Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Porsche Cayman S
Anhang 134793
Canon RP + Edixa-Lithagon 3,5/35mm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ich bin heute im botanischen Garten gewesen und habe das Sigma 300mm F4 mit Sigma MC Adapter dabei gehabt. Vorher habe ich einen Metabones benutzt aber der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Beim Sigma gibt es kein Pumpen und der AFC funktioniert sogar. Besonders gefällt mit der Pseudomakro Modus mit Maßstab 1:3. Bei der A7R2 bietet sich mit etwas Gecroppe eine echt tolle Möglichkeit für die Nahdistanz.
Natürlich sind die Ergebnisse nicht mit der Qualität eines richtigen Makro-Objektivs zu vergleichen, aber ich bin zufrieden.
#1
Anhang 134809
#2
Anhang 134810
#3
Anhang 134811
#4
Anhang 134812
#5
Anhang 134813
#6
Anhang 134814
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Rothaarige Modepuppe
Anhang 134824
Canon RP + Olympus Zuiko 2,8/100 und Polfilter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
aufgenommen mit dem Minolta AF 17-35mm F/3.5 G an Sony A7R4, Blende 3.5, Distanz ca. 1,5m
17mm, unbearbeitet. Man sieht die Eckvignette, die sich aber leicht entfernen lässt:
Anhang 134938
Zwei Crops:
Anhang 134939
Anhang 134940
Für ein Objektiv aus der Zeit Ende der 90er Jahre schlägt es sich wacker, die Farben gefallen mir besser als beim CZ Vario-Sonnar 16-35mm F2.8. Das ist auch vom Handling schon etwas größer. Auch mit der Schärfe der Crops bin ich ganz zufrieden. Ich denke das Objektiv wid für die nächsten paar Tage mal an de Kamera bleiben.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
bei uns hat es gestern gewaltig geblitzt und später geregnet (kein Wunder nach einem Tag mit bis zu 33 Grad...)
Ich hatte das Canon ltm 1,8/50 an der Sony, hatte aber in der Eile nicht bemerkt, dass der Adapter einen Ticken
zu kurz ist, somit war ich leider nicht perfekt im Fokus. Also bitte nicht zu sehr hineinzoomen...
Anhang 134942
Anhang 134943
Anhang 134944
Anhang 134945
Anhang 134946
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von
gladstone
Hallo zusammen,
bei uns hat es gestern gewaltig geblitzt und später geregnet (kein Wunder nach einem Tag mit bis zu 33 Grad...)
Ich hatte das Canon ltm 1,8/50 an der Sony, hatte aber in der Eile nicht bemerkt, dass der Adapter einen Ticken
zu kurz ist, somit war ich leider nicht perfekt im Fokus. Also bitte nicht zu sehr hineinzoomen...
LG, Christian
Hallo Christian,
ich finde, mit der Schärfe passt alles. Die Unschärfe ergibt sich m.E. nur durch die Bewegung der Blätter bzw. Wolken.
Ich habe auch schnell den Fotoapparat rausgeholt, war aber wohl etwas spät dran, denn ich habe "nur" noch 3 Blitze erwischt und auch nur vom Balkon aus. Aber das war schon besonders spektakulär, wie ein gewaltiges Gewitter knapp südlich direkt am Rand der Berge durchzog und Rosenheim verschont hat (abgesehen von dem Regen später, wie von Christian erwähnt). So waren wir quasi am Rande stehende Zuschauer.
Das Licht wurde eingefangen von einem Schneider-Kreuznach SL Angulon 2.8/28 für Rollei QBM (an der A7R3).
VG, Rolf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Bei den tollen Bildern zum Umwetter, kann man ja neidisch werden.
Zu meinen wenigen Bildern bin ich noch nicht gekommen, da mich die
Wissbegier heute Vormittag trieb.
Anhang 134988
29mm Pentacon
Anhang 134989
29mm Pentacon
Anhang 134991
17mm Tokina
Anhang 134990
17mm Tokina
Anhang 134992
29mm Pentacon
Anhang 134993
29mm Pentacon
Mattscheibe an Ica Sirene 135 mit vorgehaltenen Objektiv
Abfotografiert Nikon D80 Exakta 28mm 2.8
Das hohe Rauschen hat die D80 verursacht, (zum Teil auch die Mattscheibe)
die Ergebnisse gehören wohl eher zu Lomography.(schreibt man das so :) ? )
VG
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute bei meinem anderen Hobby: Ein Vintage Reverb wird mit dem Moog One getestet:
Sony A7 II mit Canon nFD 50mm 1:1.2 bei Offenblende.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der hl. Ingobertus zum Sonnenuntergang mit dem Steinheil Cassaron 40mm f3.5 -
weitere Bilder hier im Objektivthread: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23840
Anhang 135133
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute war ich mit einem Objektiv unterwegs, das seit Jahren hier im Regal steht, aber nie wirklich benutzt wurde. An MFT war ich nicht wirklich begeistert und am Vollformat hab ich es dann nicht mehr versucht, bis heute:
Minolta STF 135mm 1.2.8
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo zusammen,
das Nikon IFED 4/500mm ist ein extrem farbreines und auch scharfes Objektiv und es verträgt sich bestens mit dem Nikon TC-300
Telekonverter. Einzig Vignette tritt auf, welche aber dem kleinen Bajonettdurchmesser der A7 geschuldet seindürfte, denn an der
Nikon Df zeigt sich kaum Vignette...
mit Konverter
Anhang 135154
mit Konverter
Anhang 135155
ohne Konverter
Anhang 135156
mit Konverter
Anhang 135157
ohne Konverter
Anhang 135159
mit Konverter
Anhang 135158
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute morgen im Park
Anhang 135375
Sony A7II, Canon FD 2.0/28 SSC, f/2.8, ISO200, 1/1250s, RAW (ACR)
Anhang 135373
Sony A7II, Canon FD 2.0/28 SSC, f/2.8, ISO200, 1/3200s, RAW (ACR)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Es gibt Objektive, die mag man ganz einfach.
Sei es wegen der Haptik, der Handhabung oder wegen der Abbildungsleistung.
Dieses ist eines davon.
Das Minolta MD 200 F 4.0
Es ist zwar nicht sehr lichtstark und die Naheinstellgrenze von 2,5 Metern ist auch nicht gerade überwältigend, aber trotzdem wird es von mir immer wieder gerne verwendet.
Anhang 135389
Anhang 135390
Anhang 135391
Anhang 135392
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hab mal die Samsung nx-mini ausgemottet und das Meostigmat 1/35 drangeschnallt, das kleine Ding ruhig zu halten in garnicht so leicht, die Bilder haben alle eine gewisse Bewegungsunschärfe :)
Anhang 135432
Anhang 135433
Anhang 135434
Anhang 135435
Anhang 135436
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Habe heute das Meopta anaret S 4.5/50 Vergrößerungsobjektiv an der Fujifilm x-t20 gehabt, ist zwar nicht lichtstark...
aber kommt schon sehr gut und es hat eine quadratische Blende mit abgerundeten Ecken, weitere Fotos kommen in ein paar Tagen
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ein schnelles Beispiel mit Affinity Photo gerendert:
Schon bearbeitetes Original (Sony A7II Raw und dann nach Geschmack justiert):
Mit der Fuji Velvia (Vivid) LUT aus dem 2. Link von oben:
Und noch mit 75% der Velvia-Option aus Darktable:
Da muss nun langsam die Farbkorrektur-Polizei einschreiten...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Anhang 135497Anhang 135498Anhang 135499
Yashinon dx 50 1.7 an eos 200d dxo aber nur ohne prime, bei der Auflösung hier ists eh egal.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Projektionsobjektiv ohne Bezeichnung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nochmals ein Bild mit dem Projektionsobjektiv, das nach Angaben des Verkäufers etwa eine Lichtstärke von 1,7 und eine Brennweite von 45 mm haben soll.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 135708Anhang 135709
135mm gecroppt. Meine ersten Insektenbilder.
Edit: Das ist eine Schwebfliege.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kleine Runde am Abend, war superkitschig :)
Anhang 135737
Sony A7II, Canon EF 2.8/80-200L @ f/2.8, 1/5000s, ISO200
Anhang 135736
Sony A7II, CZ Planar FE 1.4/50 @ f/1.4, 1/5000s, ISO200
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Bin jetzt auch endlich mal zum Bilder bearbeiten gekommen.
Eine kleine Auswahl der letzten Woche .
Anhang 135739
Carl Zeiss Jena Tessar 50mm 2.8
Anhang 135740
Dürfte nochmals das Tessar sein
Anhang 135741
Hier ebenso
Anhang 135742
35mm 2.8 Nikkor
Anhang 135743
Hanimex 80-200mm 3.5
Anhang 135744
Osawa 35-70mm 3.5-4.5
Anhang 135745
Nochmal das Osawa
Anhang 135746
Anhang 135747
28mm 2.8 af nikkor
Kameras waren die Panasonic G1(Tessar und Hanimex) und die Nikon D7100
Viele Grüße
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Staeble Braun Color Ultralit 50mm 2,8 an der Fujifilm X-E4 (Filmsimulation: Ilford HPS Plus 400)
Haus der Kulturen der Welt/ Berlin
Anhang 135783