Liad Shulrufer singt in Berlin am U-Bahnhof Warschauer Straße
JPEG aus der Canon EOS-M, nur verkleinert
Anhang 48391
eine erste Entwicklung
Anhang 48392
Lieber Gruß vom Waldschrat!
_
Druckbare Version
Liad Shulrufer singt in Berlin am U-Bahnhof Warschauer Straße
JPEG aus der Canon EOS-M, nur verkleinert
Anhang 48391
eine erste Entwicklung
Anhang 48392
Lieber Gruß vom Waldschrat!
_
Hatte die EOS-M und das 1/50er Meo mit in der Straßenbahn. :)
JPG direkt aus der EOS-M, nur verkleinert
Anhang 48502
Eine erste finale Entwicklung des Rohbildes.
Anhang 48503
Watt manche Frauen so für Handtaschen mit sich herumschleppen...?! :gaga:
Gruß vom Waldschrat!
PS: Auf jeden Fall ist das 1/50er Meo ein Klasse Street-Objektiv, wenn genug
Muße ist, die präzise Schärfe per 10x-Lupe im Liveview einzustellen.
_
Hallo Berhard! Oh! Ich fühle mich durchschaut. :prost:
Gestern Abend war ich kurz auf der Warschauer Brücke in Berlin.
Auf den Lichter-Hintergrund habe ich mich sozusagen schon "eingeschossen".
Liad Shulrufer musizierte dort wieder! Einfach toll diese Straßenmusiker!
JPG aus der Canon EOS-M, nur verkleinert (WB stand auf Glühlampe)
Anhang 48510
eine erste Ausarbeitung aus dem Rohbild
Anhang 48511
...und natürlich entstand das Foto mit dem Meostigmat 1/50mm im Samtfokussiertubus.
Herzliche Grüße in die Runde, vom Waldschrat!
_
Hier hätte ich mir mehr Schärfe auf dem Gesicht gewünscht. Aber es wird mehr und mehr offenbar: Das Meo ist in guten Händen. :yes:
LG,
Heino
Danke Heino! :)
Hier noch aus dem Meo 1/50mm-Material der letzten Tage nachgereicht:
Die Straßenbahn-fahrende Dame mit der seltsamen Handtasche, in Schwarzweiß ausgearbeitet:
Anhang 48519
Der folgende Foto-Versuch scheint mir eher ein Beispiel für "...lieber nicht, bei diesen Abbildungsfehlern":
JPG aus der Kamera Canon EOS-M, nur verkleinert
Anhang 48520
Immerhin lassen sich die Farbsäume an den Lampen gut studieren. :laola:
Grüße in die Runde vom Waldschrat aus Berlin!
_
Ähm, wenn ich so
sehe wo Du Dich rumtreibst, hättest Du beim DSLR-Stammtisch auch noch Platz gefunden, bei der anschl. Runde ab Platz der Luftbrücke bis Mitte sowieso... ;)
Da hatte ich zwar Altglas dabei, aber das Umhergehen mit der neuen Nikon J5 und Festbrennweite stand im Vordergrund.
Wir müssen an der gemeinsamen Kommunikation arbeiten ! :D Z.B. für ein Berliner Treffen der Altglasliebhaber- aber erst, wenn ich von der Nordsee/Helgoiland retour bin :devil:
Ja, Du meintest aber auch Losziehen mit einer A7sIII ! :beten:
das Kino am Berliner Alexanderplatz
Diese runden Eckscheiben, bodenständig auf Stativhöhe, hab ich heute an einem neuen Gebäude auf dem Alexanderplatz frisch entdeckt! :)
JPEG aus der Canon EOS-M, verkleinert
Anhang 48551
erste Ausarbeitung
Anhang 48552
_
Eine weitere Ecke des selben Hauses auf dem Alexanderplatz. Foto ist bearbeitet, und ggü. der Wirklichkeit um 90° rotiert.
Anhang 48567
Also, ich muss mir wahrscheinlich keine Lichterkette für Bokeh-Teste kaufen.
Manchmal birgt das Leben in der Großstadt auch Vorteile. :lol:
Um nochmal etwas dichter am Objektiv zu segeln: Mir gefällt sehr, dass das
1/50er Meo Katzenaugen auf einen APS-C-Sensor zaubern kann. :yes:
Wobei die ganz schmalen "Katzenaugen" in den vorangegangenen 2 Bildern
natürlich auf den Verzerrungen der gerundeten Glasscheibe beruhen.
_
Schnelltest vom Balkon am Sternbild Kassiopeia
Verkleinertes JPEG aus der Kamera Canon EOS-M (APS-C)
ISO400 - 10sec - WB Glühlampe (wg.Lichtverschmutzung, um einen blauen Himmel zu erzwingen.)
Fokus auf den mittleren Stern des "Himmels-W's"
Anhang 48690
Wirkt wie ein Blick aus dem Frontfenster von Raumschiff Enterprise bei Warp 3... :lol:
Sofort auffällig ist die stärkere Vignettierung gegenüber früheren Einsätzen.
Vermutlich liegt das daran, dass ich bisher noch kein einziges Mal auf die Idee
gekommen war, das 1/50er Meo bis ins "Unendliche" zu fokussieren. http://www.bilderforum.de/images/smi...on_redface.gif
_
Um Doppelposts zu vermeiden, hier ein paar Bilder von mir mit der Linse: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post240544
Heute im Landschaftspark Duisburg - Blades
Anhang 53514
Anhang 53515
Anhang 53516
...und noch ein paar Duisburger Impressionen
Anhang 53564
Anhang 53565
Anhang 53566
Anhang 53567
Moin!
Das Letzte hat was ! ! !
Wie zwei aufeinander zuspringende Kragenechsen ;-)))
Ist mir jetzt die Phantasie durchgegangen ? War doch gerad eben nur ein Earl Grey, wirklich!
Sternbild Orion
Anhang 54430
Canon EOS-M (APS-C Bayersensor) - ISO1600 - 8sec - Meostigmat 1/50mm - Filter Hoya Didymium - Darktable & GIMP
Jesse Witney musizierte gestern Abend am Berliner U-Bahnhof Schlesisches Tor
Anhang 57972
Canon EOS-M (APS-C Bayersensor) - ISO100 - 1/125sec - Darktable GIMP
Dieses Foto ist selbstverständlich entwickelt, was überdurchschnittliches Nachschärfen
im Bereich des Gesichtes, Farbsaumreduzierung, und Beschneiden von 3:2 auf 4:3 beinhaltete.
Gerade für solche extrem freigestellten Porträts an Bokeh empfinde ich das Meo 1/50mm
mittler Weile nicht nur als Effekt-Spielzeug, sondern als "richtig ernst zu nehmendes" Objektiv. ;)
.wow !!!
toll, wirklich :clapping
LG cLaas
Absolut Toll!!
Bei nur ein paar cm Tiefenschärfe genau DEN Punkt getroffen! :yes: :respekt:
LG Harry
Dafür liebe ich die Straßenmusiker mit Mikrofon!
Einfach auf die Spitze vom Mikro scharfstellen und hundert Bilder knipsen. Dann ist wahrscheinlich ein Brauchbares wie dieses dabei. :)
Das dänische Power-Mod-Trio The Movement
Anhang 59296
UZ Pressefest 01.07.2016
Anhang 59297
Lukas Scherfig (guitar)
Anhang 59298
Lukas Scherfig & Sebastian Page
Anhang 59299
Philip Ingemann (drums)
..und noch zwei aus dem Nahbereich von heute nachmittag
Anhang 59342
Anhang 59343
Mich hat interessiert, wie sich das Meostigmat 1/50 mit Vergleich mit anderen Projektoroptiken der gleichen Brennweite schlägt.
Es gilt allgemein als ziemlich speziell, weil es eigentlich nur im mittleren Bereich scharf ist und man die Motive danach auswählen sollte.
Seit ich den 52,5 SFT habe, sind bei mir noch einige Projektionsobjektive dazugekommen, die Unterschiede sind schon beachtlich.
Fotografiert habe ich vom Stativ mit der Olympus E-M5, mit der ich dieses Objektiv sehr gern verwende, Henry hat es übrigens umgebaut.
(Fotos Immer Gesamt und linker unterer Rand)
Nun die Diva zuerst, das Meo 1/50 (52,3mm Durchmesser)
Anhang 62673 Anhang 62674
das Meostigmat 1,3/50 (52,3mm Durchmesser)
Anhang 62675 Anhang 62676
das Isco Kiptaron 1,3/50 MC (42,3mm Durchmesser)
Anhang 62677 Anhang 62678
das Isco Kiptaron 1,6/50 MC (42,3mm Durchmesser)
Anhang 62679 Anhang 62680
Mehr 50er Projektionsobjektive habe ich nicht, aber eins ist klar, wenn es um Schärfe oder größere Sensoren geht, dann sind die beiden Isco-Objektive
besser geeignet, es gibt hier auch keine Vignettierung an meiner alpha 6000, am meisten leuchtet das Meo 1,3/50 aus, aber für Vollformat reicht es
trotzdem nicht. Da setze ich zur Zeit ein Zeiss Kinostar 7cm / III ein, das mir qualitativ ganz gut gefällt.
als Beispiel
Anhang 62681 Anhang 62682
Aber sicher gibt es noch andere, noch nicht gehobene Schätze bei derartigen Optiken
beste Grüsse
Dieter
Nach (leider!) 16 Monaten Ruhezeit durfte das tolle Meo 1/50mm endlich mal wieder aus der Schublade, und hinaus an die stickige Berliner Luft.
(Canon EOS-M (Bayersensor, APS-C))
Anhang 71744
Grüße!
...und nochmal Berlin Friedrichshain etwas abstrakter, vom selben Meo 1/50mm-Spaziergang:
Anhang 71746
So, da nun die Libellen sich ihrem Ende zuneigen, sind sie endlich auch öfter geneigt, stillzusitzen.
Da hatte ich gleich eine Chance, sie auch mit meinem frisch umgebauten Meo 1/50 ablichten:
Anhang 71874
Anhang 71875
Anhang 71876
und zum Vergleich hier eines mit dem Enna Ultra Lithagon 3.5/28mm
Anhang 71877
Alle an der Nex 5N und unbearbeitet, um den Farbunterschied zu zeigen. Schon krass, oder?
Gx
Jubi
Mal wieder Berlin: Abendlicher Blick von der Warschauer Brücke.
Anhang 71974
(Canon EOS-M - Meo 1/50mm - Darktable - 16:9-Schnitt bei unangetasteter voller APS-C-Breite)
Meo 50 1.0 an der SonyA7M3, APS-C-Modus
https://farm2.staticflickr.com/1883/...cdcdc7c9_h.jpg
Meostigmat 50 1.0
by Wolfgang Lengfelder, auf Flickr
Toll !
... Absolut gelungen. :clapping Schön, mal wieder ein Bild mit diesem Objektiv zu sehen....
Grüße Claas
Jo, schönes Bild. Vielleicht etwas "überschärft", aber passt.
LG
Henry
Da ich bei meiner Vollformat immer in den APS-C Modus schalten muss und leider oft vergesse, diesen wieder zu deaktivieren, kommt das Objektiv bei mir nicht ganz so häufig mit auf Fototouren. Zumal das Meopta 50mm 1.3 wesentlich schärfer ist und vom Bokeh doch sehr ähnlich. Aber ich würde es nie hergeben. Ich versuch den Beitrag hier mal wieder etwas zu beleben.
Anhang 98607
Anhang 98608
... hübsch. Was mich etwas wundert, das Meo 1,3/50 muss ich auch in APS-C Mode schalten..... du nicht? nur das 1,4/70iger ist bei VF tauglich...
Ich verstehe, dass du die MEOs nicht wieder hergibst :noe:, hatte sie alle schon mal gehabt......
LG Claas
Also das Meo 50mm 1.3 schalte ich nie in den APS-C Modus. Wobei es natürlich kleinere schwarze Ecken gibt, aber die schneide ich einfach meist in der Bildbearbeitung weg. Die Ecken sind ja viel geringer, als der Beschnitt bei APS-C wäre. Das 70mm 1.4 hab ich mittlerweile auch, aber irgendwie konnte ich mich damit noch nicht so sehr anfreunden, obwohl ich es immer haben wollte. Aber ja das ist wirklich uneingeschränkt vollformattauglich.
"Hatte gehabt", d.h. du jetzt alle verkauft? :)
Schön! (Nur für meinen Portraitgeschmack oben etwas zu viel "Luft".)
Ich habe mittlerweile auch ein Meostigmat 50mm f1 (es ergänzt das Duo aus 35mm f1.3 und 70mm f1.4).
Die letzten Tage hatte ich es "immer dabei", um mal auszuloten, was damit gut geht und was nicht.
Es ist schon sehr speziell. Helges bisherige Beschreibungen zu den optischen Leistungen beschreiben es genau,
wobei ich wirklich überrascht bin, wie scharf es am Fokuspunkt ist - hier hatte ich deutlich weniger erwartet.
Vor allem auf "Portraitdistanz" und etwas weitere mittlere Distanzen ist es richtig gut.
#1
Anhang 135459
#2
Anhang 135460
Toll ist es natürlich für Stimmungen bei wenig oder "Nicht"-Licht:
#3
Anhang 135461
#4
Anhang 135462
Aber es ist absolut keine Vampir-Linse, mit Sonne kommt es schon klar:
#5
Anhang 135463
#6
Anhang 135464
#7
Anhang 135465
#8
Anhang 135466
Okay, f1.0 auf weite Distanz mit diesem Schärfeabfall ist halt nicht ganz ernstzunehmen - geht aber :clapping
#9
Anhang 135467
Aber mal im Ernst, für Portraits gefällt mir der Look enorm gut - und scharf genug ist es definitiv. Da wird es in Zukunft öfters in den Einsatz kommen!