Hier in der Nähe gab es am Wochenende eine Motocross-Veranstaltung. Ich war am Samstag-Vormittag da und hatte die A99 und das Soligor AF 4.5-6.7 / 100-400mm (erstes Bild) und das Sigma AF APO 2.8 / 70-210mm (restliche Bilder) dabei.
Druckbare Version
Hier in der Nähe gab es am Wochenende eine Motocross-Veranstaltung. Ich war am Samstag-Vormittag da und hatte die A99 und das Soligor AF 4.5-6.7 / 100-400mm (erstes Bild) und das Sigma AF APO 2.8 / 70-210mm (restliche Bilder) dabei.
@ PeterWa
Klasse Fotos, am besten gefällt mir das vorletzte, die 'fliegende 94'.
Von mir ein paar Schnapper der letzen Tage, mit Pentax K3 und dem Super Takumar 1,8/55, das ich leider viel zu lange vernachlässigt habe.
Art or Junk, Kunst oder kann das weg?
Anhang 152044
Shades of Blue
Anhang 152045
Blue eyes crying in the rain
In the twilight glow, I see, Blue eyes crying in the rain
As we kissed goodbye and parted, I knew we'd never meet again
(Willie Nelson / Fred Rose)
<style type="text/css">p { line-height: 115%; margin-bottom: 0.25cm; background: transparent }a:link { color: #000080; so-language: zxx; text-decoration: underline }a:visited { color: #800000; text-decoration: underline }</style>
Anhang 152046
Kissed by the sun
Anhang 152048
Hallo zusammen,
dieses Jahr gibt es viel Obst (und Nüße)... Hier sind ein paar Testfotos mit dem Kowa Prominar 1,4/50mm.
Anhang 152065
Anhang 152066
Anhang 152067
Anhang 152068
Anhang 152069
Anhang 152070
Anhang 152071
LG, Christian
Yashinon dx 135 an canon eos 2000d
Anhang 152078
Anhang 152079
Anhang 152080
Liebe Freunde der ultra-lichtstarken Objektive,
mit dem Pentax SMC 50mm f1.2
Anhang 152111
hat der Hersteller 1975 das erste f1.2-Objektiv mit der verkürzten Brennweite von 50mm (statt den aufgrund der Schnittweite üblichen 55/57/58mm) auf den Markt gebracht.
Auch dieses habe ich intensiv getestet, hier könnt ihr alle relevanten Informationen zu diesem interessanten Objektiv bekommen:
Review: Pentax SMC 50mm f1.2 - Nikolaus-Burgard.de
Ein sehr überzeugender Lichtriese, der viel zu bieten hat.
#1 f2
Anhang 152112
#2 f2
Anhang 152113
#3 f1.2
Anhang 152114
#4 f1.2
Anhang 152115
#5 f1.2
Anhang 152116
#6 f1.2
Anhang 152117
#7 f8
Anhang 152118
#8 f8
Anhang 152119
#9 f8
Anhang 152120
#10 f8
Anhang 152121
Das Kilmainham Gaol in Dublin mit Tamron Reisezoom an der Sony A7 II bei 28mm und f/8
´n Abend zusammen.
Ein verregneter Samstag. Was macht Man(n) da? Er geht an die Fotoschränke und holt sich was zu Spielen ´raus.
In diesem Fall das 7Artisans 50mm f/1.4 Tilt/Shift, das Yashica ML 50mm f/1.4 und das Carl Zeiss Planar T* 50mm f/1.4 C/Y MM.
Zu den C/Y-Linsen gesellte sich noch ein Fotodiox Pro TLT ROKR Tilt/Shift Adapter von C/Y auf Sony E.
Hintergrund für die Spielerei war, daß ich wissen wollte, wer die Schärfeebene nach Scheimpflug beim Tilten am Besten umsetzt.
Das sind die drei Kontrahenten (v.l: 7Artisans, Yashica ML, Zeiss Planar):
Anhang 152340
Der Aufbau bestand aus meinem Schlepptop, die Sony A7RII auf Stativ und natürlich die drei Objektive.
Ungeschwenkt taten sich die Drei nichts, weshalb ich hier nur mal den Überblick der Aufnahme zeige, Blende war 1,4, Schärfeebene zieht sich normal parallel zur Bildebene:
Anhang 152341
Beim Schwenken nach Scheimpflug war das Ziel, bei gleicher Position der Bildebene wie oben die Schärfeebene über die Tastatur von der linken Shift-Taste über das M zur 3 auf dem Nummernblock zu legen, und das jeweils bei größtmöglicher Blende 1,4. Es wurden eben nur immer die Objektive gewechselt. Tilt-Wert war etwa 3°, sowohl beim 7Artisans als auch am Fotodiox-Adapter. Auch hierzu die Übersicht:
Anhang 152342
Und Das kam dabei heraus, wenn man jeweils aus der 100%-Ansicht die rechte, untere Ecke betrachtet, mit Augenmerk auf die 3 im Nummernblock:
7Artisans T-S Yashica ML Zeiss Planar Anhang 152343 Anhang 152344 Anhang 152345
Das 7Artisans und das Yashica ML liegen in Punkto Schärfe gleich auf, gefolgt, mit deutlichem Abstand, vom Zeiss Planar.
In Anbetracht der Leistung des Yashica hätte ich mir den Kauf des 50mm T/S 7Artisans schenken können - wieder was gelernt, was eigentlich keiner wissen wollte.
Dunquin Pier am Slea Head Drive:
Viele, viele bunte Boote am Ross Castle bei Killarney:
Cork City Goal:
Nächtlicher Blick auf River Lee und Cork City Hall:
Zenit EM (1976), Pentax Asahi Auto Takumar 1.4/50 (8 elem, 1964), f/1.4, Ilford Delta 100 (Werbung wegen Nennung)
Anhang 152409
Lomo OKC 1-150-1
Anhang 152430
Anhang 152431
Anhang 152432
Anhang 152433
EDIT: Hier ein Bild vom Objektiv, hab immer noch nicht den Adapter von Kiev 88 auf GFX gefunden, deshalb hier wieder mit leichter Vignette durch den m42 Adapter.
Anhang 152434
Das Objektiv ist sehr Streulicht empfindlich, das Gewinde vorne wurde wohl nachträglich gemacht, leider hat es so ein ungewöhnliches Maß (70mm) hab da noch keine Streulichblende gefunden.
Wie schön,
Die Lomo okc Objektive sind wirklich erstklassig (leider auch preislich).
Das erinnert mich daran, dass ich noch ein komplett zerlegtes okc 2/35mm herumliegen habe (den 7 Linser)
Vielleicht magst Du uns ja das 150mm adaptiert an die Kamera mal zeigen.
LG, Christian
Wir sind aktuell im Urlaub in Bayern unterwegs. Ich habe eine A7IV mit 24mm und 50mm mit, die aber gar nicht zum Einsatz kommt. Bisher war bei allen Touren die Nikon P950 dabei und ich bin mit der Kamera mehr als zufrieden. Besonders hat mich der Makromodus überrascht.
#1
Anhang 152441
#2
Anhang 152440
#3
Anhang 152442
#4
Anhang 152443
#5
Anhang 152444
#6
Anhang 152445
#7
Anhang 152446
#8
Anhang 152447
#9
Anhang 152448
Hallo zusammen,
ein paar Rosenimpressionen, eingefangen mit dem Kubotek (Nikon Rayfact) 3,5/80mm:
Anhang 152461
Anhang 152462
Anhang 152463
Anhang 152464
Anhang 152465
Anhang 152466
LG, Christian
In eBay wurde ein Angenieux 3.5/70-210mm mit einer leicht beschädigten Frontlinse angeboten. Ganz am äusseren Linsenrand ist ein kleines Stück ausgebrochen (in Realität noch viel weniger schlimm, als es im Angebot ausgesehen hat). Da ich mich in das mir vor kurzem zugelaufene 3.5/35-70mm verliebt habe, machte ich ein Angebot das mich nicht zu sehr schmerzen würde wenn das Objektiv ein Flopp gewesen wäre und erhielt zu meinem Erstaunen den Zuschlag.
Heute habe ich ein paar erste Schnappschüsse damit gemacht und bin von diesem Objektiv hellauf begeistert. Den kleinen Schaden werde ich noch mit Lack abdecken, aber ich habe auch so das Gefühl, dass er das Bild nicht erkennbar beeinträchtigt.
Der Fokus hakelt im Nahbereich ein wenig. Hat jemand Erfahrung, wie ich dieses Objektiv soweit zerlegen kann, dass es sich reinigen und schmieren lässt?
Dieses Bild wurde bei offener Blende an der Naheinstellgrenze mit 210mm Brennweite aufgenommen. ich bin begeistert! (nicht von der Komposition, sondern von der Widergabe)
Anhang 152473
Und hier ein 1:1 crop
Anhang 152474
Dieselben Bilder als JPG direkt aus der Kamera (Sony a7II)
Anhang 152471
Anhang 152472
Ich bin nun endlich dazu gekommen mein neues Contax Zeiss Makro-Planar 100mm 2.8 mit EF Umbau zu testen. Das Objektiv ist gebaut wie ein Panzer und lässt sich sehr präzise fokussieren. Die Bildqualität entspricht dem, was man von einem Zeiss Planar erwartet.
Im Gegensatz zum 100mm F2 Planar fehlen die extremen violetten Farbsäume, welche ich aber auch nicht vermisse. :spitze:
Blende dürfte immer 5.6 bis 8 gewesen sein. Pilz und Katzenbilder bei Blende 2.8.
Das letzte Bilder der Hummel ist ein HDR Stack aus 6 Bildern.
#1
Anhang 152574
#2
Anhang 152575
#3
Anhang 152576
#4
Anhang 152577
#5
Anhang 152578
#6
Anhang 152579
#7
Anhang 152580
#8
Anhang 152581
#9 HDR Stack
Anhang 152582
Hallo Danyel,
das sieht doch hervorragend aus, Glückwunsch zum Super-Schnäppchen. Wenn ich das so lese, hat das alte Contax Makro Planar hinsichtlich der Farbsäume sogar Vorteile gegenüber dem neueren Makro-Planar ZE und sollte es weniger scharf sein, dann auf einem Niveau, wo es keine wirkliche Rolle mehr spielt.
Da werde ich mich doch glatt mal auf die Lauer nach einem 2.8/100mm Makro Planar mit originalem C/Y-Anschluss legen, aber wird nicht billig hergehen.
Aber was ist denn der armen schwarzen Katze mit ihrer Nase passiert ? Das gehört doch nicht so ?
Gruß Matthias
Ist Bild #9 ein HDR Bild (also aus Bildern mit verschiedenen EV-Werten zusammengerechnet) oder ein Focus-Stack?
@Matthias: wir haben ihn als Baby bekommen und seine Nase ist extrem platt gezüchtet worden. Ansonsten geht es ihm aber gut.
@bessamatic: ist natürlich ein Fokus Stack, sorry.
Unser Monty :
https://live.staticflickr.com/65535/...625db130_b.jpg
https://live.staticflickr.com/65535/...49ea277c_b.jpg
(Nex 7 + Helios 44-2 und Makrotubus)
Ichh habe mich vorhin an die Blende des Flohmarkt Pancolar gemacht und muss sagen, dass es bisher die ekeligste Erfahrung war. Der Innentubus roch wie ein Aschenbecher und ich habe 7 Wattestäbchen, Verdünner und Alkohol benötigt, bis die Blende wieder gangbar war.
Jetzt gehe ich gleich mal ein paar Testfotos machen. Die Linsen habe ich auch alle gereinigt und entstaubt.
Anhang 152632
Anhang 152630
Anhang 152631
Malven einfach mal anders: Canon RP+Helios 2/58mm. f/16, sec.1/20, ISO100
Anhang 152656
Ich hatte vor einiger Zeit mal ein sehr runtergerocktes Pentacon 5,6/500 von einem alten Mann, einem Tierfotografen aus der DDR gekauft.
Anhang 152662
Er hatte das Objektiv kurz vor der Wende noch bei Pentacon warten und überprüfen lassen.
Das Linsensystem ist top und es ist tatsächlich schärfer als mein Orestegor.
Hier zwei Probebilder bei Blende 5,6!
Anhang 152663
Anhang 152664
Die Bilder sind ooc alle Parameter waren auf 0 und sie sind von der Fuji App verkleinert, da kann man bestimmt noch einiges mit richtiger Bearbeitung am Computer rausholen.
Das ist das unkomfortabelste Objektiv das ich seid langem hatte, wollte erst paar Bilder in der Stadt machen aber schon nach paar Metern taten mir die Arme weh.
Da braucht man doch ein Auto und Stativ
Tamron AF Macro 2.8 / 90mm @ A99
Anhang 152673
Anhang 152674
Anhang 152675
Anhang 152676
Anhang 152677
auf die Schnelle ein paar Fotos mit dem
Kiyohara Kogaku VK70R 5.0/70mm @ Sony A7 II
ein Softfocus-Objektiv von der Kiyohara Optics Inc.,Tokyo, Japan (est.1949)
2 Elemente in einer Gruppe, 12 Blenden-Lamellen, MFD 60 cm, Blende 5 bis 11
(Bild des Objektives ist nicht von mir, aber ich fand die Schachtel gut - die fehlt nämlich bei meinem Exemplar)
Hübscher Glow. Mehr zum Objektiv gibt es hier:
https://allphotolenses.com/lenses/item/c_1970.html
https://fotomehanik.livejournal.com/6487.html
Interessanter Effekt – trotzdem muss ich zu meiner Schande gestehen, dass meine erste Assoziation Schulterpolster und Dauerwelle waren. Auf mich wirkt diese Weichzeichnung eher unzeitgemäß …
Gruß Jens
Na dann noch was unzeitgemäßes ...
A7 III, Lensbaby velvet 2,5/28 mm, PS2024
Ich habe gestern den Test eines hochinteressanten ultra-lichtstarken Teleobjektives veröffentlicht:
Sigma Sigmatel YS 135mm f1.8
Anhang 152739
Dieses Objektiv ist NICHT baugleich oder verwandt mit den üblichen Porst, Spiratone, Varo, Weltblick oder Vivitar-Lichtriesen mit den gleichen Daten.
Es ist eine aufwändigere 6 Linsen in 5 Gruppen Konstruktion und das Rendering in meinen Augen sehr eigen und interessant.
Schaut gerne hier mal rein:
https://www.nikolaus-burgard.de/obje...-s-135mm-f1-8/
Einige Bildbeispile:
#1 f1.8
Anhang 152740
#2 f1.8
Anhang 152741
#3 f5.6
Anhang 152742
#4 f1.8
Anhang 152743
#5 f1.8
Anhang 152744
#6 f1.8
Anhang 152745
#7 f1.8
Anhang 152746
#8 f1.8
Anhang 152747
#9 f1.8, Fokus auf der Bank rechts
Anhang 152748
#10 f1.8
Anhang 152749
#11 f1.8
Anhang 152750
#12 f2.8
Anhang 152751
Moin Niko.
Hatte Deinen neuen Beitrag bereits gestern auf Deiner Homepage gesehen - war recht interessant :yes: .
Es gibt bereits hier im DCC einen Thread zum Sigma Sigmatel YS 135mm f1.8 unter
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16556 - nicht sonderlich aussagekräftig, weil schlichtweg Bildmaterial fehlt. Und auch schon etwas in die Jahre gekommen.
Macht es evtl. Sinn, Deinen Beitrag hier aus dem NMZ-Thread in den o.g. "Testberichte und Listen (Altglas)"-Thread zum Sigma Sigmatel YS 135mm f1.8 zu verschieben, bevor Dein doch sehr aussagekräftiger Beitrag zu diesem Alt-Glas im NMZ-Thread verwurstet wird, weil man es nicht wiederfindet?
Hallo Andreas,
ich kenne den Thread dazu natürlich - aber ich habe mich bewusst da nicht rangehängt,
um die Fehlinformationen (falscher Linsenschnitt etc....) nicht nach all den Jahren aus den Tiefen des Forums hervorzuholen :lol:
Wenn die Admins denken, dass mein Beitrag dort gut aufgehoben wäre, kann man das gerne verschieben.
Aber dann sollte man auch die vielen falschen Infos dort entfernen und das Ganze zu einem sinnvollen Faden umgestalten.
Das interessante Objektiv hätte das durchaus verdient.
Joup, der falsche Linsenschnitt im ersten Beitrag sollte natürlich entfernt werden. Wird allerdings auch schon im zweiten Beitrag des Threads drauf hingewiesen.
Zeiss Makro-Planar 100mm 2.8 an der A7R2 bei Blende 8.
Anhang 152756
Eriocereus jusbertii, Canon Vollformat, Tessar 2.8/50 T, f/2.8, indirekter Aufsteckblitz, bearbeitet
Anhang 152787
Hallo zusammen,
eine erste Kitschpostkarte vom diesjährigen Urlaub.
Tamron af 150-500:
Anhang 152788
LG, Christian
Flieg, kleine Libelle flieg...
Laowa macro 2,8/90mm:
Anhang 152818
LG, Christian
Super die rote Libelle.
Ich bin auch gerad bei ein paar Sommerbildern.
Alle aufgenommen mit meinem "neuen" Tamron SP 2.5/90, kam als Geschenk zu mir.
"Wenn du es gebrauchen kannst, nimm es mit...."
Na klar kann ich es gebrauchen:
1.
Anhang 152819
2.
Anhang 152820
3.
Anhang 152821
4.
Anhang 152822
5.
Anhang 152824
6.
Anhang 152825
Alle Bilder gecropped.
1,2, & 6 sind zusätzlich mit Sigma Achromat.
Gruß
Gorvah
Zum Thema Libellen habe ich auch gerade was Aktuelles:
Sigma AF Macro 5.6 / 180mm @ A99
Ich habe das Enna Ennalyt 50mm f1.9 mal genauer unter die Lupe genommen.
Ein Objektiv, das in meinen Augen den anderen zeitgenössischen 50mm-Objektiven aus Deutschland in nichts nachsteht.
Den sehr ausführlichen Testbericht findet ihr hier auf meiner Seite
https://www.nikolaus-burgard.de/obje...lyt-50mm-f1-9/
Wie immer zeige ich auch hier gerne einige Bildbeispiele:
#1 f1.9
Anhang 152876
#2 f1.9
Anhang 152877
#3 f1.9
Anhang 152878
#4 f1.9
Anhang 152879
#5 f1.9
Anhang 152880
#6 f1.9
Anhang 152881
#7 f1.9
Anhang 152882
#8 f1.9
Anhang 152883
#9 f5.6
Anhang 152884
#10 f8
Anhang 152885
#11 f1.9
Anhang 152886
#12 f1.9
Anhang 152887
#13 f1.9
Anhang 152888
#14 f1.9
Anhang 152889
Sehr schön,
endlich jemand, der die Lanze für die oftmals arg geschmähten Enna Objektive bricht.
Zugegeben, was Enna in späteren Jahren verbrochen hat (Plastik und Bakelit...) ist schon gruselig, aber in den Zeiten vorher konnten die wirklich sehr gute und auch hochwertige Objektive bauen.
Speziell die Fotos im erweiterten Nahbereich gefallen mir sehr gut.
LG, Christian