Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
mein Olympus OM Zuiko f/2 Set ist bis auf die unbezahlbaren Exoten 2/180 & 2/250 nunmehr komplett...
Anhang 147559
Anhang 147560
Ich habe leider erst zu spät bemerkt, dass das 90er leicht schief steht. Na ja, irgendwas ist doch immer :lol:
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Praktica B
Ich erlaube mir mal, meine Praktica B Sammlung nebst zugehöriger Objektive zu zeigen.
Bisher vegetierte die Sammlung im geschlossenen Schrank vor sich hin, aber nun hab ich doch mal in eine Vitrine investiert...
Die ganz großen Brocken PB 5,6/500, Pentacon(Meyer Optik) PB 4/300 und Carl Zeiss Jena PB 4/300 (alle original mit PB-Bajonett) passen leider nicht rein und müssen noch im Schrank bleiben..
Bis auf das 2,4/28 sind soweit alle Objektive von Carl Zeiss Jena, Pentacon bzw. Meyer Optik vertreten. Weil sie mir gut gefallen, sind auch noch zwei Sigmas mit von der Partie, das AF 4,5/55-200 und das 2,8/28.
Es gibt natürlich noch fast unzählige weitere PB-Objektive von japanischen und koreanischen Herstellern, aber soviel Vitrinen hab ich nicht...
Anbei noch eine Tabelle mit den Typbenennungen.
Ab und an nehme ich eines der PB-Objektive raus und schraube sie an die Sony A6500 oder gar an eine A7.
Besonders die meisten der Carl Zeiss Objektive sind optisch absolut konkurrenzfähig zu modernen Teilen. Neulich habe ich mal das 2,8/20 mit einem Tamron 24 mm (ok, kein High End Spitzenteil) verglichen.
Ich bin jetzt kein Spezialist in der Sportart Objektivvergleich, aber ich sehe da keine Nachteile für das 2,8/20.
Voraussetzung ist natürlich, daß die mehr als 35 Jahre alten Objektive im Bestzustand sind. Dafür gibt es eine hier im Forum auch bekannte sehr, sehr gute Reparaturadresse in Görlitz.
Für ein sehr angemessenes Honorar werden die Objektive in genau diesen Zustand versetzt. Eines der 2,8/20 das ich besitze hatte mich im Erwerbzustand extrem enttäuscht von der Bildqualität, nach einer Reise nach Görlitz war es wieder top !
Mit GAS-Grüßen
Uwe
Anhang 150798Anhang 150799
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Die 3 m39er
Hallo zusammen,
ich zeige Euch drei auf den ersten Blick recht ähnliche m39 Objektive aus deutscher Produktion.
Das Röschlein Kreuznach Luxon 2/50mm,
das Braun Super Ultralit 2/50mm und
das Steinheil Quinon 2/50mm
Qualitativ steckt das Quinon beide locker in die Tasche, sowohl optisch, als auch mechanisch. Aber
rar sind sie alle 3...
Anhang 151703
Anhang 151704
Anhang 151705
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
ich habe mich in letzter Zeit sehr intensiv mit alten japanischen Kompaktkameras beschäftigt, die mit einer überaus
grossen Zahl von sehr interessanten Optiken der unterschiedlichsten Hersteller bestückt waren.
Bisweilen sind auch richtig lichtstarke Optiken dabei, einige davon sind echte Bokehschleudern, aber interessant
sind sie alle.
Das Auseinandernehmen und Adaptieren hat sich bsiweilen sehr herausfordernd gestaltet, aber der Bastler in mir
freut sich natürlich, dass irgendwie immer eine Lösung da ist.
Anhang 154176
Kleiner Spoiler: das Zunow ist echt herausragend in Punkto Schärfe und Kontrast. Kein Wunder, dass die so extrem
teuer gehandelt werden.
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Black and White Sets
Damit der Faden hier nicht einschläft zwei Bilder von Black and White Kamera Sets. Oft hatte man ja die Wahl das Gehäuse oder die Kamera in vermeintlich professionellem Schwarz oder eben im amateurhaften Weiss (also Silber) zu erwerben.
Zuerst zeige ich meine Yashica Electro 35 GSN, die mich seit meiner Konfirmation begleitet und als Partner dazu eine Yashica Electro 35 GT, die ich kürzlich erworben habe, damit das Pärchen komplett sei:
Das zweite Set zeigt die von meinem Vater geerbte Rollei 35 S in Schwarz und daneben eine Rollei 35 S in Silber, die ich gestern abgeholt habe:
Die Kameras aus Familienbesitz sind beide voll funktionsfähig, die Partner-Kameras habe leider jeweils ein paar Macken, bei der Electro ist die Elektronik defekt und der Beli der 35 S will auch nicht. Aber recht hübsch schauen sie aus.
Bei der Electro 35 GT man genau hinsehen, dort gibt es was spezielles zu entdecken.