Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Es geht auch ohne Geringel:-))
Anhang 57408
Anhang 57409
Anhang 57410
Gibt es auch auf Olds1.de
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Als Projektionsobjektiv wenig hitzefest
Naiverweise nahm ich an, dass das Pentacon als Projektionsobjektiv mit Hitze umgehen kann.
Es hatte Glaspilz und da es offenbar nicht zu öffnen ist, stellte ich es in den kalten Backofen und diesen auf 120 Grad.
Nach nur 25 Minuten sah es so aus:
Anhang 57512
PS: Die Linsen ließen sich im warmen Zustand mit einer Kuchengabel entnehmen :lol:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mein erster Versuch mit dem Pentacon 2.8/80
Anhang 59121
Spaß machen tut es!
Witt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vielen Dank!
Hab auch noch mal genau nachgemessen.
Tubendurchmesser = 52,2 mm
Frontlinse = 38mm (sichtbarer Bereich)
Rücklinse = 25mm
Gesamtlänge 66mm
Länge des optischen Systems 24mm
Wäre interessant ob der Unterschied im Durchmesser der Frontlinse Auswirkungen auf`s Bild hat.
Hat jemand beide oder tauscht ein 42,2 gegen ein 52,2 mit mir?
Anhang 59810
Pentacon AV 2,8/80 52,2
witt
Triplet-Artikel im Fotoespesso 5-2016
Im aktuellen Fotoespesso (5-2016) gibt es einen kostenlosen 6-seitigen Artikel von mir zur Trioplanfotografie. Ausführlicher berichtetet die ct Digitale Fotografie (Heft 03-2016) darüber.
Anfang November ist bei Amazon mein ebook erschienen "Trioplan Fotografie – Historische Objektive digital nutzen". Es stellt unter anderem weitere Projektionsobjektive vor, beschreibt günstige, fokussierbare Adapter - und kostet weniger als eine ct.
Nur 7 Tage nach Veröffentlichung listet eine Google-Suche es bereits in verschiedenen illegalen Downloadforen.
Ob es für das Buch spricht, sei dahingestellt. Offenbar ist der Titel gut gewählt - ob die Datendiebe inhaltlich was mit anfangen können wird sich zeigen ;-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 62149
Da ich neu hier bin ist es für mich als interessierten Laien ein interessantes Thema.
Ich habe zwar ein 2.8/100 an meine Fuji adaptiert und finde auch die Bildqualität nicht schlecht, was mich aber lieber mit dem 2.8/100 Trioplan fotografieren lässt ist das das Trio dichter ist und auch nicht so viel Abrieb beim fokussieren erzeugt wie das Diaplan.
Ich denke für den Sensor ist das Trio besser.
Was die Preise betrifft bin ich nicht der Meinung das das Trio mit 500 Euro überbezahlt ist, das Glück für viele war einfach das es lange Zeit völlig unterbezahlt war.
Es hat seinerzeit für viele mehr als einen halben Monatslohn gekostet und ist ein anständiges Stück Wertarbeit.
Ich würde mich arg täuschen sollte es jemals wieder billiger werden.
Gruß Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 62286
Bei meinem Will Wetzlar geht es runter bis auf 2,5
Es ist so viel ich weiß ebenfalls ein Triplet, jedoch mit einer vorgebauten Meniscus Frontlinse, das muss eine Art Lichtsammler sein, die Spezialisten hier werden das genauer wissen.
Ich bin mal gespannt wie es sich macht, habe es erst auf einen M42-FX Adapter gebaut und hoffe das es ebenfalls ordentlich blubbert ☺
Gruß Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute durfte mein Pentacon AV wieder mit aus dem Haus, diesmal an der A7RII und im "Makromodus" (Helicoidadapter):
Anhang 64116
Anhang 64117
In der EBV habe ich natürlich noch am Kontrast "geschraubt".
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hier geht es wieder um das PENTACON AV 2.8 80mm
an Sony 7r
1. Paar:
Capture One 10 ohne Ausarbeitung
Anhang 65929
Ausarbeitung PSE 14
Anhang 65930
2. Paar:
Anhang 65931
Anhang 65932
3. Paar:
Anhang 65933
Anhang 65934
weiter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hier geht es wieder um das PENTACON AV 2.8 80mm
4. Paar: Der Saalfeldexpress Leipzig - Gera - Saalfed in der Mitte zu sehen.
Capture One 10 ohne Ausarbeitung
Anhang 65935
Ausarbeitung PSE 14
Anhang 65936
5. Paar:
Anhang 65937
Anhang 65938
6. Paar:
Anhang 65939
Anhang 65940
Grüße und noch einen schönen Sonntag