Eins der wenigen freigegebenen Bilder meiner Tochter, gemacht spontan im letzten Sommer mit dem Rollei SL Xenon 50mm f1.8.
Druckbare Version
Eins der wenigen freigegebenen Bilder meiner Tochter, gemacht spontan im letzten Sommer mit dem Rollei SL Xenon 50mm f1.8.
Klasse!
Und mir gefällt besonders, dass das Licht "gerade noch so" durch die Haare auf ihr Auge fällt :clapping
Abermals meine bezaubernde Ex-Arbeitskollegin Sarah
Olympus G.Zuiko Auto-S 55mm f1.2 + Lens Turbo II an der X-T2
@xali: Die Bilder, die du hier zeigst,
sind ein Knaller! :respekt:
Frei nach Ian Fleming's "The Man with the Golden Gun" wird es bei mir zu
"The Woman with the Golden Horn" :lolaway:
Anhang 119861
Sony A7III, Kowa Set-R 50mm f1.9 @f1.9
Sehr schön Nikolaus,
mir gefällt gut, dass Du in die Schräge gegangen bist (gerade kann jeder...) und dass der Glanz, bzw. die
Reflexe des Horns nicht von Deiner Frau ablenken. :yes:
LG, Christian
Richtig gut!
Perfekt wäre es wenn die Tür nicht im Hintergrund wäre:run:
Ein Bild aus einem Portrait-Workshop mit natürlichem Licht, an dem ich einmal teilgenommen habe. Das Interessante dabei war vor allem der Umgang mit dem Model, weil die liebe Gina Laventura aus ihrer Sicht geschildert hat, was sie als Model vom Fotografen braucht.
Pen F Zuiko 100mm f3.5 an der Fuji X-T10
Gestern bei schönstem Wintersonnenschein und frostigen Temperaturen...
Unter einer alten Bahnbrücke gab es eine herrliche extreme Sonnenschein-Schattenkante.
Ich habe versucht, die Augen/Nasenlinie genau in die "Lichtschnittkante" zu legen um so einen extremen Kontrast zwischen den beiden Gesichtshälften zu bekommen.
Außerdem haben wir uns bewußt für "Nicht-Lächeln" aber Augenkontakt entschieden.
Schneider-Kreuznach Rollei-Xenon 50mm f1.8 @f1,8, Sony A7III
Anhang 120219
Dieses Bild ist in einer Mauernische entstanden.
Das schöne Morgenlicht wurde von einem Baum gefiltert,
und ich habe versucht, dass ein kleiner "Sonnenspot" das Auge trifft.
Minolta MD 100mm f2.5 @f2.5, Sony A7III
Anhang 120539
Und hier ein kleines "Versteckspiel".
Ich habe mal bewußt angeschnitten und das Format 2:1 gewählt,
ich finde hier passt das sehr gut.
Minolta MD 100mm f2.5 @f2.5, Sony A7III
Anhang 120662
Anhang 120699
Der Künstler und sein Lehrling.
Aufgenommen mit Nikon D600 und Nikon 28/1,4 AF-D.
Hallo Niko, mir gefällt der Bildausschnitt gut. Für meinen Geschmack hätte ich aber ein weicheres Objektiv benutzt, ist mir schon fast zu scharf. Ich finde, das schmeichelt dann immer besonders.
Grüße Claas
Ja, da hast du recht - das Minolta ist schon sehr scharf.
Ich werde auch mal was weicheres probieren, vielleicht das 100mm Orestor oder das Jupiter 9.
Danke für die Rückmeldung!
@Anthracite: Sehr schön - was spielt denn dein Sohn für ein Instrument?
@Namenloser , was mich an dem Bild sehr stoert ist die schiefe Fokusebene. bei einer Frontalaufnahme sollten schon beide Augen gleich scharf abgebildet sein. Nicht nur ein Auge und die Haare hinter den Ohren. Man darf da auch auf f4 oder 5.6 abblenden und hat immer noch gute Freistellung.
Tilten kann auch helfen.
An meinem Zörk Multifokussystem hängt allerdings meistens das 4/80 Apo Rodagon, das für Portraits etwas zu gnadenlos ist.
LG Christoph
Jaja, das nächste Mal nehm ich das 17mm Tilt/Shift, dann passt der Fokus auch...:lolaway::dancing:
Solange muss ich damit leben, dass manchmal nur ein Auge scharf ist (Ich glaube, ich schaffe das:bananajoe)....
Damit es nicht Off-Topic wird (hier ist sogar das falsche Auge scharf...):
Anhang 120707
Du hast hier ja inzwischen eine ganze Reihe von Porträt Bilder eingestellt und ich meine die Bilder wurden immer etwas weiterentwickelt und die letzten zwei gefallen mir am besten! Auch muß man wohl bedenken, dass Bilder in der kalten Jahreszeit im Aussenbereich und bei Sonne eine Herausforderung an das Modell aber auch an das Objektiv sind.
Grüße Ulrich
Nö, so leicht geht das nicht :prost:
Eine ganz andere Art von Portrait: Ich habe versucht, ein Bild von einem Freund zu machen, bei dem man sich fragt, was hinter der Stirn gerade passiert. Man braucht hier sicher nicht über Schärfe zu diskutieren - bei dem verwendeten Objektiv ist das hinfällig, und das Licht ist bewusst gegen so ziemlich alle Regeln gewählt. Die Frage ist: Hat es funktioniert was ich erreichen wollte?
Anhang 121005
Ja.
Grüße Claas
Magical mystery tour?
Oder isser Mathematiker/Physiker?
Auf jeden Fall ein beeindruckendes Bild!
Womit hast Du die Lichter für's Bokeh erzeugt?
Gx Jubi
EIn überraschendes zum länger schauen verleitendes Foto....sehr schön. Einzelbild oder Montage ?
Gruß
Gorvah
Danke für die netten Antworten. Die Lichter sind von einer Lichterkette im Hintergrund und es ist ein Einzelbild, keine größere Bearbeitung außer Umwandlung in SW, Einstellen der Gradationskurve und wegretuschieren von jeder Menge Staub.
Das ist ein aussergewöhnlich charaktervolles Porträt. Ich bin nur mit den Flares der Lichterkette noch nicht ganz klar. Ich frage mich gerade wie das Bild ohne die Kringel wirken würde?
Grüße Ulrich
Geschmäcker sind halt unterschiedlich und Helge liebt das Experimentieren. Bei der Fotografie gibt es für mich fast gar kein "gut oder schlecht" eben wie in der Malerei. Wer soll das schon beurteilen nach welchen Kriterien?
Aber Kritik ist natürlich völlig in Ordnung, Helge hatte ja explizit danach gefragt.
Grüße Claas
Der Freund war ziemlich angetan. Die Körnung hätte ich auch nicht unbedingt gebraucht aber sie ist durch den etwas komplizierten optischen Aufbau (s. den Thread zum Objektiv) im Moment leider nicht zu vermeiden. Mal sehen ob ich da noch eine andere Lösung finde. Die Kringel, ja das kann ich verstehen wenn die jemand nicht mag. Ich habe mal testweise versucht, sie mehr oder weniger weg zu retuschieren aber dann verliert das Bild für mich an Dreidimensionalität. Irgendwelche Strukturen, die den Hintergrund gestalten finde ich schon sinnvoll bei Bildern, die so stark von den unscharfen Bereichen geprägt sind.
Anhang 121068
D aus D
Das schreit für mich nach nem Ausschnitt mit hauptsächlich der rechten Bildhälfte.
Mich stört spontan die unscharfe Hand und die "Leere" links im Bild.
Beides lenkt vom Gesicht ab,
das ja bei einem Portrait im Vordergrund stehen sollte.
Alles sofort beim Betrachten so empfunden.
Gx
Jubi
Ich finde die Bildkomposition klasse, die Hand unbedingt dranlassen :lol:
Man wird durch die Schärfe zum Gesicht geführt und das Portrait erhält so eine schöne Tiefenwirkung.
Sehr schön, gerne mehr!
Dieses Bildnis ist schon eine Art Portrait (Bruststück mit Arm). Das heißt dann aber auch, dass mehr Hintergrund einbezogen werden muss.
Das ist bei diesem Bild leider misslungen. Die harte, sogar beleuchtete Kante direkt neben dem Kopf geht gar nicht. Sie lenkt sogar vom Hauptmotiv ab.
Deshalb immer auch - oder besonders - auf den Hintergrund achten.
Meiner Meinung nach ist das ein Foto aus dem Leben, wie man es z.B. bei Familienfeiern öfter beobachten kann, ich würde es als Szene genauso belassen;
ein richtiges Portrait ist es nicht, da spricht schon der Hintergrund mit den Bildern und die Beleuchtung der Szene dagegen, doch von mißlingen würde ich nicht sprechen,
es ist ein gutes Foto von einem Mann, der sich unbeobachtet fühlt und man wird durch die unscharfe Hand sehr wohl zum Gesicht geführt, also nichts beschneiden.
Ich finde auch schön, dass es den Herrn in seinem Lebensumfeld (Wohnzimmer?) zeigt.
Bei solchen "Environmental-Portraits" finde ich auch die ein oder andere Struktur, die man unter kontrollierten oder Studio - Bedingungen nicht hat,
nicht schlimm oder störend. Nochmal, mir gefällt es so wie es ist sehr, sehr gut, auch in seinem Kontext. :yes::yes:
Eventuell könntest du es rechts etwas knapper an der Schulter beschneiden, aber das ist A) Geschmackssache und B) nur ein minimaler Unterschied.
Meine Frau kennt ihr ja schon :lol:, aber am Samstag haben wir eine kleine "Farb-Serie" gemacht.
Es ging mir um die Einbeziehung von Farbkontrasten, hier ergeben das starke Rot und das Petrol im Hintergrund eine schöne "Symbiose" in meinen Augen.
Die Lichter im Hintergrund sind natürlich Geschmackssache, uns gefiel das gut (wir haben auch Bilder ohne gemacht, aber verworfen), zumal sie ja hier nur Beiwerk sind und das Bild nicht dominieren.
Helios 100mm f2 (aus der militärischen Nutzung) und Sony Alpha 7III
Anhang 121099