Hallo Pierre,
Super Aufnahme :yes:
Ich würde da auf (Keller-) Asseln tippen.
Die Rotkehlchen werden sie dankbar annehmen ;-)
Gx
Jubi
Druckbare Version
Zitat:
Ich würde da auf (Keller-) Asseln tippen.
Die Rotkehlchen werden sie dankbar annehmen ;-)
Gx Jubi
Die Tierchen sind super klein, 2mm , und es waren auch ein paar Mini Ameisen zu sehen , Vielleicht waren die auch nur da zum Melken ?
Kein Keller im Umkreis von 2 KM :lol:
Hallo zusammen,
bei Sonnenschein und morgentlichen eher kalten Temperaturen sind die Ameisen noch nicht so wuselig.
Zeiss Luminar 4/40 an der Sony A7R II, gecropt und etwas Haushaltszucker als Lockmittel...
#1
Anhang 120280
#2
Anhang 120279
#3
Anhang 120278
#4
Anhang 120281
#5
Anhang 120282
LG, Christian
....unter dem Mikroskop bei 40-facher Vergrößerung, Stack aus ca. 30 Aufnahmen
Anhang 120283
Gruß Jürgen
...unter dem Mikroskop, Vergrößerung 40x, Stack
Anhang 120284
Gruß Jürgen
Die Farben gefallen mir sehr gut. !!!!
Anhang 120309
Bevor ich sage was dies für eine Blume ist würde ich mich interessieren ob jemand es weis. Ich kenne diesen Strauch, Baum seit Kind und jeder kennt sie , Botanik war teil meines Berufes, aber ich sie habe vorgestern erst von einem Foto Kollegen gesehen, wusste es wirklich nicht. 30 Bilder gestakt .
Pierre
Haselnussblüte weiblich?
Ca.2mm "groß" ?
Gx Jubi
Stimmt Jubi.Zitat:
Haselnussblüte weiblich?
Ca.2mm "groß" ?
Gx Jubi
:clapping
Man sieht sie überall stehen aber ich habe nie darüber nachgedacht dass es da so winzige weibliche Blüten gibt.
....von Sand! Bild 1 aus der Sahara und Bild 2 vom Frazer Island, Great Barrier Riff Australien und Bild 3 die Schären bei Västervik, Schweden
Anhang 120356
Anhang 120357
Anhang 120358
Gruß Jürgen
Die Unterschiede der Sande nach der Rundung der Körner läßt bei Sachkunde wohl interessante Aussagen zum Transportweg dieser und dem Charakter der jeweiligen Lagerstätte zu. Die teils scharfkantigen Körner aus Schweden verblüffen mich. Schöne Bilder für Mineralogen und gefallen mir auch der Struktur nach.
Grüße Ulrich
Moin,
gibt es hier im Forum noch weitere Mineralogen? Ich finde Sand eher nicht interessant, aber die gezeigten Aufnahmen sind natürlich technisch sehr gut und betrachtenswert!
LG Jörn
Ich bin am üben mit dem Macro-Rail und da ist mir gerade dieses Foto heraus gekommen.
Ca 50 Fotos mit einem Zhonggqi super macro 4x 20mm/2.0
Anhang 120359
Es sind die Staubgefässe von Weidenkätzchen gerade bevor sie aufspringen .
Mit der OMD-EM-1 , kein crop.
Wahnsinnsaufnahme :clapping:clapping
Wunderschön.
LG Claas Bräuer
Als bekennender Makro-Irrer: :clapping:clapping:clapping
ganz toll, weiter so!
LG, Christian
Hallo zusammen,
ich hatte endlich Zeit und Muse das Tominon Vergrößerungsobjektiv zu adaptieren. Es handelt sich um das
17mm f4 Objektiv, das Robert OToole hier sehr lobt: https://www.closeuphotography.com/tominon-17mm
Ich habe das Innenleben eines schön krachlilafarbenen Krokus abgelichtet. Die Fotos sind ungecropt.
Anhang 120557
Anhang 120556
Anhang 120555
LG, Christian
Hallo zusammen,
wie schon bei den Krokusmakros gesehen, hatte ich heute das 17mm Tominon an der A7R II.
Dieses fühlt sich bei einem Makromaßstab zwischen 7:1 - 20:1 pudelwohl und liefert bei
Offenblende, oder maximal auf f/4,5 abgeblendet hochaufgelöste Fotos mit minimalen oof-CA´s
und ist in der Schärfeebene praktisch farbfehlerfrei.
Die folgenden Fotos sind ganz leicht, bis mittel gecropt. Nachdem es in der Nacht ein wenig geschneit
hat, es aber am Vormittag sonnig und warm wurde, sind mir die Schneeflocken quasi während des
Fotografierens weggeschmolzen... Aber das war mir ganz recht, denn so sind recht interessante
Gebilde entstanden.
#1
Anhang 120580
#2
Anhang 120583
#3
Anhang 120592
#4
Anhang 120591
#5
Anhang 120590
#6
Anhang 120589
#7
Anhang 120588
#8
Anhang 120587
#9
Anhang 120586
#10
Anhang 120585
#11
Anhang 120584
#12
Anhang 120581
#13
Anhang 120582
Zuvor hatte ich das 40mm Luminar von Zeiss dran und habe eine fast perfekte Schneeflocke erwischt.
Diese war im Schatten, auch war es noch etwas früher und somit hatte diese noch keine Auflösungs-
erscheinungen.
#14
Anhang 120594
Hallo zusammen,
ich hatte mal wieder das Mitutoyo 5x PlanApo mit Tubuslinse an der Sony A7R II.
Hier einige Stacks aus jeweils 10 - 20 Fotos (ca)
Schneeflockendurcheinander:
Anhang 121231
Anhang 121232
Wassertropfen angefroren beim tauen:
Anhang 121233
Alle Fotos sind bei knapp über 0 Grad im Freien entstanden und der angefrorene Tropfen hat sich immer
wieder ganz langsam mit Wasser "gefüllt" und ist heruntergetropft.
Ich habe versucht den Tropfvorgang einzufangen, aber das ist aussichtsslos...
Einzelfotos, also ungestackt, mit dem Mitutoyo.
Anhang 121237
Anhang 121235
... und weg isser ...
Anhang 121236
LG, Christian
Hallo Christian, faszinierende Bilder, auch gerade mal etwas Abwechslung beim Motiv... :clapping
Grüße Claas
1. schon fast verblüht (Stack aus 18 Bildern)
Anhang 121347
2.Ameise und Blattlausausscheidungen
Anhang 121348
3. aufgeschleckt am Rosenblatt
Anhang 121349
Aufgenommen mit Sony A7II und Soligor 3.5/100 Macro mit Zwischenringen und zugehöriger Nahlinse.
Gruß
Gorvah
Meine Frau hat endlich ihre ersten Blumen gepflanzt. :spitze:
Voigtländer APO Macro Lanthar 125mm 2.5
#1
Anhang 121416
Laowa 25mm 2.5x-5x Macro:
#2
Anhang 121418
#3
Anhang 121419
Hallo zusammen,
hier ist die kleine Raupe Nimmersatt...
in freier Wildbahn einen Stack aus über 20 Einzelfotos am lebenden Tier gefertigt und es ist gelungen... :bananajoe
Mitutoyo PlanApo 5x mit Tubuslinse an der Sony A7R II
Anhang 121518
LG, Christian
Respekt :respekt: Christian
... Hübsch
Grüße Claas
Ich hatte gestern und heute einen Gast im Garten, der sich mittlerweile leider wieder verabschiedet hat.
Gestern mit dem Zeiss Makro-Planar 100mm F2 bei Blende 8:
#1
Anhang 122419
Heute ein Stack aus 10 Bildern mit dem Voigtländer APO Macro Lanthar 125mm 2.5 bei F5.6
Das Stacking habe ich mit Affinity Photo gemacht.
#2
Anhang 122420
Ui,
ein Aurora-Männchen, ganz schön früh unterwegs...
Die kommen normalerweise erst raus, wenn die Knoblauchrauke blüht.
Schön!
Gx
Jubi
Hallo Jubi,
Aurorafalter habe ich noch hin bekommen aber am Männchen wäre ich gescheitert. Letztes Jahr hatte ich auch einen Schmetterling über mehrere Tage im Garten sitzen, dem das Wetter nicht schmeckte.
Wow Danyel,
der Stack ist absolut grandios, ich verneige mich.... :beten:
Meine "Models" fliegen immer gleich weg, wenn ich mich anpirsche.
LG, Christian
Hallo zusammen,
das neu zugegangene Voigtländer APO Macro Lanthar 2,5/110mm eröffnet schon Möglichkeiten...
... an der Sony A7R II, bei f/5,6, ungecropt und nur leicht verkleinert, ansonsten out of cam.
#1
Anhang 122437
#2
Anhang 122438
#3
Anhang 122439
#4
Anhang 122440
#5
Anhang 122441
#6
Anhang 122442
#7
Anhang 122443
#8
Anhang 122444
LG, Christian
Wasserspiele
(Olympus OM-D E-MII mit Apotar 3,9/60 (aus Agfa Isoly)
(Sony A6000 mit Color-Apotar 2,8/42 (aus Agfa Optima 200 - 4eck Blende)
VG Dieter
Hallo zusammen,
die Fähigkeit des APO Lanthar 110mm bis zum Maßstab 1:1 heranzufokussieren ist schon reizvoll. Wenn man das
ganze noch mit Offenblende und schon knallig bunten Blümchen kombiniert, dann wird es bisweilen psychodelisch...
#1
Anhang 122729
#2
Anhang 122738
#3
Anhang 122737
#4
Anhang 122736
#5
Anhang 122735
#6
Anhang 122734
#7
Anhang 122733
#8
Anhang 122732
#9
Anhang 122731
#10
Anhang 122730
#11
Anhang 122728
#12
Anhang 122739
LG, Christian
Hallo zusammen,
ich bin mit dem Mitutoyo PanApo 5X wieder mal in den etwas höher vergrössernden Makrobereich vorgestossen.
Diesesmal aber nicht mit der Absicht Kleines sichtbar zu machen, sondern eher um ein Maximum an Farbenrausch
zu produzieren...
Ich habe mich an der Blüte einer Teufelskralle ausgetobt, seht selbst:
#1
Anhang 122841
#2
Anhang 122849
#3
Anhang 122848
#4
Anhang 122847
#5
Anhang 122846
#6
Anhang 122845
#7
Anhang 122844
#8
Anhang 122843
#9
Anhang 122842
#10
Anhang 122850
LG, Christian
#9 sieht aus wie ein Vogel, der um Futter bettelt. 😁
Grüße Claas
Hallo zusammen,
ich habe noch was für Euch... Beim Fotografieren der Teufelskralle sind mir noch zwei Ameisen, die sich
auf einer noch geschlossenen Knospe angeregt unterhalten haben vor die Linse gelaufen. :lol:
Anhang 122872
Anhang 122871
Anhang 122873
LG, Christian
Ein paar Fotos mit dem Zhong Yi 2,0/20 Lupenobjektiv an der Sony SLT A65
Anhang 123102 Anhang 123103 Anhang 123104 Anhang 123105 Anhang 123106 Anhang 123107 Anhang 123108 freihändig gemacht, ISO war 1600
VG Dieter
Hier habe ich einen Stack , auch mit dem Zong yi 2.0/20 gemacht. Ich erinnere mich nicht mehr wie viele Belichtungen ich da gemacht habe , aber es werden wohl so um die 70 gewesen sein.
Das Tierlein ist 1.5 mm gross.
Ich glaube die Lupen objektive, ich habe mehrere, sind für Einzelfotos , schwer zu gebrauchen, die Tiefenschärfe ist gleich Null. Dagegen , zum Stacken sind sie gut zu gebrauchen.
Auf meinem bild sind auch Fehler, ich bin nicht weit genug gegangen sodass es auch Da Unschärfe gibt.
Anhang 123125