-H2.
Dieses Teil kostet neu 169€ und ich bin echt begeistert!
Hi,
Ich habe nichts selektiv geschärft oder gar nachgeschärft, das ist nur vom Objektiv.
Hab beim Aufräumen mein lange vermisstes Trioplan 2.8/100 M42 (frühe SN, ca. 1950) gefunden und nach ein paar Testbildern wieder in die Schublade gelegt... Muss es dann nur bei Erscheinen der ersten Vegetation wieder herauskramen, denn so langsam kann ich mir wieder Seifenblasen beschwerdefrei anschauen :)
Anhang 154618
Sony A7RIII, Meyer Trioplan 2.8/100 @ f/2.8, 1/30s, ISO2000, RAW (ACR->s/w mit eigenem preset)
Kurz vor Weihnachten (wie passend) 2024 hat sich nach langer Suche ein Konica UC Hexanon 28mm 1.8 in einem quasi neuwertigen Zustand zu meiner Konica-Sammlung gesellt. Das Objektiv ist wirklich schwer zu finden; und das zu einem vernünftigen Preis. Aber die Altglassammler-Fee war mir wohl Ende letzten Jahres sehr wohlgesonnen.:bananajoe
Leider war es mir bis dato auf Grund des dauerhaft grauen Wetters nicht möglich, das Objektiv in seinem primären Einsatzgebiet "Landschaft" einzusetzen. Aus lauter Frust bin ich dann heute unserem Stubentiger mit der neuen Linse auf die Pelle gerückt, was bei der MFD von 18cm wirklich nah sein kann. Das angehängte Bild ist bei Offenblende entstanden.
Anhang 154645
Meinen Glückwunsch. Ich habe das Objektiv hier 2020 vorgestellt:
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24822
Wäre super, wenn Du den Thread bei Gelegenheit mit Bildern, Erfahrungen und Einschätzungen bereichern würdest.
Eingehend auf die hier https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post330307 von Rob70 gestellte Frage nach meinen bisherigen Endrücken vom Leica Elmarit-R 24mm f2.8 möchte ich hier ein paar Aufnahmen damit zeigen. Wir haben zwar hier https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15736 einen passenden Thread, aber da sind mittlerweile keinerlei Bilder mehr zu sehen.
Also zuerst mal ein paar abgeblendete (f8/f11)Aufnahmen eines ehemaligen Bergwerksgeländes in Lothringen:
#1
Anhang 154651
#2
Anhang 154652
#3
Anhang 154653
#4
Anhang 154654
#5
Anhang 154655
#6
Anhang 154656
#7
Anhang 154657
Die folgende Aufnahme mit Fokus auf der Statue ist bei Offenblende f2.8. Es gibt am Fokuspunkt schon eine wirklich gute Schärfe:
#8 f2.8
Anhang 154658
Und auch bei Nachtaufnahmen (f11) gefällt mir das Rendering sehr gut - es gibt sehr klare, nicht ausgefaserte Blendensterne, was auf eine hohe Präzision bei der Produktion der Blende schließen lässt:
#9
Anhang 154659
#10
Anhang 154660
#11
Anhang 154661
#12
Anhang 154662
#13
Anhang 154663
#14
Anhang 154664
Also bisher von mir ein klares Daumen hoch, man bekommt, was man erwartet (ob das mehr ist als anderswo, vermag ich nicht zu sagen).
Das müsste das von Minolta übernommene 24iger sein. Das müsste eigentlich ganz ähnlich abbilden wie das Minolta und von dem habe ich mal einen Test gemacht. Vergleich wäre interessant, das Minolta hat immer schwache Ecken, jedenfalls mein Exemplar und ist sehr sehr anfällig auf Gegenlicht. Ich benutze es nur noch auf Film.
Hier ist der Link zum Minolta
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25176
Gruß Matthias
Das mache ich gerne. Die Anzahl an Besitzern dieses Objektivs scheint im Forum ja sehr überschaubar zu sein. Kein Wunder bei den aktuell dafür aufgerufenen (Mond) Preisen in der Bucht sowie der generell sehr überschaubaren "Verfügbarkeit". Wer eines hat, gibt es wahrscheinlich nicht mehr her- das gilt zumindest für mich. :lol:
Und damit es hier nicht Off-Thread wird, anbei noch ein Foto an der MFD-Grenze; die Linse kann auch 3D-Pop! :peace:
Anhang 154666
Hallo Matthias,
ja , dieses Leca basiert auf dem von dir getesteten Minolta -
mein Exemplar ist aber von 1986. Ob bis dahin die Rechnung (man sagt, dass Leitz irgendwann die Glassorten geändert hat) wirklich gleich blieb,
das vermag ich nicht zu sagen. Ich kann mich bisher über die Schärfeleistung nicht beklagen.
Ich benutze aber einen Helicoid-Adapter, so kann ich wirkliches unendlich erreichen - da gibt es auch in den Ecken bei f8/f11 nichts mehr zu meckern.
Im Oktober 2024 habe ich mir ein Elmarit-R 24mm besorgt, es ist von 1977. Es ist eher selten im Markt und auch preislich recht anspruchsvoll. Die Exemplare, die ich gesehen habe, sind meistens aus den Anfängen des Produktionzeitraums gewesen. Meines hat minimale Putzspuren, was aber eher kosmetisch ist. Wäre dann mal etwas für einen 24mm Vergleich unter dem Weihnachtsbaum :lol:
Pentacon 1.8/50 mm, A7
Canon Vollformat, f/1.4
Pentax Asahi Super Takumar 1.4/40 (8 element)
Anhang 154834
Olympus G.Zuiko OM-Systems Auto-S 1.4/50
Anhang 154835
Ich kann auf Wunsch komplette Blendenreihen zur Verfügung stellen.
Hallo zusammen,
ich war gestern im Licht der Abendsonne kurz an der nahegelegenen Mangfall unterwegs. An der Sony hatte ich das
neu erworbene Solinon 5,6/18mm (das wohl demnächst offiziell in sehr begrenzter Menge auf den Markt kommen
wird).
Ich finde es beeindruckend, was es kann...
Anhang 155044
Anhang 155045
Anhang 155046
Anhang 155047
Anhang 155048
Anhang 155049
Nur um die völlig fehlende Verzeichnung zu demonstrieren ;-):
Anhang 155050
LG, Christian
Verzeichnung 0 und 18 mm, das ist sehr erstaunlich! in Verbindung mit der geringen Abdunklung der Bildecken frage ich mich, ist das ein Design welches sich an ein symmetrisches Angulon anlehnt?
VG Ulrich
Hallo Ulrich,
das optische Design ist ein völlig eigenständiges, nicht symmetrisches Design, welches aus 9 Linsen in 7 Gruppen
besteht. Davon haben 2 Linsen asphärische Oberflächen und 2 Linsen bestehen aus ED Glas.
Dadurch, dass die hinterste Linse relativ weit vom Sensor entfernt ist, würde ich das Objektiv eher dem Distagon
Design zuordnen.
Dieser relativ grosse Abstand dürfte auch für die hervorragenden Leistungen an der Sony A7 verantwortlich sein.
Anhang 155051
LG, Christian
Der MTF Graph ist ja sensationell, so einen hohen Verlauf bis in die Bildecke habe ich bei einem Super-Weitwinkel noch nie gesehen!
VG Ulrich
Ja, das sieht wirklich richtig toll aus.
Aber die modernen chinesischen Objektive sind da alle sehr, sehr gut (ich habe die mtf-Daten in den Tests jeweils in der Einleitung):
7Artisans 15mm f4: https://www.nikolaus-burgard.de/obje...isans-15mm-f4/
und noch beeindruckender ist das
7Artisans 9mm f5.6: https://www.nikolaus-burgard.de/obje...sans-9mm-f5-6/
Ich bin wirklich sehr gespannt auf deine weiteren Bilder mit dem 18mm, Christian!
Hallo zusammen,
Ich stimme Niko's Ausführungen voll und ganz zu. Gerade im Bereich der kompakten super- und Ultraweitwinkelobjektive hat sich in den letzten Jahren extrem viel getan.
Sondergläser und computergestützte Optikrechnungen gab es früher auch schon, aber die Möglichkeit preiswerte Linsen mit asphärischen Oberflächen in grosser Zahl zu produzieren hat meiner Meinung nach zu diesem Qualitätssprung geführt.
Meine Hochachtung gilt hier tatsächlich den chinesischen Herstellern, die hier wirklich Pionierarbeit geleistet haben.
Was das Solinon aber tatsächlich hervorhebt, ist die ultrakompakte Bauweise.
LG, Christian
gebt's zu, ihr habt doch auch wieder Bock auf Trioplan-Bokeh, oder ;) meine kleine Wiese im Hinterhof hat sich wieder in ein Krokus- und Schneeglöckchenfeld verwandelt
Anhang 155159
Anhang 155158
beide Sony A7RIII, Meyer Trioplan 2.8/100 @ f/2.8, 1/1250s, ISO250
Nicht im Wettbewerb, aber auch "Fisch"
Anhang 155161
Mit M39 Schneider Kreuznach Xenar 2.8/50 an Sony A7RII
Gruß
Gorvah
Die Holzbienen sind aufgewacht und haben wie jedes Jahr meine Balkonbepflanzung für sich entdeckt :) Da sie sehr groß sind, passen sie natürlich nicht in die kleinen Narzissen rein, sondern beißen einfach am Boden der Blüte ein kleines Loch und saugen dann mit ihrem Rüssel den Nektar heraus.
Anhang 155169
Sony A7RIII, Minolta AF 2.8/100 Makro @ f/5.6, 1/200s, ISO200
Anhang 155170
Sony A7RIII, Minolta AF 2.8/100 Makro @ f/5.6, 1/125s, ISO200
Anhang 155171
Sony A7RIII, Minolta AF 2.8/100 Makro @ f/5.6, 1/100s, ISO200
Hääh, Flugverbotszone???
die Märzenbecher sind hier im Wald schön aufgeblüht
Anhang 155198
Sony A7RIII, Sigma 2.8/300 Zen @ f3.5, 1/640s, ISO 200
Anhang 155197
Sony A7RIII, Sigma 2.8/300 Zen @ f3.5, 1/400s, ISO 200
Anhang 155199
Sony A7RIII, Nikon Nikkor 2.0/28mm @ f/11, 1/60s, ISO 200
Carl Zeiss Jena Tessar 2.8/50 red T, f/2.8, Vollformat, bearbeitet
Anhang 155207
Das Meyer-Görlitz Diaplan (=Trioplan) 3,5/100 Diaprojektorobjektiv aus der Zeit um 1960 mit rotem "v" liefert keine ultrascharfen Bilder, die aber nachträglich perfekt geschärft werden können. Es wurde häufig in hammerschlag-lackierten Filius Diaprojektoren verwendet. Ich hab meins für 11 € + Versand in perfektem Zustand geangelt.
Anhang 155395
Anhang 155396
Carl Zeiss Jena Sonnar 3.5/135, f/3.5, APS-C, OOC
Anhang 155400
Carl Zeiss Jena Sonnar 3.5/135, f/3.5, https://www.digicamclub.de/images/mi...lossarlink.gif APS-C , https://www.digicamclub.de/images/mi...lossarlink.gif OOC
Anhang 155611
Sony A7, Lensbaby Soft focus II 50mm, in PS nachgeschärft, Vignette mit NIK Filter
Ich habe es endlich mal wieder geschafft ein paar Fotos zu machen. Asahi SMC Pentax-M 35mm 2.0 an der A7R2.
#1
Anhang 155847
#2
Anhang 155848
#3
Anhang 155849
#4
Anhang 155850
#5
Anhang 155851
#6
Anhang 155852