Stimmt. So ist die Ehre leider noch nicht gerettet. ;) Aber Danke trotzdem für die Beispielbilder.
Vorschlag: Könntest Du jene nochmal auf knapp unter 300kB schrumpfen und austauschen?
Druckbare Version
Ich suche auch entweder ein brauchbares 400er oder auch ein brauchbares Zoom bis 400mm für meine Sony A77 welches bezahlbar ist,hat da jemand noch Vorschläge ?
Grüße Tom
...meinst Du Altglas oder etwas Modernes? 400mm in "günstig" mit Qualität und lichtstark gibt es nach meinen umfangreichen Recherchen nicht.
Die modernen Zooms 150-600mm von Tamron und Sigma sind aber bei 400mm-500mm noch wirklich gut und im Bereich Altglas nur von guten, teuren Festbrennweiten zu toppen. Ohne nennenswerten Geldeinsatz wirst Du keine gute bis sehr gute Qualität bekommen. Wahrscheinlich ist es preislich sogar besser und leichter, ein gutes 300er Objektiv zu suchen, als ein 400er und später zu croppen. Kläre gründlich mit Deinem Gewissen und Geldbeutel, wieviel Lichtstärke Du brauchst. Bei Tele-Zooms musst Du immer damit rechnen, mindestens auf Blende 8 gehen zu müssen.
LG Jörn
Danke auch Jörn!
Mir schwebt(e) die Anschaffung so eines 5,6/400mm vor, um es als lichtstarkes Tele zu nutzen, welches die 8/500er Wundertüte
und auch das ziemlich gute Tair-3s 4,5/300mm in der Abbildungsqualität bei offener Blende deutlich übertrifft.
Das ganze natürlich für eine zweistellige Investition. Scheint wohl erstmal insgesamt eine geplatzte Gedankenblase zu sein. ;)
Danke für die Unterstützung!
Ich danke dir auch Jörn,mir schwebte auch etwas moderneres vor und nicht direkt Altglas.Ich hatte die Hoffnung es gibt von Minolta mit brauchbarem Af etwas,aber das ist dann glaube ich auch nicht mehr günstig.Es ist glaube ich wie du sagst,wenn man nix richtig gutes für ne menge Asche kauft bleibt es immer ein Kompromiss und da ist dann eine Investition von mal eben 600 oder 700 Euro auch wieder nix.Ich glaube auch ich stelle den Gedanken erst mal wieder hinten an zumal ich jetzt auch nicht wirklich den Schwerpunkt auf diesem Gebiet habe,ich wollte halt mal schnüffeln:lol:
Grüße Tom
Hallo,
es gibt ja durchaus Händler, die passende Objektive verleihen, so dass man reale Erfahrungen vor dem Kauf machen kann. Bei einer 600-700 EUR Investition (dafür bekommt man gelegentlich schon ein gebrauchtes Tamron SP 150-600mm) ist das bestimmt ein sinnvolles Vorgehen. Ansonsten können wir in einem eigenen Thread über Möglichkeiten in dem Brennweitenbereich 400-500mm diskutieren, denn hier sind wir damit zu weit Off Topic.
LG Jörn
Ich persönlich würde wirklich das Sigma 400mm APO Tele Macro empfehlen (nutze ich auch mit 1.4x Teleconverter). Ansonsten, wenn was brauchbares bis 300mm reicht, dann das Tokina 100-300mm F4 AT-X. Gebaut wie ein Panzer und super Abbildungsqualität.
Ein Freund von mir hat sich das Sigma - 150-600 F5-6.3 DG OS HSM C geholt und liebt es. Mit dem eingebauten Stabi lässt es sich auch noch aus der Hand bedienen, wenn die knapp 3kg nicht stören. Aber bei dem Preis sollte man wissen, ob der Brennweitenbereich wirklich benötigt wird.
Ansonsten werde ich hier jetzt auch nichts mehr dazu schreiben, aufgrund des schon angesprochenen Offtopic Themas.
Je nach Einsatzzweck gab es auch hier http://www.digicamclub.de/showthread...highlight=tele und da http://www.digicamclub.de/showthread...highlight=tele schon ähnliche Fragen/Empfehlungen. Wobei über 300mm und im zweistelligen Bereich wohl nur mit viel viel Glück etwas zu finden ist.
Ich hole den thread mal wieder aus der Versenkung. Der Grund: mir ist eines der Sigma 5.6/400 mm zugelaufen. Als eine der letzten Varianten, das APO Macro. In diesem Fall in Nikon F. Ich habe gerade eben mal ein paar Testbilder an der a7 MkII und der Olympus EM-1 MkII gemacht. Ganz ähnlich wie beim kleinen Bruder, dem Sigma 4/300 mm APO Macro, macht es am KB eine bessere Figur. An MFT ist es nutzbar, aber man merkt den Crop schon. Ich jedenfalls bin zufrieden über 100 mm mehr an Brennweite.
Alle Bilder JPG OOC. ISO lag bei 200 an der Sony und 640 an der Oly (nicht ganz ideal). f=8
An der Sony
Anhang 95485
100% crop
Anhang 95486
Olympus
Anhang 95487
100% crop
Anhang 95488
Da geht sicher noch mehr (kein Fernauslöser an der Oly), aber ich bin jedenfalls erst mal zufrieden.
Der 100% Crop der A7 II mehr Details als das Vollbild der MFT? Stimmt da ist noch mehr drin.
Fürn Mond braucht man keinen Fernauslöser, da reicht eigentlich der 10 Sek. Auslöser.
Sicher die Verschlusszeit falsch gewählt oder keine 100% Scharfstellung?
Ich hab sonst immer mehr Details aus Cropsensor vs. Kleinbild geholt.
Ach und bitte gleichen Weißabgleich wählen :spitze:
LG
Alex
Bei den Sigmas ist das nicht meine Erfahrung. Auch bei gutem Licht und wirklich schnellen Verschlusszeiten ist das 4/300 mm nie so knackig wie am Kleinbild. Ich vermute die Zentrumsauflösung reicht da einfach nicht
An den verzögerten Verschluss habe ich Dämel natürlich nicht gedacht. :lol:
Wie gesagt, nur ein paar schnelle Testbilder ohne PP.
Aber Rüffel wird akzeptiert...;-)