So, ich bin nicht untätig geblieben,
habe ein Elmarit 2.8/60mm Macro mit allem drum und dran gekauft.
Fotos gibts aber keine, weil ich keine Kamera habe. :noe:
Wenn ihr Fotos haben wollt müsst Ihr mir eine 5D suchen. Ok?:devil:
Liebe Grüße
Elmarit
Druckbare Version
So, ich bin nicht untätig geblieben,
habe ein Elmarit 2.8/60mm Macro mit allem drum und dran gekauft.
Fotos gibts aber keine, weil ich keine Kamera habe. :noe:
Wenn ihr Fotos haben wollt müsst Ihr mir eine 5D suchen. Ok?:devil:
Liebe Grüße
Elmarit
Hey, das ist schon eine Hochleistungs-Linse! Glückwunsch!
Ich glaube, dich hat das Fieber echt gepackt, kaufst schon Linsen, ohne noch eine Kamera zu haben.
Sowas hab' ja nicht mal ich geschafft. ;)
Naja, mittlerweile habe ich ja schon 2.
Das Elmarit 2.8/135 habe ich ja schon vorher gehabt.
Ja, ich weiss, ich bin ein komischer Vogel.
Aber nun gibt es kein Zurück mehr. :hehehe:
Liebe Grüße
Elmarit
Kurt ist Kult.. grins.
http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/kurt17.htm
LG
Henry
@Besitzer einer 5D
Funktioniert die Software CanCount zum Auslesen der Auslösungen?
Grüße
Dirk
Man kann es über die Zahlen 0000-9999 über die Jahre zurückverfolgen. So konnte ich feststellen, dass meine 5D nach 2 Jahren 48.000 Auslösungen erdulden musste.
Auf Ebay habe ich gesehen, dass die Modelle von 800-1200€ bringen.
Ich finde, Henry hat recht. Einfach eine 5D kaufen, um 800€ herum und sich 400€ für einen ev. Verschluss auf die Seite legen.
Ich glaube aber nicht, dass viele 5D-Besitzer mehr als 10.000 pro Jahr fotografieren. Das sind über 27 Bilder pro Tag, viele denken noch analog bzw. haben nicht die Zeit für zu viele Bilder.
Schwer zu sagen, wir stark der Einzelne infiziert ist.
Wenn man sich eine 5D leistet, ist man ja schon ein wenig mehr interessiert an Fotografie als die meisten.
Aber so passioniert wie wir sind sicher nicht viele.
Als bei mir hapert's nicht an der Passion, eher an der Zeit. ;)
Ausrede, Carsten! :devil: Nur 'nen halben Tag arbeiten (lassen) und min. 12 Wochen Ferien im Jahr! (Altes Schüler-Vorurteil!!!):lolaway:(Sei beruhigt, Carsten, ich weiß, was Lehrer leisten und kann das mit der Zeit gut nachvollziehen!)
Oh, was wäre das ein tolles Leben, wenn die ganzen Gerüchte stimmten... ;)
Wenn du - und da gratuliere ich Dir - Leica- Objektive nutzen möchtest und wirklich die volle Qualität ausnutzen möchtest, dann wirst du mit der 5D glücklicher werden als mit einer Crop-Cam wie die 30D. Der Crop- Sensor hat einfach im WW- Bereich zu viele Schwächen, wenn man auf manuelle Objektive steht. Ich weiß wovon ich spreche. Inzwischen hab ich auch ne 5D...
Danke Joe,
ja ich weiss, dass die 5D die ideale Kamera für manuelle Objektive ist. Sie ist nur 3,5 mal so teuer wie eine 30D. Ich hätte ganz knapp eine passende 5D bekommen, allerdings war wieder mal jemand anderer schneller. Den größten Vorteil an der 5D sehe ich beim großen Sucher für die manuellen Objektive.
Es sind nicht nur Leitz-Objektive in meinem Fokus sondern auch Zeiss.
Z. B. würde mir das Distagon 2.8/28mm (C/Y) besser gefallen als das Elmarit 2.8/28mm. Ich glaube, das Distagon 28er ist genauso gut wie das Leitz und ist billiger zu bekommen.
Auch das Zuiko 2.0/28 mm fände ich ganz interessant.
Weiss noch nicht, bei welchem 28er ich zuschlagen soll.
Liebe Grüße
Elmarit
Ein Vorteil der 30D gegenüber der 5D ist, dass man mit der 30D keine "Spiegelprobleme" hat, dem Spiegel der 5D sind einige Linsen im Weg.
Gerade Contax/Zeiss Linsen sind da hin und wieder problematisch.
Ob allerdings ein C/Y Distagon 2.8/28 besser ist als die neue Version des 28er Elmarits wage ich zu bezweifeln. ;)
Hallo !
Ich habe die 5D. Derzeit bin ich aber voll auf Nex. Dieser Floh mit Adapter ist ein perfekter Altglasscanner.
Zwar hat die Nex nur Halbformat, aber das ist mir echt egal.
lg Peter
Meine Resultate mit der Nex:
http://www.flickr.com/search/?q=nex3&w=26688079%40N04
Wie wäre es denn, in der Zwischenzeit den M42-Linsen ihr natürliches Habitat zur Verfügung zu stellen? Prakticas und ihre verwestlichten Versionen von Porst/Revue gibt es in der Bucht schon für nen 10er und ein Objektiv hängt meistens auch noch dran. Filme sind auch nicht so teuer - und Du hast was für die Wartezeit bis DIE günstige 5d auftaucht. Man kann günstig einkaufen. Man muss nur warten können. Sagt Ihr Ebay-Schnäppchenjäger.
:wiejetzt
Jetzt sagt bloss nicht, dass ich mir keine 5D kaufen hätte sollen - dann tue ich Euch aber was.:ugly1:
Ich bin jetzt für ein paar Tage weg. In der Zwischenzeit dürft Ihr Euch überlegen, welches Objektiv ich als nächstes kaufen DARF. :bitte:
Elmarit 2.8/135 und Elmarit 2.8/60 Macro mit Zwischenring auf 1:1 habe ich derzeit.
D. h. irgendwas unten rum bräuchte ich noch. 28er?? Oder doch ein WW-Zoom?
:dafuer Gscheit und nicht zu teuer bitte.
Bis später:kiss:
Elmarit
Sehr schöne Bilder Peter,:beten:
also ich seh schon - ich hätte doch NEX oder LAST kaufen sollen.;) Ihr macht mir das Leben nicht leicht. ;)
Hallo liebe Leute,
ich fürchte, ich habe Euch beleidigt. :o Nehme alles wieder zurück, was vielleicht in den falschen Hals gelangt ist. *Heiligenschein aufsetz*
Mit den Objektiven an der 5D komme ich einfach nicht weiter.
Wie gesagt, derzeit habe ich ein 60er und ein 135er Elmarit.
D. h. ich brauche primär etwas im unteren Bereich. Ich würde als Untergrenze auch 28 mm in Kauf nehmen. Allerdings sollte es halbwegs lichtstark sein. Zumindest, dass man es bei Blende 2.8 bis maximal 3.5 verwenden kann.
Ich habe mir in der Zwischenzeit ein paar AF-Linsen angesehen.
EF 2.8/24-70 L
Diese Linse ist verschriehen, dass sie bei 2.8 nicht brauchbar ist, sondern man muss auf 4.5 abblenden. Nur, dann kann man gleich ein 2.8/24-105 nehmen, aber 4.0 Offenblende ist mir für meine Anwendungszwecke zu langsam.
EF 2.8/17-35 L
Die Bilder sind sehr sehr weich insbesondere an KB an den Rändern. Farben wirken flau.
EF 2.8/20-35 L
Da muss man wirklich Glück haben, dass man etwas Gutes erwischt. Meist ist dies nicht der Fall.
Sigma 15-30
Flares ohne Ende
Tamron 17-35
Serienstreuung - Fehlfokus usw.
MIR 20mm
vignettiert ordentlich und Ecken sind ziemlich unscharf - zumindest an KB, aber dafür entsprechend billig.
EF L Festbrenner im unteren Bereich 24er oder 35er L sind mir fast zu teuer.
Also, wird mir nichts anderes übrig bleiben, als das Pferd auf manuelle Objektive zu setzen.
Nur welches?
Wie gesagt: Wichtig ist, dass es gut ist (1. Priorität), aber es sollte auch noch bezahlbar sein. (2. Priorität) D. h. ich zahle gerne ein paar hundert EUR, wenn es das wert ist.
Im Auge habe ich das Elmarit 2.8/28er oder das C/Y Distagon 2.8/28.
Ein Auge habe ich auch auf das neue Zeiss Planar 1.4/50 ZE geworfen, aber da glaube ich dass ich mit einem Leitz Summicron 2.0/50 weitaus besser bedient bin, vor allem deshalb, weil das Planar bei 1.4 auch weich ist und man deshalb entsprechend abblenden muss, während das Summicron bei Offenblende scharf ist.
Das Samyang 1.4/35, das nächstes Jahr erscheinen soll würde mich auch interessieren, aber ich brauche etwas darunter.
Bitte helft mir - ich weiss ihr kennt Euch aus. :bitte:
Liebe Grüße
Elmarit
Stimmt. Gestern Abend hatte ich folgende Objektive im Schnelltest (Zeitung auf dem Boden, Abstand 0.7m, 35mm Brennweite):
- Canon EF 2.8/20-35 L
- Canon EF 3.5-4.5/20-35
- Zeiss Distagon T* 2.8/35
- ENNA MC Macro-Ennalyt 2.8/35
Ergebnis (nur Schärfe und Lesbarkeit des Textes):
- Zeiss Distagon T* 2.8/35
- Canon EF 3.5-4.5/20-35
- ENNA MC Macro-Ennalyt 2.8/35
- Canon EF 2.8/20-35 L
Ich hätte erwartet, dass das L-Objektiv den ersten Platz belegt.
Grüße
Dirk
PS: Nicht schlecht und lichtstark: Kiron 2/28mm
Carl-Zeiss f. Contax N: Vario-Sonnar 2.8/17-35mm: teuer und ich habe noch keinen Adapter für Canon gefunden
Vergleichstest einiger WW-Objektive
Danke Dirk,
http://http://www.nikon-foto.de/temp...IRON_2-28.html
Wenn ich aber dann so etwas lese, dann kommen bei mir aber leider immer Zweifel auf.
Liebe Grüße
Elmarit
Danke für den Hinweis. Ich versuche es nochmal. Sorry.
http://www.nikon-foto.de/templates/m...IRON_2-28.html
Ich meine, wenn man so stark abblenden muss, dann bringt mir das nichts, auch wenn die Bildqualität gut ist.
Liebe Grüße
Elmarit
PS: Ja jetzt funktioniert der Link.;-)
Da ist am Anfang ein http:// zuviel: Der Link tut bzw. der hier.
Frage an Carsten (LucisPictor) bzw. an alle:
Warum würdest Du ein Elmarit 2.8/28mm dem C/Y Distagon 2.8/28mm vorziehen? Ich finde die Bilder vom C/Y Distagon ganz gut. Wo liegt der Hacken?
Kann man das Kiron 2.0/28 mit den beiden oben genannten vergleichen? Wo liegen die Unterschiede?
Vielen Dank und liebe Grüße
Elmarit
Das Distagon ist sehr gut, das Elmarit ist noch besser. Recht einfache Antwort.
Ich mag Leicas, ich mag es, dass sie Farben etwas kühler darstellen als die C/Y-Zeiss. Das neue Zeiss 2/28 ZE würde ich allerdings wiederum dem Elmarit vorziehen. Das 2/28 ZE ist das genialste 28er, dass ich jemals an der Kamera hatte!
Ein Kiron 2/28 ist auch eine tolle Linse, spielt aber mindestens eine Liga unter dem Elmarit und dem Distagon. Es ist halt eine Blende "schneller". Wenn du das brauchst, die das Kiron 2/28 sicher eine sehr gute Lösung. Aber auch ein Zuiko 2/28 würde sich da anbieten. Ein Summicron-R 2/28 gibt es ja nicht.
Nomen est Omen wie der Lateiner sagt.. und Dein Nick "Elmarit" könnte zur Vorbestimmung beitragen.. grins
Das Elmarit 2.8/28mm ist ein hervorragendes Objektiv, das ich nur uneingeschränkt empfehlen kann, wenn die Lichtstärke von f2 nicht gebraucht wird. Das Elmarit ist für mich insgeheim immer noch die Referenz im 28mm Bereich. Trotz eines ebenfalls sehr guten Minolta 2/28mm das ich in Händen halte und umgebaut habe (eine wirklich "starke" Linse in dem Segment), fotografiere ich die 28mm doch zumeist mit dem Leica Objektiv. Es ist nach meiner Ansicht randschärfer, weniger CA geneigt und was soll ich sagen.. einfach traumhaft.
Kiron hin oder hergewendet. Bislang hab ich von Kiron nix gesehen, egal welche Objektivgattung, das in der Leitz Liga spielen würde.
LG
Henry
Danke für die klaren Worte!
Nun weiss ich, was ich zu tun habe. Ein Exemplar mit der Seriennummer über 2.700.000 müsste passen, denke ich.
Wie schaut es mit dem Elmarit 19er aus? Ich weiss, die ist teuer und wahrscheinlich zu teuer. Aber soweit ich vernommen habe müsste die 1. Version an der 5D passen oder irre ich mich? Oder passen alle nicht.
Was gäbe es im unteren Keller so um die 16 bis 24 mm, was gut ist?
Wie schätzt ihr das Zuiko 3.5/21 mm ein? Gibt es bessere Alternativen? Welche wären das?
Vielen Dank und liebe Grüße
Elmarit
Wenn du bereit bist, richtig Geld in die Hand zu nehmen, wären das 19er Elmarit (erste Version, denn die passt an die 5D, obwohl leider die neue Version noch ein gutes Stückchen besser sein soll, die neue habe ich aber nie ausprobieren können, das alte zeigt leichte Wellenverzeichnung, aber nicht so schlimm) oder ein OM Zuiko 3.5/18 oder eben ein Zeiss Distagon 4/18 (CY) die Top-Kandiaten für den Bereich unter 20mm. Noch weiter im WW-Bereich wird es immer schwieriger und vor allem noch teurer.
Für deutlich weniger Geld als die Leica/Zeiss/Zuiko-Fraktion gibt es ein Tamron 3.5/17, ein Tokina 3.5/17 oder das baugleiche Vivitar 3.5/17. Letzteres ist für ein Preis-Leistungs-Tipp!
Danke Carsten,
die Super UWW brauche ich nicht. Für mich würden auch 21 mm genügen. Die Bilder vom Zuiko 3.5/21mm gefallen mir ausgesprochen gut. Es verzeichnet zwar ein bisschen, aber nicht viel. Da gibt es Schlimmeres. Das 3.5/21mm ist für mich bis zum Rand an der 5D scharf, soweit mein Laienauge das sieht.
Das 18er Zuiko muss ich mir erst ansehen.
Die C/Y UWW sind glaube ich sehr teuer. Ich bin jedenfalls derzeit auf Zuiko fixiert. Die Billigvarianten will ich nicht, weil ich nicht doppelt kaufen will. ;-)
Danke für Eure Hilfe ;-)
Jedenfall wäre ich dann gut ausgestattet. Derzeit ist die 5D noch bei meiner Freundin in Deutschland. Sie will sie nicht hergeben. Ich glaube, ich muss sie ihr entreissen. Das gibt Kratzer. *Autsch*
Nee Spass beiseite, sie hütet sie für mich, bis ich alles beisammen habe, was ich brauche. ;-)
Liebe Grüße
Elmarit
Hi Elmarit,
du solltest dir mal das Yashica ml 3.5/21mm anschauen, auch am VF scharf bis in die Ecken, aber selten und nicht gerade preiswert zu nennen.
LG
Gerhard
Hallo Gerhard,
danke für den Tip. Yashica macht auch wunderschöne Bilder. All diese Bilder bestärken mich, dass ich von den EOS EF-Linsen mich immer weiter entferne. Was Canon da teilweise produziert ist wirklich schlimm, - ich denke nur das 2.8/17-35 L.:shocking:
Beim Yashica stand ja zur Debatte, ob bei der 5D der Spiegel vorbeigeht. Das müsste aber passen, soweit ich vernommen habe.
Als Adapter genügt ein normaler C/Y-EOS-Adapter. Ich glaube, da gibt es keine Sonderheit - oder?
Liebe Grüße
Elmarit
Es gibt zwei Typen an C/Y-EOS-Adapter: die einen tragen die Bezeichnung "C/Y-EOS" und die anderen die Bezeichnung " CO/Y-EOS". Ein Typ soll besser auf unendlich fokussieren, der andere dafür stabiler sein.
Das ist aber der Typ an Adaptern, den ich am wenigsten ausprobiert habe. Ich denke, dass die unterschiedlichen Bezeichnungen vom China-Hersteller abhängen und kaum verallgemeinerte Aussagen möglich machen.
Ich weiß aber, dass es schon passiert ist, dass eine Linse aus dem Adapter gefallen ist. Achte bei den C/Y-EOS-Adaptern also auf gute Passgenauigkeit.
Mittlerweile habe ich 13 C/Y-EOS Adapter verschiedenster Anbieter und Beschriftungen. Unterschiede bezüglich Stabilität und Fokusisserung auf undendlich konnte ich bislang nicht feststellen.
Beim Ansetzen eines Adapters an ein Objektiv muß die Rastfeder für die Arretierung sicher in die dafür vorgesehene Kerbe am Objektiv-Bajonett einrasten. Darauf sollte man peinlich achten. Dann ist das Herausfallen eines Objektivs eigentlich nicht möglich. Bei häufigen Wechseln kann es im Eifer des Gefechtes allerdings schon mal dazu kommen, dass diese Feder nicht sicher einrastet. Es hat sich für mich daher als vorteilhaft erwiesen, jedem Objektiv einen eigenen Adapter zu spendieren, der dann dauerhaft und sicher am Objektiv sitzt.
Zudem ist das Entfernen eines C/Y-Adapters vom Objektiv für mein Empfinden schon eine ziemliche Quälerei.
Hallo
ich halte es mittlerweile auch so, dass ich für die Objektive, welche zum Standardsortiment gehören, jeweils den eigenen Adapter fest aufgeschraubt lasse. Für jeden weiteren Anschlusstyp habe ich dann noch einen weiteren ( Oly, M42, C/Y, Leitz )
Wolfgang