so werde ich es denke ich auch machen, nur das ich mir gleich noch das Sigma 105 mm AF-EX 2.8 Macro DG Canon AF hole da ich wie gesagt viel makro mache. Alles weitere werde ich dann selber sehen was mir noch fehlt .
Mfg
Druckbare Version
so werde ich es denke ich auch machen, nur das ich mir gleich noch das Sigma 105 mm AF-EX 2.8 Macro DG Canon AF hole da ich wie gesagt viel makro mache. Alles weitere werde ich dann selber sehen was mir noch fehlt .
Mfg
Mannomannomann ... also was ich hier über das 'Suppenzoom' lesen muß.
Mit dem Ding habe ich Serien von fliegenden Piepmätzen geschossen. Hier ist man offenbar nur auf der sicheren Seite, wenn man jedem Anfänger eine 10.000-Euro-Ausrüstung für alle Fälle andrehen will.
@ Manuel: Kannst ja mal in die Galerie und meine Bilder schauen. Fast alle Bilder zwischen dem 18.7.05 und dem 6.11.06 habe ich mit dem 'Suppenzoom' geschossen (außer denen, die in den EXIFs 90 mm stehen haben - das war das Tamron Makro).
Bilde Dir selbst eine Meinung ob es für Dich reicht.
........morgen kommt meine kamera :laola:
gruss ansha :-))
@ Goddy
Soll das jetzt der Versuch sein Frieden zu stiften, wo nie ein Krieg ausgebrochen war? Falls ja, finde ich auf Formulierungen wie „Du nimmst die Sache jetzt aber recht persönlich.“, „Schön für dich,…“, „Wenn du meine Beiträge genau durchgelesen hättest, wäre dir auch aufgefallen,…“, „… sind natürlich maßlos übertrieben …“, „… sonst würdest du sicherlich anders argumentieren.“ und „Versuche doch nicht mit der Brechstange einem User deine Meinung aufzudrücken.“ eher contraproduktiv.
[Polemik-Modus ein]
Angesichts Deiner Erfahrung sollte Dir klar sein, dass die Fehler in meinen alten Bildern nicht auf das Objektiv, sondern vielmehr auf die Wahl falscher Blende oder Belichtungszeit, falscher Belichtungskorrektur, verzettelter ISO-Umstellung und stümperhafter EBV-Anwendung zurückzuführen sind. Und ja, es ist schön für mich, dass ich mit dem Suppenzoom sowohl fliegende Vögel als auch Radrennen aufnehmen kann. Das lernt man, wenn man seine Ausrüstung so weit ausreizt, bis sie tatsächlich am Ende ist.
Und genau das würde ich auch jedem Anfänger mit einem Budget von 1.000 Euro empfehlen. Erstmal alle Möglichkeiten offen halten, lernen, und dann entscheiden was man wirklich zu brauchen meint. In Hellenthal laufen genug Hobbyknipser mit 10.000 Euro um den Hals herum, die bei einer Flugshow das Stativ auspacken.
Und leider doch (… für Dich…), ich habe mit verschiedenen Kameras fotografiert, ich habe mit verschiedenen Objektiven fotografiert, und ich nenne mittlerweile eine größere Ausrüstung mein eigen. Aber wenn ein blutiger Anfänger um Rat fragt, nehme ich das nicht zum Anlaß meine Brillanz, meine Kompetenz oder meinen Besitz zu präsentieren.
Und nein, es geht mir nicht darum jemandem meine Meinung aufzudrücken, ich möchte vielmehr verhindern dass hier ein mageres Budget zum Fenster herausgeworfen wird, weil jemand anderes Selbstdarstellung mit Ratschlag verwechselt hat.
Um Deine Beratungskompetenz zu überprüfen, schau einfach in die Galerie. Mindestens die Hälfte der letzten zehn Bilder wurden mit einer Brennweite oberhalb der 100 mm aufgenommen. Ist es klüger diese Möglichkeiten einem Anfänger vorzuenthalten?
[Polemik-Modus aus]
@ ansha
Na dann herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit!
Oh oh... gleich gibts Haue....
:run:
:prost:
Nix da haue!!
Kritik gibt einem die Moeglichkeit zu wachsen! Nur wer Kritik nicht versteht und damit umgehen kann......
Ich kann nur fuer mich sagen: Ich habe elendig viel Geld in die Ausruestung gesteckt. Und hat sie mich zu einem guten Fotografen gemacht?? Noe!
Das Bild wird vom Fotografen gemacht und die Ausruestung verwandelt es nur in ein digitales Bild. Nicht mehr nicht weniger!
Ein guter Fotograf macht mit einem "billigen" Equipment bessere Bilder als viele hier mit dem "Experten-Equipment"...
Meine Meinung!
Gruss,
Klaus
Auweia, Goddy, muß ich Dich schwer getroffen haben, dass Du schon zwei Versuche gestartet hast die Diskussion auf eine emotionale Ebene zu ziehen (Zitat: „Du nimmst die Sache jetzt aber recht persönlich.“ und gleich die Steigerung „…ich muss dich doch sehr getroffen haben, dass du jetzt so losbellst.“); und angesichts des zusätzlichen Bonbons gleich um Schützenhilfe zu betteln (Zitat: „Zumal ich da nicht alleine bin mit meiner Sichtweise.“) darfst Du Dir Deine demonstrierte emotionale Überlegenheit gleich wieder in die gut bestückte Fototasche stecken.
Wenn Du Dir die Mühe machst zurückzublättern, wirst Du feststellen, dass ich den Threatstarter nach weiteren Themengebieten gefragt hatte. Die Aussage war: „Natürlich werde ich auch mal was anderes Fotografieren“.
Und komm mir jetzt bloß nicht mit dem blöden Spruch vom alles entschuldigenden Missverständnis.
Das unterschreib ich ohne Wenn und Aber.
Genau aus diesem Grund habe ich in ein 70-200/4 investiert - auch wenn ich das nur für maximal 5% meiner Fotos verwende. Über das 28-300 Vc - welches ich mal testen konnte - hätte ich mich nur geärgert. Aber scheinbar hat Sylvie da ein besseres erwischt.
Nur empfehlen werde ich so ein Superzoom einem Beginner mit Sicherheit auch nicht. Zu schnell ist die Freude am Neuerwerb dahin, wenn sich der Erfolg nicht gleich einstellt. Die entsprechenden Threads lesen wir hier ja zur Genüge.
Uiuiu wusste nicht das das hier so ausartet :=)
wie gesagt, ich werde jetzt erstmal den 450d Kit kaufen mit dem 18-55m und das Sigma 105 mm AF-EX 2.8 Macro DG Canon AF.
dazu noch diesen Dreibein http://www.alternate.de/html/product...3=Zubeh%C3%B6r
Und einen Vernauslöser.
Damit werde ich mal einen Monat rumversuchen. Werde mich ma aufn Berg stellen und schauen was ich für landschaftsbilder machen kann. Oder einfach mal weng in den Wald und da bissl was geschossen.
Ich denke was ich noch benötige ist ein Telezoomobjektiv ist. Welches ,wäre dann zu überlegen. Ob ein 28-300 oder 28-200 ka vllt könnt ihr ja dazu was sagen. Den ich weis leider auch nicht den unterschied zwischen 200mm und 300mm klar kann man weiter zommen aber irgendeinen grund muss es ja haben das es 200mm Objektive gibt *g*. Was ich kenne ist nur der "optischen" zoom von meiner Canon A570.
Naja ma gucken *g*
Noch eine kurze frage: Ich bin es von meinen Kompaktkammera gewohnt nur von "optischen zoom" zu reden. Wie ist denn das z.b bei einen 300mm wieviele Optischen zoom hat den das? Ich will nur eine ungefähre angabe damit ich eine kleine vorstellung habe!
Das kann man so nicht sagen und vergleichen, dass einzige was man genau vergleichen kann, ist die Brennweite (umgerechnet ins Kleinbild-Format), das heisst, um am Beispiel deiner Canon A570 zu bleiben, dass deine A570 eine Brennweite von 5,8 - 23,3 mm hat, umgerchnet ins KB-Format wären das dann 35 - 140 mm.
Und mit diesem umgerechneten Format hast du eine Vorstellung was dann z.B. 28 - 300 mm bedeuten, diese musst du natürlich auch umrechnen, bei deiner Canon 450D (Faktor 1,6) wären das dann 44,8 - 480 mm.
PS: Vielleicht solltest du dir noch ein anderes Stativ aussuchen, es sieht mir für eine DSLR mit großem Objektiv doch etwas instabil aus. Und 125 mm max. Auszugshöhe wäre mir etwas wenig, ich hab nämlich von der Höhe her so eines und muss immer leicht gebäugt durch die Kamera schauen, das nervt auf Dauer, weswegen ich mir auch noch ein neues aussuchen muss!
Das 28-300er hat 10,7-fachen Zoom (300:28), aber das ist völlig egal. Für ein Teleobjektiv zählt die Brennweite. Ein 100-400er Teleobjektiv hat z.B. "nur" 4-fach Zoom, aber die Vergrößerung ist höher als beim 28-300er.
Da Du bereits das 18-55 dazukaufst, wäre eine sinnvolle Anschlußbrennweite ab 55 oder 70mm interessant. Ein zu großer Zoomfaktor ist weniger ratsam, denn ein Zoomobjektiv stellt immer einen Kompromiß zwischen Abbildungsqualität und Komfort dar, der eben mehr und weniger gelingt (das sieht man dann am Preis). Nicht umsonst sind Festbrennweiten in ihrer Abbildungsqualität spitze.
moin ihr,
zuerst möchte ich mich mal bedanken für die ganzen tipps und die mühe, die ihr euch gemacht habt. das hat mir, und sicher auch futurman, sehr bei der kaufentscheidung geholfen.
und auch die ganzen diskussionen über die objektive sind für uns als anfänger ganz interessant ( zum dazulernen)
nun zu der aussagen, anfänger ne 10000 euro ausrüstung empfehlen....
jeder von uns weiss doch selber, was er ausgeben kann/will. ich habe mir auch überlegt, was ist mir dir ganze ausrüstung wert? kann ich sie denn überhaupt nutzen? und dazu waren die verschiedensten empfehlungen sehr nützlich. ich persönlich habe ich mich jetzt gegen das kit entschieden, weil ich nicht unnötig objektive daheim rumliegen haben will. nun warte ich nur auf den postboten.....http://www.digicamclub.de/images/icons/icon10.gif
....und ich denke, es werden noch viele fragen von mit kommen.....
gruss ansha
So jetzt hab ich mal weng geguckt, also als tele würde ich mir das:
Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS
Oder das
Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM
Kaufen.
Was ist den der unterschied zwischen den beiden ? Von den Bildern her. USM und die 50mm sind klar aber machen die gleich gute bilder ?
Ich würde mir dann eher das Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS kaufen da preislich etwas günstiger und 250mm reichen mir volkommen. Oder gibts noch andere Alternativen? Ich wollte aber nicht mehr wie 350euro ausgeben...Vorrausgesetzt da is net ZU ein krasser unterschied zwischen den beiden Objektiven.
Mfg
Manuel
Beides keine schlechten Linsen, USM ist immer besser.
Allerdings weiß ich nicht ob dir 50mm mehr im Telebereich wichtig sind?
Ich glaube ich würde eher das andere nehmen und hätte dann keine Lücke zwischen 55-70mm. Und der Preis spielt in dem Fall auch eine große Rolle, das kleinere gibts schon relativ günstig.
Dafür soll das 70-300er (so zumindest immer zu lesen) in der Abbildungsleistung einem 70-200er L in nichts nachstehen und hier im DCC schwören ja auch sehr viele darauf. Außerdem hat das 70-300er einen besseren, 2-stufigen Stabi. Damit sind dann auch Mitzieher problemlos möglich. Außerdem hat es USM. Preislich allerding, da hst Du Recht Frank, sind da schon Unterschiede. 300EUR für das Kleine und ca. 500 für das Große muß Du schon kalkulieren.
Ob der Bereich von 55-70 wirklich ins Gewicht fällt, muß man dann abwägen. Ich bin allerdings auch für eine durchgängige Brennweitenabdeckung und hatte mich aus diesem Grund bei der 400D für das Sigma 17-70 anstelle dem Tamron 17-50 entschieden.
Ja, wenn man das Sigma 17-70 hat, kann man auch zum 70-300 greifen. ;)
Hallo,
Aber das Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS deckt ja meinen Brennweirenbereich ab. Bei dem Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM fehlen mir von 55-70 dann.
Mir gehts eher um die Bildqualität. Mas das 300mm sehr gut ist habe ich schon mitbekommen. Aber das is mir einfach zu teuer :( Daher suche ich ne gute alternative. Und da dachte ich an Canon EF-S 55-250mm.
Mfg
Manuel
Also wenn ich den zoom benutze werde ich eh nur Stativ aufnahmen machen.
Ich bi nherlich gesagt hin und her Gerissen.
Das ist relativ viel geld in kurzer zeit.
mhmhm...
Futureman, bleib gaaaanz locker! Nimm erst einmal Deine Cam und probiere. Danach wirst Du sehen wie und was Dir gefaellt und kannst in aller Ruhe noch weitere Objektive mit in Deine "Sammlung" dann aufnehmen.
Vor allem wirst Du erst einmal vertraut sein mit der DSLR und vielleicht auch bei einem Haendler um die Ecke mal ein oder zwei Objektive ausprobieren. Dann wirst Du sehen was Dir gefaellt und was Du brauchst/willst!
Gruss,
Klaus
Nur mal so schnell nebenbei: eine preiswerte Alternative zu teuren Objektiven gibt es nicht. Wie in jedem anderen Bereich gilt auch hier (und das vielleicht sogar noch besonders), dass Qualität ihren Preis hat.
Wenn Du allerdings eh nur vom Stativ fotografieren willst, ist ein Bildstabilisator genauso unwichtig, wie vielleicht eine gute Lichtstärke. Auf dem Stativ kannst Du abblenden und das Bild wird scharf, die Belichtungszeit ist da eher zweitrangig (es sei denn, dein Motiv hält nicht still). Aber das ist eben nicht alles. Gute und damit teure Objektive sind auch besser und aufwändiger aufgebaut und haben daher weniger Probleme mit Abbildungsfehlern wie CAs, Randunschärfe oder Verzeichnungen.
Anders als Goddy sehe ich das Problem Vollformat oder Crop nicht so eng. Ob nun xxxD oder xxD - Canon wird dem APS-C Format nicht so schnell abschwören und auch zukünftige Modelle noch damit bestücken. Eine xD (1D oder 5D) wird für einen Hobbyisten eher weniger in Frage kommen, wenn schon jetzt das Budget wichtig ist. Andererseits haben Vollformattaugliche Objektive einen ganz anderen Vorteil: sie sind für Vollformat gerechnet! Da nun aber der APS-C Sensor der 450D kleiner ist, schneidet er quasi das Sahnestück aus dem Bildkreis des Objektives raus und eventuelle Randunschärfe wird einfach "ausgeblendet".
Und jetzt machste es so wie Klaus sagt und Canon wirbt: Nimm deine Kamera und "geh spielen". Nur so wirst Du wirklich sehen, was Dir noch an Objektiven fehlt und wo du besser sparen kannst.
Hi Futurmann
kauf eine und hab spass....
ich habe meine Kamera seit gestern, aber ich brauche dringend eine Tasche, ich kann sie ja nicht in die Handtasche packen ;-)
und mit einem anderen Objektiv werde ich mir schön zeit lassen, mal schauen ob ich überhaupt noch eins brauche. Mir ist auch wichtig, wenn ich noch ein Super-Objektiv kaufe, ich wissen will, wofür ich soviel Geld ausgebe, und dazu muss ich erst wissen, wofür ich was brauche, also learning by doing.......
Gruss ansha
Ich habe das 28-300 Tamaron und finde es super. Als Anfänger ist es für mich die beste Wahl gewesen.
Mag ja sein das es nicht das beste für jeden Bereich ist, aber wenn man sich noch nicht spezialisiert hat und genau weiss, was man genau fotografieren will, macht es meiner Meinung nach Sinn, so einen großen Brennweiternbereich sich zu kaufen.
Habe es schon über ein Jahr und wüßte immer noch nicht, für welchen Brennweitenbereich ich mir ein Qualitativ höherwertiges Objektiv kaufen sollte.
Hallo,
nun habe ich das Wochenende durchgeknipst, ist schon toll so ne Digi, im Gegensatz zu früher, bei dem jedes Bild wieder kostet..... ( hatte ne Minolta Dynax 7000i, bis zur Scheidung ;-))
nun habe ich gemerkt, dass ich unbedingt nen WW haben will, ich habe gar nicht so grosses Interesse im Moment daran, alles so nah herzuholen.
Tokina AT-X 107 DX Fish-Eye, 10 - 17mm, f/3.5 - 4.5 ???????????????????
Futureman, wie weit bist du mit Kamerakauf?
.......und ich brauche noch Tipps für nen Blitz ( allround)
Gruss ansha
Auch das Sigma 10-20 ist prima. Hatte ich selbst schon drauf und Klaus ist ja auch zufrieden damit.
Hier hab ich mal paar Testfotos hochgeladen, da kannst Du Dir selbst ein Bild machen:
http://kuehne24.de/inhalt/fotografie...dc-hsm-ex.html
Huhu,
Ich werde meine Cam erst heute in 2 Wochen holen, wegen der Objektivwahl habe ich jetzt beschlossen mir die 2 Objetive zu kaufen :
Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM
und
Sigma 105 mm AF-EX 2.8 Macro DG
Sind zwar dann knapp 1500euro, ich hab bissl überlegt und mir gedacht das ich lieber gleich das "bessere" model von Canon kaufe und nicht ein "schlechteres" und später dann unzufrieden bin.
Freue mich schon drauf :=)
Zeig doch mal paar bilder die du geschossen hast :=)
Mfg
Hola ansha
Mit Deiner Frage nach Superweitwinkel bist Du nicht die erste und wirst nicht die letzte sein :) ich habe mir gerade das Sigma 10-20 zugelegt, aber ich denke genanntes Tokina und noch andere sind Alternativen. Schau Dir doch die folgenden Threads mal kurz an:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8235
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=7802
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=4633
LG Adi
alles gelesen......... ;-)
kennt jemand das Sigma 10 mm F2,8 EX DC HSM Fisheye ?
eigentlich brauche ich da kein zoom (denke ich mal)
und das, ist das zu heftig ? Sigma 8 mm F3,5 EX DG Circular Fisheye
gruss ansha
Hey ansha.... jetzt wirste aber übermütig?! :-D
Ein Fisheye ist zwar so gesehen auch ein Weitwinkel, aber schau mal, was die Wikipedia dazu schreibt:
Beim Fischauge sind sämtliche geraden Linien, die nicht durch den Bildmittelpunkt laufen, gekrümmt. Dies soll angeblich dem Bild entsprechen, welches ein Fisch hat, der von unten durch die Wasseroberfläche schaut; so ist auch der Name des Objektivs entstanden.
Nachlesen kannst Du das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Fischaugenobjektiv
Man sieht sich an dem Effekt schnell satt und dann liegt der Scherbel achtlos im Schrank, also überleg dirs gut...
ups..... bin ich froh, dass ich kein Fisch bin. Klar du hast recht.
ist es beim Sigma 10-20 , die 10mm, das gleiche wie beim Sigma 10mm/2.8 feste Brennweite die 10mm?
weisst du was ich meine?
gruss ansha
ok, ich habs grad gelesen, es ist nicht der gleiche Blickwinkel (beim einen 167 Grad und beim andern 102.4), aber das warum hab ich immernochnicht verstanden :donk
ich möchte einfach ein WW, aber natürlich gerade Linien, unten sowie oben.
N8
ansha
Nachdem ich mich im Moment mit dem Thema Objektiv ein wenig auseinander setze bin ich auch gerade am überlegen welches ich mir zulegen soll. Ich spiele mit dem Gedanken mich von meinen Kitobjektiv
18-55IS zu trennen und mir ein Objektiv mit einer Brennweite von mindestens 75 zu kaufen. 75 darum da ich ja das Canon 75-300 IS besitze.
Jetzt würde mich interessieren welches Objektiv ihr mir empfehlen würdet. Ich habe im Moment das 17-85 von Canon im Auge.
Gruß
Markus
wieviel möchtest Du denn max ausgeben?
Du kannst wählen zwischen.
Canon 17-85
Canon 17-55 2.8 IS USM
Sigma 18-50mm 1:2.8 EX DC
Tamron 17-50 2.8
Sigma 17-70 /F2,8-4,5
Canon 24-70 2.8 L
Sigma 27-70 2.8 EX
Die Lücke zieschen 50 bis 75mm ist nicht so schlimm. das sind etwas zwei schritte
Mein Maximum liegt bei 500€
Ok fallen mal 2 Canon raus
Bleiben noch:
Canon 17-85 IS
Sigma 18-50mm 1:2.8 EX DC
Tamron 17-50 2.8
Sigma 17-70 /F2,8-4,5
Sigma 24-70 2.8 EX
Ok was ist für dich wichtiger, Lichtstärke oder IS? Mehr Weitwinkel oder Zoom?
Bei Lichtstärke +Weitwinkel ist ganz klar das Tamron 17-50 2.8
Bei Zoom und Lichtstärke ist das Sigma 24-70
Der beste Allrounder ist dann wohl das von Dir schon bevorzugte Canon 17-85 IS, oder etwas billiger und Lichstärker, aber ohne IS das Sigma 17-70 /F2,8-4,5.
Meiner meinung nach ist wohl das canon 17-85 das Beste Objektiv für Dich.
Gruss Mirco
Also ich habe es bei meinen Teneriffaurlaub gemerkt das mir gerade die 20mm zwischen den 18-55 und den 75-300 gefehlt haben. Darum hätte ich auch gerne ein Objektiv mit dem ich bis 300 alles abdecken könnte und ein Supperzoom von 18-300 kommt bei mir nicht in frage.
@Goody mit dem rechnen fange ich sicher mal nicht an:D Wenn das Objektiv bis 100 geht dann ist es auch kein Problem
@Marimo also ich hätte schon gerne eines mit Bildstabi da meine Hände nicht die ruhigsten sind und ich sehr gerne verwackle
Gruß Markus