Guten Morgen.
Ich werde eure Fragen berücksichtigen. Coma zu testen wird hier gar nicht so leicht. ;)
Keine Stadtlichter und bewölkter Himmel.
Druckbare Version
Guten Morgen.
Ich werde eure Fragen berücksichtigen. Coma zu testen wird hier gar nicht so leicht. ;)
Keine Stadtlichter und bewölkter Himmel.
Ja und nein. Es hat ein Außengewinde in das die beiliegenden Streulichtblenden geschraubt werden.
Davon gibt es zwei. Einmal die rechteckige und eine größere Runde. Diese runde gleicht die stark konvexe Frontlinse aus und bietet ein 72mm Innengewinde für Filter usw., daher auch der größere Durchmesser.
Es kommt ein rechteckiger Deckel mit für die Standard-StreuLi und ein runder, den man in das Außengewinde des Objektiv schrauben kann. Damit ist die Frontlinse dann sehr gut geschützt.
Insgesamt eine m.E. sehr gute Lösung!
Anhang 100448
Das TTartisan 1.5/21 (rechts) im Vergleich mit dem Leica Elmarit-M 2.8/21.
(Unten rechts das muss heißen "Deckel mit Innengewinde für das Außengewinde des Objektivs".)
Das klingt doch schon ganz gut. Ich mache ganz gerne Langzeitbelichtungen, und ohne ND-Filter ist da ja nicht viel zu machen. Mal schauen, ob ich mir das als Übergangslösung leiste.
Bei mir haben diese Woche 2 Linsen Einzug gehalten -
eher zufällig das Rolleinar 35mm f2.8, das Dieter im "Winterschlussverkauf" hatte :lol: -
und außerdem das Rolleinar 105mm f2.8, das ich ewig gesucht hatte zu einem vernünftigen Preis -
und wie es der Zufall manchmal so will - diese Woche bei einem Ebay-Händler für den letzten zweistelligen Preis zu haben war.
Normal gingen die in den letzten Jahren nie für weniger als 150€ - manchmal hat man einfach Glück! :bananajoe
Zum Rolleinar 35mm f2.8 habe ich hier schon mit einem Erfahrungsbericht angefangen:
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24686
Hier die Geschwister vereint:
Anhang 100542
Anhang 100543
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines f=35mm Objektiv gesucht und ein ROBOTAR MC 1:2,8 mit M42 Anschluß gefunden. Zustand wie neu ! Leider finde ich im Netz keine Informationen zu diesem Objektiv. Es könnte ein 5 Linser in 4 Gruppen sein. Vor der 5er Blende sind 2 Linsen erkennbar. Es wäre schön etwas zu dem Objektiv zu erfahren.
Gruß
Peter
Auch bei mir gab es ein 35er diese Woche.
Für die frühen Hexanon habe ich ein Faible, so konnte ich auch hier nicht nein sagen:
Anhang 100669
Dank des Techart-Adapter an der Sony sogar mit AF.
Hallo Peter,
das gehört an eine Robot RSK Raumüberwachungskamera von der Fa. Berning .
Ich habe zufällig vorgestern so eine Kamera mit Blechkasten aus einer Volksbank Auflösung bekommen... ohne Optik! Interessant wäre das Auflagemass, da M42 mit über 40mm Auflagemass nicht zu der RSK passt.
Michael
ich mach mal ein paar Bilder
Diese Kamera arbeitet mit einem 9m KB Filmmagazin auf 27 Din/400 ASA festgelegt, mit 1/30 oder 1/60 Sekunde.
Das gemessene Auflagemass ist ca. 45mm, passt also doch so einigermassen zu M42. Die Filmebene sitzt 33mm hinter dem Verschluss...
Anhang 100698
Anhang 100699
Anhang 100700
Anhang 100701
Hallo,
danke für die Antwort. Das Objektiv ist für das Auflagemaß 45,46mm ausgelegt und läßt sich auch sehr gut auf unendlich fokusieren. Tests will ich hier nicht einbringen, da mache ich immer was falsch :-(
Peter
So viel kann man da gar nicht falsch machen. Hier mal ein kleiner Leitfaden zu den Testberichten.
Trau dich ruhig!
Ich würde mich über einen Test freuen.
LG
Nils