Naja, den verstehe ich nun nicht.
Das ein Artikel aus China innerhalb einer Woche hier sein kann, ist dann wohl vom Versandweg abhängig und bei Versandkostenfreier Lieferung ist wohl jedem klar, dass der Versender - zumal bei den extrem niedrigen Preisen der chinesischen Waren - logischerweise auch entsprechend "preiswert" vom Verkäufer gewählt wird.
Wenn ich mir angucke, wie lange einige meiner in China bestellten Artikel alleine beim deutschen Zoll "rumdümpeln".. :hr:
Da hatte ich Dinge zwischen, die länger aufm Zollamt lagen, als der Weg von China hierher in irgendeinem Container dauert. Der Gipfel war es dann, das der Zoll es sogar einmal geschafft hat, den Kram so lange liegen zu haben bis es in Kiel eintraf, das ich in den Urlaub gefahren bin, obgleich ich schon 45 Tage von China hierher eingeplant hatte.
Nach dann weiteren ca. 14 Tagen "Liegezeit" auf der Zollstelle in Kiel kam es dazu, mir eine Mitteilung zu schicken, ich solle doch meine Ware dort abholen. Leider mittem im Urlaub, so dass die Sachen dann wieder nach China zurück geschickt wurden.
Solte nur kurz mal anreißen, dass solch kurze Lieferzeiten aus China nun die absolute Ausnahme bilden. In der Regel ist immer mit 30 Tagen zu rechnen. Mein letzter Einkauf zwang mich sogar dazu, bei Paypal noch kurz vor Ablauf der 45 Tage einen Disput zu eröffnen, aber die Ware war so lange unterwegs und erreichte mich dann nach weiteren zwei Wochen kurz vor Ablauf der Konfliktlösungszeit. So konnte der Disput dann geschlossen werden.
Das ist schlicht ein allgemeines Problem mit Warenlieferungen aus China und sicherlich kein "negatives Alleinstellungsmerkmal" von Tmart. Insofern kann für die Belieferung des europäischen Wirtschaftsraumes über ein Lager in England sicher von erheblichem Vorteil sein, auch wenn es die Waren verteuern wird, da auch in England entsprechende Steuern und Zölle hinzukommen.