-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
ich hatte ein paar Yashica Objektive (Yashinon) und Kamera günstig gekauft und als Zugabe, praktisch umsonst, ein Tele Xenar bekommen. Dieses sieht wieder anders aus als das, welches ich verkauft oder das, welches hier im Forum bereits vorgestellt wurde. Hier ein paar Bilder.
-
AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
kannst du vielleicht noch ein bild von der hinterseite reinstellen? ich habe festgestellt, das der spiegel hängt bei unendlich. stöhrt mich nicht, da ich zwischen 3-5 metern arbeite, aber an der 5D vermutlich NICHT verwendbar.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
-
AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
Zitat:
Zitat von
photostudent
kannst du vielleicht noch ein bild von der hinterseite reinstellen? ich habe festgestellt, das der spiegel hängt bei unendlich. stöhrt mich nicht, da ich zwischen 3-5 metern arbeite, aber an der 5D vermutlich verwendbar.
Diese Aussage verstehe ich nicht: "... spiegel hängt bei unendlich ... aber an der 5D vermutlich verwendbar" ??
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
aaaaahhh - jetzt verstehe ich was Du sehen willst!
-
AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
Das sieht sehr nach einer Konstruktion aus, die auf den Spiegel der Kamera Rücksicht nimmt: der Schutzring ist an einer Seite bereits entsprechend ausgespart.
Klappergefahr an der EOS 5D!
-
AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
stimmt, da hat mit Sicherheit schon jemand gebastelt, obwohl das recht sauber gemacht wurde. Es wurde in etwa ein viertel des Kreises abgeflacht.
LG Santos
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
das ist ab Werk so - nicht gebastelt. das findest du auch bei andern Objektiven - ganz extrem bei Kilfitt 2.8/40: Anhang 9658
-
AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
so, jetzt nochmal ein kleiner nachtrag von mir.
an der 1D hat mir das Objektiv nicht so zugesagt. Bilder waren zwar technisch in ordnung, aber 2 meter nah und die fehlende möglicheit auf unendlich sind dann doch stöhrend.
Doch nun habe ich das objektiv vor die 20D geschraubt. Und es ein wirklich gutes Objektiv für crop dslrs. es bietet die besten farben, kontraste und schärfe aller meiner 135 Objektive.
-
AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
:shocking: 135 Objektive .... Oder zählst Du da auch die Würstchengläser aus der Studentenzeit mit... grins
ich denke Du studierst noch...
Da würde ich denken, Du hast einen Objektivhandel.
Wie sieht diese Vitrine wohl aus.. Lagerhaus?
LG
Henry
-
AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
Jaja, ich habe mit diesem Namen (ich gebe zu, jetzt finde ich ihn auch bescheuert, so im rückblick) ein wenig getrickst. Das ist nicht das deutsche Student sondern das englische student, was nicht Student im klassischem Sinne meint, sondern Schüler (andeutung an meinen jetzigen "Beruf"). Verdeutlicht durch das ph von foto (engl. photo).
Und achja, nein, ich glaube, ich hab sogar weniger als die meisten hier je besessen haben. Aber es reicht aus, um eine Tendenz zu bekommen. Von wegen Objektivhandel :D
Aber ich gebe zu, eine Vitrine habe ich nicht. Die meisten gerade nicht in gebrauch befindlichen Objektive lagern in einer Zweckentfremdeten Ablage im Bücherregal. Aber sind da auch sicher gelagert. Häufig genutzte liegen auf dem Schreibtisch oder in der Fototasche. Billige wie das Helios 44-2 oder Pentacon 135/2.8 sogar bei mir in der Schultasche. Bei denen brauche ich dann auch keine rücksicht mehr nehmen. Und ich habe so immer Festbrennweiten dabei, falls ich sie mal benötigte.
Wenn ich aber eine Cropkamera hätte, würde ich dieses SK nehmen, denn es ist kleiner und schärfer als das Pentacon.
So ein idealer begleiter, wenn man noch unbedingt ein 135mm einstecken will, weil man es brauchen könnte, aber sich nicht ganz sicher ist, da klein und unauffällig und in der Situation selber gute ergebnisse erbringt.
-
AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
Huch, noch ein objektivwütiger Lehrer. :)
Aber wir sollen eben immer "objektiv" sein. ;)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Frontlinse reinigen
Die zweite Linse von vorne zeigt etwas Beschlag auf der Rückseite.
Die Frontlinse wird von einem Schraubring gehalten, der lässt sich nach entfernen der 4 seitlichen Schrauben am vorderen Gehäuseteil leicht lösen lässt.
Anhang 51802
Weiß jemand, wie sich die zweite Linse entnehmen lässt?
- Aussparungen für ein Spannwerkzeug sind nicht zu erkennen.
- Drehen lässt sich offensichtlich auch nichts.
Gruß,
Bernd
-
Hallo Bernd
Ohne es wirklich zu wissen (kenne das Objektiv nicht), aber die meisten 135' haben eine sehr voluminöse 2. Linse hinter der Frontlinse.
Bei deinem Bild könnte ich mir vorstellen, daß an dem Übergang von der Trichterform zum geraden Schaft nochmal ein Gewinde sitzt, welches sich auseinanderschrauben lässt.
Das entspricht auch ungefähr der Dicke, die bei den meisten 135' ern als 2. Linse eingebaut ist.
Ansonsten sieht es unten am geraden Schaft auch so aus, als wär da noch eine Schraube.
Mal auf Nahdistanz drehen und gucken, ob du da rankommst.
Aber der kleine Saugnöppel mit dem du die Frontlinse rausoperiert hast interessiert mich.
Was ist das für ein Ding ???
Wo bekommt man sowas (ich brauche es für den selben Zweck - Linsen entnehmen).
Danny
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke Danny,
der rote Pömpel ist ein Sauger für Kontaktlinsen, gibt es bei ebay oder beim Optiker.
Ansonsten ich kann keine weiteren Schrauben oder Gewinde entdecken.
Nach hinten zum Ende des Trichters ließe sich die Linse auch nicht entnehmen.
Anhang 51810
-
Kannst Du mal ein Bild von dem Trichter von vorne machen? Ich habe das Gefühl, dass da noch was geht.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 51811
Falls du noch einen anderen Blickwinkeln brauchst, lass es mich wissen.
Auffallend sind 2 Dinge:
- Die Linse ist drehbar und wird uU vom Gewindering gehalten
- Der vorderste Rand zeigt einige Marken, die von einem Werkzeug stammen könnten.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich meine hier einen Spalt zu entdecken (Pfeil)
Anhang 51819
Versuche mal mit einem Gummituch (damit du Gipp hast) den vorderen (Markierung) Teil herauszudrehen bzw. ziehen. Die Schrauben deuten darauf hin, dass dieser Teil an einem Gegenstück fixiert wurde.
-
Zitat:
Zitat von
Sucher
Anhang 51811
Falls du noch einen anderen Blickwinkeln brauchst, lass es mich wissen.
Auffallend sind 2 Dinge:
- Die Linse ist drehbar und wird uU vom Gewindering gehalten
- Der vorderste Rand zeigt einige Marken, die von einem Werkzeug stammen könnten.
Der Gewindering ist vermutlich nicht eingeschraubt, sondern nur ein Abstandshalter. Versuch mal, die Linse selbst mit einem stärkeren Sauger anzuheben und mit dem Abstandshalter zusammen exakt senkrecht zu entnehmen. Ansonsten das Objektiv umdrehen und ganz vorsichtig an den Seiten des Trichters klopfen, bis sich die Linse löst.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Rausgeklopft ...
Zitat:
Zitat von
barney
Der Gewindering ist vermutlich nicht eingeschraubt, sondern nur ein Abstandshalter. Versuch mal, die Linse selbst mit einem stärkeren Sauger anzuheben und mit dem Abstandshalter zusammen exakt senkrecht zu entnehmen. Ansonsten das Objektiv umdrehen und ganz vorsichtig an den Seiten des Trichters klopfen, bis sich die Linse löst.
Danke für den Tipp, umdrehen und mit GedulT klopfen hat es gebracht!
Anhang 51826
-
Nach dem ich auch die beiden Hinterlinsen gereinigt habe, ist klar, dass zumindest diese Version 5 Linsen in 4 Gruppen hat.
-
Vielen Dank für die letzten Beiträge! Jetzt weiß ich endlich, welches Objektiv ich auf einem Dresdener Flohmarkt gekauft habe. Es entspricht dem hier fotografierten Zustand ohne vorderen Tubus
und damit natürlich ohne den Objektivring mit der Bezeichnung. Ich habe es so problemlos benutzen können, allerdings kommen ständig Fragen, was das für ein ungewöhnliches und abgefahrenes Objektiv sei.
Also ein SK Tele Xenar...
Gruß
Lutz
-
Info von Schneider Kreuznach zu Edixa Objektiven
Hier gibt es ein PDF vom Hersteller, das auch das Tele Xenar mit Daten und Skizze auflistet
http://aflenses.net/wp-content/uploa...ixa-lenses.pdf
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Auch mal 4
Bei dem Wetter habe ich das Obi mit 16mm Zwischenring an der Sony a7R II mal ausprobiert.
Offenblende 3.5
Anhang 92882
Blende ~ 5.6
Anhang 92883
Blende ~ 11
Anhang 92884
Blende 32
Anhang 92885
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Wie hier https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post307108 im NMZ-Thread schon geschrieben,
habe ich nun auch ein Schneider-Kreuznach Edixa Tele-Xenar 135mm f3.5. Es entspricht der von Santos hier gezeigten Version.
Alle Bilder bei Offenblende, teils mit höheren Iso aufgrund der Lichtverhältnisse im Wald an einem nassen, regnerischen Tag.
#1
Anhang 125741
#2
Anhang 125742
#3
Anhang 125743
#4
Anhang 125744
#5
Anhang 125745
#6
Anhang 125746
#7
Anhang 125747
-
Hallo Nikolaus,
schöne Bilder v.a. das zweite. Wird auch Zeit, dass in diesen Thread nach 7 Seiten mal vernünftige Bilder kommen. :yes:
Mach bitte weiter, bin gespannt, ich glaube dieses Schneider hat was !
Gruß Matthias