Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
das Trioplan hat durchaus ernste Konkurrenten im niedrigeren Brennweitenbereich...
Kodak Ektar 2/47, diy-adaptiert an die Sony A7R II:
Anhang 147184
Revuenon (aka Minolta) 1,7/40, diy-adaptiert an die Sony A7R II:
Anhang 147185
Das Ahornblatt habe ich natürlich manuell in Szene gesetzt. Wir wollen ja nichts dem Zufall überlassen... :lol:
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
Leotax Kameras (Japan 50er Jahre) sind vielleicht noch ein Begriff, aber die Leonon Objektive, die in
geringer Stückzahl gefertigt wurden wohl weniger.
Ich habe die erste Version des Leonon ltm 2/50mm, dem man ein besonders wildes Bokeh nachsagt.
Anhang 147287
Anhang 147288
Anhang 147289
Anhang 147290
Anhang 147291
Schon wild, oder? Ich habe die Naheinstellgrenze von 1m mittels eines Helicoids etwas erweitert...
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
Ich habe ein hier ziemlich unbekanntes Objektiv aus einer Beauty Kamera, das Canter-S 1,9/4,5cm adaptiert.
Hier die ersten Ergebnisse:
Anhang 149568
Anhang 149567
Anhang 149569
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
ich habe das Zeiss Planar 2,8/80mm (7-Linser), von der Rollei SL66 provisorisch an die Sony adaptiert.
Es ist schon auch ein Garant für ein richtiges Bubble-Bokeh...
Anhang 149904
Anhang 149905
Anhang 149906
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
seit kurzem ist mir als "Beifang" zu einem anderen "Altglas" ein Pentacon 4/200 (also eigentlich auch ein Meyer) zugelaufen. Als gerade einmal wieder Sonne im November schien, hat es mich in den Wald begleitet und überzeugt (an der Pentax k3 mit praktischer Weise im Gehäuse integrierten Stabi).
Anhang 154051
f5.6, 1/400s
Anhang 154052
f5.6, 1/320s
Anhang 154053
f5.6, 1/400s (in der Exif steht eine falsche Brennweite, es sind auch 200mm, was sonst)
Man hat das Gefühl (ich zumindest), man sieht das Laub umherwirbeln.
Warum ich keine Offenblende genommen habe, keine Ahnung mehr.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch ein "wildes" Bokeh, dass aber wie ich finde gut zu dem ärgerlichen Jungfalken passt, dessen Mama gerade mal selber fressen will. Mit dem Rubinar MC 8/500 Makro. Bei diesem Spiegetele - natürlich - immer mit "Offenblende" :lol:
Ist übrigens das handlichste und leichteste 500er. Wunderbar zum Mitnehmen.
Anhang 154059
500mm f8, 1/2000s, ISO 1600, Pentax K3
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
CZJ Sonnar 3.5/15 Zebra. Leicht abgeblendet für Kristall-Bokeh, Zwischenring. Tiefstehende Sonne von vorn. Das ist kein Salz, das ist Raureif vom ersten Frost ;-)
Anhang 154123
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Schrank fand ich eine alte Linse, die hatte ich mal vor Jahren vom Großonkel meiner Frau mitgenommen. Ein EXA zu M42 Adapter war dann fix mal zum EXA PK Adapter umgemodelt und die Linse ausprobiert (unendlich geht nicht). Und was tut sie, sie blubbert :clapping.
Und was isses für eine Linse? Meyer Optik Domiplan 2.8/50. Ja, hat nicht den allerbesten Ruf aber ich finde die ersten Erfahrungen schon mal nicht schlecht. Bin gespannt, wenn es mal wieder "draußen" Wetter ist.
Und auch wenn sie in diesem Bild fast zu sanft für diesen Thread blubbert, wollte ich die Gelegenheit nutzen schon einmal allen Busy Bokeh Fans gesegnete Weihnachten zu wünschen. Mit Fokus auf das Eigentliche ;-)
Anhang 154172
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es ist immer noch so trüb hier, es ist zum trübsinnig werden. :motz
Aber da gibt es ja noch das Archiv aus dem Sommer. :bananajoe
Und wenn es mich überkommt, mache ich mit dem Rubinar 8/500 Makro auch sowas wie Makros.
Anhang 154258
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Sony A7 III mit Canon FD 24/2.8
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
und noch eins mit dem Helios 58mm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, hier noch etwas vom Winter (glaub nicht, dass ich das schon gezeigt hatte :confused:). So es den Winter denn gab. Domiplan blubbert dahin... Mit Zwischenring auf bemoostem Ast. Anhang 155262
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
Sonnar-Geblubber, erzeugt vom Steinheil Quinon 2/5cm (Baujahr 1954):
Anhang 155311
Anhang 155312
Anhang 155313
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute hatte ich ein Helicoid und das Petri 2 / 55mm an der A7ii.
Warum keine catadioptrische?
Ich habe nur stichproben gemacht, nicht gut hundert seiten durchgesucht, aber es gibt merkwurdig keine(?) bilder mit catadiotrische objektive.
In English, one should think that their donuts might have the same appeal as those from badly corrected triplets. However tha many Maksutovs as well as the Minolta designs plus the many cheap clones remain unrepresented. under this theme, ansd their prices have not benefited from the busy bokeh fad.
p
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Some captures with Tokina RMC II 8 / 500mm @ Alpha 7ii
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
@Peter: Die "Katze" gefällt mir besonders. Schön getroffen, das Bokeh passend zum Fell. Das muss man erstmal bringen.:yes:
Der Frühling trainiert für Olympia und
Anhang 155456
ein Rohrspatz der nicht geschimpft hat.
Anhang 155455
Beide Rubinar 8/500 (russisches Spiegeltele)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
seid Ihr bereit für echt wildes Bokeh? Hier ist das 1,8/40mm Okaya Highkor, adaptiert an die Sony A7R II
Anhang 155570
Anhang 155569
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)