Deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Druckbare Version
Hallo,
man muss sich hüten, EBay zu verteufeln, denn die Nutzer sind eher das Problem als die Plattform, aber man muss deutlich mehr aufpassen als noch vor wenigen Jahren. Die Ernsthaftigkeit mancher Anbieter, aber auch vieler Käufer, läßt stark zu wünschen übrig.
J.
Dem kann ich nur zustimmen. Es liegt eher an den Nutzern. Händler, die überzogene Preise verlangen ohne einen Funken Ahnung. Private Anbieter, die mal wieder meinen einen Schatz im Keller gefunden zu haben der sie zum Millionär macht... Der seriöse Verkäufer sieht dann, was für gepfefferte Preise verlangt werden und denkt sich natürlich dass er auch solche Preise verlangen kann..
Deshalb verkaufe ich lieber persönlich oder in Foren, auch wenn ich dabei unten den Preisen in der Bucht verkaufe.. So ist es in guten Händen, zu einem (in meinen Augen) fairen Preis.
Hallo liebe Süchtlinge,
hier meine neusten "Errungenschaften".
Was soll ich eigentlich mit den ganzen 50ern und 135ern???? :lol:
Hersteller Name Brennweite Blende Steinheil Culminar 85 2,8 Tokina RMC 400 5,6 Auto Miranda ED 135 2,8 Miranda 50 1,4 Voigtländer Color Ultron 55 1,4 AGFA Color 50 1,4 AGFA Color 135 2,8
Dies ist nur ein Auszug. Ein Vivitar 28 2.0 habe ich wahrscheinlich bereits in den Objektivhimmel befördert => Eine Festellung von einem Faden (Pilz???) und Schmutzpartikel haben mich veranlasst das Objektiv zu öffnen (ohne Wissen, ohne How To, ohne alles). Meine groben feinmechanischen Fähigkeiten haben das Objektiv masakriert. :shocking:
Die Kugel (Blendenwahl) und alle anderen Teile existieren noch, aber ich habe mir keine Markierungen gemacht... Die Blenden öffnen sich nicht mehr etc.
Keine Sorge: Ich hatte auch nicht wirklich erwartet, dass ich das auf Anhieb hinbekomme. :lol:
Ebäh ist mMn pain-in-the-ass:
Der Kundenservice ist überfreundlich und NUR an einer zeitlichen Verschiebung des Problems interessiert. Hatte dort unzälige Telefonate bei Problemen, die EBäh selbst und nicht den Verkäufer betrafen!
Hallo,
nach meinen Erfahrungen mit der Bucht und aus dem selben Haus die Kleinanzeigen laufe ich doch lieber mal wieder beim Fotohändler vor Ort duch und schaue mir das Fenster mit den gebrauchten an :-))) Und ab und an ist da auch was drin was ich mitnehme zum guten Kurs !!!!
Leider sind diese Händler durch I-Net sehr rar geworden.
Wolfram
Da habe ich hier in Bern viel Glück mit den Fotohändlern. Dieses Jahr konnte ich zwei Olympus OM 100 f2 abstauben. Eins für nichtmal die hälfte von dem was bei Ebay verlangt wird und das andere für einen Spottpreis weil es einen klitzekleinen Pilz in der Grösse von einem Millimeter im inneren hat. Jetzt habe ich drei von diesem Objektiv. Diese Sucht:donk
Ich persönlich finde die Foren-Marktplätze wie hier im DCC sehr gut.
Meistens kennt man sich und kann sich zu 99,9% darauf verlassen das man auch das bekommt
was in der Anzeige beschrieben war. Teilweise sogar besser als beschrieben.
Aber auch bei IhhhhBähhhh Kleinanzeigen habe ich schon so manches Schnäppchen gemacht.
Momentan kommt es mir aber so vor als ob die Preise bei IhhhhBähhhh Kleinanzeigen deutlich anziehen
und die Schnäppchen wieder bei den Auktionen liegen.
Ed.
Ich hab es nicht lassen können und mir zu der etwas neueren, aber defekten, weil Blendenmechanik verölt, Zeiss Sonnar 135mm f/3.5 Version noch die Zebraversion zugelegt.:lol: Für... sagen wir deutlich unter 50 € von einem gewerblichen Händler, der es als defekt deklariert hatte - was aber gar nicht stimmt. Alles funktioniert, wie es muss. :beten: Außerdem schaue ich immer noch nach dem 85er 1.4 Planar, da konnte ich mich bislang aber noch zügeln, zumal mein Konto dann echt die Grätsche machgen würde.:noe:
kleiner Tipp:
guck Dir auf jeden Fall mal das Samyang (Walimex, Vivitar, Rokinon) 85mm 1.4 an. Das ist eine echte Alternative zum Zeiss,
und die Dinger gibt es gebraucht für schlappe 200,00 Euro.
Guck mal hier:
http://www.digicamclub.de/showthread...light=85mm+1.4
Edwin, danke Dir - wäre echt ne Überlegung wert. Zumal ich dieses Objektiv damals schon einmal an meiner Pentax K20D genutzt habe, mit den Bildergebnissen war ich total zufrieden. :yes:
Vielleicht sollte ich meinen Blick etwas umlenken, Kaufrausch hin oder her - das Zeiss find ich in den meisten Fällen echt überteuert.
Das denke ich ja auch immer wieder. Wenn man aber betrachtet, was das Objektiv mal neu gekostet hat - und auch berücksichtigt, welche Qualität darin steckt (nicht nur optisch), dann sind die üblichen Preise vielleicht doch angemessen. Die C/Y-Zeiss-Objektive sind auf jeden Fall auf einem Leistungsniveau mit Leica-R-Objektiven anzusiedeln - und die sind dann meist nochmals teurer.
Es ist in der Tat so, dass man 80% der bestmöglichen Leistung relativ günstig bekommt, für 90% schon deutlich mehr bezahlen muss und für weitere 5% (auf 95%) es dann richtig teuer wird.
Das muss daher jede(r) für sich selbst ausmachen, wie "hoch" er/sie einsteigen will.
Fotograf A will nur ein bisschen spielen und sucht nach den bestmöglichen (= niedrigsten) Preisen.
Fotograf B sucht nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis und ist bereit, ein wenig mehr zu bezahlen, scheut aber die ganz teuren Dinge.
Und Fotograf C möchte nur die optimale Ausstattung und schreckt dafür auch nicht vor wirklich hohen Preisen zurück.
(Ich würde mich am ehesten in der Kategorie "B" wiederfinden, wobei ich manchmal nach "A" und gaaaanz selten auch mal nach "C" wandere.)
Eines bleibt aber sicher: optimale Leistung + hohe Lichtstärke + niedriger Preis (+ womöglich noch kompakte Bauform) = nicht möglich. (Oder so selten wie ein Lottogewinn.)
Hallo,
ich würde mich auch in B wieder finden.
Am Anfang der M42 Geschichte vielleicht an Position A.
Man kauft eine M42 Linse und ist überrascht, wie diese (für ihr Alter) abbildet.
Dann denkt man, och, kostet ja nix. Und kauft weitere günstige Linsen. Nach einer gewissen
Zeit kauft man Sammlungen, Kameras+ X mal Linsen. Und dann passierts:
Eine "gute" Linse dabei (Vivitar, Meyer, CZJ, oder ähnlich) und man ist geflasht, wie viel besser diese Linsen
sind, im Vergleich zu den "normalen" Objektiven.
Und man (ich) ist im Kaufrausch.
(genauso war es bei mir. Das erste "Zebra" an der Canon und ich schaue nur noch nach
hochwertigen Gläsern. (hochwertig= gut und bezahlbar für mich)
Grüße,
Sven
Hier mal ein Bild meiner Drillinge und eins vom kleinen Pilz in Originalgrösse: http://img4.fotos-hochladen.net/uplo...irqax2oysd.jpg
Mit dem Bild wolltest du mich doch nur quälen, sei ehrlich :devil:
Gerade als ich beschlossen habe vorerst keine weiteren Objektive zu kaufen ... aber nein ich muss stark bleiben, das Zuiko 2.8/100 reicht auch :lol:
Jaja ... wenn ich möchte, dass das zittern stärker wird schau ich mir sonst an was mir im OM-System fehlt um das Bild nachzubauen :lol:
Leider gibts hier in der Nähe keinen brauchbaren Fotoladen, müsste immer min 1h fahren ... wobei vielleicht schont das mein Konto auch :spitze:
Mein Hausarzt meinte auch das mit meiner Altglas Sucht wäre sehr ernst zu nehmen.....:lol:
Tolle Diskussion!
Die Preise von Altglas auf ebay sind heftig, daher bin ich dort nicht mehr am Suchen.
Es gibt aber ein Fotogeschäft in meiner Nähe, welches mit alten Schätzen handelt.
Dort bin ich immer wieder, und ich genieße den großen Vorteil, die Objektive vor einem Kauf testen zu dürfen.
Derzeit habe ich ca. 70 manuelle Objektive und ca. 10 AF Objektive (A und E-Mount für Sony).
......so in etwa komme ich mir vor.
Manchmal sind ja sogar Edelsteine, selten aber richtige Diamanten, dabei.
Ich trenne mich grad von meinen Doubletten und Tripletten-ebenso versuche ich Brennweiten nicht x-fach zu besetzen....wie gesagt:ich VERSUCHE.
Es nimmt einfach überhand - ich verliere den Überblick.
Jedesmal wenn ich losziehen will frage ich mich:was und wieviel nehme ich mit?
Je mehr Möglichkeiten ich habe desto weniger komme ich zum Eigentlichen :fotografieren.
Also ist Reduktion/Verkauf angesagt.
Aber wohin mit der erzielten Kohle??
.......genau......:shocking:
LG-
Ich schau es mir bei gelegenheit mit einem Macro an. Bin der Meinung das es ein Pilzchen ist.
..wahrscheinlich ein kleiner Steinpilz :lol:
... oder eine Glaslaus ...
Pilz ist Pilz.....
Aber Altglassucht mit vorher flüssigem Inhalt ist schlimmer. Ich denke da an ein Sektomar, Sherrymar, Burgundar, Wodkamar, Flensomar, Aquamar APO, Rumomar, Groggomar ... Zu viel Genuss davon, und man ist geneigt, diese leeren Gläser dann unbedingt adaptieren zu müssen :prost::run:
Vermutlich eine Unterart der Steinlaus: http://de.wikipedia.org/wiki/Steinlaus
Herr Buergi sagt: Glaskorrosion !
Neben Lochfrass die übelsten Begleiter jedes Haushaltes...
VG,
Ritchie
Darf ich Deiner Selbsthilfegruppe beitreten?
Ich bin bei klar über 200 Altgläsern und nehme mir immer wieder vor, endlich auszumisten. Dann nehme ich ein Gläschen in die Hand..., nee, eigentlich richtig nett, zurück ins Körbchen.
So kommt es dazu, die richtig guten Linsen kaum noch zu benutzen, weil ständig neuer Testbedarf besteht. Bis vorgestern sagte ich mir: 50 x 50mm ist knapp ausreichend.
Dann legte mir der Altglashändler meines Vertrauens ein Olympus OM 1,4/50 (Nr. über 1,1 Millionen) für recht wenig Geld in die Hand, o.k., nur zum Testen...
Bei einem zufälligen Spaziergang über den Flohmarkt am Mauerpark hielt mir dann ein netter Mensch ein Zeiss Ultron 1,8/50 (hier im Forum als eines der besten je gebauten 50ger verschrieen)
vor die Nase und das Fleisch wurde schwach. Ich brauche einen guten Seelenklempner!
Gruß
Lutz
... eher eine größere Vitrine ;)