You want some more? Here we go...
Anhang 132220
LG, Christian
Druckbare Version
You want some more? Here we go...
Anhang 132220
LG, Christian
hab hier auch gerade wieder einen Kandidaten für "most busiest bokeh" - Pentax Super-Takumar 2/35; M42 noch ohne SMC-Vergütung, ca. 1969/70; 2. Version mit 49mm Filtergewinde, 8 Linsen in 7 Gruppen, von denen im hinteren Optikblock mindestens eine so richtig schön gelb-braun geworden ist.
Könnte man den Hipstern in Mitte glatt als Retroeffektfilter verkaufen, müssen die ihre Werke nicht immer so umständlich colorgraden ;)
unkorrigiert bei Weißabgleich auf 5000K Farbtemperatur an Sony A7II, f/2.0
Anhang 132494
dasselbe Bild, korrigiert auf 3550K
Anhang 132495
Fujifilm EBC Fujinon W 35mm f1.9 M42 an Nikon Z6 OOC
Anhang 133469
Anhang 133470
Anhang 134941
Canon RP + MC Jupiter 9 2/85mm
Zitat:
Zitat von Cattleya;
... ein Klick auf das Wort "Akelei" unter dem betreffenden Foto hilft weiter.
VG, Christian
fließend extra weich im Hintergrund
mit der Sony SLT A99 und dem Meyer Görlitz diaplan 3,5/140 Projektionsobjektiv
Hallo Bernd,
Es wäre hilfreich wenn du das da verwendete Objektiv/Equipment bei den Bildern dazu schreiben könntest.
Danke
Michael
Bokeh by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr[/QUOTE]
Schön und gut, aber der DCC ist eine eigene Plattform und keine Linksammlung zu Flickr oder ähnlichem. Die Informationen sollen auch hier lesbar sein, ohne auf einen Link klicken zu müssen.
Wobei ohnehin eine Flickr Einbindung von Bildern hier nicht ganz so gerne gesehen ist. Durch diese Einbindung sind hier in einigen Vorstellungen schon so viele Bilder abhanden gekommen, dass sie völlig unbrauchbar wurden. Eine direkte Einbindung in den DCC ist zu bevorzugen. In einer Objektivvorstellung lasse ich das auch nicht gelten.
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=21156
#9
LG
Nils
Das Canon FD 2/28 SSC zeichnet sehr interessante "blobs", mag ich trotz der WW-typischen Unruhe irgendwie.
Anhang 135234
Anhang 135236
Anhang 135235
alle mit Sony A7II, Canon FD 2.0/28 SSC, f/2.0, ISO100/200
Aufnahme eines Mauerpfeffers mit dem Domiplan 50mm F2.8 an der A7II, bei mir auf Balkonien.
Natürlich kam auch ein Zwischenring zum Einsatz und der Weißabgleich wurde mit 4800 Kelvin und extremer Verschiebung nach Magenta festgelegt.
Skaliert wurde es mit Gimp und auch ein wenig im LAB Farbraum nachgeschärft. (unscharf Maskieren).
Es blieb nur noch die Frage zu klären, wo ich dieses Bild im DCC hinposte.
Makros gibt es weitaus bessere, deshalb landete es hier im Bokeh-Thread, wo es, wie ich finde, besser aufgehoben ist.
Offenblende 1/250 Iso 100
Anhang 136087
Ich schieß noch eins nach.
Das hier wurde mit dem Biotar 58 mm F2.0 an der Alpha 6000 aufgenommen.
Natürlich auch mit Zwischenring, allerdings ohne die extreme Weißabgleichspielerei.
Skaliert wieder in Gimp. Geschärft wurde nicht.
Auch hier Offenblende 1/100 Iso 100
Anhang 136089
LG Tom
Anhang 136093
https://www.flickr.com/photos/116228...6/46853640404/
Akelei
Pentax K1000, Achromat und Lochblende
Entschuldigung. Ich habe es hier nachgeholt.
Anhang 136097
https://www.flickr.com/photos/116228447@N06/33552781508/in/dateposted/
Pentax K30
DIY Periskop 98/2,3
(Ein Periskop besteht aus zwei antiparallelen einfachen Meniskus-Linsen, sodass sich ein großer Teil der Fehler aufheben.)
Hallo zusammen,
für die Liebhaber des swirly Bokeh: Zeiss Biotar 2/58mm an der Sony A7R II.
Vorbereitung für ein Fest am Tegernsee (die Tische waren wirklich so schief):
Anhang 136129
... aus einer anderen Perspektive:
Anhang 136130
... auf dem Rückweg:
Anhang 136131
LG, Christian
Hallo zusammen,
offen liefert das MS Optics 1,4/35mm ein very busy and bubbly Bokeh....
Anhang 136288
Anhang 136287
Anhang 136289
LG, Christian
Hallo zusammen,
ich habe das Zeiss (Rollei) HFT Planar 2,8/80mm von meiner Rollei SL66 mal rein provisorisch an der Sony A7R II "adaptiert". Das Ergebnis bei
Offenblende hat mich total überrascht, weshalb ich die entstandenen Fotos genau in diesem Thread zeige...
Anhang 138272
Anhang 138273
Anhang 138274
Anhang 138275
Anhang 138276
LG, Christian
Das ging schnell und es ist immer wieder interessant Bilder von solch einem in früheren Zeiten professionellen Objektiv hier zu sehen. Ein solche Abbildung hätte ich auch nicht erwartet. "Trioplan", haha wirklich passend !
Beste Grüße Ulrich
Dann mach ich das mal ;-)
Magnolie
Anhang 142676
Bell & Howell (EMO) 1.6 / 75mm @ Alpha 7ii
Dann bleibe ich mal bei der gleichen Pflanze, fotografiert mit der Sony a6000...
... und einem besonders hochwertigem Objektiv, dem Fujian 35 mm F1.6 CCTV, es vignettiert und ist auch nicht das schärfste, also für normale Zwecke eher nicht
grugrugruugurrr :)
Anhang 142721
Sony A7II, Minolta AF Reflex 8/500mm, LA-EA4-Adapter, 1/125s, ISO200
Hallo zusammen,
heute Früh waren noch viele Tautropfen auf der Wiese. Also ein Job für die Mutter aller Bubble Bokeh Optiken: das Trioplan 100mm...
Mal sehen wie sich die Gebrauchtpreise entwickeln, wenn das TTArtisan Derivat in ausreichender Stückzahl auf dem Markt ist.
Anhang 146156
Anhang 146157
Anhang 146158
LG, Christian
Schaumbad im Garten :clapping
Förmlich das Maximum bis zum Abszess rausgekitzelt.
Wird natürlich sinken und sich vielleicht minimal über den 150$ für das TTArtisan 2.8/100 einpegeln.
Dass die selbst das Aussehen des Trioplans kopieren, finde ich besonders lustig :)
Das wird die neue Meyer-Görlitz nicht so recht freuen.
Deren Neuauflage:
https://www.meyer-optik-goerlitz.com...an-100-f2.8-ii
Link zum neuen Herausforderer:
https://ttartisan.myshopify.com/prod...t0gmim5j6lq2Ja
Trioplan 2.8 / 100mm (Meyer alt) @ Helicoid und Alpha 7ii
Ich würde ein solches Objektiv mit dem Namen von der Firma nicht kaufen, es ist von TT Artisans unter 150€.
Gruß Ewald
Ich finde es ehrt das Trioplan als einfaches Triplet doch sehr, dass es im Jahre 2023 jemand (scheinbar fast identisch) nachbaut. Es hat meines Erachtens auf alle Fälle nach wie vor seine Daseinsberechtigung. Äußerlich schöner finde ich das originale Trioplan (zumindest die silberne Version) ebenfalls.
Was mich doch wundert, ist warum niemand ein sechslinsiges Bubble-Bokeh Objektiv baut... meiner Erfahrung nach mit dem Rodenstock Magnagon f/3.5 (Scanner Objektiv) zu schließen, sollte das nämlich möglich sein und hätte natürlich einige Vorteile.
https://live.staticflickr.com/65535/...ce8c6cd0_h.jpg
Em-bracelet by simple.joy, auf Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/...f894c353_h.jpg
Glad we're all enjoying our bubbles... by simple.joy, auf Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/...4001cb5d_h.jpg
Pottery-union by simple.joy, auf Flickr
Hallo,
Hier ist das blubber-Bokeh sehr passend in Szene gesetzt. Super! :clapping Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass als
Vertreter der 6-linsigen Doppelgauß Fraktion zumindest das Kodak Ektar 2/47mm und das erste Leotax Leonon ltm 2/50mm
durchaus ein ein ähnlich auffälliges Geblubbere zustande bringen.
LG, Christian
Das ist natürlich ein Schlag ins Gesicht für die neue Meyer, 150 EUR, wenn schon Nachbau, dann reicht wohl das von TTartisan.
Hab irgendwo gelesen das es sogar den GFX Sensor ausleuchtet!
@simple.joy tolle Bilder!
Vielen Dank!
Interessant, das Kodak Ektar 47/2 und wirklich tolle Bilder, die du damit gemacht hast! 👍 Bin wenig überrascht es auf der Website von Toby Marshall wiederzufinden - meines Erachtens wohl einer DER Meister im Einsatz dieser Objektive. Wirkt für mich vom Rendering auf den ersten Blick dem Domiron recht ähnlich. Das Leonon scheint auch ein tolles Objektiv zu sein. Freue mich schon auf weitere Bilder!
Ich hab von den Objektivempfehlungen von Toby seit kurzem das Okaya Optic Highkor 40/1.8. Das ist, wie ich finde, ebenfalls eine Freude, was besonderes Rendering betrifft:
https://live.staticflickr.com/65535/...3644548a_h.jpg
Glee-tar by simple.joy, auf Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/...a975661d_h.jpg
Center of attention by simple.joy, auf Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/...aa0b7e1e_h.jpg
Interconnected by simple.joy, auf Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/...124e0b8c_h.jpg
Is there a point to all this noise? by simple.joy, auf Flickr
Herzlichen Dank!
Das TTartisan 2,8/100 gibt es gerade bei Foto Koch für 179 Eur!
https://www.fotokoch.de/TTArtisan-10...iABEgLubfD_BwE
Ich hadere noch mit mir - schließlich habe ich ja ein 100mm Diaplan für "Blubberei" 🤔