Hallo Klaus,
kannst Du uns mal ein Beispielfoto mit dem dicken Sonnar präsentieren?
Gruss Fraenzel
Druckbare Version
Jau, ich mache morgen mal ein Bildchen und stelle es ein!!!
Jetzt geht´s sumpfen...
muhar
Hallo,ich habe heute mein Zuiko 1,4 50mm abgeholt,ein wie ich denke , ebay Schnäppchen für 23€.Ein paar Aufnahmen (mit Stativ) zeige ich Euch unten.Das Objektiv lässt sich gut handhaben,alles läuft weich und rastet exakt ein ,geht von 1,4-16 ,ab 0,45 cm.Der Schärfe Übergang ist,auch noch bei Bl.8 , deutlich auf der Sucher Mattscheibe meiner E 510 zu sehen.
Fotos nach dem Verkleinern leicht nachgeschärft.
Die Blüten sind etwa 1cm groß und auf kurze Distanz aufgen.ca.50cm
Herzl. Glückwunsch! :dancing:
23 € scheinen ein Schnäppchen zu sein! Wie geht sowas? :beten:
Bei Offenblende wirken alle Bereiche, auch der scharfe, leicht "leuchtend". Ab welcher Blende hört der Strahl-Effekt, der ja auch für schöne Weichzeichnung sorgen kann, auf?
Eine Bitte an dich, jbw: Bild vom Objektiv an der Kamera wäre schööön.
Und eine Admin-Bitte: können wir den Fred trennen und einen Zuiko50 eröffnen?
Hallo Praktinafan,wie das geht weiß ich auch nicht...11mal beim Bieten Neese sein und beim 12.mal dann abends nach Hause kommen und eine e-mail vorfinden:lolaway:
Ich hoffe,die Fotos sind in etwa so wie von Dir gedacht;sie sind mit der SP550 gemacht (kein Blitz,Schreibtischlampen )aber das wesentliche erkennt man-denke ich.
Gruß Jörg
Das Zuiko 1.4/50 ist meiner Meinung nach eines der besten 1.4/50er und zudem noch hin und wieder für einen guten Preis zu haben. Es ist außerdem wunderbar kompakt.
Ich bin völlig begeistert von meinem Exemplar, es ist das 50er, das ich am meisten in meiner Tasche habe - eben weil es Kompaktheit mit großartiger Leistung verbindet (und nur unwesentlich langsamer ist als mein Nikkor 1.2/55).
Wenn ich das Zuiko 1.4/50 wähle, ziehe ich es fantastischen Linsen wie meinem Takumar 1.4/50 und meine Voigtländer 1.4/55 vor - und das will schon was bedeuten!!!
Ist das ZUIKO eine M42-Optik ???
mfg Peter
Jein. Es gab zwar mal ein Zuiko 1.4/50 aber die sind ziemlich selten. Erts kürzlich ist eines bei *bay verkauft worden - gar nicht mal so teuer (€ 99,-), aber ich habe es leider verpasst. :donk
Die Zuiko 1.4/50, die man in der Regel so findet haben ein OM-Bajonett, für das es aber auch Adapter (Canon, Olympus) gibt.
Das "Schärfe-Finden" hat es ganz schön in sich,zumindest auf der Mattscheibe bei dem doch recht kleinem Sucher der E510.Ich habe mal versucht (in der Mittagssonne!?)mit dem Zuiko 1,4 50mm(Crop 2x=100mm) Entfernung ca.45cm,"Freizustellen".Bei 2,0 ging das auch noch aber schon ab 2,8 ist das nicht mehr so Toll.Die Streifen rühren von Gräsern her.
Das Bild ist sehr schön. Die Blume wirkt sehr plastisch.
Das mit dem Sucherbild ist so eine Sache. Würde Dir eine Sucherlupe helfen?
Bei solchen Aufnahmen mache ich immer 3 Bilder - wobei ich immer neu einfokussiere.
mfg Peter
Wirkt klasse das Bild, aber richtig scharf ist hier nichts.
Muß es in dem Fall aber auch nicht, denn das Bild wirkt so wie es ist prima.
Ja, sehr schöne Farbe und gute Tiefe. Die "Pinselstriche", die die Grashalme zeichnen, sind ein schönes grafisches Element. Ich erkenne noch eine gewisse "Weichheit" oder anders ausgedrückt: weiche Lichthöfe.
Mich erinnern die Überstrahlungen etwas an mein Porst - ich hatte erst fälschlicherweise vermutet, das sei Unschärfe, aber ich denke, es ist einfach zu viel Licht, das in der Linse herumgeistert.
Weniger zu viel Licht. Wenn das passiert, wird das ganze Bild flau.
Diese weichen Lichthöfe liegen meist an Offenblendfehlern und verschwinden durch Abblenden um zwei bis drei Stufen.
Der Gedanke,daß da Licht in der Linse herumgeistert gefällt mir zwar gut,aber es könnte ja auch wieder nach vorne raus und nicht zwangsläufig auf den Sensor.Dort müsste es ja dann zu Überbelichtungen kommen.
Ein bis drei Bl.Stufen abblenden hieße aber auch eine größere Tiefenschärfe;war nicht unbedingt erwünscht.Ich habe aber vor am Sonnabend nocheinmal mit dem Stativ hinzugehen und fals sie dann noch blüht ,mal korrekter aufnehmen.Live View mit 10x Vergr. ,mit der ganzen Blendenreihe 1,4-16 und versch.ISOs.
Gruß Jörg
PS eigendlich sagt sie mir so auch ganz gut zu,nur halt nicht Scharf.
Das liegt wohl an der spiegelnden Sensoroberfläche, der analoge Film ist ja nur Schwarz/Dunkelbraun - wenn nun die rückwärtige Linse nicht dementsprechend vergütet ist, kommt es zu solchen "Geisternebeln".
Ich glaube auch, das die Blendenlamellen, wenn sie silber sind, auch ein wenig mitmachen, und dann hat man unerwünschte Effekte bei Offenblende.
Ab f4,0 bzw. 5,6 ist bei meinen alten Objektiven alles in bester Ordnung.
mfg Peter
Das wäre aber eine Krux mit den Geistern - egal ob nun Glas- oder Lichtgeister. Lichtgestalten sind dann die Lichtstarken beim Zwang zum Abblenden auch nicht mehr. Hier zeigt sich wohl der wesentliche Unterschied zu "digitalen" Objektiven (egal ob nun AF oder neue MF-Linsen), die eine entsprechende Vegütung aufweisen. Allerdings sind - das sei der Fainess halber erwähnt - auch moderne Optiken bei Offenblende nicht immer der Hammer.
@Peter: Bei Offenblende sind die Blenlamellen - egal ob silbern oder bunt oder wie auch immer - doch eigentlich versteckt... oder verstehe ich dich da falsch?
@heiko: Bei Offenblende sind die Blenlamellen - egal ob silbern oder bunt oder wie auch immer - doch eigentlich versteckt... oder verstehe ich dich da falsch?
--- bei Fast-Offenblende bzw. bei einigen Objektiven bleibt ein Blendenrand sichtbar stehen, es ist aber eher eine Vermutung.
Im Anhang habe ich Bilder vom Carl Zeiss Flektogon 35mm bei Offenblende f2,8 - hier gibt es keine Gespenster
mfg Peter
Na ja, einige "alte" Linsen waren eben auch schon exzellent vergütet...
Eben! ;)
Es ist einfach faszinierend, 40 Jahre alte Optiken kann man jetzt erst so richtig schätzen. In der analogen Zeit blieb das nur wenigen vorbehalten.
mfg Peter
Normalerweise kommen die Geister ja erst wenn es dunkler wird und so dachte ich ,ein Wolkenverhangener Morgen,sollte es ans Licht bringen.Also habe ich mein Stativ geschnappt und bin nocheinmal zu meinem Mauerblümchen gefahren (wg.der Vergleichsmöglichkeit) und habe meine beiden 50er und mein No Name(Kentar)35er mit gleichen Kameraeinstellungen auf obiges Plümschen gehalten.-ISO 100,Bl.2,8 ,Abstand ca.60cm,Vorauslösung,Selbstauslöser,Stabi auf aus-Keine zusätzliche EBV-nur verkleinern.
Während das Rikenon u.das Zuiko fast indentische Ergebnisse lieferten, wich das No Name(Kentar) ganz schön ab,sogar farblich.
Gruß Jörg
Schöner Vergleich, Jörg und gleichzeitig ein Anzeichen, dass Markenobjektive meist eben doch einen Tick "besser" sind.
War doch schon immer so: Qualitaet hat seinen Preis weil die Arbeit bezahlt werden will und muss die hineingesteckt wird! Bei "no-name" regiert der niedrige Preis und da muessen Abstriche gemacht werden! Aber mit ein wenig Glueck gibt es auch dort ein passables! Nur ich haette keine Lust etliche durchzuprobieren um dann finanziell doch beim selbigen zu Enden...
Gruss,
Klaus
Ja, Klaus, diesen "Luxus" können wir uns heute bei manuellen Objektiven leisten. Früher war man froh, ein "Noname" zu finden, das man sich leisten konnte. ;)
So ein Quervergleich war früher eher unüblich. Dank digitaler Technik kann man diese Unterschiede schnell herausfinden.
mfg Peter
Meine Ricoh hatte ich mir anfang der 70er auf Empfehlung gekauft..."die ist gut,kostet nicht so viel u.macht auch gute Bilder.."was ja auch bei den kleinen Abzügen voll u.ganz stimmte.
Heute sehe ich alles viel größer am Bildschirm u.achte seltsamer weise viel mehr auf qualitative Abweichungen als früher.Damals hatte ich in erster Linie das Motiv(was auch immer) im Auge.
Was ich bei meinem Vergleich doch ein wenig irritiert,ist der farbl.sichtbare Unterschied der Blüte direkt vom Objektiv-woher kann das kommen ?Es waren doch nur Sekunden dazwischen u.die Einstellungen identisch.
Gruß Jörg
In der Tat macht jedes Objektiv, jedes Glas, eine eigene Färbung - von Gelb bis Blau ist alles dabei.
Das Mir 37 ist sehr bläulich, das Soligor 28mm auch, der Pentax Takumar geht ins Gelbe, das alte Tessar ebenfalls, da gibt es große Streuungen.
mfg Peter
Endlich habe ich eine Pentax SMC M 100/4 Makro ersteigert - 106€ inkl. Versand - aber dafür werde ich das Soligor M100/3,5 verkaufen.
Weiters habe ich das legendäre Pentax 50mm/f1,7 um 29€ und ein altes Zeiss Sonnar 135/4,0 (Alu-Body) um 50€ ergattert. Mal sehen, was das alte Sonnar so kann.
Ich habe eigentlich nicht mit Erfolg gerechnet und wurde heute in der früh überrascht.
mfg Peter
Peter, das Pentax 1.7/50 und das Sonnar 4/135 habe ich auch - zwei tolle Linsen!
Vom Pentax Makro 4/100 habe ich nur Gutes gehört. Viel Spaß mit deinen neuen Objektiven!
Das 100er Makro Pentax habe ich mal eine Zeit lang in der M42 Ausführung gesucht. Scheint aber recht selten zu sein oder die Beitzer wollen es nicht hergeben. Konnte dann aber eine 50er Macro Takumar ergattern, welches wirklich excellent ist (bis auf die Lichtstärke natürlich) - ist eigentlich mein Lieblings-M42-50er. Viel Spass damit.Zitat:
Endlich habe ich eine Pentax SMC M 100/4 Makro ersteigert
Ich habe für Klaus was gefunden - deswegen muss/darf er zu den Briten:
http://www.flickr.com/photos/mikper/1732310649/
Das ist ein Turnsaal, da brauchst Du ein Gerüst.
Servus IANUS!
Danke, es war die 5. Auktion, dass es klappt (unter 100€) hat mich gewundert. Das kleine 50/4 habe ich auch, das ist ein Hammer - dank Streulichttubus und kleiner Glasfläche scharf wie ein Skalpell.
Es ist ein Wunsch, fast alle SMC-M Objektive zu sammeln. Dazu gehört dann noch eine FF Pentax/Samsung DSLR. M42 100/4 - habe ich auch noch nicht gesehen.
mfg Peter
Klaus - eine Frage:
Pentaxobjektive - passen die mit dem Adapter auf eine EOS 5D? oder gehen die nur für die Crop-DSLRs.
Wie könnten wir das herausfinden?
Auf die alte 1D kann man sie nur montieren, wenn man das Blendenblech und den Hebel entfernt.
Ev. senden wir den Adapter und ein PK-Zoom an Praktikafan.
mfg Peter
Es wartet schon ...
:devil2:So !
was soll es für eine 5D werden - Alt oder Neu -:devil2:
Ich werde meine Frau fragen:
Dann passiert folgendes:
Die wird sagen, " oh wie nett" - :noe::motz
Ich werde den Macho rauslassen " Ein Baumeister braucht Vollformat!!!" :beten:
Sie wird sich freuen und mich verstehen :motz
Ich freue mich auch über die Unterstützung meiner Frau :donk
Voller Stolz zeige ich Ihr dann die 5D und sage ihr den Preis:beten::beten::beten:
Sie freut sich -
:boese
:redeye:
und ich freue mich auch :run:
NEIN - ich bleibe noch standhaft - 2008 kein Vollformat !!!!!
Und dann muss sich die arme 5D mit manuellen Gläsern abmühen und so ihr trostloses Dasein fristen... bis sie der DSLR-Himmel erwartet.....
:autsch::dead
Ok, ich nehme ab sofort Wetteinsätze entgegen.Zitat:
NEIN - ich bleibe noch standhaft - 2008 kein Vollformat !!!!!
:D