-
Zitat:
Zitat von
JKoch51
Das Original ist 10 000x 1668 px groß, 8 MB Dateigröße,
leider bekomme ich die Verkleinerung nicht besser hin und bin nicht zufrieden. Das Tool vom "Traumflieger" kann ich nicht nutzen da ich mit Apple arbeite.
Hallo Jürgen,
das Bild wird HIER mit der niedrigen Höhe und Breite vermutlich nie toll aussehen. Ich nehme öfter mal das Photoshop Plugin "Web Sharpener" von Andreas Resch. Das gibt es auch für den Mac. Allerdings glaube ich, setzt es Photoshop voraus. Du kannst Dich ja mal hier schlau machen: https://andreasresch.at/websharpener_de
VG, Rolf
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
Blick auf die Berge, kurz vor Sonnenuntergang mit dem Nikon 5,6/600mm an der Sony A7R II.
Jeweils 6 Hochformataufnahmen.
Anhang 118809
Anhang 118810
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
heute zeige ich Euch ein Mondpanorama, beschränkt auf die Tag/Nacht Linie, wo man die Krater am besten
sieht. Ihr wollt nicht wissen, wieviele Fotos ich übereinandergelegt und dann gesticht habe und wieviele
Sensorflecken zu entfernen waren... :donk
Mit der erweiterten Bildgrösse wünsche ich Euch viel Spaß beim "Moonwalk"
Anhang 119956
(Die originale Größe beträgt ca 19000 x 22000 Pixel...)
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dolomiten Rosengarten 2003
Etwa genau vor 18 Jahren: mit Canon D60 und Canon 50mm
Anhang 120094
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestern
Das schlechte Wetter für den heutigen Samstag kündigt sich schon gestern Nachmittag an:
Zeiss Makro Planar 2/50 Panorama (6 Bilder vertikal)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Dolomiten 2003 Gruppo del Catinaccio (Rosengarten) ... Fortsetzung
Nach einer langen, anstrengenden Schneeschuhwanderung um die Südspitze des Rosengarten-Gebirges hinter den Gebirgskamm auf ca. 1.900m bot sich dann dieses Panorama.
Mit Blick Richtung Fassa-Tal und die Nebentäler...
Anhang 120101
Noch eine Schneeschuhwanderung an die Höhen des Latemar-Gebirges mit Blick auf Gruppo del Catinaccio mit Schlern und die Österreichischen Alpen
Anhang 120102
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Stuttgarter Fernsehturm 2018
Bei eisigem Wind und Minustemperaturen
Technik: Mamiya 645 Sekor C 4.0/24mm Fisheye ULD mit Sony A7r
#1 Sicht nach Südwest direkt in die Sonne...
Anhang 120169
und ein 100% Crop daraus:
Anhang 120170
So sieht das Objektiv aus:
Anhang 120171
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Stuttgarter Fernsehturm 2018 - Fortsetzung
#2 Sicht nach Norden
Anhang 120172
#3 Sicht nach Nord/Ost
Anhang 120173
Entzerrt wurde mit PTGUI Pro und Photoshop
-
Zitat:
Zitat von
JKoch51
Anhang 116999
Das Original ist 10 000x 1668 px groß, 8 MB Dateigröße,
leider bekomme ich die Verkleinerung nicht besser hin und bin nicht zufrieden. Das Tool vom "Traumflieger" kann ich nicht nutzen da ich mit Apple arbeite.
Moin,
verkleiner das Bild mal nicht, sondern setze nur die Qualität herab, so dass Du eine Dateigröße von ca. 4-5 MB erreichst. Die Kantenlänge auf max 6.000px hoch und quer beschränkt.
Herunterskalieren musst Du nur auf diese Werte-Obergrenzen.
Die Anpassung des hier sichtbaren Vorschaubilds an das Bildfenster in dem Thread-Posting wird automatisch gemacht auf 1198 Pixel etwa. Das führt zu dem typischen Bindfaden-Bild der Panoramen in der Voransicht. Wenn dann auf das Bild geklickt wird, öffnet sich eine zweite Browser-Instanz mit zunächst der gleichen Ansichtsgröße. Klickt man auf das Bild in der neuen Browserinstanz, öffnet es im Original und hat dann die 5000px oder eben irgendwas unterhalb 6.0000 Pixel.
Es ist demnach kontraproduktiv, das Bild vorher auf 1198px auf dem eigenen Rechner herunterskalieren zu wollen, denn das macht die Umprogrammierung, die wir hier vorgenommen haben, selbst. Du lädst nur das Bild mit den beschriebenen Grenzen (5-6 MB und Kantenlänge max 6.000px) hoch und fertig.
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
noch ein nnerstadt pano
Anhang 120538Anhang 120538 Aufnahe;Zeiss Flektogon 20mm/2,8 wahrscheinlich bis 5,6 abgeblendet p,
-
unabsichlich doppelabbildung
Ich habe was falsch gemacht. zwei bilder ist zuviel um nur erzeugnis von ein mehrere decaden altes DDR optik zu zeigen..
p.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Italien Calabria im Norden...
Eine herrliche Umgebung am Rande des Pollino-Gebirges - unweit am Meer unser Ferienhaus ...
Anhang 120558
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ausblick vom Balkon des Ferienhauses - da kommt was auf uns zu ...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Unwetter sind keine Seltenheit am Mittelmeer
Italien Cirella am Meer ...
Anhang 120560
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
hier zeige ich Euch ein kleines Bergpanorama, entstanden mit dem Nikon 70-180mm bei 180mm und f/8
an der Sony A7R II. Ich glaube es waren 6 Hochformataufnahmen.
Anhang 120657
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
nochmal ein Blick in die Berge, diesesmal mit 800mm Brennweite...
RF Rokkor 8/800 an der Sony A7R II. Stitch aus 10 hochformatigen Einzelfotos.
Anhang 120885
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin, moin!
jetzt, wo wir hier "große" Panoramen einbinden können, möchte ich nochmal eins, aufgenommen vom Nebelhorn aus 2017 zeigen, zusammengesetzt aus 4 Einzelaufnahmen mit der Canon 6D und dem Tokina AT-X 2.8/20-35mm @F9, 20mm.
Entgegen dem Namen der Lokation war die Sicht alles andere als neblig...
Für einen Flachländler wie mich ist so eine Ausicht auf Berge ein völlig anderes Sehgefühl, eine ganz andere Weite, als uns Schleswig-Holsteiner das Meer bietet.
LG Jörn
-
Zitat:
Zitat von
joeweng
Moin, moin!
Für einen Flachländler wie mich ist so eine Ausicht auf Berge ein völlig anderes Sehgefühl, eine ganz andere Weite, als uns Schleswig-Holsteiner das Meer bietet.
LG Jörn
... und umgekehrt :-). Ich bin immer ganz hin und weg, wenn ich ans Meer komme und die tollen Möglichkeiten habe, allein das wilde Wasser aber auch die dazu gehörige Weite zu fotografieren. Leider viel zu selten.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kratersee auf den Azoren
Anhang 120893
Grüße
Dieter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Servus,
...und das bayerische Bergvolk kann nicht genug von der Weite und Ruhe des Meeres bekommen. Man will
halt immer das haben, was man gerade nicht hat :lol:
Thailand-Urlaub 2015, Sigma 50-500mm @500mm an der Nikon D700 (glaube ich)
Anhang 120894
... ach ja, ich will wieder verreisen, hoffentlich geht das bald wieder ...
LG, Christian
-
Wunderschöne Panoramen hier. Vorweg, ich krieg das leider nicht hin und bewundere auch die gleichmäßige Darstellung ohne z.B. Helligkeitsunterschiede oder Ansätze bei der Vielzahl der zusammengesetzten Aufnahmen und dann noch 20 mm bzw 800 mm. Das ist schon sehr gekonnt!
Grüße Ulrich
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe in den letzten Monaten öfter die Hauptkamera meines Smartphones (Samsung S20plus) mit ihren 64MP benutzt,
um Hochkantaufnahmen zu machen, die ich dann mit LR zu Panoramen zusammengerechnet habe.
3 Hochkant-Aufnahmen:
Anhang 120987
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
5 Hochkant-Aufnahmen:
Anhang 120988
Ich finde das schon wirklich gut für Handy-Bilder! :yes:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Abendlicht in Rosenheim den Inn hinauf mit Blick zur Kampenwand
Panorama, 9 Hochkantaufnahmen "aus der Hand" mit dem Sony 200-600 @ 200mm, Original 18,4x7,3 kP
Für volle, hier erlaubte Größe (man beachte die Boulder-Klique an der Mauer links): Klick!
-
Die handy Qualität ist schon erstaunlich. Ich denke immer, ob die handy software die unserer Canon, Nikon, Sony Kameras übertrifft? Bei diesen Bildern im Tageslicht und der gebotenen Leistung steht sie wohl drüber, wenns dunkler wird entscheidet dann doch die Größe des Sensors.
Grüße Ulrich
-
Zitat:
Zitat von
Rob70
Panorama, 9 Hochkantaufnahmen "aus der Hand" mit dem Sony 200-600 @ 200mm, Original 18,4x7,3 kP
Rolf keine direkte Kritik: ein tolles Bild mit einem wertigen Objektiv aufgenommen. Daumen hoch.
Nur wenn ich die Wasserlinie bei den Brückensockel betrachte und das Gesamtfoto, dann kippt das ganze leicht nach rechts. Stimmt doch oder?
-
Zitat:
Zitat von
aibf
Nur wenn ich die Wasserlinie bei den Brückensockel betrachte und das Gesamtfoto, dann kippt das ganze leicht nach rechts. Stimmt doch oder?
Die Masten oder der Schornstein sind hier sinnvoller als Massstab zu nehmen, da nicht von der Perspektive abhängig. Meine Messung in Darktable ergab ca. 1.5 Grad Kippmoment.
-
Hallo Ekkehard,
Du hast Recht. Da habe ich nicht genau genug hingesehen. Ich hab's begradigt. Ich hoffe, es kann jetzt Deinen Ansprüchen genügen ;-).
VG, Rolf
Zitat:
Zitat von
aibf
Rolf keine direkte Kritik: ein tolles Bild mit einem wertigen Objektiv aufgenommen. Daumen hoch.
Nur wenn ich die Wasserlinie bei den Brückensockel betrachte und das Gesamtfoto, dann kippt das ganze leicht nach rechts. Stimmt doch oder?
-
Hochformat, Hochformat, Hochformat, 'zifix! :hr:
Gx
Jubi
-
...ich glaub ich muß auch mal eins in hochkantigem Format machen.....bei hochkantigem Format läuft mir oft der See aus....deshalb meist horizontalkantig....:lol:
Gruß
Gorvah
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noch eins von meiner gestrigen Radltour: Wendel- und Breitenstein b/w (Original 17k x 6,5k), Sony 200-600
-
Das Bild hat etwas vom Style von Ansel Adams und mir gefallen solche Landschaftsbilder, ich möchte mal sagen, mit vielen aber stillen Details.
Grüße Ulrich
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Flächenbrände
#01 Corsica Ghisoni 2010 auf der Fahrt in die Hauptstadt Corte...
in der Szene ist vermutlich der LKW den Hang abgestürzt und hat die gesamte Fläche in Brand gesetzt
Anhang 121009
#02 Italia Calabria Aieta 2007 auf der Fahrt ins Hinterland
solche Flächenbrände sind in der trockenen und heißen Zeit keine Seltenheit
Anhang 121010
Alles Hochformataufnahmen aus der Hand (wie immer) Canon 1Ds Mark II mit 2.8/70-200 L IS
-
Zitat:
Zitat von
aibf
#01 Corsica Ghisoni 2010 auf der Fahrt in die Hauptstadt Corte...
in der Szene ist vermutlich der LKW den Hang abgestürzt und hat die gesamte Fläche in Brand gesetzt
Tolle Landschaft, sehr detailreich eingefangen. Als Fotospot auch großartig. Ich glaube, ich wäre zum LKW runtergekraxelt und hätte diesen vor den Bergen zum Hauptmotiv gemacht (entsprechendes Weitwinkel oder als Panorama auch mit einem 50er) vorausgesetzt. Oder wäre das zu gefährlich gewesen? Auch eine Rückkehr nachts mit einer Langzeitaufnahme von Lichtspuren auf der Straße würde hier ausgezeichnet aussehen.
Wenn ich mal nach Korsika komme, muss ich recherchieren, ob ich eine Route da entlang nehmen kann.
-
Würde auch zum LKW kraxxeln.
. 😁
Grüße Claas
-
Zitat:
Zitat von
Rob70
Tolle Landschaft, sehr detailreich eingefangen. Als Fotospot auch großartig. Ich glaube, ich wäre zum LKW runtergekraxelt und hätte diesen vor den Bergen zum Hauptmotiv gemacht (entsprechendes Weitwinkel oder als Panorama auch mit einem 50er) vorausgesetzt. Oder wäre das zu gefährlich gewesen? Auch eine Rückkehr nachts mit einer Langzeitaufnahme von Lichtspuren auf der Straße würde hier ausgezeichnet aussehen.
Wenn ich mal nach Korsika komme, muss ich recherchieren, ob ich eine Route da entlang nehmen kann.
Hallo Rolf,
die Szene ist ein kurzer Punkt unserer großen Rundreise Sardinien und Korsika. Das waren viele Kilometer und viele Fotos entlang der Routen. Ich könnte hier hunderte tolle Fotos nur allein von dieser Reise zeigen.
Wenn Du die Route nachfahren möchtest, ein paar Details von dem Aufnahmepunkt des Fotos oben: Geodaten: Breite: 42° 8'38.90"N Länge: 9°11'16.84"E ... das könnte eine Route sein: Bonifacio nach Porto-Vecchio, weiter nach Zonza, die D69 hoch bis Ghisoni, über Vivario weiter nach Corte.
Wir (zu viert) hatten keine Zeit längere Wartezeiten einzuplanen... schließlich wollten wir große Teile der beiden wirklich landschaftlich interessanten Inseln kennen zu lernen. Bei der Überfahrt von Sardinien nach Korsika, wäre unsere kleine Fähre beinahe abgesoffen. Ich hatte bei dem Sturm mit 5-Meter-Wellen schon mit dem Schlimmsten gerechnet. Aber das ist ein anderes Thema.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bonifacio - eine Stadt in Korsika 2010
Bonifacio - eine Stadt, eine Festung an der Südspitze Korsikas
Weiße Kalkwände, kristallklares Wasser, eine schwindelerregende Schönheit
#01 Vorderseite mit Meeresblick - rechts im Hintergrund die Küste Sardiniens ...
Anhang 121101
#02 Rückseite der Festungsstadt mit Hafen ...
Anhang 121102
Alles Hochformataufnahmen aus der Hand (wie immer) Canon 1Ds Mark II EF 2.8/16-35 L II bei 35mm
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute hatten wir spektakuläres Wetter am Rhein.
Zuiko 50mm f1.8 @f5.6 via Techart an der A7R II, gerendert in LR.
Das Original hat mehr als 130 MP. Faszinierend, wie gut dieses 20€ Zuiko ist.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach viel Landschaft - ein paar Schweinereien
Bio-Bauernhof oberhalb Gundelsheim/Neckar
Anhang 121198
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Frisch von heute - erste Gehversuche mit dem MIR 67 Shift-Objektiv (35mm f2.8) bei f11,
Panorama aus 7 Hochformat-Bildern, zusammengerechnet mit LR.
Im Original 13556x6285 Pixel.
Anhang 121314