Ja, die kommen, aber dann im NMZ-Thread...
Gruß Hias
Druckbare Version
Anhang 76524
frisch eingetroffen - und hier das erste Bild :
Anhang 76525
ein Wohnzimmerspider hat stillgehalten
staubige Tapete, haarige Beine - alles schön scharf, damit werd ich wohl noch viel Spass haben.
Kann man den Balgenkopf auch umbauen von M39 auf M42 ?
Eine launische Diva, wenn man den Thread dazu im Forum sieht ;)
Porst Tele 135mm f1,8, Objektivdurchmesser 82mm- also ein ganz schön schwerer Klopper etc.
Erster Test via Lumix GX8 und LensTurbo II (M42-Adapter mit Hinterlinse !), EBV in PS. Ich weiß mal wieder nicht ob Offenblende oder eine Stufe (hier:2,8) höher aufgenommen, liegt schon ein paar Tage zurück ... :donk
... schon wieder eine Kodak ...
Anhang 76684
Immerhin mit dem nicht so häufigen Xenon 1.9/50mm in der neuesten Variante :lol:
LG Jörn
Nachdem ich die A7 vor einigen Jahren gebraucht gekauft habe und sie seeeeehr viel genutzt wurde, stand noch der Kauf einer Nachfolgerin an. Ursprünglich war ich bei der A7II und zwischenzeitlich bei der A7R, da ich zu 80-90% table top und Makros mache und ich dies gerne mal mit einem MP Monster machen möchte.
Aufgrund der A7III Meldungen waren auf einmal doch recht viele A7RII auf dem Gebrauchtmarkt zu finden, also schlug ich zu.Für mich und meinen Bereich eine Investition, die mir einige Jahre Ruhe bringen sollte.
Nun ist erst einmal warten angesagt, bis das Paket eintrifft.
Herzlichen Glückwunsch!
Es ist unfassbar, wie sehr da teilweise die Preise gepurzelt sind und wie viele A7II zur Zeit gerade auf den Gebrauchtmarkt kommen.
So eine tolle Kamera wird doch nicht schlechter, nur weil der Nachfolger herausgekommen ist!
Aber gut für dich, denn noch vor 3 Monaten hättest du vermutlich deutlich mehr bezahlt. :yes:
... wo liegen denn "günstige"Preise aktuell für die A7II ???
Danke und Gruß, Claas
Danke für den Zuspruch, dann war meine Entscheidung nicht verkehrt.
Diesen ganzen Rüstwahn kann ich auch nicht verstehen, zumal die aktuellste und beste Kamera nicht auch die besten Fotos bedeutet.
@Claas: die A7II mit Akkus und um die 10000 Auslösungen bekommst du für ca. 850 Euro.
... Das ist wirklich sehr günstig... Danke. Gruß Claas
Eine kleine Exa 1 b mit Anhang...
Anhang 76837
Glücklicherweise haben die kleinen Dinger ja nen M42-Anschluß,
da bleibt dann auch mal ein Takumar dran kleben, yesssss!
:peace::peace::peace:
Gx
Jubi
oha, viel...
Flohmarkt:
Asahi SMC Takumar 55mm f2,0 (M42)
Isco Berolina Westromat 135mm 3,5 (M42)
Ebay kleinanzeigen:
Eine Sammlung mit zwei frühen Praktikas. (50er Jahre)
Dazu Alu Tessar 50mm, Alu Sonnar 135mm, Alu Biotar, Schwarzes Tessar und irgendeine Röhre 200mm in Schwarz.
Dazu übliches Zubehör, kleines Stativ, Filter und co kg
Kommt morgen an, ich bin gespannt.
Das werden die nächsten beiden Marken sein, deren Objektive ich für Sony E Bajonett nutzen will. Die beiden Kameras habe ich gerade gekauft, allerdings funktionieren sie gut,
deswegen bleiben die so, wie sie sind und kommen in die Vitrine.
Anhang 76845
Gruß Dieter
Nach fast 2 Jahren Überlegungszeit habe ich nun von der Nex 6 auf die A7R II aufgerüstet. Wie immer ist das aufregend und man ist erstmal unsicher, wird sich der erhebliche finanzielle Aufwand auch auszahlen?
Zunächst eine angenehme Überraschung: Mit meinem Commlite-Adapter kann ich einige der Canon-EF-Objektive mit Autofokus nutzen. Das 24-105L geht so einigermaßen, trifft die Schärfe, wenn das Ziel gute Kontraste bietet.
Nahezu genial macht sich das Pancake 2,8/40, das mit ziemlich schnellem Autofokus wirklich gut trifft.
Ein Problem gibt es aber: Nicht alle Adapter lassen sich gut an die Kamera bringen, der Fuji-Adapter läßt sich überhaupt nicht anbringen, ein billiger China-Helicod nur wenige mm und mit einiger Kraft, aber am meisten
ärgert mich, dass mein V-Nex nur mit viel Kraft knapp anzusetzen ist und bei weitem nicht bis zum Einrasten kommt. Vielleicht muss sich das Ganze erstmal etwas "ausleiern"?
Gruß
Lutz
Glückwunsch Lutz! :yes:
das mit den Adaptern ist normal.. da hat sich mit der 2. A7 Generation was geändert, Philip hat dazu was geschrieben..
..lies dir dazu mal den Abschnitt "Das Bajonett" durch:Zitat:
Die a7II hat ein komplett aus Metall gefertigtes Bajonett, das zum Teil aus Kunststoff gefertigte der a7 führt in manchen Fällen zu Problemen.
http://phillipreeve.de/blog/2016/01/...-vs-sony-a7ii/
Im ersten Moment ist das mit den Adaptern natürlich ärgerlich, allerdings hatte gerade die alte Version des Bajonetts mit der Zeit ziemlich viel Spiel, worauf einige Hersteller dann natürlich mit besonders stramm sitzenden Adaptern reagiert haben. Auf Dauer war das allerdings die einzig logische Entscheidung von Sony, hat ja auch dafür gesorgt das AF Objektive mit nativen E-Mount teils viel Spiel hatten. Ich hab damals sämtliche Fotga Adapter ausgetauscht.. K+F Concept, Fotodiox Pro und Novoflex sitzen jetzt dafür perfekt. Mit meinem V-NEX short hab ich zum Glück ebenfalls keine Probleme.. sitzt gut und rastet auch komplett ein.
So,
jetzt ist mein Zuiko 100/2,8 NMC- Snr.203xxx aus Japan in sehr gutem Zustand eingetroffen
und trotz Einfuhrumsatzsteuer recht günstig.
Gruß Klaus
Diese Woche kamen ein weiterer Novoflex Nikon-Sony, ein Artisan&Artists Gurt und heute mein erstes Objektiv von Yongnuo, ein 2.8/40 für Nikon.
Da bin ich ja mal gespannt drauf. Ein neues AF-Objektiv für DEN Preis, das kann eigentlich nichts werden. Aber mal sehen...
Nachdem ich ziemlich stark ausgedünnt hatte, musste ich bei einem Vivitar 100mm 2.8 Tele Macro zuschlagen. Im Netz gibt es genug Berichte die sagen, dass es baugleich mit dem Kiron 105mm 2.8 ist und für einen zweistelligen Betrag konnte ich nicht nein sagen.
Ne H1 (Fuji)
Bei mir gabs gestern eine Minolta Dynax7 und das 50 f1.4 AF für zusammen unter 100 Fränkchen:lol: aus meinem Stammfotogeschäft.
Moin,
nachdem ich bereits vor 3 Wochen eine intensiv genutzte Canon EOS 33V erstehen durfte, ist gestern eine unverbrauchte Canon EOS 5 mit dem "Profi-Objektiv" Tokina AT-X 3.5-5.6/24-200mm eingetroffen.
Das ist schon eine ungewöhnliche Kombi...
LG Jörn
Die Frage lautete: Was habt ihr zuletzt gekauft.
Korrekte Antwort wäre gewesen: eine Fujifilm H1.
Soweit stimme ich der Verwunderung zu. An eine Schulzeit kann ich mich nur noch sehr dunkel erinnern.
Das diese Kamera mit den neuen (neuesten?) Gimmicks ausgestattet ist, kann man, sofern gewünscht oder erforderlich, in diversen (Test)berichten nachlesen.
Für Altglas ist sie jedenfalls bestens geeignet, da der Verschluss erschütterungsfrei auslöst und die 5Achsen Stabilisierung des APS-Chips ein Verwackeln minimiert.
So empfinde ich es zumindest nach meinen Versuchen.
Besser so?
Wunderbar, dass Du so entspannt reagierst :clapping
LG Jörn
Da war ich Dienstag in unserem Sozialkaufhaus - mal schauen ob es Altglas gibt.
Da liegt da eine schwarze eckige Kiste mit Loch - in der Vitrine neben Agfa Clack usw.
Aufschrift: NUR-SPIEGEL-OPTIK f=500mm; Makowsky-Katoptaron D.B.P. West-Germany
in Lizenz by Meta Gerätetechnik. An der Seite: TS 500E und Blenden von 8 bis 32.
Filmkamera oder vielleicht ein Objektiv ? Noch nie gesehen. Hab mir die Infos abgeschrieben und zu Hause mal in Ruhe recherchiert.
Seit heute ist das Ding meins.
Anhang 77052
Anhang 77053
Anhang 77054
Anhang 77055
und hier der erste Schnellschuss frei gehalten an Sony A 6000:
Anhang 77056
Da ich keine drei Hände habe benötige ich jetzt einen Tipp: Wer kennt einen passenden Adapter ?
Infos im Netz fand ich unter http://olypedia.de/Spiegelobjektiv - ganz am Ende des Artikels über Spiegelobjektive.
Übrigens 2 Tage vorher hab ich ein Tokina 8/500 mm Spiegeltele ersteigert. Das wiegt nur halb soviel (ca.580g) und ist deutlich handlicher....
Soweit erstmal , ich denke demnächst gibt`s Fotos zum Vergleichen.
Gruß
Gorvah
... was es nicht alles gibt...
Bei m ir war es ein olles 135er Porst mit f2,8, solide, nix Überragendes ...
Das Ding hat "nackig" einen T-Anschluss (aka "T2"), ein T2-Adapter auf Nikon F ist schon aufgeschraubt. Du brauchst also einfach einen Nikon-Adapter für Deine A6000.
Wenn es gut justiert ist, soll es optisch ganz ok sein, aber wie Klaus Schmitt (ist hier auch im Forum unterwegs).
Der geflügte Bote hat mir heute Mittag eine EXA gebracht mit nem Primotar 3,5/50 dran. Beide in sehr guter Verfassung. Die Optik läuft wie Sahne. Erste Eindrücke im NMZ Fred.
Anhang 77248
Das linke etwas abgerockte ist die Tage eingeflogen. Evtl. mach ich einen Vergleich hier an der 6D.
Man ist das Spannend...Zwei Top Linsen aus etwa gleicher Zeit (Nikon 300 F4 ED AF aus 1987 und Canon 300 F4 L USM aus 1991).
Die Linsen kann man schon eigentlich Altglas nennen, aber halt mit AF. In meinem Fall nur das Canon mit AF.
Aber das ist nicht sooo wichtig. Die Abbildungsleistung muss stimmen.
Anhang 77291
LG
Alex
Heute kam mein Porst Tele-Zoom auto 4,5 / 90-230mm,inklusive Lederetui.
Das klobige Teil hat mich x,xx EURO gekostet und wird demnächst getestet.
Ist dein Porst baugleich zum Soligor 90-230? Wenn ja, kannst du in diesem Thread ein paar Bilder zeigen und etwas Leben reinbringen.
Mein derzeitiges Interesse liegt bei Petri-Kameras und vor allem deren Objektiven mit Bajonett-Anschluß. Die sind heute morgen gekommen
Anhang 77292
Die Petri Flex ist von 1961 und die FTE von 1973, hier kann man noch erfühlen, was mit Anfaßqualität (Haptik) gemeint war.
VG Dieter
Anhang 77308
Bin noch ganz aus dem Häuschen...
:dancing:
VG
Holger
Bei mir ist vor 2 Wochen ein Samsung 14mm 2.4 allerdings eher ungeplant eingetroffen (ebay). Mangels Zeit und schlechtem Wetter/Licht gab es aber noch keine Zeit zum richtigen testen. Sehr krass empfinde ich die Länge des Weges zum scharf stellen, insbesondere kurz vor unendlich. Echt schwer genau zu sehen, wann es scharf wird und wann wieder unscharf. Bei allen meine Zuikos ist der maximal zwei Drittel so lang.
Gruß, Matthias
Aus einer schönen Wühlkiste heute gefischt:
Schacht Travegon 35mm 2.8
Canon FD 24mm f2.8 SSC
Canon new FD 50mm 1.4
Schneider Kreuznach 50mm f2.8
Nikkor ai 35mm f2
Tessar 50mm f2.8
Biotar 5,8cm f2 exakta, sieht uralt aus.
War ne gute Kiste.
Gibt es was von exakta auf m42? Will nicht extra nen Adapter kaufen.
Naja, das nun wohl eher nicht.
Die Ersatzteil- und Zeitfrage ist da noch nicht wirklich geklärt...:lol:
Im Ernst - intuitiv oder auch nach Anleitungen habe ich an den Objektiven schon gearbeitet. Nach einer detaillierten Anleitung macht das doch mehr Spaß.
Anhang 77325
VG
Holger