Bestimmt ein Drogenhund....:lol: Sieht man deutlich auf Bild 3.
Gruß Claas
Druckbare Version
Bestimmt ein Drogenhund....:lol: Sieht man deutlich auf Bild 3.
Gruß Claas
Zenzanon MC 2,8/75 Zenza Bronica @A7II
Gruß Claas
********
Anhang 118257
Zenzanon MC 2,8/75 Zenza Bronica im gleichen Adapter, den Jubi benutzt hat (Vielen Dank Jubi :clapping) @A7II
Gruß Claas
*********
- Keine Blümchen -
ä1
Anhang 118295
#2
Anhang 118296
#3
Anhang 118297
Bei mir in Mittelfranken ist es wieder warm geworden, der Schnee ist schon fast ganz weg, dafür Sprühregen seit fast 2 Tagen,
raus kann man schlecht, eben naß und grau in grau.
Deswegen habe ich etwas gebastelt auf der Suche nach Objektiven, die eine digitale Kamera dazu bringen, analog aussehende Fotos möglich zu machen.
Zwei Objektive aus den 50er bzw. 60er Jahren mit garnicht so schlechter Lichtstärke
von Balda Baltar 2,9/80
Anhang 118394
Anhang 118395
von Braun Kataplast 3,5/75
Anhang 118396
Anhang 118397
Einen M42 Anschluß habe ich drangebaut, ich bevorzuge zur Zeit diese dicken Helicoide, weil man damit toll scharfstellen kann und vor allem sehr gute Nahgrenzen hat,
wenn das Wetter besser wird werde ich sie genauer vorstellen.
VG Dieter
Anhang 118404
Anhang 118405
Anhang 118406
Anhang 118407
Anhang 118409
Ich hab gerade einen Kodak Color 200 (MHD 2009) im Drogeriemarkt entwickeln lassen - sehr flaue Bilder. Die Negative dann abfotografiert mit Sony A7II und Canon FD 3.5/50 Macro und invertiert.
Aufgenommen mit einer Balda Baldini mit einem Baltar 2.9/5cm.
Da bin mal gespannt auf deine Baltar Bilder.....
Gruß
Gorvah
Die Balda Baldix mit diesem Objektiv hat 1956 155.-DM gekostet, war viel Geld damals, daher hoffe ich, daß das Objektiv etwas taugt;Zitat:
Zitat von mhiller
bei der Braun Paxina II ist es ähnlich, die Objektive sind 3-Linser, meine ich auch, scharf jedenfalls ist es
Anhang 118410
das Foto ist mit dem Balda Objektiv bei offener Blende und der Olympus e-M10, also sozusagen unter ungünstigen Bedingungen gemacht
Gruß Dieter
...da muß ich auch mal adaptieren...bei diesen Faltern kann man ja schnell zurückbauen...
Gruß
Gorvah
Bei -4 Grad habe ich mich vorhin mit dem Voigtländer 125mm 2.5 Macro Lanthar in den Wald getraut.
#1
Anhang 118470
#2
Anhang 118471
#3
Anhang 118472
#4
Anhang 118473
#5
Anhang 118474
#6
Anhang 118475
Sehr gelungen Danyel... #1 ➕ #3
Grüße Claas
Klassisch ein sehr gutes Makro einfach scharf von sehr nah bis in die Ferne aber auch Bilder 4 und 5 gefallen mir. Das Zusammenspiel von Brennweite und sehr guter Optik ist einfach genial.
Grüße Ulrich
Hier mal eines mit einem 1964-65 er Isco Göttingen F2.8 35mm Blende f4.0 an der Plympus OM-D E-M5 Iso 100
mit der Sony A6000 und dem Porst (=Fujinon) 1,2/50 voll aufgeblendet an der Naheinstellgrenze
Anhang 118638
Anhang 118639
Anhang 118640
Anhang 118641
Anhang 118642
VG Dieter
Ich war am Sonntagmorgen im menschenleeren Rheinpark mit dem Voigtländer 15mm f4.5 unterwegs.
Anhang 118649
Anhang 118650
Anhang 118651
Anhang 118652
Das Zuiko Shift 35mm f2.8 hatte ich auch noch dabei
Anhang 118653
Anhang 118654
Anhang 118655
...heute war der Teddy dran....
1.fast abgesoffen in der Weser
Anhang 118681
Sony A6000 Konica Hexanon AR 1.8/52
2. gerettet
Anhang 118682
Sony A6000 Konica Hexanon AR 1.8/52
3. neuen Zielen entgegen
Anhang 118683
Sony A6000 Konica Hexanon AR 3.5/28
Schöne Woche
Gorvah
...aber Gestern :
Anhang 118746
Kiesteich mit leichter Eisschicht - 2er Panorama mit Sony A6000 und Konica Hexanon 1.8/52 bei Bl.5.6
Anhang 118747
trübe Aussichten - mit A6000 & Konica Hexanon 3.5/200 und schon wieder Sensorflecken....
Anhang 118748
Kormorantreffen am Vereinshaus des Fischereivereins - 2er Panorama mit Sony A6000 und Konica Hexanon 1.8/52
Gruß
Gorvah
Ich habe bei Miles Teg großer Verkaufsliste zugeschlagen und darauf geachtet möglichst viel Gramm Metall und Glas pro Euro zu bekommen und dabei war dann auch das Weltblick 135mm f1.8. Der Belag auf der Rücklinse ließ sich entfernen und abgesehen von viel Staub (das mach ich noch sauber) und ein paar wenigen Kratzern ist die Optik brauchbar.
Man merkt schon beim Fotografieren, was für Fehler das Teil produziert und man muss sehr vorsichtig damit umgehen, aber wenn man das tut, dann "malt" das Ding herrlich. Die Schärfe bei offener Blende ist, wie erwartet, nicht überwältigend, aber nach den Rezensionen im www habe ich mir das viel schlimmer vorgestellt. Da unsere Anita, abgesehen von Kaninchen und anderen Hunden, eher langsam unterwegs ist (auch geistig, aber wir mögen sie trotzdem :beten:), sind sogar Hundefotos möglich.
Alle offen an der A7R II und bis auf etwas Weißabgleich unbearbeitet.
Anhang 118857
Anhang 118858
Anhang 118859
Anhang 118860
Anhang 118861
Mal komplett unscharf.
Anhang 118862
stimmt, das 3.Foto ist ein prachtvolles Bild :yes:Zitat:
Zitat von xali
Ich finde die Stimmung auf den ersten Foto einfach nur schön. :yes:
Das hätte ein "zu scharfes" Objektiv nicht so schön abbilden können.
LG, Christian
Anhang 119075Anhang 119076
travenar petri Admiral Telephoto 135mm verkleinert und 1x crop.
Ein erster Test mit dem Pentax Takumar Bayonet 2,5/135 bei offener Blende.
Dafür daß es im Netz meist nicht gut bewertet wird, hat mich die Schärfe doch überrascht und das Bokeh finde ich traumhaft.
....für ein Stück gebratenes Schweinefleisch im Kühlschrank.....führte zur Vereinsamung und einem Eigenleben!!!
Anhang 119160
Anhang 119161
Unter strengen Hygienevorschriften entsorgt!
Gruß Jürgen
https://abload.de/img/_dsc99015pjwu.jpg
NEX 5t + Rokkor f1,8 35 @ f5,6 (Danke nochmal an Kielerjung)
Genial...:clapping
LG Claas
Feines Bild! Das wäre doch etwas für den gegenwärtigen Wettbewerb.
Wer bastelt, dem passieren manchmal dumme Dinge, die man nicht mehr richten kann.
So auch mir, ein Freund wollte ein Objektiv mit einer rechteckigen Blende, nun ich hatte noch eine Agfa Optima 200 mit einem Apotar 3-Linser 2,8/42 liegen.
Manche Sachen laufen eben von vorneherein dumm, beim Verschluß entfernen ist eine Lamelle gerissen
und ich kam partout von hinten nicht mehr richtig heran, um zwei sehr kleine Teilstücke zu fassen.
Also habe ich vorne aufgebaut, hier ist mir dann die Kunstoffabdeckung zerbrochen bis ich dann beim Linsenblock war,
die Lamellenteilstücke habe ich entfernen können, das Einfädeln des Linsenblocks ging wesentlich schlechter, wirklich eine Geduldsprobe.
So konnte ich das Teil natürlich nicht hergeben, aber ich habe nun ein Design-Objektiv, mit funktionierender Blende und man kann damit auch noch gut fotografieren.
Hier das corpus delicti an der OM-D E-M10, der Ring daneben ist die Sonnenblende, ohne die geht natürlich garnichts.
Anhang 119198
und ein paar Fotos damit, leicht abgeblendet wegen der 4-eck Blende
es ist verdammt kalt draußen,
Anhang 119199
deswegen weitere Bilder innen
Anhang 119200
Anhang 119201
Anhang 119202
Anhang 119203
Gruß Dieter
Das "Kleiderbügelbild" ist richtig genial Dieter....:clapping
LG Claas
Hallo zusammen,
bei meinen Winter-Eis-Mangfall-Fotos konnte ich sozusagen als Beifang dieses Minifeuerwerk
ablichten.
Nachdem an einigen Stellen die letzten Strahlen der Abendsonne hineingeleuchtet haben, bin
ich auf die Idee gekommen, die Spuren der Wasserspritzer mit Zeiten so um eine viertel
Sekunde abzulichten.
Es war wieder das Nikon IFED 5,6/400mm an der Sony A7R II im Einsatz, diesmal ohne Graufilter.
Sozusagen ein kleiner (und umweltverträglicher) Ersatz für Sylvester...
#1
Anhang 119427
#2
Anhang 119428
#3
Anhang 119429
#4
Anhang 119430
#5
Anhang 119431
LG, Christian
Bei uns hat am vorletzten Sonntag der Winter schlagartig eingesetzt und bis Montag Abend gab es 50cm Neuschnee, mit Verwehungen auch mal knapp 1m. Aufgrund des Lockdowns wird es die meisten Leute nicht gestört haben und wir waren froh, dass wir auf einmal 2km vom Haus weg Rodelpisten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden hatten. :spitze:
Einmal Zeiss Makro-Planar 100mm F2.
#1
Anhang 119432
#2
Anhang 119433
#3
Anhang 119434
Gestern bin ich dann noch eine kleine Fotorunde mit einem Freund gelaufen, der seine neue Drohne ausprobieren wollte. Die DJI Mini hat mich echt beeindruckt und ist mal eine ganze andere Hausnummer, als meine Indoor Pieseldrohne.
Alle Fotos mit dem Voitländer APO macro Lanthar 125mm 2.5 an der A7R2.
#4
Anhang 119435
#5
Anhang 119436
#6
Anhang 119437
#7
Anhang 119438
Hi, Danyel,
tolle Eisaufnahmen!
Die "Eisfahne" und die "Köcherfliegen" auf den Ästchen gehören für mich in die Galerie :yes:
Gx
Jubi
Heute habe ich mich mit einer Diva beschäftigt, mit der ich bisher noch nicht so richtig warm geworden bin. Dem Leitz Telyt-R 4.8/350mm. Das Ding ist gross, schwer und irgendwie liegt es mir nicht so ganz. Es war dabei, als ich einmal eine ganze Leitz Ausrüstung für einen günstigen Preis erwerben konnte. Am meiner Olympus mit dem Crop 2 war es unpassend und schwierig zu handhaben, aber auch an meiner Sony A7 II bin ich bisher noch nicht so richtig glücklich geworden.
Heute habe ich ein wenig damit gespielt, als sich die Nachbarskatze auf der anderen Strassenseite hinlegte.
Anhang 119776
Originalbild Anhang 119777
Das Resultat ist gar nicht so übel, aber irgendwie muss ich mich mit dieser Linse noch anfreunden oder sie verkaufen. Wer hat Erfahrung mit dem Ding? Und was haltet ihr davon?
Leider besitze ich diese Linse nicht aber solche Brennweiten geben z.B. im Gebirge unvergleichliche Bilder mit hoch verdichteten Einblicken. Da werden die 4000er Berge in der Schweiz nochmal deutlich dramatischer und das Bild mit der Katze ist scharf.
Grüße Ulrich
Habe mich nochmal mit einem Katzenportrait von gestern beschäftigt, diesmal in Farbe
(Olympus OM-D E-M10 mit Helios 44-2 2/58)
Gruß Dieter
WOW! 1000 Seiten in diesem Thread. Gratulation, DCC!
Schon geil !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dieter, besser kann man den Katzen-Charakter nicht herausarbeiten ...:clapping
PS ... Ich brauche dringend ne Katze....
Gruß Claas
Sankyo-KohkKomura f=135mm 1:2,8 @A7II
Gruß Claas
*********
Hallo zusammen,
wir kommen dem Post #10000 näher... :lol:
Ich war vorgestern unterwegs mit dem Zeiss Otus 1,4/55 an der Sony A7R II und habe am hellichten Tag
mit f/1,4 fotografiert. Tut man eigentlich nicht, aber es rendert so schön...
Anhang 119831
Anhang 119832
Anhang 119833
LG, Christian
Weidezäune sind immer genial.... sofern sie alt sind.
Das erste Bild könnte man auch wunderbar als BW zeigen:
Anhang 119841
Schöne Ergebnisse Christian ...
Gruß Claas
"Er hat Jehova gesagt" :lolaway::
In Bild 2 sehe ich doch tatsächlich OOF-Ca's oberhalb des Zaunes an den Hecken!!!! :run:
Ich würde dieses Machwerk von Objektiv sofort entsorgen an deiner Stelle. Du kannst es mir zusenden,
ich erledige das für dich! :devil:
So - jetzt schnell: Wer wird #10000?:prost:
dann mach ich das mal.....
Anhang 119842
zum 10000sten....das Mittagessen von heute....
mit Reiche & Vogel 15cm Projektionsobjektiv oder Bühnenstrahler (so wurde es verkauft)
Gruß
Gorvah