Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Schon vor geraumer Zeit habe ich mich vom "Bokina"-Fieber anstecken lassen ... und jetzt hat es endlich geklappt:
Anhang 32412
Sogar in der C/Y-Variante - passt also ohne Probleme an meine Canons und generell bestens zu meinem ganzen C/Y-Equipment. Nur die Sonnenblende fehlt - aber dafür habe ich ja noch eine passende eckige Yashica-Aufsteckblende. Eine Gummi-Sonnenblende wäre bei diesem Objektiv ja schon fast frevelhaft.
Erste Probeschüsse - leider bei ziemlich starkem Wind heute:
Anhang 32413
mit EOS 5D bei f4 (grösser bei flickr - einfach Bild anklicken)
Anhang 32414
Ich glaube, ich habe ein neues Lieblings-Objektiv.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Danke, Santos.
Mein Exemplar ist übrigens nahezu unbenutzt und stammt dem Vorbesitzer nach aus dem ehemaligen Fundus einer Augenarztpraxis.
Den Link hatte von Dir ich schon entdeckt. Im Moment komme ich aber sehr gut wie oben erwähnt mit der schönen eckigen Yashica-Sonnenblende aus. Sollte diese sich im Laufe der Zeit als zu kurz herausstellen, ist die Sonnenblende aus dem Link von Dir sicher eine sehr gute Alternative.
Hier mal noch 2 von heute nachmittag:
Anhang 32415
mit Canon EOS 5D bei Offenblende
Anhang 32416
mit Canon EOS 5D bei f5,6
und mal noch ein 100%Crop daraus:
Anhang 19143
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hallo Stefan,
Glückwunsch zur Bokina. Ja, man kann sich schnell in das Tokina "verlieben".. es macht einfach Spaß.
Danke. Ja, das ist schon ein tolles Teil, der erste Eindruck (es kam vorgestern hier an) ist hervorragend. Nahezu mint, und dazu noch ein ähnlicher Glücksfall wie damals das 28er Leica Elmarit.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Da Du es ja nun selbst besitzt, und auch den AF Nachfolger hattest.. (weiß nicht mehr, wie das Ding hieß) eine kurze Frage:
Wir hatten damals ja mal vermutet, dass die AF Version und das ATX wohl optisch gleich sind.. daher nun meine Frage an Dich..
Sind da Ähnlichkeiten in den Versionen oder unterscheiden sie sich doch?
Leider kam es ja nie zu dem direkten Vergleich, da Du Dein Tokina AF Makro ja wieder verkauft hattest, wenn ich es recht entsinne.
Deshalb eben würde mich da eine Einschätzung (auch aus der Erinnerung heraus) interessieren.
Auch würde mich nochmal ein Vergleich mit dem Yashica 100er Macro brennend interessieren.
LG
Henry
Stimmt, den AF-Nachfolger (offizielle Bezeichnung Tokina AT-X M100 PRO D AF 100mm f/2.8) hatte ich bis vor etwa 2 Jahren. Ebenfalls ein optisch und haptisch hervorragendes Objektiv, das nach dem Erwerb des 100er Yashica ML Makros zur damaligen Finanzierung der 50D wieder gehen mußte.
Optisch sind die AF-Version und das Bokina nicht gleich:
Anhang 19145
Tokina AT-X M100 PRO D AF 100mm f/2.8 (9 Linsen / 8 Gruppen), durchgängig von unendlich bis 1:1
Anhang 19146
"Bokina" (8 Linsen / 7 Gruppen) + Extender (3 Linsen / 3 Gruppen), durchgängig von unendlich bis 1:2, mit Extender von 1:2 bis 1:1
Im Moment kann ich den Unterschied mangels Bildmaterial noch nicht so recht einschätzen, kommt noch, sobald ich genug Bildmaterial habe, das ich dann mit meinen Archiv-Aufnahmen vom AF-Tokina vergleichen kann.
Interessant wird sicher der direkte Vergleich zwischen "Bokina" und dem Yashica ML Macro 3,5/100mm, den habe ich schon fest eingeplant.
Ich hatte ja mal einen direkten Vergleich zwischen dem Yashica ML Macro und dem AF-Tokina angestellt (kurz hier angerissen, #12). Damals konnte das Yashica sehr gut mit dem AF-Tokina mithalten. Das hatte ich damals so nicht erwartet, zählt das AF-Tokina doch optisch zu den besten aktuell erhältlichen Makroobjektiven im Bereich ~100mm. Aus diesem Grunde erwarte ich ein äusserst spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen "Bokina" und dem Yashica ML Macro 3,5/100mm.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo,
nachdem ich ein großer Fan dieses Threads bin, möchte ich auch nen Beitrag leisten.
Ich hab das Tokina AT-X f/2,5 90 mm geerbt, sprich es schlummerte viele Jahre zusammen mit einer Nikon FA, dem Tokina AT-X f/2,8 24-40 mm, AT-X f/2,8 35-70 mm, AT-X f/4-5,6 50-250 mm und einem Kenko Telekonverter im Wohnzimmerschrank meiner Eltern. Nachdem ich letztes Jahr die Fotografie in Form einer Nikon D7000 wiederentdeckt hatte, war es nur eine Frage der Zeit bis ich das Tokina mit der Nikon eingesetzt hab. Auch nachdem mich dieser Tread sehr dazu ermutigt hat, vielen Dank! Mit der Möglichkeit, die Objektivdaten zu speichern war es sofort einsetzbar inklusive Zeitautomatik und Exif-Daten. Ich setze es gern für Nahaufnahmen-für Makro reichen meine "Künste" noch nicht-, Portraits und auch als Tele ein. Eine Gegenlichtblende hab ich bei fotologisch gefunden, etwas teurer, aber die wars mir wert. Anekdotisch hab ich mal geforscht, wieviel das Objektiv in den Achzigern gekostet hat, bin auf ca. 850 DM gestoßen, was heute einer Kaufkraft von 800 Euro entspricht. Leider kann ich noch keine Bilder zeigen, ist mein erster Beitrag im Forum. Naja, vielleicht klappst ja bald.
Vielen dank für die Inspiration durch diesen Thread :clapping
Grüße,
Tobias