Komisch, bei der vergleichbaren LEICA X? beschwerd sich niemand über den noch weitaus höheren Preis!
Druckbare Version
Alte Salamitaktik.. bei Leica ist man die "Hochpreisigkeit" ja insgesamt gewohnt, so dass dies niemanden wirklich überrascht. Über Jahrzehnte hat sich Leica alles sehr teuer bezahlen lassen. Aber im Bereich der anderen Anbieter herrschen im hart umkämpften Systemkamera - Markt andere Preise und technische Ausstattungsmerkmale..
Und diese Schlacht hat Leica noch nie mitgemacht.. sich lediglich etwas angepasst, um nicht ganz ins Hintertreffen zu geraten.
Deshalb regt man sich vergleichend mit anderen Herstellern dann schon gern mal auf über die Preis / Leistungsrelationen, wenn jemand wie Sony vormacht, das es auch anders gehen kann.
Ich habe mir nach langen Vergleichen jetzt die FUJI X10 und dazu ein schickes geiles orangegelbes GARIZ Leder-Half-Case angelacht. Schon wenn man die sehr solide Metall-Ausführung anfühlt, war mir die Kamera gleich sehr symphatisch. Mit dem GARIZ-Half-Case hat man sogar das Stativanschluß-Gewinde mittig!
Die Kamera konnte ich jetzt bei einer kirchlichen Taufe und bei der Feier danach, erstmalig so richtig einsetzen. Die meisten Aufnahmen sind natürlich nur Schnappschüsse, aber sie sind z.B. bei einer automatischen Einstellung Blende 2 und 28mm, ganz hervorragend. Das 11-linsige Objektiv, mit drei asphärischen und zwei ED-Linsen, ist schon erste Sahne und ich mag die solide Metall-Ausführung sehr. Ich denke, ich habe mich im Reigen der zahlreichen Mitbewerber, schon richtig entschieden. Das Scheibchen-Problem hat die Kamera nicht! Ich mag grundsätzlich auch keinen motorischen Motorantrieb des Objektivs bzw. deren teleskopische Konstruktion und mit dem automatischen Objektiv-Schutz-Mechanismus.
I am very happy and pleased with my FUJI X10!!:lol:
Ist sie nicht schnuckelig in ihrem neuen Lederkleid und hervorragende Qualitäten hat sie auch noch!
Kann ich gerne machen, aber wir beide müssen uns erst noch ein bisschen mehr aneinander gewöhnen! Aber die Beziehung wir immer enger. Die Möglichkeiten mit der Kleinen sind so vielfältig, das fällt es schon schwer, die 140 Seiten der Bedienungsanleistung intus zu bekommen. Was ich aber schon sagen kann, die X10 fühlt sich sehr gut und solide an! Ich denke, wir werden uns sehr gut verstehen! :lol:
Ach ja, was hat man sich doch bislang immer mit dem schweren Equipment abgeschleppt! Das schwere Manfrotto oder Berlebach auf der Schulter und die Fototasche voller gewichtigem Krempel. Irgendwann, kam mir die Erkenntnis, dass ich mir das so nicht mehr antun möchte. Dem schweren Krempel halte ich natürlich die Treue, ei-die-weil ich mir diesen mühsam angespart hatte. For sure, wir bleiben zusammen, bis der TÜV uns scheidet!
Dann habe ich mir so das eine oder andere Fotogerät angeschaut und darüber ausführlich gelesen. Den landläufigen Tests im Fotoblätterwald traue ich nicht mehr über den Weg, denn wenn man die gleiche Kamera oder Objektiv an 10 verschiedene Tester, oder sogenannte Testinstitute vergibt, kommen immer 10 unterschiedliche Ergebnisse heraus. Seit ist das vor Jahren spitz bekommen habe, seit dieser Zeit verlasse ich mich grundsätzlich lieber auf mich und meine langjährigen Erfahrungen.
Die neue SONY RX1 begrüsste mich mit sehr großer Freude, aber ich kann grundsätzlich nix mit einem motorischen und unpräzisen Objektiv-Antrieb bzw. mit seinem teleskopischer Objektiv-Fassung, noch dem vorderen elektrischen Objektiv-Schutz etwas anfangen. Eine wirklich gelungene schöne Kamera, aber den VK würde ich eher bei 450 - 500 € sehen. Auch die neue Nikon hat dieses System, wie die meisten ähnlichen Mitbewerber.
Die FUJI X10 kommt meiner altbewährten Fotografierweise sehr nahe. Sie ist recht solide aus Metall gebaut u.a. mit einem optischen Sucher der je nach Brennweite mitwandert und hat ein präzise gefertigtes Metall-Objektiv, bestehend aus 11 Linsen. Drei davon sind asphärische, und zwei sind aus ED-Linsen. Der 12 MP Sensor, zugleich Image-Stabilizer, ist sogar etwas größer wie bei den herkömmlichen Kompaktkameras. Die Vielfalt der Automatiken ist schon beeindruckend, mit Panorama und Video-Funktionen etc. pp. Ein spezieller RAW-Knopf schaltet je nach Gusto diese Einstellung ein und aus. Die Verschlußgeräusche kann man von stumm bis Schlitzverschluß-Geräusch auswählen. Der Brennweiten-Bereich geht, wenn man das Objektiv mit einer Drehung von OFF auf 28mm stellt, bis 112mm, also der Bereich, der so landläufig gebraucht wird. Ob nun JPEG oder RAW besser bei der Kamera ist, überlasse ich den Experten. Das was ich jetzt bei einer Taufe mit der I-Automatik, ohne Blitz bei schummrigen Licht fotografiert habe, kann sich durchweg sehen lassen. Meistens habe ich mit 28mm und bei voller Blende 2,0 (!) bei ISO 400 draufgehalten. Teilweise waren die Verschlußzeiten schon deutlich im Keller, so dass Bewegungen natürlich unscharf waren. Aber sonst, ist alles rattenscharf! Dazu hatte ich mir ja noch den schnuckeligen und hemdtaschenfreundlichen FUJI EF-20 TTL-Blitz zugelegt, der nicht gebraucht wurde. Der kleiner TTL-Blitzer ist genial, man kann bei Nichtgebrauch den Blitzschuh einklappen und an einer FUJI-Kamera auch nach oben für indirektes Blitzlicht in verschiedenen Stellungen hochklappen. Für 24mm WW kann man zusätzlich vor den Reflektor eine Streuscheibe vorklappen, der aber dann die Leistung von LZ 20 auf LZ 14 verringert. Auch das kompensiert automatisch die I-Automatik.
Ach noch was, die schicke Half-Case-Lederbekleidung von GARIZ ist nicht so ganz billig, kostet doch eine FUJI X10-Ledertasche um einiges weniger. Über die Bucht bestellt, dauerte der Transport nur 4 Tage, aber das Teil lag dann 20 Tage beim deutschen Zoll und hat dann auch noch 15,41 € Zollgebühren zusätzlich gekostet. Shit happens, aber ich musste das schicke Teil halt unbedingt haben. Mit dem Half-Case habe ich nun, falls benötigt das Stativgewinde mittig.
Früher habe ich immer gesagt: Für mei Hobby reut mi nix, schleppen mers, von nix kommt nix!
Das muss ich heute nicht mehr haben und die X10 wird mich zukünftig auf meinen Wegen begleiten! Aber wenn es sein muss, dann hole ich natürlich schon noch das gewohnte schwere MF und KB-Euipment aus dem Fotoschrank. Das muss auch mal sein!
Der kleine TTL-Blitzer braucht nur 2 AA-Batterien oder Akkus! :yes:
Danke für den persönlichen Eindruck.
Benutzt du den Sucher - wie ist er?
Und wie ist das Reaktionsverhalten der Kamera - Einschalten, ziehlen, auslösen, geht das ruck-zuck?
Mit der Geli hat man diese natürlich speziell im WW-Bereich etwas störend im Blickfeld. Aber das ist ja bei anderen Kameras auch nicht ganz unbekannt und man kann sich schon leicht daran gewöhnen. Die - point and shoot - Eigenschaften, sogar mit der automatischen Gesichtserkennung sind sehr gut und kaum wahrnehmbar. Die Lichtstärke 2,0 bei 28mm ist bei schummrigen Lichtverhältnissen ein Hammer! Man kann mir der Kleinen schon sehr diskret und sehr schnell arbeiten. Aber man sollte sich unbedingt einen Ersatz-Akku anlachen und für alle Fälle immer dabei haben! Heute habe ich zwei Ersatzakkus erhalten, die man jeweils in ca. 2,5 Stunden aufladen kann. Die Display-Nutzung zapft natürlich den Saft ab!
Ich habe jetzt bei einer Familienfeier absichtlich den TTL-Blitz nicht eingesetzt, alle Bilder sind diskret und absolut im grünen Bereich! :yes:
Gruß
Ich nutze die Samsung EX1 - 43 mm2
Aber von Low Light Eigenschaften mag ich nicht sprechen, verglichen mit APS-C (370 mm2)
lg Peter
Ich vergleiche die Leistung meiner Canon 5DMkII mit meinem Distagon 2/28mm auch nicht mit dem 2/28mm Zoom der Fuji X10! Das sollte man fein säuberlich trennen. Aber für schnelle unbemerkte Schnappschüsse, ist die X10 schon wesentlich besser. Das Bildergebnis zählt für mich und nicht die Datenmenge für riesige Poster!
Der kleine Furz ist schon Klasse! :yes:
Ferner hat die Kamera (auch meine HS30) einen extra Low-Light-Modus, mit dem werden vier Aufnahmen zu einem Foto zusammen gerechnet. Freihand lassen sich damit ganz erstaunliche Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen machen. Ich wollte das zuerst auch nicht wahrhaben.
Der beiliegende Schnappschuß zeigt eine der ungeahnten zusätzlichen Möglichkeiten, die man mit verschiedenen Farben, mit der neuen Firmware zur FUJI X10 u.a. jetzt veranstalten kann!
Hey, das ist ja genau das, dass eine NEX schon lange kann. ;)
Geht nicht gibts nicht! Auf meine Anfrage beim FUJIFILM-Service wurde mir mitgeteilt, dass man nur 52mm Filter an die teilbare Geli aufschrauben könne. Weitere Adapterringe gäbe es nicht, auch weil das Gewinde am Objektiv angeblich konisch sei. Jetzt habe ich dem FUJIFILM-Service dieses Foto geschickt um zu beweisen, dass es natürlich doch möglich ist. Der Adapterring 40 - 49mm passt einwandfrei! Ich habe ja ein gewisses Verständnis dafür, dass die Firma natürlich gerne ihre eigenen Produkte verkaufen möchte, aber für blöd sollte man seine Kunden nicht halten! Ich möchte an das Objektiv hauptsächlich einen 49mm Polfilter anschliessen!
Mit dem sogenannten POP-Filter Modus, kann man auch ohne Sonnenschein, das bunte Herbstlaub noch farbmässig hübsch auffrischen! Klasse!
Gruß
Noch eins!
Schöne bunte Herbstfarben, dass macht die spezielle Automatik der X10, bzw. die Herbstfarben waren bei intensiver Sonneneinstrahlung so brillant, auch ohne PS Spielereien!
Voll gewaschen in Perwoll, werden die Farben wirklich toll!
Und noch eine Herbst-Impression!
Bei den Farbübertreibungen dieses POP Filterwerks bekommt man "Augenkrebs" beim längeren Hinsehen.. :donk
Nur keinen Neid, wer hat der hat, und Geschmack ist, sagte der Affe, und biß in die Seife! :lol:
Natürlich, sollte man das nicht gerade übertreiben, wie vieles andere auch, aber so ab und zu gefällt es mir doch schon und es kommt meistens auch recht gut an! :yes:
Es ist schon sehr erstaunlich, was diese kleine Kamera auch noch sonst so kann! Ich bin damit sehr zufrieden und nur darauf kommt es mir an!
Nur keinen Neid, wer hat der hat, und Geschmack ist, sagte der Affe, und biß in die Seife! :lol:
Natürlich, sollte man das nicht gerade übertreiben, wie vieles andere auch, aber so ab und zu gefällt es mir doch schon und es kommt meistens auch recht gut an! :yes:
Es ist schon sehr erstaunlich, was diese kleine Kamera auch noch sonst so kann! Ich bin damit sehr zufrieden und nur darauf kommt es mir an!
Das anliegende Foto, ist aber 1:1 in Natura! :yes:
Wo Licht ist, ist bekantlich auch Schatten! Für längere Fotoexkurse, muss man unbedingt einen zweiten oder dritten Akku bzw. den Ladestecker dabei haben. Das Display benötigt viel Saft und die angeblich 270 Aufnahmen sind offensichtlich die ohne einen Blick auf das Display zu werfen! Ansonsten Herr Luther, ist alles in Butter! :yes:
Ja, das kann ich nachvollziehen. Meine Samsung EX1 ist auch nicht mit Ausdauer gesegnet.
So ein Ersatz-Akku ist sicher ratsam, wenn man nicht gerade einen Rucksack mit anderen Kameras dabei hat.
Ähnliches hatte ich auch mit meiner FUJI HS30, wo man mir dann sagte, dass der Akku erst seine volle Leistung nach ca. acht Ladezyklen haben sollte. Besser und sicherer aber ist es, zwei weitere Akkus vollgeladen mitzunehmen. Bei den heute elektrifizierten Kameras ist und bleibt das ein Schwachpunkt, speziell, wenn man sich irgendwo JWD aufhält!
Es macht großen Spaß, die Kleine immer dabei zu haben!
Hallo Zeissig,
erstmal Gratulation zu deiner Kamera. Die Bilder beeindrucken. Wobei ich gerne mal herbstliche Naturbilder ohne diese Farbeffekte sehen würde. Nur mal zum Vergleich. Oder ist das fest programmiert und kann nicht beeinflußt werden?
Schönen Gruß
DreamClick
Nö, ist nicht fest programmiert, aber mir gefällt einfach die Möglichkeit auch bei Schei...wetter die Herbstfarben weniger trist aussehen zu lassen. Es ist kein Problem ein "normales" herbstliches Naturbild hier einzustellen. Ein Freund sagte mir, dass er das bei seiner Sony A65 auch abrufen kann und andere Kameras haben das sicher auch Intus. Wenn einer damit anfängt, dann müssen anderen zwangsläufig folgen. Diese Einstellung ist ja nur eine von mehreren "Spielereien", die ich noch nicht ausprobiert habe.
Wobei es schon gut wäre, die Bilder ohne diesen "Farbenflash" zu sehen, denn letztlich geht es im Zeigen der Bilder aus verschiednen Kameras wohl weniger darum, welche Motivprogramme sie "beherrschen".
Es kann nicht Sinn sein, eine kamerainterne EBB zu zeigen, genauso wenig wie "überschärfte Bilder", wenn es z.B. im Testberichte - Bereich um die Qualität einer Linse geht.
Wäre also schön, wenn man bei einem technischen Bericht schon auf solche "Schmankerln" verzichten würde und die Kamera in den "Standard-Modus" versetzt. Dann haben alle was davon und es schmerzt nicht so in den Augen.
"Fotos anhübschen" kann man gern (wenn man es denn so mag), wenn man etwas in der Galerie ausstellen möchte... für eine Beurteilung der Leistungsfähigkeit einer Kamera ist es eher abträglich, völlig überzogene Farbdarstellungen zu zeigen. Zudem ist jedem, der eine Kamera besitzt sicherlich klar, das es mehrere Profile gibt, die an seiner Kamera eingestellt werden können und nun kein Feature, das bei der X10 ein Alleinstellungsmerkmal aufweisen würde und daher unbedingt erwähnenswert und wichtiger Teil einer Kameravorstellung sein muss.
LG
Henry
Heute um 16:00 Uhr im Regen und düsteren Lichtverhältnissen! Einmal "normal" und einmal "popig"!