Sony A7, Nikon Nikkor 1.4/50 Ai
F1.4
Anhang 79516
F2.8
Anhang 79517
Druckbare Version
Sony A7, Nikon Nikkor 1.4/50 Ai
F1.4
Anhang 79516
F2.8
Anhang 79517
HEILIGE DREIECKIGKEIT
Anhang 79532
Sony A7 II mit Rollei HFT Planar 50/1.8
https://farm1.staticflickr.com/877/4...f9aaf827_c.jpg
Mohn by Steffen, auf Flickr
Sony A7 II mit Zeiss Planar 50mm f/1.4
Anhang 79796
Minolta AF 100-300 f4.5-5.6
Anhang 79877
Canon FD 80-200 f4L mit Sony A7II
Die letzten Posts lassen mich vermuten, dass ihr Euch im Thread vergriffen habt. Dies ist BUSY nicht CREAMY ;).
Anhang 80074
Anhang 80075
H.Kilfitt Makro Kilar
2.8/90
bekanntes, einmaliges, unerreichtes Doppel_bubbel Bokeh
(geschmacksache )
gruss
Anhang 80287
Anhang 80288
Anhang 80289
Industar 61LD 2.8/55
keine Texturen hinterlegt
bischen gegenlichtanfällig ist es schon *g
Beam me up, Scotty . . . :lol:
Salü
ich mag so schwächen, wie Flares und dergleichen :lol:
In diesem Fall muss ich die Linse aber wohl auch noch auf Pilz und andere Beläge untersuchen., Das zweite Bild sieht aus, als wäre das Glas von Nemthoden besiedelt (https://encrypted-tbn0.gstatic.com/i...K9Lc99edPdAp_w)
gruss
Da sind nicht nur Flares drin, sondern auch viele Sensorreflektionen, nämlich die farbigen Strahlen von oben (Sony A7?). Früher auf Film wäre das Ergebnis nicht so extrem gewesen.
Trotzdem, gefallen können die Bilder, da die Reflektionen und Flares in die Komposition passen.
Da auf dem Balkon entstanden kann ich es reproduzieren
dan versuch ich das doch grad noch mal mit der Canon 5D
gruss
Anhang 80758
Anhang 80759
Industar 61 LZ (nicht zu verwechseln mit dem Industar 61 LD weiter oben)
Bei Offenblende sind es runde bubbels, aber leicht abgeblendet wird es zu Sternen :shocking:
Kann man sicher gut in der Adventszeit einsetzen :peace:
Fünfeckbokeh
Anhang 80809
Mit Rodenstock Rotelar 85/4 und NIII-Nahlinse, Ausschnitt
Aber ich gebe zu, ohne den Zaun im Hintergrund hätte es nicht dieses Bokeh gegeben. Normalerweise produziert das Objektiv ein schönes, nicht zu unruhiges Bokeh.
zwischenringe, spitzlichter Morgens um 8, und schon wird ein
M. Rokkor 1.2/58 zum Bokeh-king :lol:
Anhang 80871
... ein Rokkor 1.2/58 ist sowieso ein Bokeh King :gaga:, ein tolles Objektiv.
Gruß Claas
nun, zum Bokeh-King muss man es Pushen, beinahe vergewaltigen bis es endlich " Busy Bokeh " macht .
. So wie hier auf dem Bild erinnert es stark an ein Jupiter 8 oder 9 und weniger an ein Rokkor . Rokkor sind sonst schon " harmonischer," " weicher" " wolkiger" im bokeh. Mehr wie dieses ...
Anhang 80878
Edelweiss
welches auch Rokkor 58 / 1.2 ist
gruss
Hochständer mit vergammelten Fahrrädern
(Sony alpha 6000 mit Kuribayashi Orrikor 2,8/45 aus einer Petri 35 von 1957)
Anhang 83456
VG Dieter
Anhang 83475
Biometar 2,8/80 M42
Claus
Hallo Rolf,Zitat:
Zitat von Rob70
Es ist ein 2,8/45 - habe mich verschrieben - ein Tessar-Typ, sieht so aus, ist fest eingebaut gewesen.
Anhang 83476
VG Dieter
Anhang 83603
Meyer Primotar 135/3,5 @ samsung nx
Ich liebe so malerisches Bokeh!
Kürzlich habe ich ein Diaplan / Pentacon 100mm/2.8 Projektionsobjektiv (Trioplan -Geschwisterchen) per Speedbooster etwas frisiert. Sozusagen so in Richtugn Domiron 50mm/2 Alternative. Naja, nicht ganz, irgendwas zwischen 70mm/2 und 50mm/1.4, sollte ich mal genauer bestimmen. And er Sony A7II läßt es sich super benutzen, auch wenns eins meiner typischen Heißkleber-Schnellmodifikationen ist. Ich habe einfach zu viele Ideen, um immer alles an der Drehbank oder Fräse hübsch und wertig zu machen.
Anhang 83605
So, jetzt hab ich auch mal wieder was mit BBB produziert:
TAUFRISCH
Anhang 83638
Trioplan 2.8/100
BREMSSCHLAUCH
Anhang 84083
Rodenstock XR Heligon 0.75/50
Interessante Effekte.
Von heute Abend mit Porst Color Reflex MC Auto 1.4 / 55mm @ Alpha 7ii
Anhang 84451
Hier ist noch ein schönes Frühtaubild:
Anhang 85352
an der Nex 5N
Gx
Jubi
Nervös...finde die Konturen :-)
Anhang 85910
Minolta MD Rokkor 1.2/50mm
LG Jörn
Anhang 86035
Sony A7, Nikon Nikkor 1.2/55 (K-Serie) @ F2.0, ISO800
Die 7eckigen Unschärfehighlights fallen gar nicht so schlimm auf.
Anhang 86036
Sony A7, Nikon Nikkor 1.2/55 (K-Serie) @ F2.0, ISO200
https://abload.de/img/_dsc795994cjmg.jpg
Sony NEX 5t + Olympus 1,4 50
Immer wieder interessant hier vorbei zu schauen.
Pentacon AV 2.8/80:
Anhang 88191
...und zum Vergleich das Schacht Travenar 2.8/90:
Anhang 88192
Hallo André, das Bokeh des Pentacon ist mehr "busy" und gefällt mir