"EdwinDrix puhhhh, war Deine Sony etwa auf LSD??? " - könnte man fast meinen, aber an den Farben musste ich nicht viel drehen :peace:
Vom gleichen Tag, gleiche Kombi (a7 II + FD 70-210mm)
Anhang 50382
Druckbare Version
"EdwinDrix puhhhh, war Deine Sony etwa auf LSD??? " - könnte man fast meinen, aber an den Farben musste ich nicht viel drehen :peace:
Vom gleichen Tag, gleiche Kombi (a7 II + FD 70-210mm)
Anhang 50382
Auf dem Bochumer Dampf & SteamPunk Festival 2015....
Location: Zeche Hannover
Ein Dampftraktor...
Anhang 50383
Der Herr Fotograf, ganz stilecht...nur die Autos störten im Hintergrund...
Anhang 50384
Ein privates Model-Shooting, als mein Fotofreund & ich dazu stießen..wie man sieht,
war die Person darüber nicht erfreut...man beachte die Hände... :D
Anhang 50385
Zwei SteamPunk Pärchen, waren nett, die Leute...
Anhang 50387
Kirchen Innenarchitektur in Deggendorf/Bayern vor ca. 3 Wochen,
leider habe ich den Namen vergessen, und das Foto ist exakt 1° schief,
leider...möchte aber nicht croppen.
Anhang 50388
Rolltreppe am Rathaus in Bochum.
Anhang 50411
Was "pilziges"...
Sony A7 II mit FD 70-210 f4
PS: Kennt sich jemand mt Pilzen aus? Was ist das denn für eine Art? :beten:
Anhang 50416
Ich bin nun auch kein Biologe, aber Pilz-interessiert. ;)
Dem Augenschein nach ist das einer aus der weiten Gattung der Täublinge (Russula).
Täublinge gibt es hunderte verschiedene Arten in einheimischen Wäldern, und
über die genaue Artabgrenzung streiten sich teilweise die Experten.
Auf jeden Fall: Farblich sind die Täublinge sehr vielfältig, und allein dadurch schon
für Augenmenschen ein Hochgenuss. Nicht wenige Täublinge lassen sich auch in
die Pfanne schnetzeln (sogar mehrmals! :lol:), diese Entscheidung könnte man aber
nur vor Ort mit allen Sinnen treffen, und auf gar keinen Fall (!) anhand eines Fotos.
Herzlicher Gruß vom Waldschrat! :)
_
auf Täubling würde ich auch tippen. Giftige Täublinge gibts hierzulande nicht.. höchstens ungenießbare, hab da folgende Regel: einfach ein kleines Stück rausbrechen und kurz darauf rumkauen.. isses leicht nussig (meist die grünen oder bräunlichen) kommt der in die Pfanne, schmeckts scharf oder bitter (vorallem die roten oder violetten) dann bleibt der stehen. Sollte aber bitte nur jemand machen der einen Täubling auch wirklich erkennt!
Wieder im Wald, dieses mal mit dem großartigen Pancolar 50mm f1,8
Wow, schöne Lichtstimmungen hast du da eingefangen.
Am Wochenende wird's ja auch nochmal richtig schön, da zeigt sich der Herbst bestimmt nochmal von seiner besten Seite.
Mal was ganz anderes: Blümchen :respekt:
NEX 5N / Tokina 2,5 90
Anhang 50439
Anhang 50442
Anhang 50444
ich mag das pancolar... In einer Kirche geschossen (war erlaubt!)
Relativ dunkel, nicht ganz Offenblende...Hammerlinse.
Klappert und wackelt, Blendring rastet nicht mehr ein, Hinterlinse mit
ablösender Beschichtung. Aber die Bilder sind der Hammer.
Sehr schöne Herbststimmung, die Bilder gefallen mir gut, Sven. :lol:
Unterwegs mit dem neuen "Spielzeug"
Haken:
Anhang 50457
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Olympus OM Zuiko AUTO-MACRO 50mm 2.0 @ 2.0
Herbstleuchten:
Anhang 50458
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Olympus OM Zuiko AUTO-MACRO 50mm 2.0 @ 2.0
Ed
Das Bokeh beim Ersten, gefällt mir sehr gut. Eine tolle Linse. :yes:Zitat:
Unterwegs mit dem neuen "Spielzeug"
ich leg mal noch was nach:
Anhang 50461
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Olympus OM Zuiko AUTO-MACRO 50mm 2.0 @ 2.8
Ed.
Folgend,die volle Dröhnung Blätter & Co
Fujian 1,7 35
Anhang 50469
Industar-61 2.8/50mm L/Z
Anhang 50470
Anhang 50471
Anhang 50472
Anhang 50473
Hier mal Offenblende
Anhang 50474
Nun wieder 5,6
Anhang 50475
Anhang 50476
Happy Halloween!
Anhang 50479
@Kaj: Der Baumarkt hat angerufen, deine bestellten Industar-Sägeblätter sind jetzt lieferbar :lol:....
Meine neue Fuji XE-1 und Helios 44M-7 F2.0
Anhang 50484
Fuji XE-1 und Helios 44M-2.....F2.0
Anhang 50485
Porsche, gestern auf einem Parkplatz gesehen.
Anhang 50489
Autumn Colors II, Foto von heute am Nachmittag.
Anhang 50490
Rotbuche, jung, Ende Oktober:
Anhang 50503
Sigma DP1s Kompaktkamera mit Foveon-Sensor ("crop" ca. 1,7 = eine Nuance kleiner als APS-C) - ISO100 - 1/15sec - fest verbautes 16,6mm-Objektiv bei Offenblende 4,0 - Filter KB6
EDIT: Ich bin an einer kurzen Rückmeldung interessiert, ob Ihr solche "Freistellungen" mit dem weiten Weitwinkel eher
als vollkommenen Unfug empfindet, oder ob das in diesem Fall vielleicht sogar ganz interessant sein könnte, oder so ähnlich...
Schönen Abend vom Waldschrat!
_
Danke, Bernhard! Eine PN zu dem Thema erreichte mich auch schon, und die darin geäußerte Ansicht
find ich sehr eingängig: So "in klein" hier im Forum wirkt es eher nicht, aber größer angeschaut schon,
weil dann die Schärfe der vordersten Blätter und der Unschärfe-Verlauf nach hinten sichtbarer hervortritt.
Diesen Biberdamm quer über ein brandenburgisches Fließ haben die possierlichen und geschickten "Wasserbau-Ingenieure"
wohl vor gut einem Jahr konstruiert, und damit ein bachauf bereits seit Jahren bestehendes Biberrevier, bachabwärts erweitert.
Die Länge des Dammes ist geschätzt ca. 20...30 Meter, bis hinüber an den gegenüberliegenden Hang im Bild.
Die Stauhöhe geschätzt gut 1 Meter, vielleicht auch knapp 1,50m. Der neue Stauteich erstreckt sich etwa 300 Meter bachaufwärts.
Ich liebe die Biber und bin immer wieder fasziniert, was die so fabrizieren.
Anhang 50513
Sigma DP1s Foveon Kompaktkamera - ISO100 - 8sec - Blende 8 - 16,6mm Festbrennweite - Polfilter
Das Bild entstand Ende Oktober nachmittags kurz nach Sonnenuntergang.
_
Schon faszinierend was diese Baumeister zu Stande bringen, ohne studiert zu haben :lol:
Anhang 50515
Fuji X-E1 , Iso 6400 , 18-55
Zu später Stunde ein "Gutenacht-Bild":
Anhang 50519
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Olympus OM Zuiko AUTO-MACRO 90mm 2.0 @ 2.8
Ed
Nikkor S.C 1,4 50
Offen
Anhang 50522
2,8
Anhang 50523
2,8
Anhang 50524
Gestern Abend, Samsung NX1000, Minolta MD 1.7/50mm, Offenblende, ISO 400, 1/60s
Anhang 50525
...schön kitschig
und gleiche Cam aber Flektogon 2.4/35mm, ISO 500, 1/50s, Offenblende
Anhang 50526
...lass mich raus!
LG Jörn
die älteste Linse im Regal.
Alu-Tessar 2,8 50mm
Herrgott...ist die Scharf. Müsste wegen Sonnenlicht auf Blende 4 gewesen sein.
... dein Tessar ist klasse - tolle Schärfe und schöne Farben! Wieviel Lamellen hat es?
LG Jörn
8 Lamellen.
Seriennummer ist 5087966
Grüße,
Sven
Berliner Abenddämmerung von gestern - ad hoc aus dem Küchenfenster geknipst:
Anhang 50528
Oldtimer DSLR Sigma SD9 - ISO100 - Olympus OM Zuiko Auto-W 3,5/28mm offen - Filter KB6 - SPP 2.5, Darktable, GIMP
Dieses Bild kommt beinahe so aus der Kamera. Solche Farben sind es, wofür ich meine Sigmas so liebe. :)
Schönen Sonntag Euch!
der Waldschrat
PS: Hiiilfe, ich kann keine "Danke" abgeben. Wieviele waren es pro Tag? 40?
_
@Kai alias Müller: IMHO ganz großes Herbst-Kino, was Du uns da zeigst! :clapping :clapping :clapping
Fuji X-E1 mit 18-55 Kit
Anhang 50532
Anhang 50533
Anhang 50534
Anhang 50535
langsam gewöhn ich mich an den Knipskasten.
und das Fuji Kit-Glas ist gar nicht mal so schlecht, oder???
:yes:
Anhang 50537Anhang 50538Anhang 50539
Porst 1,2 /55
LG Claas