-
AW: Leica Makro Parade !!
Hallo,
hier wurde zwar schon länger nichts mehr eingestellt, aber ich möchte zu Henrys Fotos noch ein paar weitere Makros einstellen, welche mit Leica Makro-Objektiven erstellt wurden. Ich hoffe sie finden ein wenig Gefallen:
http://www.digicamclub.de/attachment...chmentid=12902
verwendet wurde ein Leica Macro-Elmarit 100 mit Zwischenring
http://www.digicamclub.de/attachment...chmentid=12900
Leica Macro-Elmarit 60 mit Oly Macro-Tubus
http://www.digicamclub.de/attachment...=12899%3C/a%3E
Leica Macro-Elmarit 60 mit Oly Macro-Tubus
http://www.digicamclub.de/attachment...chmentid=12908
Leica Macro-Elmarit 100 mit Oly Macro-Tubus
http://www.digicamclub.de/attachment...chmentid=12901
Leica Macro-Elmarit 100 mit Zwischenring.
Ich hoffe die Aufnahmen finden ein wenig Gefallen.
vG
Detlef
-
AW: Leica Makro Parade !!
hmm, 4 Wochen und kein Kommentar? Ich hätte nicht gedacht, dass die Aufnahmen so schlecht sind....
-
AW: Leica Makro Parade !!
Hallo zusammen,
also ich bin sprachlos von der Qualität er hier gezeigten Bilder, die Leica Linsen sind echt der Hammer, wenn die nicht immer so viel kosten würden :(
-
AW: Leica Makro Parade !!
Hallo Detlef,
schön das Du noch Bilder mit dem 100er Makro Elmarit zugefügt hast. Ich hatte es selbst vor einiger Zeit und war mit der Qualität sehr zufrieden. Mit Deinen Aufnahmen zeigst Du eindrucksvoll, was das Objektiv zu leisten imstande ist.
Manchmal wünsche ich mir das Objektiv zurück. Ich verkaufte es, weil ich etwas lichtstärkeres suchte und eine ganze Zeit lang überhaupt nix im Makrobereich fotografierte.
Heute nutze ich das Tokina AT-X 2.5/90mm für diese Disziplin, aber oft denke ich, wie das Makro Elmarit wohl nach dieser langen Zeit gegen das Tokina abschneiden würde, unabhängig von der differierenden Lichtstärke.
Danke fürs Zeigen
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Parade !!
Zitat:
Zitat von
hsbonn
hmm, 4 Wochen und kein Kommentar? Ich hätte nicht gedacht, dass die Aufnahmen so schlecht sind....
Eher sprachlos denn schlecht. Tolle Makros. Wenn ich zurückschaue will ich eigentlich dasselbe sagen, wie Ulf. Die Bilder wecken die Lust nach Leica, leider wird die durch den Preis meist wieder gedämpft.
-
AW: Leica Makro Parade !!
Uuuups, nun bin ich aber erstaunt, dass da doch noch Leben war im Forum......;-) Vielen Dank für die netten Kommentare.
@Henry
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hallo Detlef,
schön das Du noch Bilder mit dem 100er Makro Elmarit zugefügt hast. Ich hatte es selbst vor einiger Zeit und war mit der Qualität sehr zufrieden. Mit Deinen Aufnahmen zeigst Du eindrucksvoll, was das Objektiv zu leisten imstande ist.
Manchmal wünsche ich mir das Objektiv zurück. Ich verkaufte es, weil ich etwas lichtstärkeres suchte und eine ganze Zeit lang überhaupt nix im Makrobereich fotografierte.
Heute nutze ich das Tokina AT-X 2.5/90mm für diese Disziplin, aber oft denke ich, wie das Makro Elmarit wohl nach dieser langen Zeit gegen das Tokina abschneiden würde, unabhängig von der differierenden Lichtstärke.
Das finde ich aber schade Henry. Wegen Deiner Aufnahmen bin ich doch auf diese Linsen gestoßen. Das 100'er ist eine traumhafte Linse und zählt (das brauche ich Dir wohl kaum zu sagen) zu den besten Makro-Objektiven die je gebaut wurden. Mithalten kann da nur das Rokkor 100/2.8, das Zuiko 90/2.0 sowie das Zeiss Planar 100/2.0. Wobei letzteres wohl in der Gesamtperformanz bei den genannt an letzter Stelle steht.
@fbjochen und kante,
das 100'er ist eine Nummer für sich. Mit ein wenig Suchen bekommt man es für rund 1000€ meistens liegt es aber so um die 1500-1800€. Zu empfehlen ist überigens gleich die Stativschelle mit zu erwerben. Das Teil wiegt knapp 900g
Das 60'er jedoch kann man schon mit ein bisschen Glück für um die 200€ bekommen. Ehrlich gesagt werdet Ihr für das Geld keine bessere Linse finden. Das Teil ist ebenfalls super und funktioniert hervorragend mit Zwischenringen auch in extremer Länge. Die Auflösung dieser Linsen ist immer wieder beeindruckend.
Ich freue mich, dass die Fotos doch noch auf Gegenliebe gestoßen sind und bedanke mich nochmals für die viele wertvollen Tipps, die ich diesem Forum entnehmen konnte.
vG Detlef
-
AW: Leica Makro Parade !!
Hallo Detlef,
ich glaube ich werde alt.... hab beim Betrachten der Bilder doch glatt übersehen, das Du mit dem Elmarit 100 wohl das Apo Makro Elmarit 2.8/100mm gemeint hast und nicht das 4/100er Makro Elmar. Das erschließt sich mir erst jetzt durch die Nennung der Preise. Ich hatte leider nur das Makro Elmar..
Oft werden, wie Du auch an mir sehen kannst, die beiden nämlich gern durcheinander geworfen.. ich hatte das Makro Elmar 4/100.. leider platzte mir vor einiger Zeit ein Paket-Deal, in dem das APO Makro Elmarit enthalten war.
Es ist eine Traumlinse, die ich irgendwann auch noch liebend gern meiner Sammlung einverleiben möchte, wenn man es denn mal sehr günstig fände.. allein der Glaube fehlt mir, das dies gelingen kann. Und so tröste ich mich eben mit dem Tokina..
Vielen Dank für das Zeigen der Bilder, auch wenn es erneute Begehrlichkeiten weckt..
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Parade !!
Hallo Henry,
ja das Elmar 100/4.0 soll auch nicht übel sein, wäre mir persönlich aber auch zu lichtschwach. Bei den Preisen für das Elmarit, würde ich mir nicht allzu viel Hoffnung machen. Um die 1000€ ist meistens schon günstig, Erheblich günstiger habe ich es bislang noch nicht gesehen. Die anderen von mir genannten sind allerdings auch nicht unbedingt preiswerter. Also wenn man solche Ansprüche hat, muss man sich wohl mit diesen Preisen anfreunden....;-)
vG
Detlef
-
AW: Leica Makro Parade !!
Naja, um die 650 Euro hatte ich schon Angebote für das Makro Elmarit 100mm.. aber damals war ich mir nicht schlüssig, ob ich für ein Makro das Geld ausgeben will, zumal ich nun wahrlich auch keine schlechten Objektive mein eigen nenne. Ein zweiter, noch besserer Deal (allerdings nur als Paket aus 3 Leica Objektiven) platzte mir leider wegen des unseriösen Verkäufergebahrens vor Ort bei der Abwicklung.
Alles in Allem werde ich da "zuwarten", denn mein Tokina 2.5/90mm ist ebenfalls eine "Granate" in dem Bereich..
Auch kämen bei den Preisen nun auch andere Konkurrenten wie das Voigtländer APO Lanthar SLII Makro 2.5/125mm mit dem Vorteil einer automatischen Blendensteuerung und auch das Canon 2,8/100mm L IS USM II in Betracht, die ebenfalls phantastische Leistungen erbringen.
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Parade !!
Hallo Henry,
anbei noch eine weitere Aufnahme. Dieses mal mit dem Leica Macro-Elmarit 60 in Verbindung mit dem Oly Macro-Tubus.
Ich hoffe es gefällt ein wenig.
vG
Detlef
http://www.digicamclub.de/attachment...chmentid=13575
-
AW: Leica Makro Parade !!
Gute Idee und vielen Dank fürs Zeigen.. zeigt mir die schöne Aufnahme doch, dass ich neben dem Tokina 90mm Makro diese Perle nicht mehr oft eingesetzt habe, was sich dringend ändern muss.
Sehr schönes Foto.. und gutes Fotografenauge, gepaart mit flinkem Fokussieren.. dann gehts.
Das Makro Elmarit 2.8/60mm hat in der Tat eine grandiose Leistung für ein Objektiv alter Tage.
Ich habe dazu den originalen Leica Makro Extender.
Der Oly Makro Tubus ist das auch nur ein Zwischenring oder ein Linsenextender?
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Parade !!
Beeindruckende Bilder.
Beim Leica Macro-Elmarit 60 bekomme ich, gerade bei solch Bildern, immer wieder den "haben wollen" Reflex.
Das die Preise so heftig angezogen sind liegt aber auch an uns. Als ich 2003/2004 ein paar Objektive verkaufen wollte, waren die Preise deutlich niedriger, der Zug mit Altglas auf Digitalen DSLR nahm ja erst so 2005/2006 Farhrt auf. Seitdem sind die Preise bei einigen Objektiven aber heftigst angezogen, eine solide Wertsteigerung von über 50% binnen 6 Jahren, nicht nur bei Leitz Gläsern.
Zitat:
ja das Elmar 100/4.0 soll auch nicht übel sein, wäre mir persönlich aber auch zu lichtschwach.
nuja, da man bei Makros eher abblendet ... ab Blende 4 werden Beide gleich duster im Sucher und im Makrobereich vergeben sich Beide nix. Bei vielen Bildern kann ich (bei 100% Pixelpeeping) nach Jahren, wenn ich es nicht anderweitig notiert habe, allenfalls am Abbildungsmaßstab oder manchmal am Bokeh feststellen, ob es nun das Apo Elmarit oder das Elmar.
Das ist dann für mich auch der echte große Unterschied zwischen Apo Elmarit und Elmar. Das Apo hat einen Abbildungsmaßstab von 1:2 und das Elmar von 1:3. Man sollte das kleine Elmarit nicht unterschätzen, in Verbindung mit einem Elpro, ein neuzeitlicher Raynox DCR darfs auch sein, relativiert sich das mit dem Abbildungsmaßstab schnell. Wenns darum ging ein paar Stunden im Feld durch die Schollen zu kriechen habe ich das kleine Elmar dem Apo meistens vorgezogen.
-
AW: Leica Makro Parade !!
-
AW: Leica Makro Parade !!
@Henry,
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Gute Idee und vielen Dank fürs Zeigen.. zeigt mir die schöne Aufnahme doch, dass ich neben dem Tokina 90mm Makro diese Perle nicht mehr oft eingesetzt habe, was sich dringend ändern muss.
Sehr schönes Foto.. und gutes Fotografenauge, gepaart mit flinkem Fokussieren.. dann gehts.
Danke, sie war ein geduldiges Model...;)
Zitat:
Das Makro Elmarit 2.8/60mm hat in der Tat eine grandiose Leistung für ein Objektiv alter Tage.
Ich habe dazu den originalen Leica Makro Extender.
Na, denn wisch mal den Staub ab und geh auf Tour damit. Es wäre doch schade, wenn es verharzt...;)
Zitat:
Der Oly Makro Tubus ist das auch nur ein Zwischenring oder ein Linsenextender?
LG
Henry
Der Tubus (http://alanwood.net/photography/olym...auto-tube.html) ist kein Linsenextender und auch kein normaler Zwischenring. Im Prinzip ist er so etwas wie Canons MP-E 65 nur flexibler, da man die Objektive wechseln kann. Je nach Objektiv, bekommt man Abbildungsmaßstäbe bis 8:1 So und nu lass mal ein paar Makros von Dir sehen...;) vG Detlef
-
AW: Leica Makro Parade !!
@mol
Zitat:
Zitat von
mol
Beeindruckende Bilder.
Beim Leica Macro-Elmarit 60 bekomme ich, gerade bei solch Bildern, immer wieder den "haben wollen" Reflex.
Das die Preise so heftig angezogen sind liegt aber auch an uns. Als ich 2003/2004 ein paar Objektive verkaufen wollte, waren die Preise deutlich niedriger, der Zug mit Altglas auf Digitalen DSLR nahm ja erst so 2005/2006 Farhrt auf. Seitdem sind die Preise bei einigen Objektiven aber heftigst angezogen, eine solide Wertsteigerung von über 50% binnen 6 Jahren, nicht nur bei Leitz Gläsern.
nuja, da man bei Makros eher abblendet ... ab Blende 4 werden Beide gleich duster im Sucher und im Makrobereich vergeben sich Beide nix. Bei vielen Bildern kann ich (bei 100% Pixelpeeping) nach Jahren, wenn ich es nicht anderweitig notiert habe, allenfalls am Abbildungsmaßstab oder manchmal am Bokeh feststellen, ob es nun das Apo Elmarit oder das Elmar.
Das ist dann für mich auch der echte große Unterschied zwischen Apo Elmarit und Elmar. Das Apo hat einen Abbildungsmaßstab von 1:2 und das Elmar von 1:3. Man sollte das kleine Elmarit nicht unterschätzen, in Verbindung mit einem Elpro, ein neuzeitlicher Raynox DCR darfs auch sein, relativiert sich das mit dem Abbildungsmaßstab schnell. Wenns darum ging ein paar Stunden im Feld durch die Schollen zu kriechen habe ich das kleine Elmar dem Apo meistens vorgezogen.
Da ich auch viele Offenblend-Aufnahmen mache wäre mir das Elmar auch zu lichtschwach. Das APO ist da vielseitiger einsetzbar, genauso das 60'er. Von der Abbildungsqualität her setzen sie jedenfalls heute noch Maßstäbe. Meine Sigmas-Makros (105 und 150) sind ja auch nicht übel, aber da können sie einfach nicht mithalten. Ich bin immer wieder erstaunt. Für das APO habe ich noch den Elpro 1:2-1:1. Allerdings bin ich damit noch nicht ganz warm geworden. Dadurch, dass das APO sich beim Fokussieren in der Länge ändert ist in Verbindung mit dem Elpro ein Makro-Schlitten Pflicht, ansonsten macht es keinen Spaß. Daher verwende ich zur Zeit lieber Zwischenringe, um den ABM zu erhöhen. vG Detlef
-
AW: Leica Makro Parade !!
Zitat:
Zitat von
hsbonn
@Henry, Danke, sie war ein geduldiges Model...;) Na, denn wisch mal den Staub ab und geh auf Tour damit. Es wäre doch schade, wenn es verharzt...;)
Der Tubus (
http://alanwood.net/photography/olym...auto-tube.html) ist kein Linsenextender und auch kein normaler Zwischenring. Im Prinzip ist er so etwas wie Canons MP-E 65 nur flexibler, da man die Objektive wechseln kann. Je nach Objektiv, bekommt man Abbildungsmaßstäbe bis 8:1 So und nu lass mal ein paar Makros von Dir sehen...;) vG Detlef
Makros.. kannst Du mehr als genug in diesem Thread sehen..
http://www.digicamclub.de/showthread...he-Bokina-quot
Wenn es um das Elmarit 2.8/60mm geht.. hier lang.
http://www.digicamclub.de/showthread...marit-2.8-60mm
Wenn Du gern neuere Aufnahmen mit dem Elmarit sehen willst, dann muss ich Dich etwas vertrösten, bis das Wetter hier mal wieder mitspielt. Im Regen und böigen Winden macht das nicht so viel Spaß :kiss:
LG Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Leica Makro Parade !!
Hallo, ich bin der Hannes und stöbere hier so als Neuling in den Themen rum. Anbei mein erstes Bild in einem doch schon älteren Thema... audfgenommen mit dem Elmarit Apo-Makro 100 2.8
Diese Linse paßt perfekt an den Sensor meiner 5D, der dann erst so richtig zeigt... was er wirklich drauf hat als Vollformat... seht aber selbst! Kommentare erwünscht!!! Gruß vom HannesAnhang 14584
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Leica Makro Parade !!
Anhang 14585 hier ist noch ein Bild mit dieser Kombination Leica-Apo-Makro und 5D (alt) vom Hannes
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Leica Makro Parade !!
Anhang 14586 aller guten Dinge sind 3..... aufgenommen, gestern in Palmengarten - ich wünsche Euch einen schönen Sonntag LG v Hannes
-
AW: Leica Makro Parade !!
Hallo Hannes,
schoene Bilder zeigst Du uns da. Willkommen im Forum !
-
AW: Leica Makro Parade !!
Willkommen im Altglascontainer.. auch von meiner Seite..
Das Apo Makro ist auch immer noch ganz oben auf meiner Wunschliste und die Bilder sind wie Stachel in meinem Fleisch, der mich daran erinnert, das ich es auch unbedingt nochmal haben muss. Ein Deal vor einiger Zeit ist mir leider geplatzt, sonst wäre ich auch in den Genuss dieses Wahnsinnsteiles gekommen.
Aber irgendwann...:motz
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Leica Makro Parade !!
Anhang 14587 anbei das 4. in der Serie.... ja, das ist schon eine starke Linse... allerdings schon eine Uralt-Rechnung... aber damals war das Weltspitze in der Optik - und auch heute noch ist sie ind der Strukrur- und Farbwiedergabe einzig. Leider hat Leica die Analoge-R-Serie eingestellt... aso sind die R-Opjektive im Moment vergleichsweise günstig... aber ich weiß selbst - alles ist relativ, auch die Preise. Mir ist es auch nicht leicht gefallen... aber es hat sich gelohnt.... denn diese Linse hat was besonderes - Leica-flair eben. Bei uns im Fotoclub haben wir da den direkten Vertgleich in Bezug auf das Spiel mit Farbe, Licht und Schatten, Unschärfe/Schärfe.
Diese Art des Umsetzens von Sehen und Empfinden kann nur manuelll geschehen.... und so fotografiere ich zwar Digital - aber doch analog und dabei gehen meine Leica Objektive eine regelrechte Symbiose mit der 5D ein.
-
AW: Leica Makro Parade !!
Der "Charme" dieser Bilder ist einfach wunderbar..... wenn da nicht der Preis dieser Optik wäre.... Ich bin ja bekanntermaßen inzwischen auch vom Leica-Virus befallen......
LG
Thomas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Leica Makro Parade !!
Anhang 14588 Das 5. aus dieser Serie zeigt einmal mehr die Leistung im Normalbetrieb... denn dieses Objektiv eignet sich nicht nur für den Makro-Bereich... voielmehr ist es ein Universal-Genie.... Das Bild entstand am frühem Morgen, es war zwar schon sonnig, aber noch deutlich diesig... da kommen die Herbstfarben so schön ....
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Leica Makro Parade !!
Anhang 14589 Hier noch ein kleines Blümchen, das ganz groß rauskommt: aufgenommen mit dem Elmarit... wie vor... jedoch mit einer Zusatzlinse... Normal geht das 100 Apo-Makro von Leica bis 1:2... dazu gibt es einen Zusatz, das Elpro... es erweitert das Objektiv bis auf 1:1. Dieses Elpro wurde speziell für das 100er Makro von Leica gerechnet, paßt also auch nur an dieses Objektiv.
Mit dieser Kombi-Linse entstehen dann solche Farbenspiele.... Wenn wir gerade dabei sind: Leica hatte auch einen Apo-Ekstender 2X im Angebot... den an die Linse angeflanscht ergibt dann ein hervorragendes 200mm APO-Tele
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Leica Makro Parade !!
und hier nochmal das ganze Makro-Gerödel aus meiner Analog-Anhang 14590Zeit von links nach rechts: Elpro 1:1, 100er Makro, extender 2x = dann 200er tele, Adapter Leica an 5D (aus China, funktioniert bestens!)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Leica Makro Parade !!
Und hier noch ein Bild, welches aus 10 Aufnahmen "gestackt" wurde.
Stativ, Makroschlitten, Fernauslöser, Leica R 2.8/60 Makro.
-
AW: Leica Makro Parade !!
Eine wirklich gute Aufnahme und das 60er Makro ist auch nicht von schlechten Eltern... wie man hier unschwer erkennen kann.... ja - und das wars dann erstmal aus dem Palmengarten LG V Hannes
-
AW: Leica Makro Parade !!
Danke Dir Hannes für Deinen Kommentar.
Bei Einsatz des 60ers an mFT-Bodies kann man ja von einem Bildwinkel entsprechend 120mm KB-Äquivalent ausgehen, welches einen sehr angenehmen Arbeitsabstand bei einem Abbildungsverhältnis bezogen auf KB von 1:1 ermöglicht.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Leica Makro Parade !!
Anhang 14619 Leica Apo-Makro Elmarit 100/2.8 mit f 2.8 frei Hand LG v Hannes
-
AW: Leica Makro Parade !!
Ein wunderbares Bild mit seinen harmonischen Farben und dem angenehmen Bokeh.
Das 100er Apo-Makro kenne ich noch aus meiner Analogzeit. Heute verwende ich lieber das 60er, da es an der Lumix GH2 durch den Cropfaktor 2 wie die Äquivalent-Brennweite 120mm an KB wirkt. Das 100er wäre schon ein wenig lang (entsprechend 200mm an KB).
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Leica Makro Parade !!
Anhang 14625 also... ich kanns nicht lassen... mit den Blümchen - und dieses Röschen ist ein wirklich gaaaanz Kleines, ca 2 cm... und seine Farben machen es zu einer wahren Königin -
zu einer richtigen Schönheit.... die ich Euch nicht voreenthalten wollte....
Aufgenommen mit dem Leica Apo-Macro-Elmarit-R 1:2.8 / 100 und Vorsatzline Elpro 1:2 - 1:1 für R 2.8 / 100 m<<< an der 5D grüße vom Hannes