Hat ulganapi doch schon vor 2h aufgeklärt :spitze:
Druckbare Version
es ist einfach zu warm hier...
... da bin ich immer gerne leicht verwirrt :lol:
Sorry Jungs, war gedanklich bei den M42 Fujinon EBC's hängengeglieben und da gibts leider keins (die mit den geilen Robot-ähnlichen farblichen Beschriftungen), nur bis 1.4.
Hatte die Fujica-X Geschichte total vergessen, da gab sie natürlich.
Ich spiele aktuell mit dem Gedanken mir eine Eos M5 zu holen um mal mein Zuiko 42mm f1.2 von der analogen Pen FT auch digital zu testen ... ich glaub aber das ist offen kein schärfewunder und eher dem OM Zuiko 1.2/55 ähnlich (und das hab ich ja schon digital im Gebrauch).
Dann musst du unbedingt was kaltes trinken :lol:
Im "blauen" Nachbarforum (DSLR) wird gerade ein 1.2er Rokkor angeboten...
meinst Du das auf EOS umgebaute?
Nein.
Das hier: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1795704
Ich bin mal neugierig...
... woher weisst Du denn um welche Version es sich handelt???
Ed.
Vielen Dank für die Aufklärung. :yes: Das mit dem "Plain MD" wusste ich noch nicht .
Ich frag den VK mal ob es sich um die letzte Version handelt.
Ed
Ooops! Habe ich das GAS wieder angefacht. ;) Sorry!
Hey - gute Idee!
Wenn die Lebensgefährtin fragt was das wieder soll, sag ich einfach:
Carsten ist schuld!!!
;)
Ganz frisch vom Wochenende. Mit dem Nikkor 50/1,2 AIS bei Offenblende.
Das Nikkor 50/1,2 AIS ist mein bestes 1,2er. Und mein einziges. Baujahr 2013 übrigens. Es hat seine eigene Magie, und wenn der Fokus sitzt, ist auch offenblendig die Schärfe absolut in Ordnung.
Anhang 68472
Ich habe nochmal zwei 1.2er Angebote gefunden, die ich preislich nicht schlecht finde...
In der Bucht: Olympus 55mm f1.2 OM G. Zuiko
Im "blauen" Forum: Cosina 55mm f/1.2 für den Pentax K
Bin weder verwandt noch bekannt mit den Verkäufern! Kann also nichts versprechen... ;)
Danke für die Links.
Diesmal bin ich raus - hab schon genug Geld vernichtet.
Im Juni ist erst mal "Objektivfasten" angesagt ;)
Nachdem ich mein Altglassortiment in Richtung Rokkore erweitert habe, habe ich mir vorgenommen (erst einmal) keine Zuikos und Canon FD's aufzunehmen. Sonst werden mir das zu viele Objektive und zu viele Adapter.
Habe gerade aus mehr oder weniger Zufall dies hier gefunden: http://www.marcocavina.com/articoli_...1,2/00_pag.htm
Idealerweise sollte man für diese Seite des Italienischen mächtig sein, die Bilder und Beschriftungen sind allerdings auch ohne verständlich. Interessant ist vor allem auch der Vergleich mit den deutlich jüngeren Noct-Nikkor 58mm f/1,2 AiS und Canon EF 50mm f/1,0 L. Das hätte ich so nicht erwartet.
Auch sonst hat Marco Cavina eine Reihe ziemlich interessanter Artikel, vor allem, aber längst nicht nur zu den Zuikos sowie diversen Prototypen, die leider nie in Produktion gegangen sind. Wenn da nur das Design der Seite nicht wäre...
Moin,
was meint ihr - kann man sowas kaufen? Kriegt man das wieder hin, ist ja nicht so ganz viel zu erkennen? (Wenn ja, bitte nicht vor der Nase wegschnappen!)
http://www.ebay.de/itm/Asahi-SMC-Pen...8AAOSwsVNZeMXN
Grüße
Dieter
Schon weg :donk:donk:donk:donk:donk:donk:donk
... und, war es Jemand von hier ?
Ich belebe mal diesen thread, da ich aktuell noch ein Revuenon 1.2 / 55mm habe. Wie an anderer Stelle berichtet, klemmt bei diesem Teil die Blende offen und daher geht es zurück zum Händler. Beim Warten auf die Paketmarke hatte ich heute kurz Zeit für einen Vergleichstest jeweils offen, wobei mich vor allem das Bokeh interessiert hat. Konkurrenten waren das Minolta MC Rokkor 1.2 / 58mm und das Porst Color Reflex MC Auto 1.4 / 55mm. Ziellinie war eigentlich ein 1,2er-Objektiv zu bekommen mit busy-Bokeh, nachdem das vorhandene MC Rokkor ja eher ein Vertreter des cremigen Bokehs ist.
Alle Bilder nur fürs Forum verkleinert.
Hier zunächst das Revuenon mit improvisierter Sonnenblende.
Anhang 85745
Nun das MC Rokkor mit Schraub-Sonnenblende Dm 55mm.
Anhang 85746
Nun das Porst mit Offenblende 1.4 ebenfalls mit Schraub-Sonnenblende Dm 55mm.
Anhang 85747
Das Revuenon erfüllt zunächst mal meine Vorstellung busy-Bokeh bei hoher Lichtstärke. Im Vergleich zum Rokkor ist es allerdings deutlich flauer. Erwartungsgemäß hat das Rokkor ein recht weiches Bokeh, selbst in diesem etwas "wilden" Bild. Sehr gut mit ähnlich schönem Mikrokontrast wie das Rokkor schneidet das Porst ab. Es erfüllt bereits meine Wunschvorstellung busy-Bokeh zu einem Zehntel des Revuenon-Preises (nicht erschrecken, das Porst war ein Super-Schnäppchen). Das Revuenon geht zu Recht flott zurück.
Das Porst Color Reflex 50mm, 1.2 mit Fuji-Anschluß hat mich heute beim ersten Test echt begeistert. Guter Popup Effekt ( oder wie man das auch nennt ), kann gut freistellen. Offen macht es es Spaß und kann schon offen sehr scharf. Da kommt das Porst Color Reflex 55mm, 1.2 mit PK Anschluß nicht mit. Ich werde es aber mal zu einem Experten senden müssen. Läßt sich etwas schwergängig fokussieren und die Blende "klebt" bei Autimatik ein wenig. Naja, manuell ist das egal.
Anhang 130495
Anhang 130496
Anhang 130497
Anhang 130498
Anhang 130499
Anhang 130500
Anhang 130501
Anhang 130502
Anhang 130503
Verwunderlich ist es ja nicht, schließlich ist es das EBC X-Fujinon 1.2/50mm DM, nur eben mit einem Porst Label, die 3 Porst- Normal-Objektive mit diesem Bajonett und den Lichtstärken 1,2, 1,6 und 1,9 sind von Fuji (Fujica ax-Serie = Porst CR-Serie).
Genau, bei meinem Koma-Verglich (hier) muss es sich auch nicht verstecken.