Kaleinar 2,8/150
Anhang 105043
Anhang 105044
Anhang 105045
Druckbare Version
Kaleinar 2,8/150
Anhang 105043
Anhang 105044
Anhang 105045
Der gestern angekommene Olympus 2x TC 2X-A durfte heute mal in Kombi mit dem 200mm f4 Zuiko ran, für das er unter anderem gerechnet wurde. Gegenlicht ist katastrophal, Kontrastkanten sind eigentlich immer blau oder lila, aber wenn man die wegmacht und darauf achtet, wie die Sonne steht, dann ist das Teil sehr sehr brauchbar.
Alle an der A7R II, alle ungecroppt und @f4.
Anhang 105083
Anhang 105086
Anhang 105085
Anhang 105084
Anhang 105112
Ich bin heute mit einer verrückten Linse und eigenwilliger Adaption (Meyer Görliz Diarectim 250 mm ) auf eine verrrückte Kanone getroffen.
Pappröhre mit Matratzen Federn geladen und auf der Schulter ausgelöst....
Gruß
Gorvah
Anhang 105113
Anhang 105114
die Sonne war schon weg und die Tiere kamen raus....
Anhang 105116
Die "Schiessbude" war unbesetzt.
Alle Aufnahmen mit Sony A7II und Canon Reflex 8/500 Spiegeltele.
Gruß
Gorvah
Leitz Leica Voort 4/9,5 @A7II
Gruß Claas
*************
Anhang 105117
Anhang 105118
Anhang 105119
Anhang 105120
So unterschiedlich können Begegnungen innerhalb von fünf Minuten sein. Liam und Zando...
Anhang 105125
Anhang 105126
Heute war wieder eine Wanderung angesagt, wie immer eine wirkliche schöne Strecke aber aufgrund gesperrter Rast und Spielplätze menschenleer. Wie gut, dass uns mittlerweile die Natur reicht und der Proviant selbst mitgenommen wird. :spitze:
Diesmal hatte ich das Zeiss Makro-Planar 100mm F2 und das Pentax K SMC 28mm 3.5 dabei. Das letzte Bild mit dem Pentax und alle anderen mit dem Zeiss.
#1
Anhang 105137
#2
Anhang 105136
#3
Anhang 105138
#4
Anhang 105139
#5
Anhang 105140
#6
Anhang 105141
#7
Anhang 105142
CZJ Kipronar 1,4/70 @A7II
LG Claas
***************
Anhang 105191
Anhang 105192
Anhang 105193
Anhang 105194
Modernes Glas, aber AF ausgeschaltet. Der AF will immer andere Sache scharfstellen, als ich
gerne hätte... Canon 100-400L (12jahre alt)
Der niedrige Rhein und das gute Wetter lässt mich endlich wieder an den Hundestrand!
Dieses Mal Ronja mit dem Tamron BBAR Multi C 105mm 2.5 an der X-T2
Anhang 105244
Anhang 105245
Anhang 105246
Anhang 105247
Anhang 105248
CZJ Kipronar 1,9/120 @A7II
Gruß Claas
**********
Anhang 105249
Anhang 105250
Anhang 105251
Anhang 105252
Hey zusammen,
ich wollt nicht extra einen Testthread aufmachen, deswegen zeig ichs im NMZ.
Das 7Artsisans Ohne Geli, das Sony mit Geli.
7Artisans 1.4/28 FE+ @F1.4............................................. ..............................7Artisans 1.4/28 FE+ @F2
Anhang 105253Anhang 105254
Sony FE 2/28 @F2
Anhang 105255
Anhang 105256Anhang 105257Anhang 105258
Anhang 105259Anhang 105260Anhang 105261
Zu den Vergleich muss ich nichts sagen. Das Sony ist eher ein 26er im Vergleich zum 7Artisans.
Ich hab die Bilder zu Groß gemacht, sollten eigentlich kleiner werden. Wie zeigt es euch die Bilder bei euch an? Bei mir werden alle 3 jeweils nebeneinander angezeigt.
Muss dazu sagen das ich auch einen 21:9 Monitor habe.
LG
Alex
Edit: das dritte Bild zeigt es doch darunter,Mist(für den Vergleich). In der Vorschau waren sie noch nebeneinander.
Bei unbewegten Motiven hilft Fokussieren im Spot-Modus eigentlich immer perfekt. Spot an die gewünschte Stelle, fertig. Bei bewegten Motiven braucht's schon recht viel Übung, um eine niedrige Ausschussquote zu haben, aber wenigstens weiß man dann auch, dass man's selbst versaut hat und nicht die Kamera. :-).
Wenn ich ein Paket bekommen habe und es leer am Boden steht, am besten in der Sonne und mit etwas Luftpolsterfolie, das mag meine Katze am liebsten.
Anhang 105268
(Olympus PEN F mit Samyang 1,4/85, Bl.2, ISO 640)
VG Dieter
..auf der Baustelle wenn alle Dinos schlafen..
Feinak 9x12 Plattenkamera, Tessar 150mm f4,5, Fomapan 200, 8Sek, f22.
Anhang 105273
Hallo Andreas,
gefällt mir gut.
Wie hast du die Belichtungszeit ermittelt ?
Gemessen - oder mehrere Belichtungen?
Gruß
Gorvah
Moin,
naja, benutze da meist die App Photometer, die misst halt mittig, aber für Langnzeitbelichtung über 1 Sek gehts schon.
war ziemlich windig draussen gestern nacht, hatte nur ein kleines Stativ dabei, 8 Sekunden, ging so.
Das alte Tessar ist noch unvergütet, auf zwei anderen Fotos sieht man das leider am Strassenlicht..
ne andere Aufnahme war 30 Sek, das wurde dann etwas unscharf, klar..;) aber es geht ja um den Spass..
Anhang 105274
@Hallo Andreas,
Dein Dino gefällt mir gut. Hast du den starken Kontrast am Computer eingestellt, oder kam der Fomapan schon so steil aus der Entwicklerdose? Das Foto erinnert mich irgendwie an eine Lithentwicklung.
Lieben Gruß
Dirk
also ich bin ehrlich gesagt noch nicht so zufrieden, ich hatte die 50er-Packung Fomapan 200 9x12 bestellt , aber irgendwie sind die Schattenzeichnungen trotz ( meist) richtiger Belichtung nicht so richtig gut.
Entweder liegt das am Fomapan oder ich mach da irgendeinen Entwicklungsfehler(?). klar, das is ne Nachtaufnahme, Schwarzschildeffekt etc. ..8 Sek war ein Richtwert, war aber eher länger..
ich frag mich echt warum so viele Aufnahmen so Richtung low-key gehn..
Mein Lieblingsfilm ist eh Ilford Delta Pro100, mit dem hatte ich auf 6x9 NIE solche Probleme..
Am Mac hab ich sie dann eigentlich nur in PS zusammengestitcht, da das Belichtungsfenster meines Canon Scanners nicht bis 9cm Breite geht..dann halt noch bisschen LR5, aber wie gesagt, bei low-key geht da eh nix mehr..
grüße
Vielleicht verträgt sich der Entwickler nicht mit dem Fomapan, oder die Konzentration ist zu hoch. Der Fomapan ist bei mir auch nicht unbedingt erste Wahl. Kenne allerdings nur den Kleinbildfilm.
LG
Dirk
Hallo zusammen,
kann man in Bokeh ertrinken? Eigentlich eine blöde Frage, aber seit ich das wundervolle Nikon AI 2/135mm mein
Eigen nenne, bin ich versucht ebendiese Frage mit ja zu beantworten, aber seht selbst:
Nikon AI 2/135 an der Sony A7R II, alle bei f/2,0
#1
Anhang 105292
#2
Anhang 105299
#3
Anhang 105298
#4
Anhang 105297
#5
Anhang 105296
#6
Anhang 105295
#7
Anhang 105294
#8
Anhang 105293
#9
Anhang 105291
#10
Anhang 105300
LG, Christian
Wieder das Fuji XC 35mm f2 an der X-T2
Anhang 105308
Anhang 105309
Die Fuji-Objektive sind aber auch echt sehr, sehr gut.
Ich hatte auch sehr viel Spaß mit meinen, bevor ich sie verkauft habe. Sie waren mir nur dafür, dass sie APS-Objektive sind zu teuer.
Um richtig in das System einzusteigen, hätte ich nochmal gut 3000€ in die Hand nehmen müssen und das war mir einfach zu viel.
Zumal mir manuelle Objektive an der Sony A7II mehr Spaß machen als an der X-E2 oder der X-T1, die ich damals hatte.
Für die Sony gibt es - obwohl Vollformat - inzwischen mehr preisgünstige und dennoch gute AF-Objektive als für die Fuji, eben von anderen Herstellern: Samyang, Viltrox etc. aber auch von Sony selbst.
Sorry für's OT!
das sind zwei Spitzenklasse-Fotos :clapping:yes:Zitat:
Zitat von xali
....da traue ich mich fast nicht meine zu zeigen, das Objektiv stammt aus einer Dacora super dignette von 1958, ein Dreilinser namens Dignar 2,8/45, allerdings lagen
die Kosten bei 3.- EUR für die Kamera nicht sehr hoch.
Das erste Foto nach dem Ausbau mit der Sony A7, überstrahlen bei voller Blende hat auch seinen Reiz
Anhang 105328
war aber dann doch nicht so schlimm
Anhang 105329
Anhang 105330
VG Dieter
Hallo Matthias,
groß ist es nicht, nämlich 81mm größter Durchmesser X 93,5mm in der Länge,
gegenüber 82mm größter Durchmesser X 122mm in der Länge zB beim Samyang 2/135.
aber schwer ist es, nämlich 860g ggü 830g beim Samyang
und ja, ich werde es beizeiten vorstellen.
LG, Christian
Ich habe gestern an einem kleinen Wasserfall in der Mühlenbach-Schlucht ein paar Langzeitbelichtungen gemacht.
Besonderen Spaß bereitet hat mir,
noch einmal mit dem "ersten extra gekauften" Objektiv meines "Systemkamera-Lebens" zu fotografieren.
Das Sigma 10-20mm f4-5.6 hatte ich mir, nach der Canon EOS 600D mit Kit-Objektiv, als UWW extra für den damals (2012) anstehenden Andalusien-Urlaub (mit Alhambra, Rhonda usw...) gekauft.
An der EOS hat der Autofokus gerne mal sein Eigenleben geführt,
an der Sony Alpha 6500 mit dem MC-11-Adapter macht es mir umso mehr Spaß,
denn die Optik des Objektives ist wirklich sehr gut.
Alle Bilder mit ISO 100, Stativ, ND64-Filter und Belichtungszeiten größer als 15 Sekunden bei f8.
Anhang 105331
Anhang 105332
Anhang 105333
Anhang 105334
hab heute mit K1 (5J) zusammen einen s/w-Film "vollgeknips" und entwickelt, fand er alles sehr spannend :)
Die beiden Fotos vom DKW F8 sind seine beiden Lieblingsbilder darauf. Meine irgendwie auch :)
http://www.nerdmeister.com/mf/dkw1.jpg
http://www.nerdmeister.com/mf/dkw2.jpg
Nikon F75, Tamron 2.5/90 SP AF Makro, keine Filter, F5.6, Kentmere 100 (auf Nennempfindlichkeit belichtet, entwickelt in Compard R09, 1:25, 10min), gescannt mit Minolta Dualscan III und Vuescan. Der weiße Rand im ersten Bild sollte auf seinen Wunsch dranbleiben.
Moin, ohne die schwarze Decke wäre das erste Foto noch besser.
LG
Dirk
Corona, Homeoffice, Spieltrieb...irgendwas ist es ja immer...:lol:
Anhang 105339Anhang 105340Anhang 105341Anhang 105342Anhang 105343
Heute bekam die alte 9x12 (mal wieder) was Digitales hinten dran.
Bewerkstelligt per Eigenbauadapter auf M42 und dann EOS.
Gleichzeitig war es auch mal ein Test des Originalverschlusses und - er mußte sich nicht verstecken.
Zeitautomatik der Kamera: 1/30; Zeit des Compurs 1/25 (Kamera auf Bulb, klar) und siehe die Ergebnisse waren sehr nah beieinander (oben Compur, unten Canon).
Kleiner Nebeneffekt - man kann alte Objektive auch ohne Zerstörung der Originalkamera benutzen!
Aber das nur am Rande :lol:.
VG
Holger
P.S. Hier nochmal ohne angeschlossene Kamera...
Digitales Lochbild.
Nette Spielerei aber das geht analog besser (und dann auch weitwinkliger).
Anhang 105344Anhang 105345
VG
Holger
Holger, warum denn weitwinkliger? Wenn du diese Lochblende an eine analoge EOS steckst, kriegst du doch das gleiche Bild.
Klar, es gibt WW-Lochkameras für Mittelformat, aber das ist ja hier nicht der Vergleich.
Übrigens, ein Grund, warum ich nicht so häufig mit einem "Loch" an meinen digitalen Kameras fotografiere, ist der Sensorschmutz, der dadurch immer echt übel aussieht. :lolaway:
Das meinte ich damit nicht. An einer SLR kommt man nicht näher an die Film/Sensorebene.
Mit Eigenbauten und einem Stückchen Film ist man da dann doch flexibler...:bananajoe
VG
Holger
P.S. ...die dicken Brocken sind schon vom Sensor runter...:lol:...die Miniblende ist also gleichzeitig ein Sauberkeitstest...:lol::lol::lol:
Mittelformat?
Das geht noch ganz anders...https://www.stadtreinigung.hamburg/u...fie/index.html
:lol:
VG
Holger