-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Hallöchen, ich bin ab heute neu hier.
Zu meiner Person:
Ich bin um 40 J. alt, männlich und habe eine kleine Familie (Die ASL´s)
Atti(ich), Stephie (meine Frau) und Lena (Tochter 3,5J).:dancing:
Mir dem Fotografieren habe ich vor ca. 30 Jahren angefangen.
Mein Opa schenkte mit mit 10 J. eine SLR (natürlich analog)
Es war eine Praktika MT L Kamera ohne Automatikprogramme und Fokus und Schnickschnack.
Als ich älter wurde kaufte ich mir eine Canon AE1 und viel Später eine EOS 300 (analog)
Im Jahre 2006 habe ich alles bei EBAY verkauft (Fotorucksack, SLR analog, Blitze, Objektive, Filter, etc. und bin in die Digitale Fotografie eingestiegen.
Ich kaufte mir eine PANASONIC LUMIX DMC FZ 20-S und eine CANON IXUS 30.
Die Lumix habe ich heute verkauft und mir eine FZ 28 bestellt.
Dank eurem Forum und den super objektiven Testreihen habe ich bei der neuen Kamera ein gutes Gefühl.
Ich habe erst überlegt ob ich eine Digitale SLR kaufen sollte (Nikon oder EOS) aber da ist man preislich ja schon in einer anderen Liga.
Ich freue mich besonders auf die "Gesichtsfelderkennung" und auf die digitale Korrektur der "roten Augen".
Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Des weiteren mache ich gerne SW Aufnahmen. (Mein OPA hatte damals im Keller ein SW Fotolabor - da hat sich SW einfach aus Kostengründen ergeben)
Hat jemand mit der FZ 28 Erfahrungen?
Der Vergleich FZ 20 zu IXUS 30 spricht eigentlich m.E. nach für die IXUS.
Ich freue mich auf Euch..
Die ASL´s !!!!:peace:
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Wie sind denn bei der SW Fotografie die Erfahrungen zu folgendem Sachverhalt:
1.) SW-Aufnahme
2.) Farb Aufnahme mit anschl. Software zu SW bearbeiten?
Ich habe zu 1.) die besseren Erfahrungen bei den Prints gemacht,
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Das mit daem Kanalmixer ist eine gute Idee. Stellst Du die "RGB" Regler alle auf null, oder?
Ich habe beim letzten mal das Farbfoto in 16 Graustufen konvertiert.
Es wurde sehr dunkel und "fleckig".
Ich versuche es heute mal mit der "RGB Regelung"
Welche Aufnahme stellt man bei der Digi eigentlich ein?
3:2, 4:3 oder 16:9.
Bei der FZ 20 gabe es 3:2 nicht. Bei der Digi Foto Entwicklung wurden immer die "Köpfe und Füsse" abgeschnitten, was mich echt gestört hat.
Danke nochmal für die super antworten. :beten:
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Wenn Du alle farben runterregelst, wird das Bild schwarz. Optimal ist eine Farbverteilung, bei der die Summe der einzelnen Reglerwerte 100 ergibt, also z.B. 60 Rot + 15 Grün + 25 Blau. Hier mußt Du halt probieren. Die Umwandlung per Graustufen ist nicht der Hit, aber das hast Du ja schon selbst gemerkt.
Welches Format stellst Du an deine Digicam ein? Nun, der Sensor nimmt im Format 4:3 auf. Stellst Du jetzt 3:2 (also das Kleinbildformat) ein, wird lediglich kameraintern bereits das weggeschnitten, was auch der Fotodienst wegschneidet. Allerdings siehst Du das im Sucher/Display dann schon vorab. Du kannst es nun halten wie du willst, aber ein Bild beschneiden kannst Du letztendlich auch selbst im Nachgang am Rechner - wobei das wiederum einen Speichervorgang nach sich zieht, welcher die Bildqualität eines JPEGs nachteilig beeinflußt (Artefakte etc.). Außerdem gibt es viele Bilderdienste, welche das Digicam-Format 4:3 erkennen und dann entsprechend in Sonderformaten ausbelichten (12x9 statt 13x9).
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Danke für Eure Antworten.
Mit welchem Programm bearbeitet man heute Digifotos? Ich habe ACD Photo Editor.
Hier habe ich das mit den RGB Regler versucht. Der steht wie ein Balanceregler auf "0" und geht dann von -100 bis + 100. Aller erreiche ich von lila bis scheckig aber kein sw Bild. Was mache ich nur falsch??
Wie speichert man die Foto? Bei der neuen FZ 28 kann man JPG oder RAW speichern. Im Internet habe ich gelesen, dass nur "Profis" RAW speichern die die Fotos extrem digital "Nachbearbeiten" wollen. Das Speichervolumen bei 10 Mpix wäre einfach zu groß.
Danke für Eure Tips
Die ASL´s
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Mit RGB variierst Du die Werte für Rot/Grün/Blau, also deren Sättigung im Bild. Wie oben beschrieben, sollte deren Summe 100 ergeben und die einzelnen Werte natürlich nicht ins Minus geraten.. ;-)
Bei ACDSee (ich hab "nur" ACDSee Pro 2,5, aber die JPEG-Routine sollte bei deren Photo-Editor ähnlich sein) mußt Du dann über HSL die Sättigung der Farben auf Null stellen, um ein SW-Bild zu erhalten.
Nur die Profis speichern RAW? Dann bin ich ein Profi... :D
Nein, das ist Quatsch. Mit RAW hast Du es selbst in der Hand, wie die Bilder entwickelt werden und mußt dich nicht auf die kamerainterne Software verlassen. Gerade in schwierigen Situationen ist die nämlich oft überfordert und dann kann man selbst viel feiner ausarbeiten. Zur Not kannst Du ja Anfangs RAW+JPEG parallel speichern (ich hoffe deine Kamera kann das) und wirst erkennen, das aus RAWs viel mehr herauszuholen ist. Das liegt unter anderem auch daran, dass RAW 12 bis 16bit pro Farbkanal speichert, JPEG aber nur 8bit beherrscht.
Zur Veranschaulichung kannst Du mal auf meiner HP diese beiden Artikel lesen:
RAW-Bearbeitung mit ACDSee Pro2 und
Überbelichtung vs. Unterbelichtung
Beide befassen sich mit den Möglichkeiten des RAW-Formates. Sowas wäre mit JPEG nur sehr eingeschränkt möglich. Und wenn du dich erstmal reingefuchst hast, wirst du es lieben... :D
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Zitat:
Zitat von
Merlingrisu
Mit welchem Programm bearbeitet man heute Digifotos?
Mit welchem du möchtest und dass dir am meisten zusagt.
1. Adobe Photoshop CS3
2. Adobe Photoshop Elements
3. GIMP (kostet nix und kann mehr wie 2.)
4. Corel Paint Shop Pro
5. FixFoto
usw. usf.
Es müssen nicht immer teure Bezahlprogramme sein, auch mit Opensource läßt sich gut arbeiten. GIMP und RAW-Therapee sind da besonders zu nennen.
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Ich überlege, mir die FZ-28 zu kaufen.
Video ist zwar nicht soo wichtig, aber wie beurteilt ihr die Funktion? Eine Meinung auf amazon.de kritisiert den Ton:
Zitat:
Zitat von "A.T."Amazon
[...] grottenschlechte Mikrofon. Ein Telefonhörer durch ein Sofakissen hindurch ist dagegen schon HiFi. Der Klang ist dumpf und nicht verwendbar. Werden die Geräusche lauter, übersteuert das Mikrofon sofort.
Weiterhin schreibt der Tester:
Zitat:
Zitat von "A.T."Amazon
[...] sehr langsame[r] Autofokus im Zoombereich.
Zitat:
Zitat von "A.T."Amazon
[...] gewisse Belichtungsschwächen im Automatikmodus. Fotografiere ich beispielsweise eine sonnenbeschienene Strasse, brennen die Autokennzeichen weiß aus, ebenso wie andere sehr helle Flächen (Gehweg im Kontrast mit darauf fallenden Schatten). Da muß man erst manuell nachhelfen, aber der schnelle Schnappschuss ist dann nicht machbar.
Laut Padiej ist die Automatik ja ganz gut ...
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Zitat:
Zitat von
Goddy
Die Automatik ist generell eine schlechte Wahl beim Fotografieren. Besser ist es die Kamera genau kennen zu lernen und dann die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen. Ausserdem verfügt die Kamera über verschiedene Autofunktionen. Welche war denn nun gemeint?
Danke. Das stimmt schon, aber die hat doch bestimmt auch eine Automatik-Schnappschuss-Funktion, wenn es mal schnell gehen muss?
(Ich bin Anfänger und suche eine neue, vielleicht wird das die FZ28, muss nur erstmal nen Laden zum Testen finden)
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Hallo,
momentan habe ich eine Canon G3. Die hat sehr gute Bilder gemacht. Ich habe fast nur im Automatik-Modus fotografiert. Das Objektiv hatte eine Lichtstärke von 2,0! Mittlerweile hat sie aber so ihre Pixelfehler und 4 Megapixel sind mir dann doch etwas zu wenig.
Ich bin nun am überlegen mir die FZ28 anzuschaffen. Die gefällt mir vom Handling und den Funktionen, außerdem reizt mich der große Zoom. Jedoch hat die FZ28 einen ziemlich kleinen Sensor und es wird immer wieder von Rauschen gesprochen.
Jetzt habe ich Angst, dass meine Bilder schlechter werden als mit der G3.
Gruß
Birgit
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Die beiden Canon-Kameras habe ich mir auch schon angesehen, aber die haben für 10 Megapixel auch die gleiche Sensorgröße. Einen externen Blitz habe ich bisher nie benötigt. Die AA-Batterien finde ich jedoch nicht so gut, da hatte mein Sohn mal schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich werde mal den Rat befolgen und im Laden knipsen. Bei den normalen Urlaubfotos dürfte man also keinen Unterschied sehen?
Gruß
Birgit
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Hallo,
der Weitwinkel reizt mich auch. Die 35mm stören mich auch z.B. an der FZ50, die es ja noch gibt.
Eine Frage hätte ich noch zur FZ28: Irgendwo habe ich gelesen, dass man den ISO-Wert auf z.B. maximal 400 voreinstellen kann. Bleibt diese Einstellung, auch wenn die Kamera zwischendurch ausgeschaltet wird (also so lange, bis man die Einstellung wieder verändert) oder muss man bei jedem Anschalten der Kamera diese Voreinstellung neu vornehmen?
Gruß
Birgit
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Eingestellte Werte bleiben beim Ausschalten erhalten
und gelten beim Einschalten wieder.
Das ist auch der Grund für die vielen Aufnahmen bei ISO 400, 600 oder auch mal 800.
Oder für den falschen Weißabgleich.
Gruß Wilhelm
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
weiß nicht ob es schon gepostet wurde ???
hier nochmal ein Link zum Test der FZ 28 , heute erschienen
http://www.digitalkamera.de/Testberi...Korn/5378.aspx
lg Matthias und ein schönes Wochenende :D
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Servus Thomas!
Pixelmixing heißt das - es wird das Rauschen "eingemixt", das Resultat ist aber nicht berauschend - ich hatte die FZ18 und ich habe es 1 mal ausprobiert und dann gelassen.
Besser ist es, beinhart auf ISO 800 oder 1600 (wenn es sein muss) zu gehen, maximale Auflösung eisntellen, dann am PC mit der NoiseCommunityFreeware (zum Beispiel) zu entrauschen und dann das Bild auf 2000*3000 oder noch kleiner bikubisch zu verdichten, um die Schärfe zurückzubekommen.
mfg Peter
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Ich mache es einfach so, dass ich immer die Bildgröße voll nutze - beim Entrauschen wird das Bild regelrecht gebügelt, geglättet und die Datenmenge rauscht nach unten, da diese Rauscherei ja auch viel Speicher braucht. Dann schaue ich mir das Bild 1:1 an. Es ist meist verschwommen und daher schadet es nicht, wenn ich es dann skaliere - meist um 70% in der Länge (= Halbierung der Fläche = Halbierung der Pixelmenge)
dann passt es mir meistens -
RAWs kann man mit RAWTherapee gut entrauschen - mit Regler und 1:1 Ansicht - man kann viel retten, aber immer erst nachher und manuell - es lohnt sich aber - und es ist beeindruckend, was man noch herausholen kann , Nachteil - es ist zeitaufwendig.
Willkommen in der Welt der Elektronischen Bildbearbeitung!
mfg Peter
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Ja - damit muss man leben -
Entrauschen -
http://www.imagenomic.com/products.aspx (stand alone variante)
RAW -
http://www.rawtherapee.com/?mitem=3
Kanten gerade richten -
http://www.marcus-hebel.de/foto/links.html
Und für die Fotos ganz nett -
Magix Extreme Photo Designer 6.0
Das sind alles Freeware-Programme, nur RAW-Therapee bittet bei Gefallen um einen Kostenbeitrag - ich habe ihn geleistet, denn ich finde dieses Programm genial
mfg Peter
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Zitat:
Zitat von
breznsoizer
Ich werd aber trotzdem a) bis zu den ersten Vergleichstest - bisher eher mau im Netz zu finden - mit der Canon SX 10, die auch sehr vielversprechend klingt und b) bis zum Weihnachtsgeschäft warten, bis ich mir eines der guten Stücke zulegen werde - bis dahin knipst meine kleine Canon auch noch gut.
Gruß
Thomas
Ich bin auch noch unentschlossen, ob ich die FZ28 oder SX10 IS kaufe. http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/a014.gif
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Hallo Andi :-)
ich tendiere zur FZ28 , sie rauscht sehr viel weniger als die SX 1/10 , vorallem hat die canon kein RAW Modus , den wirst Du aber gerade bei schlächten Umgebungserscheinungen beim foten schätzen lernen , weil mit günstigen bzw. beiliegenen Programm man ein RAW Bild viel besser bearbeiten kann ... zum anderen ist das Menü sehr gut gestalltet , schon allein durch den Joysik der FZ28 ...
fahre in ein Elektro Großmarkt und schaue Dir beide einfach mal an , nehme sie in die hand , welche liegt bzw. hält sich besser ...
viel Glück bei Deiner Entscheidung , wie auch immer sie ausfallen mag ... möge immer genug Licht für Dich und deine Motive vorhanden sein :-)
lg Matthias :D
einen klaren und riesigen Vorteil allerdings hat die Canon , sie hat ein schwenk Display
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Hallo,
ich habe auch überlegt zwischen den beiden Kameras, bis ich diese beiden Links gefunden habe:
Canon SX10IX: http://dc.watch.impress.co.jp/cda/re...0/15/9406.html
FZ28: http://dc.watch.impress.co.jp/cda/re...8/03/8957.html
Insbesondere die Verzerrung bei der Mauerwand finde ich bei der Canon schlimm!
Die FZ28 wird ja auch bei Neckermann recht günstig (ca.300,-Euro) angeboten, jedoch geht aus dem Angebot nicht hervor, ob es sich um eine "deutsche" Kamera handelt und ein Anruf bei Neckermannn brachte auch kein Ergebnis. Hat jemand dort vielleicht schon mal die Kamera bestellt?
Gruß
Birgit
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Hallo Birgit :-)
in der tat ist die bei Neckermann ab 312.- Eu angebotene FZ-28 sehr günstig , gehe davon aus , das es sich um ein EG Modell handelt , also um eine deutsche FZ-28 ...
falls nicht , hast Du die Möglichkeit diese innerhalb von 14 Tagen zurück zusenden ...
die FZ-28 ist derzeit wirklich die flexibelste und von den positiven Ergebnissen her die beste kleine :-)
lg Matthias :D
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Zitat:
Zitat von
sirmatzel
einen klaren und riesigen Vorteil allerdings hat die Canon , sie hat ein schwenk Display
Das stimmt. Batteriebetrieb und Stereotonaufnahmen sind auch ein Plus, dafür ist sie schwerer.
Zitat:
Zitat von
Birgit
Die FZ28 wird ja auch bei Neckermann recht günstig (ca.300,-Euro) angeboten, jedoch geht aus dem Angebot nicht hervor, ob es sich um eine "deutsche" Kamera handelt
Bei Pixmania gibt es sie schon für 280 € inkl. Versand. Also ich bin bei den fehlenden "EG"-Kürzeln vorsichtig. Ich warte wahrscheinlich noch ein bisschen, vielleicht fällt der Amazonpreis bald auch unter 300. :)
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Hallo,
bei den preiswerten Internet-Anbietern, auch mit -EG habe ich oft gelesen, dass der Original-Akku augetauscht wurde. Da muss man sich die Beschreibung ganz genau durchlesen!!!
Gruß
Birgit
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Gerade Panasonic hat die besten Akkus - das ist aber komisch !!!
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Oha, also muss man sowohl auf das EU-Modell als auch den Akku achten.
Will gar nicht wissen, was für ein Modell "Pixmania" für 256,50 € verschickt. http://www.cheesebuerger.de/images/midi/boese/a042.gif
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Also ich hab sie endlich! Erstanden bei Amazon (EU-Ware und original Akku!).:peace:
Heute war ich auch schon fleißig Zubehör kaufen (SD-Karten, Fototäschchen, Ersatzakku und Polfilter!!!!!). Ich hoffe, ein Hama-Filter ist gut genug, denn der originale ist einfach zu teuer im Verhältnis zur Kamera. Da hab ich mir schon den original Ersatz-Akku geleistet - und das reicht nun auch find ich.
Bin grad eifrig am probieren und studieren! Also ich find die Kamera super!!!!!!!:bananajoe
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Hallo,
eben ist auch meine FZ28 von Neckermann gekommen. Zu meiner Enttäuschung ist es ein französisches Modell, wohl aber mit Original-Akku. Ich werde den Fotoapparat übers Wochenende austesten und dann mal sehen, ob ich ihn behalte oder eventuell woanders kaufe. Bei Neckermann hat man ja als Vorteil den Kauf auf Rechnung und leichtes Rückgaberecht.
Gruß
Birgit
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Hallo,
es ärgert mich auch, dass ich eine komplette französische Bedienungsanleitung habe. Da hätten sie wenigstens die deutsche mit zu packen können.
Gruß
Birgit
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Bei mir ist nur die Kurzanleitung dabei und die ist in mehreren Sprachen. Die ausführliche Bedienungsanleitung ist als PDF - auf der beigelegten CD - und die muss man sich ja leider sowieso selber ausdrucken. :motz
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Zitat:
Zitat von
Birgit
wohl aber mit Original-Akku.
Mittlerweile mache ich mir so meine Gedanken, ob ich überhaupt einen Original-Akku habe! Auf dem Datenblatt der FZ28 steht: "Lithiumionen-Akku, Kamera-spezifisch (710 mAh; 7,2 V) CGR-S006E" Die Nummer stimmt, aber bei mir steht nicht 710 mA, sondern "min. 695 mA" (oder 690, der Akku lädt gerade auf). Es steht zwar Panasonic drauf, aber "made in China"?!
Woran erkennt man einen Original Akku???
Gruß
Birgit
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Hallo Birgit ,
ui , das ist ja ärgerlich , grrrrrrr , hätte das von Neckermann nicht gedacht , das sie solch "murcks" machen ...
Neckermann sollte klotzen , sonst werden sie wieder Kleckermann ...
mein Panasonic Akku für dieLX3 kommt auch aus China , ein anderer aus Japan , also die lassen auch Weltweit produzieren ...
aber wie Goddy schon so schön geschrieben hat , Garantie wird bestimmt auch bei Neckermann anerkannt und selbst bei meiner LX3 EG mußte ich die komp. Anleitung mir von der CD lesen ...
lg und viel,viel Spaß und Glück mit deiner neuen FZ28
Matthias :D
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
stimmt die Serien Nr. der FZ28 mit der auf dem Karton und der Rechnung überein ???
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Also am meisten verwundert mich die Angabe: "7.2V 695mAh(Min.)5.0Wh"
Müsste da nicht 710mAh stehen?
Gruß
Birgit
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
ab sofort bei Neckermann nur noch 299.- Eu
http://www.neckermann.de/index.mb1?v...XgK-PzDzsWDLQ9
Hallo Birgit , zu Deiner Frage wegen dem Akku , das kann ich Dir leider nicht beantworten , aber eines ist sicher , wenn da Panasonic drauf steht , wird es sicher auch einer sein ,
ich habe mir einen 2.Akku von Hama gekauft , der hält länger und besser als der Original Panasonic , nur soviel zu den Original Akkus und er hat ca. 20 Eu gekostet
versuche Dich bitte mit Neckermann und deinem für dich zuständigen Aussendienstmitarbeiter in Verbindung zusetzten , kläre es Notfalls bitte über die Panasonic Hotline
bzw. würde erst Panasnic kontaktieren und fragen ...
http://www.panasonic.de/html/de_DE/44378/index.html
lg und eine gute Nacht wünscht Matthias :D
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Das mit dem nachgebauten Akku hab ich mir auch überlegt - als Zweitakku - habe aber gelesen, dass einige Nachbaumodelle fast nicht mehr aus der Kamera gebracht haben. Dann hab ich mir einen Originalen gekauft.
Und heute hab ich mir ein Stativ gegönnt - nix teueres - so um die 40 Euronen (hatte noch Gutscheine). Ich muss sagen, so ein Stativ ist eine tolle Sache - da kann man als Anfänger die Kamera viel besser verstehen lernen - weil man ja bei ganz gleichen Bedingungen verschiedene Einstellungen testen kann!!!! Jetzt wart ich dann mal auf Mond! Und natürlich Familienfoto auf dem alle drauf sind :bananajoe!
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Hallo :-)
also wirst Du wohl die FZ28 behalten :-)
viel Spass mit ihr und ein Stativ ist wirklich eine feine Sache :)
lg Matthias :D
-
AW: Panasonic Lumix DMC-FZ28
Ja, die Kamera bleibt! Und das für die nächsten Jahre (bis ich das Ding total beherrsche und auch in vollem Umfang nutzen kann). :dancing:
-
Panasconic Lumix FZ28
Hallo zusammen ich hab ein Problem das mich langsam am Rande des Wahnsinns bringt auch wenn ich viel Geduld habe.
Wir bringen die Kamera einfach nicht zum zoomen,ob Optical oder DigitalZoom,es geht einfach nix
Zudem habe ich das problem das die bedinungsanleitung wohl vom vorgänger Modell sein muss da bei meiner Lumix einfach nen knopf fehlt der aber wichtig ist gerade zum einstellen, dieser wurde wohl (in anderer Form) mit ins drechrädchen mit integriert aber das raff ich einfach nicht.
Hat von euch jemand eine Lumix von Panasonic und/oder kennt sich da ein wenig damit aus?
http://img341.imageshack.us/img341/5...cfz28alfz1.jpg
LG die verzweifelte Blinky :motz
-
AW: Panasconic Lumix FZ28
Hallo Goddy
Wir haben den Fehler gefunden,die Kamera die wir haben ist definitiv eine FZ18 mit der beschreibung einer FZ28 werden sie morgen gleich zurück bringen
Auf der Verpackung und der Cam steht alles wie auf der FZ 28 nur die Vergleichsbilder auf der HP von Panasonic zeigt uns eindeutig das wir die FZ18 haben....bin super endtäuscht
Den grünen Pfeil gibt es und darüber ist auch das P aber zoomen kann ich nicht :nanu:
LG Sabrina
-
AW: Panasconic Lumix FZ28
Das vermuten wir mitlerweile auch,da wir absolut garnicht zoomen können haben gestern Abend 3 Std rumgemacht aber es ging nix,hm falsch verpackt glaub ich weniger denn auf der Kamera steht ja drauf FZ28 oben so wie unten......naja wie dem auch sei,ich werd morgen gleich umtauschen gehn und dann werd ich euch weiter löchern :peace:
Aber dennoch danke für die schnelle Antwort
LG Sabrina