Eine gute Bildqualität kann man der SP-570 im manuellen Modus mit RAW Abspeicherung entlocken.
Druckbare Version
Eine gute Bildqualität kann man der SP-570 im manuellen Modus mit RAW Abspeicherung entlocken.
Hallo,
ich habe den Testbericht gelesen und bin einigermaßen beruhigt, da ich mir die 570 bestellt habe. Bis dato war ich ein Panasonic-User, FZ5, FZ30 momentan, und ich hoffe, ich habe mich nicht verschlechtert. Die 570 ist einfach schön handlich und deutlich kleiner, größerer Zoom, wenn sie sonst keine Nachteile zur FZ30 hat, behalte ich sie, wenn nicht: EBay...
Bin gespannt, wenn ich sie dann endlich bekomme,nächste Woche, und ausprobieren kann.
Danke jedenfalls für den Testbericht, er hat mir geholfen,ruhig zu bleiben,trotz der vielen gegensätzlichen Kommentare...
Gruß
Vwehres
@ Hercules:
In deinem Testbericht erwähnst Du unter optionalem Zubehör ein Fernbedienungskabel. Momentan habe ich das amerikanische Benutzerhandbuch zur 570, kann dort aber bei der Kamera-Beschreibung nirgends eine entsprechende Buchse für den Anschluß dieser Fernbedienung finden.
Du hast die Kamera vor Augen: Kannst Du da eine entsprechende Buchse entdecken?
Gruß
Peter
@ Hercules:
Vielen dank für Deine prompten und zuverlässigen Infos. Große Klasse!
Ich hatte mir die Kamera mit TCON-17 am Ostersamstag bei Computeruniverse bestellt. Evtl. klappts ja noch bis jetzt Samstag mit der Zustellung.
Gruß
Peter
Hoffentlich auch mit CLA-10.
Sag uns dann bitte wie die Sache funktioniert.
Gruß
tcon17
Hallo an das Forum,
mein erster Dank als neues Mitglied gilt Hercules für seinen klasse Bericht zur Oly SP 570 UZ, den ich mit Interesse gelesen habe und einige Entscheidungshilfen bietet.
Meine erste DigiCam war eine OPly Camedia 2000 Zoom mit einem tollen lichtstarken Objektiv.
Seit einem guten Jahr arbeite ich mit der Sony DSC H5 mit guten Ergebnissen.
Da aber die Entwicklung (fast)immer weiter geht, sehe ich der SP 570 mit großem Interessen entgegen.
Dazu mein Hinweis zu einem Artikel von Oly über den Bildprozessor, der auch in der E-3 Anwendung findet.
http://oly-e.de/pdf/WP_TruePic.pdf
Dazu noch ein Artikel über die neuen Linsen in der SP 570.
http://www.photoscala.de/Artikel/Olympus-Neue-Linsen-fuer-bessere-Objektive
Hoffe der eine oder andere findet diese Info hilfreich.
jupp
Guten Abend zusammen,
habe gerade mit Interesse den Kommentar von Jupp gelesen und die beiden anghängten Berichte ebenfalls, obwohl ich sagen muss, der 2. Bericht hat mich mal wieder mehr verwirrt als informiert.
Eines möchte ich aber allen Technik-Freaks hier mal zu bedenken geben:
Ich habe schon vor 8 Jahren mit der digitalen Fotografie begonnen, und ich habe schon mit meiner ersten Kamera, einer Sony DCS 55, 2 Megapixel,Superaufnahmen gemacht. Der Grund: Bei aller Technik und den vielen kleinen technischen Details,eines ist auch durch Technik nicht zu ersetzen: Das Auge des Fotografen, damit werden die Bilder gemacht. Der Rest ist Gott sei Dank "nur Technik" mit heute kleinen Unterschieden auf hohem Niveau. Wollte ich einfach mal loswerden.
Ich freue mich nach wie vor auf meine neue SP570,die hoffentlich nächste Woche geliefert wird...
:dancing:
Gruß an alle "Technikfreaks"
Na, das ist doch selbstverständlich. Sowohl mit dem CLA-10 als auch mit einem Statement.
Wird aber wohl doch erst nächste Woche etwas werden, da TCON-17 und CLA-10 erst gestern bei computeruniverse eingetroffen sind. Die Kamera war allerdings auf Lager.
@ jupp:
Willkommen im Forum und Danke für die beiden Links. Kannte ich noch nicht und waren auch interessant; obwohl, der zweite Link ... na ja ...? Diese Art der Reaktionen auf Pressemitteilungen sind mir schon aus anderen Foren wohl bekannt, u.a. auch Fuji-Forum. Wenn sie nichts zum Schlechtreden haben, fühlen sie sich eben nicht wohl. Sind eben Trolls.
@ vwehres:
Stimme ich Dir absolut zu, ist aber auch nicht gerade neu die Erkenntnis.
Ich fotografiere seit meinem 12. Lebensjahr, zuletzt im Analogbereich mit einer Canon A-1. Seit 1998 bin ich vollständig in die digitale Fotografie gewechselt und habe es natürlich nicht bereut; im Gegenteil, durch die neuen Technologien eröffnen sich auch immer wieder neue Möglichkeiten. Und das macht die ganze Sache doch so schön interessant.
Euch allen noch einen schönes Wochenende.
Gruß
Peter
Hallo Hercules,
mich würde die Leistungsfähigkeit des Blitzes bei Serienaufnahmen interessieren.
Ist grundsätzlich Blitz bei Serienbilder möglich und wenn ja, wie spielt der Blitz bei den verschiedenen Serienbilder-Einstellungen mit.
Oder kann nur einzeln ausgelöst werden und wie schnell kommt der Akku mit dem laden des Blitzes nach?
Gruß Jupp
Hallo,
so hab Sie nun 1 Woche, find die Kamera echt gut.
Klar ist kein Vergleich zu meiner alten Digicam die wo ich
damals vor knapp 7 Jahren gekauft habe. (Sony P1)
Das ist mein erster Beitrag, daher noch nicht so ausführlich :)
So nun mein erster Eindruck der SP 570:
Gut
- Kamera liegt gut in der Hand
- Großes Display
- Kein Batteriefresser
- Schnell Einsatzbereit
- Hinweis das noch Linsenschutz drauf ist
- Gute Serienbilder
Schlecht
- Einschaltknopf unpraktisch
- Bei Hinweis Linsenschutz muss Kamera nochmals ausgeschalten werden
Es gibt bestimmt noch mehr gut/schlecht aber das war mein erster Eindruck.....
Hier eine paar Supermakroaufnahmen.
Hab kurz die Webspace von meinem kleinen missbraucht ;)
Hab die Bilder nicht mehr bearbeitet daher etwas größer
Bild2.JPG
Bild3.JPG
Bild4.JPG
Bild1.JPG
Das waren die erste Versuche macht sie nicht ganz nieder :beten::dead
Hallo Raymanice,
Glückwunsch zu Deiner "Neuen",
wenn die Übungen im Bereich Serienbilder in die Tiefe gehen, würde mich interessieren, ob Blitz grundsätzlich mit Serienbildern möglich ist oder welche Möglichkeiten beim blitzen gegeben sind.
(z.B. Lade-Tempo, Blitzreihenfolge etc.)
Danke für die Test-Mühen
Gruß Jupp
Hallo liebe Gemeinde,
nachdem ich mich hier nun schon länger durch die Threats (vorallem zur 570UZ) lese, hab ich mich endlich auch angemeldet.
Immoment bin ich noch mit einer Casio Exilim Z750 unterwegs, die ist putzig klein macht dennoch schöne Fotos aber hat quasi keinen Weitwinkel und irgendwie spinnt der Fokus in letzter Zeit.
Weils mich im Sommer nach Island verschlagen wird, bin ich der Meinung das man dafür auch nen "anständigen" Fotoapparat braucht. kamm mir sofort die 570UZ in den Sinn. Leider gibts noch nicht wirklich aussagekräftige Reviews.
Die bisher gesehnen Testbilder liefern, finde ich, zwar gute, aber nicht umwerfende Fotos.
Was meint ihr? Welche Kamera sonst könnte man sich zulegen?
Als Hinweis sei noch auf http://leetsil.fh-forum.org/ verwiesen (ich hoffe ich darf das), dort entsteht gerade ein ausführliches aber 'modulares' Review.
Gruß ice
Hallo Icebreaker,
ich habe mir die Cam auch gekauft und komme von der Panasonic Lumix FZ30, die mir schlicht weg zu gross war. Die SP570 ist sehr kompakt, macht gute Bilder, der Zoomring, elektrisch, ist gewöhnungsbedürftig.
Ansonsten kann man die Cam meines Erachtens durchaus empfehlen. Ich nutze für 2-3 Wochen noch vergleichsweise beide Cams, galube aber, dass ich mich für die 570 entscheiden werde.
Eine Frage an das Forum: Bringt eine H xd-Card eine wesentliche Verbesserung zur M xd? Um Antwort wäre ich wirklich dankbar.
Gruß an alle
V.Wehres
Danke für die schnelle Auskunft. Ich werde mir also eine 2 GB H-xd zulegen, sind ja nicht mehr sooo teuer.
Gruß
V.Wehres
Hallo,
interessant hierbei wäre es natürlich wann die 4GB und 8GB rauskommen, meines erachtens sollen die xd doch so hoch gehen können? Außerdem stellt sich für mich die Frage ob die "Panorama-Funktion" wirklich nur bei Olympus xd Karten geht, so wie es in der Anleitung steht?
Vielen Dank
Hallo zusammen,
Danke für die Antworten bezüglich der H-Card, ich habe sie heute bestellt. 2-3 mal schneller habe ich herausgegoogelt... :-)
Ich weiss nicht, ob es erlaubt ist, eine eigene Homepage hier zu nennen, aber ich mache es mal, wenn nicht erlaubt, bitte einfach Bescheid sagen.
www.volker-wehres.de
Hier gibt es Beispielbilder,demnächst auch von der neuen SP570. Die bisherigen zeigen Bilder querbeet durch Cams von Sony 2 M-Pixel bis hin zur FZ30. Gute Bilder, denke ich, sind dabei, auch ohne die beste Cam. Einträge ins Gästebuch sind ausdrücklich erwünscht! Ansonsten werde ich über meine Erfahrungen hier berichten. Meine erste Erfahrung heute war: Die Bilder waren alle zu hell im P-Modus, allerdings hatte ich auf Gegenlicht geschaltet, was der Grund sein dürfte, da es nicht wirklich Gegenlicht war. Ich bin im Übrigen für Tipps sehr dankbar, auch welche Einstellungen man besser bei der SP 570 von vornherein vornimmt, z.B. bei der Schärfe, Kontrast usw.
PS: Ach ja, zur Panorama-Aufnahme: Das macht Photo Elements 6 viel einfacher und besser,denke ich.
Gruß an alle
V.Wehres
Hi zusammen ,
ich hab mich mal ein bisschen über die 570 uz informiert und was ich gelesen habe, hat mir meistens gefallen. Auch der bericht von Hercules is gut. Nun dachte ich mir, dass ich mir die cam hole wenn sie etwas günstiger wird. Nun sind aber bei amazon.de zwei schlechte Kritiken aufgetaucht die mich stuzig machten. Also ging ich heut zum MMarkt und hab bisschen mit der Cam rumprobiert. Der zoom is manchmal bisschen zögerlich. Was ich noch nicht ganz rausbekommen habe ist, dass wenn man im M,A,P Modus ist nicht zoomen kann. Hab ich da was falsch gemacht? Was mich am meisten enttäuscht hat war der manuelle Focus. von ihm hatte ich mir mehr versprochen.... der is ja mehr als langsam beim einstellen... kann mir jemand weiterhelfen?
Meine erste und einzige digiCam war und ist die Minolta Dimaga Z1
MfG
Krabatt
Hallo Krabatt,
ich habe seit einigen Tagen die Kamera und bin noch am Testen. Was den manuellen Fokus angeht, stimme ich Dir zu. Der könnte wirklich etwas schneller sein. Aber ich nutze ihn sowieso fast nur für Makroaufnahmen. Ansonsten AF, und der ist klasse.
Mal abgesehen davon war für mich das Hauptkriterium der Anschaffung der Telezoombereich, den ich durch den Konverter TCON-17 um das 1,7-fache erhöhen kann. Bei mir geht es hauptsächlich um Natur- bzw. Tieraufnahmen.
Deine Feststellung bezüglich M, A, P, ohne Zoommöglichkeit kann ich nicht nachvollziehen. Selbstverständlich kannst Du in allen Programmeinstellungen zoomen, egal ob M, A, S oder P. Alles andere würde ja auch keinen Sinn machen.
Meine bis jetzt gemachten Erfahrungen mit dieser Kamera kann ich nur als absolut positiv bezeichnen. Nur sollte Olympus bei der nächsten Kamera das Filtergewinde am Objektiv anbringen und nicht einen Tubus voraussetzen, bei dem dann keine Weitwinkelaufnahmen mehr möglich sind! Das finde ich nicht nur ärgerlich, sondern schon peinlich für einen doch so renommierten Hersteller.
Gruß
Peter
@Krabatt
Das kann ich nicht nachvollziehen. Der Zoom funktioniert in jedem Modus einwandfrei. Auch der manuelle Fokus funktioniert sehr gut.
Hi ...also ich bin auf jeden fall drangestanden und hab an dem Zoomring gespielt und in den genannten Modieen ging da garnichts .. nur im Automodus... Mit dem Focus. Also ich hab an dem schalter am gehäuse auf manuell eingeschalten und dann mit dem "Koordinatenkreuz" nach links oder rechts die schärfe mittels Lupenanzeige eingestellt . Nun wollte ich ein Objekt in ca. 2 m entfernung scharfstellen und bis der einstell bereich mal nach rechts gewandert ist in den 2m Bereich dauerte es ca. 7 sek. also verdammt lang .
MfG
Krabatt
@Krabatt
Cam umtauschen, das muss in jedem Modus funktionieren. Den manuellen Fokus kann man umstellen von Tastenbedienung auf Zoomring-Bedienung, damit geht das scharfstellen wesentlich besser.
Menü - Einrichten - Fokus manuell - Zoomring
Kann ich davon ausgehen dass auch die Fuji XD H-Type Karte in der SP-570 UZ problemlos funktioniert?
Die wäre günstiger, und vor allem verfügbar ...
Mir geht es nur um die reine Schreibgeschwindigkeit, nicht um "Zusatzfunkionen".
tcon17
@ tcon 17:
Funktionieren tut sie auf jeden Fall, hab ich schon getestet, nur eben ohne die Zusatzfunktionen wie z.B. Panoramaaufnahmen. Aber das war ja auch nicht Dein Interesse.
Nun hat aber Olympus den neuen Kartentyp "M+" herausgebracht, der angeblich 1,5 mal schneller sein soll als die anderen xd-Karten. Evtl. ist das ja für Dich von Bedeutung.
Gruß
Peter
Hallo zusammen,
der Weitwinkelbereich kann mit angesetztem Tubus nicht genutzt werden. Das ist sehr schlecht. Meine Ww-Aufnahmen mache ich fast immer mit Pol-Filter, und dafür braucht man nun mal den Tubus, da das Objektiv ja kein eigenes Filtergewinde hat.
Gruß
Peter
Ja, das stört mich auch!
Ich war von der C-750 her gewöhnt immer einen Tubus mit entweder UV oder
POL-Filter als Objektivschutz an der Kamera zu haben.
Es gäbe da von Pemaraal diesen "Schlepptubus" – ich weiß aber nicht ob das
funktioniert und ob es auf Dauer der Kamera gut tut.
Hat das Ding schon mal jemand in Aktion gesehen?
Gruß
tcon17
Hi tcon17,
das nenn ich mal ´nen prima Tipp. Hab mir das Teil mal auf der Website angesehen und finde, es macht einen ordentlichen Eindruck, Preis scheint auch ok. und die Fracht mit 6,25 $ hört sich nach Schnäppchen an. In Deutschland scheint es nicht käuflich zu sein.
Bei dem momentanen Dollarkurs bedeutet das rd. 36,00 € und das Problem sollte vom Tisch sein.
Warum meinst Du, es könnte der Kamera auf Dauer nicht gut tun? Ich kann da nichts schädliches erkennen.
Gruß
Peter
Hallo!
Iso 3200 bei einem
1/2,33" RGB-CCD-Chip mit 10.000.000 Bildpunkten,
diese Bilder würde ich gerne sehen.
Die Beispielbilder sehen gut aus, war aber auch viel Licht dabei.
Diese Kamera ist eine aufgetunte FZ18, überall ein bisschen mehr.
mfg Peter
so langsam könnt ich mich auch dafür inteessieren, als 2. Cam.
Selbstverständlich ist ISO 3200 ein Blödsinn. Bis ISO 400 macht die Cam ordentliche Bilder, darüber gibts Bildrauschen, wie bei anderen Bridge Cams auch.
Das Bewegen des Teleskopadapters durch das Kameraobjektiv stellt eine gewisse
mechanische Belastung dar für die das Objektiv eigentlich nicht gebaut ist –
muss kein Problem sein – könnte aber ...
Falls du dir das Teil zulegst wäre es natürlich interessant zu erfahren wie es
funktioniert!
Gruß
tcon17
Ich habe den Thread hier und den zur FUJIFILM FinePix S110FS.
Nun aber mal eure Meinung als Anwender der Cams, welche gewinnt den direkten vergleich?
Die reinen Eckdaten sind mir bekannt, mir geht es um praktische Anwendung, welche hat hier Vorteile. Oder grafische Umsetzung der Aufnahmen.
Leider ist mir kein Direktvergleich bekannt, oder lese ich die falsche Lektüre?
Zur Zeit tendiere ich zur SP-570 UZ auch wenn die Karten nicht die besten sind.
Welche empfehlt ihr im Anwendungsvergleich?
Hallo tcon17,
ich habe natürlich noch keine Erfahrungen mit Teleskopadaptern gemacht, kann jetzt aber Deine geäusserten Bedenken gut nachvollziehen. Ich sehe das genauso.
Trotzdem trage ich mich mit dem Gedanken, mir dieses Teil zu bestellen, da ich ja ansonsten keine andere Möglichkeit habe, im WW-Bereich einen Filter vor die Linse zu bekommen, ausser ich halte ihn mit der Hand davor.
Und wenn sich herausstellen sollte, daß der Teleskopadapter für den TCON17 zu instabil ist, kann ich ja immer noch auf den CLA-10 zurückgreifen.
Wenn ich den Adapter habe (wird sicher so ca. 3 Wochen dauern) werde ich hier darüber berichten.
Gruß
Peter
Hallo andy74th,
Du meinst sicher die S100fs?
Einen Direktvergleich der Kameradaten kannst Du Dir bei www.digitalkamera.de selbst zusammenstellen. Ansonsten findest Du im "foto-Magazin" (Ausgabe 5, Mai 2008) einen Praxis-Vergleichstest zwischen SP-570 UZ und S100fs.
Die xd-Karten sind qualitätsmäßg absolut in Ordnung, nur sind sie eben nicht die Schnellsten, aber für die SP-570 allemal schnell genug.
Für mich war primäres Entscheidungskriterium für die SP-570 der Telezoom mit 520mm (KB) für die Natur- bzw. Tierfotografie bzw. Plane-Spotting oder auch der Makrobereich in Verbindung mit dem Raynox DCR-250. Mit dem angesetzten Telekonverter TCON17 kommst Du sogar auf knapp 900mm (KB). Die anderen Bereiche kann ich mit meiner Olympus C-8080 abdecken, aber eben nur bis ca. 200mm (KB) mit Konverter.
Die Entscheidung für die eine oder andere Kamera kann Dir keiner abnehmen, denn nur Du weißt ja, für welche Bereiche Du sie hauptsächlich einsetzen willst. Kannst ja mal erzählen, welches Deine Themen-Schwerpunkte sind. Evtl. kann man Dir dann eine bessere Entscheidungshilfe geben.
Gruß
Peter