Einen Überblick über den ungefähren Wert von DDR Kameras und Objektiven findest du bei Foto Krüger: http://www.foto-krueger.com/shop/sho...ER-DDR-KAMERAS
Druckbare Version
Einen Überblick über den ungefähren Wert von DDR Kameras und Objektiven findest du bei Foto Krüger: http://www.foto-krueger.com/shop/sho...ER-DDR-KAMERAS
Das Steinheil ist eher selten und gehört vermutlich zu einer GF-Kamera, dort ist es nicht zu finden.
Ich war gestern Abend ungefähr zwei Sekunden zu spät, weil ich mir noch einen Tee eingießen wollte:
Leica R4 mit Macro-Elmarit 2.8/60, Elmarit 4/180 und Summicron 2/50 für XXX €
http://www.ebay.de/itm/Leica-R4-/251382090547
:donk
Schon ok :lol:
ich poste das mal hier, da ich das versehentlich in einem verwaisten Forenbereich gepostet habe, wo es auch noch freigeschaltet werden muesste.
Wer sich an einer Filterdelle nicht stoert und noch ein 50 1,4 braucht sollte mal hier schauen:
http://www.ebay.de/itm/Minolta-50mm-...item233285e54d
kostenlose Lieferung und Widerrufsrecht da Haendler ...
Genau das habe ich für mein Minolta Set noch gesucht, danke! :)
Heut mal wieder auf nem Flohmarkt in Bern unterwegss gewesen. Ausbeute: Tamron Adaptall-2 24mm F/2.5 Model 01B für XX Franken aber ohne Deckel und Sigma 24 f2.8 Manuell für X Franken mit P/K Anschluss auch ohne Deckel.
Edit: Mein nächstes Schnäppchen :lol: http://www.ricardo.ch/kaufen/foto-un...v/an724280444/ :lol:
Fast vergessen. Heut nachmittag nochmal auf den Flohmarkt gewesen. Ein Tokina RMC 24 f2.8 für XX Franken mitgenommen. Diesmal mit beiden Deckel.
Hugo Meyer Petzval Projektionsoptik wohl um 1900 rum gebaut um XX Euro - das hat noch eine vierstellige Seriennummer :lol:
Und einige Optiken über Ebay zu einigermaßen günstigen Preisen, keine sonderlichen Schnäppchen.
Wenn man die teils astronomischen Preise auf ebay bedenkt, habe ich auch ein vermeintliches Schnäppchen gemacht: ein Porst 1.2/55 mit sehr willkommener Porst OCN dran für XXX € inkl. Versand.
Die OCN ist mir allein schon locker XX € wert, also für das Objektiv XX €. Finde ich ok.
Dann fliegt die Tage noch ein russisches Projektionsobjektiv, das APS-C bedient ins Haus: ein RO-109-1A 1,2/50 für XX € inkl. Versand. Soll ja nicht verkehrt sein, mal sehen was sich damit anfangen lässt.
Das ist durchaus ein Schnäppchen, habe für meines am Ende das doppelte auf Ebay bekommen. Ging nach Asien.
vielleicht sucht ja jemand so eine Sony?
http://www.dforum.net/showthread.php?t=639139
Zu dem Preis reizt mich das ja schon - aber ich blick das grade nicht? Am 3. Dezember gekauft, der gute Mann kann das Ding doch fuer den vollen Preis an Sony zurückschicken statt mit 300 EUR Verlust zu verkaufen nur um das Kit-Objektiv zu bekommen. Das macht mich etwas stutzig...
Schon eigenartig, ja.
Ich hab noch ein Porst 1,2/55 abgestaubt. Diesmal für XX €. :lol:
Hehe, dann verkaufe ich das zweite wieder und bin am Ende 0 auf 0. :yes:
Das Tokina 3,5/17 ist mir zu teuer, der Verkäufer will nicht unter XX € gehen. Leider hat es 2 wirklich fette Kratzer auf der Frontlinse und es soll sich wohl "ein heller Fleck" im Inneren befinden. Ist mir zu heiß das Ganze.
'nabend,
wollte heute eigentlich "nur" eine Praktica Super TL500 erstehen. Das gute Teil sollte XX Euronen kosten. Da der Verkäufer um die Ecke wohnte, wollte ich mir sie vorher ansehen, um die Anschaffung eines verranzten Exemplars zu vermeiden.
Die Kamera selbst war super in Schuss, quasi wie neu. Und es hing ein Zebra-Pancolar 1,8/50 dran, eine unerwartete Kombination. Wie ich dann erst zuhause festgestellt habe, ist es eines mit Thorium-Gelbstich und 8 Lamellen. Allerdings geht der Tubus sehr schwer, aber das kann man neu fetten. Die Super TL 500 wurde 1981 gebaut und das Pancolar Zebra ist laut Seriennummer von 1970. Gehört also nicht ganz zusammen, nun ja, ich habe genug Prakticas von 1970, wo es bestens passt. Und für die TL500 findet sich bestimmt ein Standard 1,8/50.
Es war dann auch noch ein Pentacon 5,6/500 ( genau, das zum Bodybuilden ) und ein Jupiter 11 in Alu im Angebot. Und noch einiges Praktica-Zubehör, wie ein Winkelsucher und eine Sucherlupe.
Er hat XXX Taler Setpreis vorgeschlagen und ich habs gezahlt. Kein wirkliches Schnäppchen, aber wenn ich daran denke, was das Zeugs mal in LOM gekostet hat....und ausserdem ist ja bald Weihnachten...
Und ich werde eine Menge Spass haben, besonders mit der 500 mm-Kanone. Werd ich bei Gelegenheit mal auf den Müggelturm schleppen und den Baufortschritt an Wowi's Superairport ablichten.
Aber so ist es eben immer, man gibt das meiste Geld mit Bezahlen aus und immer mehr als anfangs festgelegt. Desrum gehe ich auch nicht zu Kamerabörsen, das ist Gift fürs Konto...
Viele Grüße
dmcp
Alleine dafür hat sich das Ganze doch wohl gelohnt!
Machst du mal ne Vorstellung davon? Ich glaube bisher gab es nur Vorstellungen von den 6-Lamellern.
An meinen exa-Pancs läuft die Fokussierung auch zäh, aber ich habe festgestellt, das ich die genau dann einsetze, wenn ich keine Action-Fotografie mache. Also das Motiv ist bekannt, und auch die Entfernung. Alles in Ruhe einstellen. Knips – Freu !
Liebe GRüße,
Nick
Hallo,
ok, nicht nur das Pancolar strahlt, nein ich auch ! Habe mich echt gefreut, dass mir sowas nochmal über den Weg läuft. Aber so ist es im Leben, die schönsten Frauen trifft man auch unerwartet, meistens jedenfalls...
Das Pancolar ist schon auf der Hebebühne, um den Fettwechsel zu machen. Ich hab ja schon einige Pancolare und Tessare gesehen, aber das hier ist anders.
Es ist innen konstruktiv völlig anders aufgebaut als die Zebra-Variante mit 6 Lamellen.
Deshalb mache ich jetzt erstmal ganz piano. Es hat das alte, vom Tessar bekannte Justierproblem, wenn man eine Verschraubung zuviel zu schnell löst. Diese muss man aber lösen, wenn man das Gegengewinde neu fetten möchte. ( Das ist das eingängige Feingewinde, dass dem mehrgängigem Bewegungsgewinde entgegen läuft ). Ich muss jetzt penibelst die Winkelorientierung aufnehmen und markieren, sonst stimmt am Ende die Unendlich-Stellung nicht mehr. Im Werk gab es dafür sicherlich irgendwelche Vorrichtungen oder Messaufbauten, mit denen die Justage vorgenommen werden konnte.
Ich bitte um etwas Geduld, aber es wird Fotos geben, definitiv.
Viele Grüsse
dmcp
Gratulation,
ich hatte die 8 Lamellen-Version auch... ein schönes Objektiv. Mach wirklich "Piano" mit dem guten Stück.
LG
Henry
Doch, gab es, aber uralt und entsprechend … naja. http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8968
Anhang 28757
Kein Foto-Schnäppchen, trotzdem analog...
Ich habe mir einen top erhaltenen Technics SL-2000 Plattenspieler gegönnt. Der Preis war mit XX € recht günstig, de aktuelle Marktpreis liegt zwischen 120-150€.
Der Spieler kam inkl. neuer Nadel und war in nächster Nähe abzuholen.
:-)
Moin Willi, ja den thread habe ich gelesen; es wird nur nichts über 6/8 Lamellen geschrieben, und ein Bild mit 8 Lamellen kann ich da nicht finden .Du wußtest wohl damals selber nicht um die Unterschiede. Wenn du dem Tiel noch "8 Lamellen" hinzufügen könntest, oder Dein obigen post dazu fügen würdest, wären die Informationen nicht so verstreut. Allerdings wäre ein kompakter neuer thread mit einem Hinweis aud die unterschiedlichen Versionen, und die inzwischen reichlich vorhandenen Kenntnisse über Adaptionsmöglichkeiten echt klasse.
Danke trotzdem für die vielen engagierten posts von Dir. Ich konnte mir damals daraufhin ein makelloses 1,8/50 EXA-Pancolar für XX € ergattern.
Gruß vom Nick
Misst! Schnäppchen verpasst:donk
http://www.ebay.de/itm/231114852230?...84.m1423.l2649
Habs auch gerade gesehen, ich hoffe das wirkt sich nicht auf die anderen Preise aus...
wussste garnicht das die Rokkor 1.2/58mm so hoch gehandelt werden.
Und 948,00 Teuros ist echt ein Schnäppchen???
Oder ist der "Ironie-Modus" eingeschaltet???
Wirds auch nicht. In der Regel um 300 €. Für meines habe ich damals 320 bezahlt, in perfektem Zustand, letzte Version nur eben ohne Pappe und Styropor.
Das dachte ich mir. Aber ein bisschen verunsichert war ich schon.
Auf ein bisschen Karton und Styropoor kann man ja echt verzichten.
Sodele,jetzt bin ich in meiner Geburtsstadt Görlitz. Feiertage mit Familie verbringen. Trotzdem auf Objektivsuche. Besuch bei Olbrich war Pflicht. 4 Objektive zur Reparatur mitgebracht.
2 Objektive da gekauft. Ein Pancolar 50 f1.8 in Zebralook mit 8 Blendenlamellen und ein Triotar 135 f4. Zusammen XXX Euro bezahlt. Kein Schnäppchen aber es geht ja noch teurer bei Ebay.
Beim Pfandleiher ein Pentacon 135 f2.8 mit 15 Lamellen für XXX Euro erworben. Das könnte man als Schnäppchen bezeichnen.
@ sb69:
Herzlichen Glückwunsch. XXX Euro für das 135er Pentacon ist ein echt lecker Preis!!! Ich habe für meines einen XXX bezahlt.
Heute im Nachbarort ein wirklich 1A Revuenon Auto 2.8/135mm für schlappe XXX Euro bekommen.
Okay, der Preis ist kein echter Schnäppchenpreis, aber das Teil ist vom Zustand her als fast Neuwertig zu bezeichnen.
Da konnte ich einfach nicht nein sagen.
Viele Grüße,
Ed.
Trioplan 50mm 2.9 M42 für X Euro....
Bei den heutigen Preisen schon ein Schnäppchen....
Glückwunsch!!!
Wo findet Ihr die lecker Sachen immer???
Wenn ich mal losziehe und im Pfandhaus, im An-und Verkauf oder auf dem Trödel gucke, sind die Sachen entweder total überteuert
oder in einem absolut unbrauchbarem Zustand.
Ed.
Man braucht auch Glück dabei. Das Fotogeschäft Olbrich in Görlitz hat eigentlich vernüftige Angebote was Objektive betrifft. Anrufen lohnt sich vielleicht.
Der Pfandleiher bei dem ich das 135 gekauft habe,hat noch andere Objektive in seinem Lager. Am Freitag schau ich bei ihm noch mal rein. Vielleicht hat er noch was für mich:lol:
Es hat sich beim Minolta 58 1.2 angedeutet: Die Preise für Karton steigen ins Unermessliche!
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1368518
......
mit verlaub, ich seh das anders.
[I]angebot und nachfrage erzeugen den preis.
ich hab neulich eine originalverpackte oly camedia c5050z (neupreis an die 1000 euro) um 30 euro "gestohlen",
der verkäufer war froh, die retro knapp vor marktschluß doch noch an den mann zu bringen.
muß ich jetzt ein schlechtes gewissen haben?
*grübel*
lg,
werner
Da Du Dich auf meine Aussage beziehst:
Wir reden hier aber nicht über Dinge, die "anno-Dunnemal" 1.000 Euro gekostet haben und heut nur "verramscht" werden können, weil sie niemand mehr haben will, sondern über ein Objektiv, dass aufgrund seiner Seltenheit in nur 4.500 Exemplaren heutzutage Preise um die 800 bis 1.000 Euro aufgrund seiner Seltenheit erzielt und zusammen mit der Kamera den Höhepunkt der DDR Kamera-Produktion darstellte.
Es dürfte Dir einleuchten, dass hier schon ein erheblicher Unterschied darin besteht, ob ein japanisches Massenprodukt für heute 30 Euro auf einem Flohmarkt mitgenommen wird, oder ein in nur 4.500 Einheiten - hergestelltes Ausnahmeobjektiv wie das seltene Pancolar 1.4/55mm aufgrund der Unkenntnisse des Besitzers über den heute noch realen Wert des Objektivs diesem für den Kaufpreis von xx Euro "gestohlen" wird.
Von Deiner Camedia kann man nicht ernsthaft behaupten, dass sie heut für 800-1000 Euro zu verkaufen wäre, oder bist Du da etwa anderer Meinung.
Und darin liegt der entscheidende Unterschied... Du verwechselst hier einen ehemaligen Neu-Preis mit dem noch heute erzielbaren Preis des gebrauchten Pancolar Objektivs..
Dieser von Dir nicht verstandene Unterschied zwischen dem Angebotspreis des unerfahrenen Besitzers und dem noch heute erzielbaren Preis macht den Diebstahl aus, wenn das Objektiv tatsächlich für xx Euro an jemanden verkauft worden sein sollte.
Insofern hinkt Dein Vergleich mit der Olympus Camedia gewaltig und trifft nicht im Ansatz den Kern der von mir gemachten Aussage.
LG
Henry