Thorsten Overgaard hatte das Objektiv jetzt an der Leica M10-P
Druckbare Version
... das sind ja unglaublich schöne Bilder, wow !!
Gruß Claas
Also ehrlich, mir gefällt das, was Overgaard mit dem 7Artisans gemacht hat, nicht so. Einfach nur wirres Bokeh. Das mit dem Noctilux gemachte Bild (im gleichen Artikel) ist (von der Abbildungseigenschaft) um Klassen besser. Auch das Nikkor 50/1,2 AIS (nicht bei Overgaard, sondern bei mir im Schreibtisch) ist deutlich besser.
Aber es kann auch an Overgaard gelegen haben statt am 7artisans. Hier im Thread gefielen mir einige Bilder besser als die, die Overgaard gezeigt hat.:yes:
..alles hat auch immer mit persönlichem Geschmack zu tun.
Beide Objektive sind sicher sehr gut, nur nicht immer universal , sondern sehr gezielt nach Motiv. Wobei das 7artisans auch sehr günstig ist im Vergleich...
dieses Bild z.B, gefällt mir hervorragend (link auf den Artikel )
http://www.overgaard.dk/thorstenover...06889-640w.jpg
genialer 3D Effekt, tolle Farben, cremiges Bokeh
LG Claas
ja das ist genau wie Claas es sagt: "..alles hat auch immer mit persönlichem Geschmack zu tun."
Bisher hat mich das 7artisans 50mm f/1.1 überhaupt nicht interessiert... ich sah da einfach keinen Bedarf, vorallem weil ich bereits einige 1.2er besitze (Minolta MD 1.2/50, Canon FD 1.2/50L etc.).
Ich finde genau dieses "wirres Bokeh" hat Herr Overgaard wirklich überzeugend in Szene gesetzt (und nicht nur das Bokeh). Muss man natürlich nicht mögen... ich verstehe vollkommen falls nicht.
Und seine Präsentation hat jetzt etwas bei mir bewirkt, was die Bilder hier im Thread bisher nicht geschafft haben: ich denke über eine Anschaffung dieser Linse nach.
Zwar nicht ganz ernsthaft, aber immerhin denke ich darüber nach.
.... Geht mir genauso :lol:
Eigentlich brauche ich es aber nicht....
Grüße Claas
Das Bokeh ist in der Tat sehr speziell, vor allem bei Offenblende. Typisch Sonnar.
Wobei Overgaard, übrigens Scientologe (!), das wirklich extrem ausreizt. Muss man nicht.
Ab Blende 2 beruihgt es sich auch deutlich.
Heute Abend kommt es beim Weihnachtskonzert unserer Schule wieder zum Einsatz.
... vielleicht lassen wir das mal weg mit der "Religion". Bin auch kein Freund dieser Sekte, hat aber nichts mit dem Thema zu tun.
Gruß Claas
Ich hatte das Glas jetzt in Tallinn oft an der Sony A7 II und bin eigentlich
sehr angetan vom Handling und Bildeindruck auch jenseits der 1.1 Blende.
Anhang 87252
Anhang 87253
Anhang 87255
Anhang 87254
Anhang 87256
Das sind echt super Bilder!
Tolle Bilder.....
Grüße Claas
Im Urlaub hat mich einige Male die Nahgrenze von 70 cm beim
7artisans gestört. Ich habe mir deshalb beim Hongkonger Ebay-Händler
gadgetworldexports einen Leica M zu Sony E-Mount Helicoid bestellt, der
die Nahgrenze etwa um die Hälte reduziert. Die Verarbeitung und Wertigkeit
des Bauteils ist überraschend gut. Der Preis betrug incl. Porto 38 USD,
die Lieferzeit etwa eine Woche.
Anhang 87765
Anhang 87766
Anhang 87767
Anhang 87768
Anhang 87769
Hallo,
wie ich bei meinem Artikel zum 7Artisans 1,4/28mm gepostet habe, besitze ich so einem Adapter von
Tinray. Dieser Adapter ist sehr wertig und es ist keinerlei Spiel, bzw. Instabilität festzustellen.
Das 1,1/50mm von 7Artisans ist aber offenbar genausowenig für den Nahbereich gerechnet
wie das 1,4/28mm. Das macht dann eher für experimentelle Fotos als für "echte" Makroaufnahmen
Sinn. Dabei Respekt für das Foto der Einkaufswägen, das ist echt super!
Interessant dürfte es dann bei symmetrischen Gauss Optiken werden, wie zB dem M-Summicron
2/50mm, das auch bei geringeren Abständen seine Leistung beibehalten sollte.
LG Christian
Hallo zusammen,
habe dies Objektiv auch schon eine Weile auf dem Radar neben z.B. einem Canon FD 1,2 /50mm.
Leider habe ich auch im Netz keinen Vergleich des 7artisans mit Altglas 1,2ern gefunden.
Wie ist Eure Erfahrung, ist das 7artisans zumindest im Zentrum bei Offenblende mit guten manuellen 1,2 ern zu vergleichen?
Ich besitze das Porst 1,2/55, dieses ist mir aber zu weich/ unscharf, so dass ich nach einer Alternative suche.
Gruß
Roland
Viele bemängeln am 1.1/50 von 7artisans, dass es offen zu weich sei.
Ich glaube vielmehr, dass es meist nicht ganz exakt fokussiert ist, denn mein Exemplar kann sich - sofern ich den Fokus treffe - auch bei Offenblende schon sehen lassen. Natürlich ich es nicht so scharf wie bei f/2.8 oder so. Es ist auf jeden Fall schärfe als mein Nikkor 1.2/55 offen - und selbst damit kann man schon arbeiten.
Ich vergleiche es heute abend mal mit dem Canon LTM 1.2/50mm und stelle dann die Bilder ein.
Hallo,
vielen Dank für den Vergleich mit dem Nikkor, das hat mich ermutigt es zu bestellen.
Erster Eindruck ist auch ganz gut, deutlich besser als das Porst 1,2/55 mm, mal abgesehen von der Randschärfe.
Es ist jedoch relativ Gegenlichtempfindlich, meine Vermutung ist, dass es an der schlechten Schwärzung der Verkittung der hinteren Linse liegt. Sieht die bei Euch auch im starken Gegenlicht (Sonne) so aus, oder sollte ich das Objektiv zurückgeben, bzw. nachverhandeln und selbst nachschwärzen?
Gruß
Roland
Hallo zusammen,
offensichtlich ist die Schwärzung der Linse innerhalb der Toleranz, habe im Internet Fotos gefunden, die auch keine perfekte Schwärzung zeigten. Aber auf Fotos ist das immer schwer zu beurteilen. Um so mehr war ich erfreut heute zufällig bei Leica in Wetzlar Carsten (Lucis Pictor) kennen zu lernen und mein Objektiv mit seinem zu vergleichen: Die Schwärzung bei Carstens Objektiv hat eine etwas geringere Transmission ist aber auch nicht perfekt. So werde ich das Objektiv behalten, in der Praxis hat es mich überzeugt, auch wenn ich zunächst nach der Aufnahme einer Kompaktanlage im Nahbereich (0,5m) mit dünnem Zwischenring auf Grund der extremen Unschärfe außerhalb des Zentrums enttäuscht war, aber dafür ist es nicht gedacht. Die Aufnahme des Gartenzauns aus 2m Entfernung brachte dann Beruhigung, Rand nicht perfekt aber deutlich besser.
@ Carsten: Vielen Dank nochmal für den spontanen Objektivvergleich!
Gruß
Roland
an der Sony A7RII
Anhang 90922
Anhang 90923
Anhang 90924
Anhang 90925
Hier drei Fotos, die ich mit dem 7artisans 1.1/50 während eines Shootings auf den Nikon Days in Frankfurt gemacht habe - allerdings mit meiner Leica M(240) und nicht mit einer Nikon. ;) Das Model Amelie ist wahrhaft zauberhaft und das Thema "Text" genau mein Ding!
Anhang 91863
Anhang 91864
Anhang 91865
Ich mag das 1.1/50 sehr.
Dank L-mount Modifikation funktioniert das 7Artisans 50 1.1 jetzt auch an der Leica SL.
Das Scharfstellen ist eine Freude im Vergleich zur Leica M
http://https://live.staticflickr.com/65535/...eeff5b7e_b.jpgWatering the Garden at Sunset by RalfK61, auf Flickr
Die Dame ist höchstwahrscheinlich She Saihua ,eine legendaire Heldin in der Song Dynastie .
https://de.qwerty.wiki/wiki/She_Saihua
Nichts wichtiges, aber ich wollte doch wissen um wen es sich handelt.
Der Mann hinter Ihr ist charakteristisch bekleidet wie in dieser Dynastie, 960 bis 1279.
Pierre
Vielen Dank für die Info!
Hätte nicht gedacht, dass die Schachfiguren tatsächlichen Personen nachempfunden sind. Ich dachte, da hätte jemand seiner Fantasie freien und schönen Lauf gelassen.
dann muss ich ja mal den Rest des Hofstaats inspizieren. Der König trägt auch einige Schriftzeichen auf dem Rücken seines Gewands.