@Namenloser
Eine sehr schöne und sorgfältige Testvorstellung auf Deiner Homepage.
(Freut mich besonders, da ich das gute Modell gleich 2x habe). :bananajoe
Grüße
Dieter
Druckbare Version
@Namenloser
Eine sehr schöne und sorgfältige Testvorstellung auf Deiner Homepage.
(Freut mich besonders, da ich das gute Modell gleich 2x habe). :bananajoe
Grüße
Dieter
Es ist schon ein besonderes Vergnügen Fotos mit dem ZEISS ULTRON 1,8 /50 mm anzusehen. Mein Dank für diese Bilder. Wenn man das Alter der Linse bedenkt ist man immer wieder überrascht wie farbig und scharf dieses aussergewöhnliche Objektiv der 60er Jahre abbildet.
Grüße Ulrich
Vielen Dank für eure Worte,
solch ein Testbericht in der Ausführlichkeit ist wirklich viel Arbeit.
Aber das Ultron belohnt einen ja auch mit tollen Bildern!
Mir ist letzte Woche doch eher zufällig ein Ultron zugelaufen - "garantiert pilzfrei"...
Anhang 132378
Naja, ok, halt doch nicht so ganz :) Das Geflecht lies sich aber leicht reinigen:
Die zwei 2 Madenschrauben an der Seite unter dem Chromring lösen, Namensring herausklopfen; der ganze vordere Optikblock lässt sich nun mit den beiden, außerhalb des Blocks radial angeordneten, schwarzen Mitnehmern herauslösen. Der Fungus war bei meinem Exemplar in der Blendenebene und unter der Frontlinse, die Frontlinse wird von einem schwarzen Metallring außen gehalten, den man mit einem Gummihandschuh leicht lösen kann; zur Reinigung habe ich erst etwas Wasserstoffperoxid (5%) und dann Frosch-Glasreiniger genommen, die Vergütung hat es ausgehalten, gibt keine Spuren vom Fungus im Glas.
Hab es dann heute für ein paar Testbilder ausgeführt, bis auf Bild 2 (f/4 am Tilt-Adapter bei ca. 8° Tilt nach unten) offen bei f/1.8 an der Sony A7II.
Anhang 132379
Anhang 132380
Anhang 132381
Anhang 132382
Anhang 132383
Ich konnte heute ein Ultron mit Icarex BM Anschluss klarmachen. Gibt es Empfehlungen für einen passenden Adapter? K&F hat offenbar keinen im Angebot. Besten Dank für Tipps.
Die direkten auf Sony sind sehr teuer,
ich gehe den Weg über EOS (was natürlich dann auch einen Helicoid ermöglicht :lol: ).
Das Objektiv ist nun da, es sieht recht gut aus, leider sind die Griffe an der Blende je halbseitg zerbröselt. Gibt es da Ersatz? Oder einfach mit UHU-Plus ankleben...
Der Pixco EOS-NEX/M Adapter ist unter Macro to Infinity Lens Adapter Canon EOS EF to Sony E NEX A7IV/ZV-E10/A1/A7C zu finden. Oder auch ähnlich ohne Pixco Aufdruck.
Von Pixco habe ich keinen Icarex auf EOS Adapter finden können, es ist nun ein Objektiv Adapter für Zeiss Ikon Voigtlander Icarex 35 35S Lens to Canon Kamera geworden, als Haoge gebrandet.
Aus der Bucht in D und natürlich aus China.
Nun ist Warten angesagt.
Der hao?e Adapter von Icarex BM (dort 35S genannt) auf EOS kam vor ein paar Tagen, der Pixco Helicoid Adapter heute. Beide aus Niederaula in D verschickt, vermutlich so ein Proxy-Versand mit Container CN bis D und dann Versand nach CH.
Passt alles sauber zusammen, Unendlich wird über-erreicht.
Hier ein erstes Bild mit dem Ultron 50/1.8 bei Offenblende an der A7 II. Kürzeste Distanz.
Anhang 140111
Danke an Nico für die Inspiration.