-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Mein neues "Immerdrauf".
Sony FE 24-105mm.
Tolle Farben, fantastische Schärfe und ein treffsicherer Autofokus an der A7 II.
Ich bin begeistert.
Hier ein paar Beispielbilder:
#01
Anhang 111897
#02
Anhang 111898
#03
Anhang 111899
#04
Anhang 111900
#05
Anhang 111901
#06
Anhang 111902
#07
Anhang 111903
Coronabedingte Leere in Dürnstein.
Normalerweise schieben sich Horden von Touristen aus aller Welt
durch diese Kleinstadt in der Wachau.
Das muss man einfach ausnützen.
LG Tom
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
meopta stigmar 1 25/55 A7II
Nachts auf dem Nachhauseweg, California VW Campingbus.
Gruß Claas
*****************
Anhang 111906
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute vor Sonnenuntergang nochmal schnell das OM 2/90 an die A7RII gepackt und ein Stück am Dorfrand entlang. Keine echten Makro-Entfernungen, deshalb hier.
#1
Anhang 111947
#2
Anhang 111948
#3
Anhang 111949
Grüße
Nils
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Tokina RMC II 3,5/17 @A7II
... bin ja weiterhin der Meinung, wer das Objektiv schlecht findet, kann damit nicht umgehen. Oder aber bei meiner Art zu fotografieren fallen die Fehler vielleicht nicht so auf. Etwas CAs sind vorhanden, okay. die Randschärfe könnte besser sein.... und ?? Das Ding macht einfach richtig Spaß...
War mal wieder mit dem Fahrrad unterwegs, Tiergarten und Moabit u.a.
Gruß Claas
*******************
#1
Anhang 111942
#2 (ist wohl eher das Carena 1,7/55 gewesen ...)
Anhang 111943
#3
Anhang 111944
#4
Anhang 111945
#5
Anhang 111950
#6
Anhang 111946
-
Klasse Beispiele, Claas. Ich glaube auch, es braucht dafür nur die richtige Motivwahl. Die Siegessäule ist grandios! Auch #5 finde ich super.
Grüße
Nils
-
Vielen Dank Nils... Immer etwas Glück dabei, was sich an Motiven so anbietet. Fahre meist einfach los....
Grüße Claas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Seit gefühlten Ewigkeiten wegen eines kleinen Haydn Kammerkonzerts in der Paulskirche mal wieder Down Town. Einerseits fand ich es schade, dass im Gegensatz zu früher selbst zur Rush Hour nix los war, andererseits war ich wegen Covid schon froh.
Einverständnis der Personen eingeholt.
Equipment: Sony A7RII mit CZJ Prakticar 1.8/80mm, Personen mit Blende 1.8, ansonsten F/4 oder F/5.6, leicht gecropt, um störende Elemente zu eliminieren.
Gruß, Rick
#1
Anhang 112006
#2
Anhang 112007
#3
Anhang 112008
#4
Anhang 112009
#5
Anhang 112010
#6 - Neue Altstadt
Anhang 112011
#7
Anhang 112012
#8
Anhang 112013
-
Seufz. Heimatstadt. Wie geht es denn in der Kleinmarkthalle (#1) zu und her?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Jetzt wirds bunt!!!
Jedes Jahr im Herbst werden seit einigen Jahren in Berlin berühmte Bauten mit Bildern oder Videos überstrahlt. Da gibt es den Verein:"Berlin leuchtet" sowie in Konkurrenz dazu "Festival of lights".
Letzteres ist gerade aktuell. Normalerweise gibt es Diashows oder Videos auf den Fassaden, diesmal haben wir eine Sparversion (wegen Corona?): Ein Standbild den ganzen Abend über.
Dafür übervoll mit Motiven und schön quietschfarbig. Einige Beispiele gefällig?
Das Bodemuseum:
Anhang 112014
Der Berliner Dom:
Anhang 112015
die Katholische St. Hedwigskathedrale:
Anhang 112016
Der Bebelplatz mit Staatsoper links, Hotel du Rome (Mitte) und der Alten Bibliothek (rechts)
Anhang 112020
Die Staatsoper:
Anhang 112017
Bildausschnitt:
Anhang 112018
Und auf dem Heimweg noch ein Blick in Richtung Dom:
Anhang 112019
Gruß
Lutz
-
Zitat:
Zitat von
dorfaue
Jetzt wirds bunt!!!
Jedes Jahr im Herbst werden seit einigen Jahren in Berlin berühmte Bauten mit Bildern oder Videos überstrahlt. Da gibt es den Verein:"Berlin leuchtet" sowie in Konkurrenz dazu "Festival of lights".
Letzteres ist gerade aktuell. Normalerweise gibt es Diashows oder Videos auf den Fassaden, diesmal haben wir eine Sparversion (wegen Corona?): Ein Standbild den ganzen Abend über.
Dafür übervoll mit Motiven und schön quietschfarbig. Einige Beispiele gefällig?
Gruß
Lutz
Schöne Bilder - mit welcher Ausrüstung hast Du die gemacht ?
Ich war Dienstag/Mittwoch kurz beruflich in Berlin und habe auch ein bisschen was davon gesehen. Am Bundeswirtschaftsministerium und am benachbarten Naturkundemuseum waren durchaus Videoprojektionen, die ich mit meiner Minimal-Fotoausrüstung, ich ich dabei hatte, aber nicht einfangen konnte.
Gruß Matthias
-
Hallo, Matthias,
ich war nur relativ kurz unterwegs, es gibt an einzelnen Punkten noch weitere beleuchtete Gebäude.
In den letzten Jahren gab es vor allem am Bebelplatz (an der Staatsoper) eindrucksvolle Videoinstallationen, diesmal dort eben nicht.
Vielleicht schaffe ich es, heute nochmal eine Tour mit dem Rad zu machen, da schafft man mehr als per pedes.
Ausrüstung:
Sony A7RII, die ersten Bilder mit dem Zoom-Nikkor 3,5-4,5/35-105 (vollmanuell, eine schöne Optik), der Rest mit dem Canon EF 4/24-105 L.
Gruß
Lutz
-
Zitat:
Zitat von
Bessamatic
Seufz. Heimatstadt. Wie geht es denn in der Kleinmarkthalle (#1) zu und her?
Ich war kurz vor den Aufnahmen dort und habe mir einen Bergkäse und italienischen Schinken geholt. Aufgrund von Covid aber selbst am Nachmittag recht leer, abgesehen davon, dass sich die Kleinmarkthalle immer mehr zum Delikatessenmarkt mit entsprechenden Preisen entwickelt hat. Für solche, die es sich leisten können, aber immer noch ein Ort, an dem einem bereits beim Zutritt das Wasser im Munde zusammenläuft. :)
Was ich halt bei einigen Bildern ein wenig andeuten wollte, war der Kontrast zwischen Urbanität und der Dominanz der Finanzwelt in Form von Hochhäusern. Auf das kitschige Klischee von Hochzeitsgesellschaften vor dem Römer habe ich dabei bewusst verzichtet. Mehr Bilder zur neuen "Altstadt" findest Du hier: https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post277612
Gruß, Rick
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Ein paar weitere Aufnahmen mit dem Bell & Howell Super Proval 1,6/2 inch Projektionsobjektiv an der Olympus OM-D E-M10II
gestern aus Nürnberg
#1
Anhang 112021
#2
Anhang 112022
#3 Die Brautmoden sind auch nicht mehr das, was sie schon mal waren
Anhang 112023
#4
Anhang 112024
#5
Anhang 112025
#6
Anhang 112026
#7
Anhang 112027
#8
Anhang 112028
#9
Anhang 112029
#10
Anhang 112030
ein ansprechendes Projektionsobjektiv, nicht einfach an mft zu installieren, eine zweite Serie ist hier
https://www.digicamclub.de/showthrea...170#post298170
-
Hallo Dieter,
das Objektiv macht keine schlechte Figur. :Muscle:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nikon Nikkor Auto S.C 1.2/55
Nachdem @Barney auf die Leistungen der noch verhältnismäßig günstigen Pre-AI-S Nikkore 1.2 aufmerksam machte, habe ich mein Exemplar kurz an die A7 gepackt und ein paar Fotos geschossen. Wunderbar vermutlich für Porträts, zeichnet wie das alte 1.4er offen mit leichten Überstrahlungen, aber detailreich, mit guten Kontrasten und schönem Bokeh. Muss ich öfters mitnehmen und könnte das dann auch mal genauer vorstellen.
#1
Anhang 112034
#2
Anhang 112035
#3
Anhang 112036
Grüße
Nils
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
Zitat von
Rick
Ich war kurz vor den Aufnahmen dort und habe mir einen Bergkäse und italienischen Schinken geholt. Aufgrund von Covid aber selbst am Nachmittag recht leer, abgesehen davon, dass sich die Kleinmarkthalle immer mehr zum Delikatessenmarkt mit entsprechenden Preisen entwickelt hat. Für solche, die es sich leisten können, aber immer noch ein Ort, an dem einem bereits beim Zutritt das Wasser im Munde zusammenläuft. :)
Ich habe den Ort für mich erst entdeckt, als ich aus Frankfurt weg war. Aber wenn es mich dorthin verweht, wir haben im Spessart ein kleines Ferienhaus und die eine Stunde schafft man locker oder in Sachen Familie, dann gehe ich dort gerne mal rein, auch wenn es nur ein exotisches Gewürz wird.
Zitat:
Zitat von
Rick
Was ich halt bei einigen Bildern ein wenig andeuten wollte, war der Kontrast zwischen Urbanität und der Dominanz der Finanzwelt in Form von Hochhäusern. Auf das kitschige Klischee von Hochzeitsgesellschaften vor dem Römer habe ich dabei bewusst verzichtet. Mehr Bilder zur neuen "Altstadt" findest Du hier:
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post277612
Ich war letztes Jahr dort und habe fast ein wenig die brutale Architektur des Technischen Rathauses vermisst...
Wo wir dabei sind, ein paar Shots aus eben Frankfurt:
Panorama bei Nacht (Konica 35mm f/2 bei f/8 oder so an Sony A7II):
Anhang 112092
Panorama bei Tag:
Anhang 112093
Oldtimer am Rande einer Konfirmation:
Anhang 112094
Museum für Moderne Kunst:
Anhang 112095
Abschied vom Elternhaus 2004. Analog mit Nikon F801s und Laborscan von damals:
Anhang 112096
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ich hatte gestern Abend noch einmal das Nikkor Auto S.C 1.2/55 an der Sony A7 und es machte mir richtig Spaß, damit zu fotografieren. Hier mal ein größerer Satz Bilder, alle Offenblende.
#1
Anhang 112118
#2
Anhang 112119
#3
Anhang 112120
#4
Anhang 112121
#5
Anhang 112122
#6
Anhang 112123
Grüße
Nils
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Wir waren heute im Wildpark und im Vorfeld hatte ich mir überlegt nur ein Objektiv mitzunehmen und mal zu schauen, wie sich das am besten einsetzen lässt. Es wurde dann wie so oft in letzter Zeit das Zeiss Makro-Planar 100mm F2 an der A7R2.
Die CAs bei dem Objektiv sind teilweise echt extrem aber ansonsten liebe ich es.
#1
Anhang 112148
#2
Anhang 112147
#3
Anhang 112149
#4
Anhang 112150
#5
Anhang 112151
#6
Anhang 112152
#7
Anhang 112153
#8
Anhang 112154
#9
Anhang 112155
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Im Was habt Ihr zuletzt gekauft? Thread hatten wir es ja gerade vom Sigma 600mm f/8 Spiegeltele. Ich habe ein paar Bilder von Dezember 2018 herausgesucht.
Die Bilder sind mit Stativ und 10s Selbstauslöser gemacht. Alles in/aus oder von einem Gebäude, in dem ich damals gearbeitet habe. Immer mit Offenblende :-)
Blick durch einen Gang:
Anhang 112157
Kirchturm vor Schule. Das Motiv hat mich beim Blick aus dem Fenster immer irritiert. Sieht so aus, als wäre da eine Villa mit Türmchen. Nun ist die Sache klar. Ein Kirchturm vor einem Schulhaus. Die Kirche ist 655m entfernt, die Schule dann 800m. Der Fokus liegt auf der Kirchturmuhr:
Anhang 112158
Glück muss man haben, eine Strasse liegt genau in der Flucht. Der Übergang (mit Holz vertäfelt und mit Fenstern drinnen) liegt 500 m entfernt, die Haltestelle 600 m. Fokus auf eine der Lampen in der Mitte:
Anhang 112159
Nun habe ich einen Vivitar 70-150mm 2x Matched Multiplier eingefügt. Fokus blieb gleich. Auch wenn der Konverter nicht direkt für diese lange Brennweite gerechnet ist, so klappt es doch ganz gut:
Anhang 112160
Ein kleiner Schwenk und man sieht den Dachaufbau von SRF Meteo. Von dort senden sie den Wetterbericht. Brennweite 1200mm:
Anhang 112161
Moderne Architektur ganz oben, wieder mit 600mm:
Anhang 112162
Ein Blick auf einen roten Kran:
Anhang 112163
Ich finde, da kann man nicht meckern und dieses Exemplar passt nicht zum sonst so schlechten Ruf des Sigma 600mm f/8 Spiegeltele.
-
Zitat:
Zitat von
Bessamatic
Ich finde, da kann man nicht meckern und dieses Exemplar passt nicht zum sonst so schlechten Ruf des Sigma 600mm f/8 Spiegeltele.
Das finde ich auch. Speziell beim letzten Foto finde ich es beeindruckend, wie gut die feinen Gitterstrukturen
der Bodenplatten des Krans aufgelöst werden.
Ich hatte in der Vergangenheit das eher seltene 5,6/400 Sigma Spiegeltele, dass schärfetechnisch gar nicht so
schlecht war, aber dafür extrem streulichtanfällig.
Das 8/600, das ich hatte (ich glaube dass es die erste Version war), war dagegen wirklich nicht zu gebrauchen.
Umsomehr freut es mich, dass Du ein so gutes Exemplar Dein Eigen nennst. Ich kann hoffentlich bald einen
direkten Vergleich mit dem 8/600 von Vivitar (Solid Cat) ziehen.
LG, Christian
-
Zitat:
Zitat von
gladstone
Das finde ich auch. Speziell beim letzten Foto finde ich es beeindruckend, wie gut die feinen Gitterstrukturen
der Bodenplatten des Krans aufgelöst werden.
Ich hatte in der Vergangenheit das eher seltene 5,6/400 Sigma Spiegeltele, dass schärfetechnisch gar nicht so
schlecht war, aber dafür extrem streulichtanfällig.
Das 8/600, das ich hatte (ich glaube dass es die erste Version war), war dagegen wirklich nicht zu gebrauchen.
Umsomehr freut es mich, dass Du ein so gutes Exemplar Dein Eigen nennst. Ich kann hoffentlich bald einen
direkten Vergleich mit dem 8/600 von Vivitar (Solid Cat) ziehen.
LG, Christian
Ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Sigma während langer Jahre ein schlechtes Objektiv produziert und dieses dann sogar in einer zweiten Version wiederaufgelegt hat. Mein Exemplar (erste Version) war ganze zwei Klassen schlechter als meine Tamron SP (erste Version) und Canon RF Spiegellinser (letzteres ist aktuell mein bestes...). Entweder hatte der Fabrikant mit Fertigungsschwankungen zu kämpfen oder die einzelnen Elemente des Objektivs verschieben sich beim kleinsten Schock. Jedenfalls bin ich im Moment nicht gewillt, ein perfektes Exemplar zu suchen, denn in Sachen langer Brennweiten habe ich schon mehr als ich wirklich nutzen kann.
LG Volker
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Bei meiner Runde mit dem Pergear 35mm f1.6 (siehe den Test: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25085)
hatte ich an der Sony A7III das Sony FE 28mm f2.8 mit dem 21mm-UWW-Converter dabei,
da ich nicht wusste, wie viel Weitwinkel ich für den Steinbruch brauche.
Ich war dann froh, denn um wirklich den ganzen Steinbruch draufzubekommen, habe ich die 21mm wirklich gebraucht.
Alle Bilder bei f8 und leider sehr dunstigem, wolkenlosem Himmel.
Anhang 112176
Anhang 112177
Anhang 112178
Diese Bilder sind durch den Zaun direkt am Abhang -
eine Aussichtsplattform haben sie dann direkt in die Nähe gebaut - schlauerweise dort, wo man durch den Bewuchs nichts mehr sieht :motz
Anhang 112179
Anhang 112180
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Die Pflanzen in den Blumenkisten schwächeln schon.
Es ist recht frisch in der Nacht.
Die natürlichen Motive verändern ihre Gestalt.
Sony A7II mit LA-EA 4 und dem Minolta Macro 100 f2.8.
Anhang 112203
Anhang 112204
Anhang 112205
LG Tom
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So, jetzt wie versprochen noch ein Nachtrag zum Festival of lights:
London hat seine Tower Bridge, wir Berliner die Oberbaumbrücke. Und die war diesmal spektakulär, da tatsächlich mit Wechselshow ins rechte Licht gesetzt. Ein Motiv mit verschiedenen Variationen:
Anhang 112213
Anhang 112214
Anhang 112215
Anhang 112216
Die Spree ist an der Brücke recht breit (es lebe das Wehr flussabwärts, das für eine Schiffbarkeit des Flusses sorgt). Daher lagen da auch einige Ausflugsschiffe, hier ein dem Lichterthema angepasstes Motiv der Decksbeleuchtung:
Anhang 112217
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
polnische Ostsee am Wochenende, Międzyzdroje
Habe das Wachende in Polen mit der Familie an der Ostsee verbracht. Da Nachsaison ist, haben wir diesmal einen etwas größeren Ort ausgesucht, weil viele kleine Sommer-Touri-Restaurants und Buden schon geschlossen haben. So sind wir diesmal nach Misdroy gefahren. Es war teilweise schon ziemlich gefährlich, wir haben Haie gesehen und Kampfhunde. Gott sei Dank sind wir jetzt wieder in unserem kleinen Dorf "Berlin" angekommen.
Bell & Howell 1,6/76 16mm Projektionsobjektiv @A7II
Gruß Claas
***********************
#1
Anhang 112244
#2
Anhang 112245
#3
Anhang 112246
#4
Anhang 112247
#5
Anhang 112249
#6
Anhang 112248
#7
Anhang 112250
#8
Anhang 112251
#9
Anhang 112252
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Vor kurzem ist bei mir ein Voigtländer Color-Ultron 1.8/50 M42 eingezogen. Heute habe ich ein Vergleichsbild an der vergleichsweise "mittelmäßigen" Naheinstellgrenze des Ultrons gemacht.
Anhang 112253
Color Ultron 1.8/50
Anhang 112254
Pancolar 1.8/50 (Thoriumversion)
Anhang 112255
Pentacon auto 1.8/50 multicoating
Vielleicht wird da irgendwann mal ein Vergleichstest draus. Allerding würde ich dann wohl ein Pancolar ohne Thorium nehmen, da es sonst etwas mühsam wird, den Gelbstich wegzubekommen, um die Bilder besser vergleichen zu können. (Hier habe ich beim Pancolar nur die Farbtemparatur "um 400° kälter" eingestellt.) Das wird aber sicher dauern, da im Moment meine Freizeit und somit meine Fotografierzeit stark begrenzt ist.
-
aber Claas,
Der Hai und der Kampfhund auf Bild #7 und 8, scheinen eher freundlich gestimmt zu sein.....
-
Lieber Dieter, hast du die riesigen Zähne gesehen und den angriffslustigen Blick? Wir sind nur noch gerannt....
Grüße Claas
-
Claas, dann musst Du aber einen großen Bogen um die Havel machen, da fährt mit der Moby Dick ein Schiff, gegen dessen Zähne Dein polnischer Hai das reinste Spielzeug ist...
Gruß
Lutz
-
@Claas - gut, dass ihr anscheinend noch schnell genug zu Fuß seid, um dieser Bestie zu entkommen :dancing:
Ich finde die Nr. 5 ganz wunderbar!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Bei Königswetter...
.. waren wir mit den Hunden in Duisburg am Rhein.
Das Tamron SP 90mm f2.5 nehme ich eigentlich immer zum Abschied mit, weil ich es zu selten nutze und dann über einen Verkauf nachdenke. Und beim Sichten der Bilder bleibt es dann wieder. Es wehrt sich...
Anhang 112291
Anhang 112292
Anhang 112293
Anhang 112294
Ebenso hatte ich das Zuiko 24mm f2 dabei, da ist auch viel Landschaft. Das Zuiko muss ich mir noch mal genauer ansehen, ich finde es in Vollansicht im Zentrum gut, aber die Ränder nicht besonders. Und es war "nur" an der X-T2.
Übrigens, so toll die A7R II auch sein mag, was Haptik und den Sucher angeht, würde ich im Falle einer erzwungenen Entscheidung immer die Fuji vorziehen :beten:
Anhang 112299
Anhang 112298
Anhang 112297
Anhang 112296
Anhang 112295
Anhang 112300
-
..der Kopf mit Augenspiegelung :clapping:clapping
Gruß Claas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Kodak Retina f=60mm @A7II
Schlossstraße Steglitz und Umgebung.... mit Fahrrad und zu Fuß.
Das Objektiv (52,5 SFT) kommt aus einem Kodak Karousel Diaprojektor.
Gruß Claas
**************
#1
Anhang 112334
#2
Anhang 112335
#3
Anhang 112336
#4
Anhang 112337
#5
Anhang 112338
#6
Anhang 112339
#7
Anhang 112340
#8
Anhang 112341
-
-
@Claas Meine Favoriten sind neben #5 vor allem #7 mit dem inszenierten Klassiker des Wackeldackels und dem Klorollenhut im Benz, genial.
Grüße
Nils
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Noch ein paar Fotos mit dem Olympus Zuiko Auto-Macro 2/90 an der Sony A7RII, alles Offenblende
#1
Anhang 112342
#2
Anhang 112343
#3
Anhang 112344
#4
Anhang 112345
#5
Anhang 112346
Grüße
Nils
-
@kielerjung
Vielen Dank Nils, #3 und #5 sind echt schön geworden bei dir...
Grüße Claas
-
@Claas: Klasse! Nr.2 - ist das der Bierpinsel im Bokeh?
@Kielerjung: Sehr schöne Serie!
-
Hallo Nils,
genau für diese Fotos ist es schön die Blende 2 zur Verfügung zu haben. Die könntest Du Dir
allesamt als Großabzug an die Wand hängen... :yes:
LG, Christian