2012 wird ein großes Jahr für die Fotoindustrie und den Handel, da kauft der Peter dann mal richtig ein :D
Druckbare Version
2012 wird ein großes Jahr für die Fotoindustrie und den Handel, da kauft der Peter dann mal richtig ein :D
Ob sich das lohnt, wenn 2012 das Ende der Welt droht?
Oder geht deswegen die Welt unter, weil Peter dann dick shoppen geht?
Ich habe schon gewählt, es wird sicher der Bruder von Horst.
OT Ende
Ich mache noch einen Test vom Super-Takumar 1:2,8/105m
mal sehen, was das kann
Jetzt muß ich noch kurz warnen:
Das Zeiss 85/1.4 C/Y ist eine super Linse - solange man auf ein schönes Bokeh so bei Blende 2.0 bis 4 verzichten kann - da gibt zumindest meins Zacken in der Blendenform.
Jepp, ich fand die auch furchtbar mit den Zackennasen..
Hatte mal eine AE Version an der Kamera.. gibt da wohl noch eine MM Version mit grüner 16 auf der Blendeskala.. soll aber
die gleiche Blende haben..Ich mochte es einfach nicht. Deshalb fand ich das Samyang auch interessanter. Hat schärfetechnisch
nix nachzustehen, vielleicht ein wenig mehr CA Neigung an Grenzflächen, aber ein ebenso feines Bokeh. Ich wiederhole mich,
aber nach meiner Ansicht die bessere Alternative...
Vollkreise oder Katzenaugen gefallen mit da deutlich besser..
LG
Henry
Ich habe seit langem mal wieder (Bahnfahrt) ein Heftchen (kannte ich nicht: Spiegelreflex digital) mit Foto-Testberichten gekauft. Reine Unterhaltung, Bildchen und "Tests", eigentlich steht nicht viel drin (im Vergleich zum Forum hier).
Interessant: das für Sony-Minolta-Bajonett angebotene Zeiss 1.4/85 (1400 EUR) soll im Vergleich zum Canon 1.8/85 (350 EUR) unter dem Gesichtspunkt Auflösung (was man da halt so testet) und Randabfall regelrecht abschmieren. Das Canon ist dem Test zufolge auf Offenblende optimiert.
Wenn das tatsächlich so zutreffen sollte, würde ich mir das EF 1.8/85 auf jeden Fall mal genauer ansehen. Teurer als ein Biotar 1.5/75 ist es ja nicht ... aber halt etwas langweilig ...
Ich habe das Zeiss 85 ZE, das ist bei Offenblende ein klein wenig weicher wie das Canon 85/1.8. Aber bereits bei gleicher Blende ist es besser. Auch die anderen Bildparameter wie Kontrast und Farben finde ich besser.
Wenn überhaupt, dann sollte man das Zeiss mit dem 85L vergleichen, an das kommt es aber nicht ganz ran, kostet dafür aber etwas weniger und ist nicht so ein Riesen Glasklotz. Das L war mir zu gross und schwer um es mal eben so auf Verdacht mitzuschleppen.
Ist das ZE optisch gleich zum Zeiss für Sony-Minolta?
@Henry, das müssen wir uns vormerken für einen eventuellen Treff: Den Vergleich vom Zeiss ZE mit dem Samyang (und noch Canon 85/1.8). Ach ja, das Zuiko können wir bei der Gelegenheit auch mit einbeziehen. ;)
VG
Ralf
und die Ergebnisse dann hier posten damit alle was davon haben ;-)Zitat:
@Henry, das müssen wir uns vormerken für einen eventuellen Treff: Den Vergleich vom Zeiss ZE mit dem Samyang (und noch Canon 85/1.8). Ach ja, das Zuiko können wir bei der Gelegenheit auch mit einbeziehen. ;)
Die letzten Heftchen die ich Sachen Fotografie in Händen hielt, waren vor 3 Jahren 2 Stck. für 50 Cent erworbene Colorfoto - Zeitschriften aus dem Jahre 2002.. da war auf dem Titelblatt noch die EOS 1DS abgebildet und die Vorstellung der Mamiya 645 AF-D mit Kodak - Digi- Rückteil vorgestellt..
Die Photokina Hits 2002.. grins.
Die Heftchen stammten vom Amrumer Fotohändler vom Grabbeltisch und am Strand braucht man ja was zum Lesen... :gaga:
Ansonsten halte ich das für rausgeworfenes Geld... egal wie die nun heißen.
LG
Henry
Na ja, das ist Ansichtssache. Die LFI zeigt immer mal wieder beeindruckende Fotostrecken und die PhotoDeal ist die einizige Zeitschrift, durch die man mehr über alte Linsen und Kameras erfährt, wirklich interessante und verlässliche Beiträge zum Thema Kamerageschichte. Schon mal reingeschaut?
doch doch PhotoDeal ist eine feine Sache, durch die wechselnen Autoren ist das nicht so ein Einheitsbrei wie bei dem Rest.Zitat:
Bei den meisten stimme ich dir zu, allerdings finde ich LFI, PhotoDeal und auch das FotoMagazin ziemlich gut.
LG Pascal
Kann nicht mitreden, kenne nur LFI, das habe ich gekauft aus oben beschriebenen Zweck (Bahnfahrt). War etwa 2-3 Jahre her und es war ein - so schien es mir - äußerst langatmiger Bericht über ein esoterisch bepreistes Leica-Objektiv drin, ein paar schöne Bilder und ein Test mit Holzstativen, wenn ich recht erinnere. Also lauter so Sachen für Radiologen, Gymnasiallehrer und Notare.
Hallo,
ja, kann ich auch empfehlen.
Im Kleinanzeigenteil habe ich schon einige Schnäppchen gefunden, das Preisniveau ist hier sehr viel niedriger als in der Bucht.
Rudolf Hillebrand (der Herausgeber - http://www.photodeal.de) ist übrigens sehr kompetent (insbesondere Nikon) und hilfsbereit. Einige Autoren habe ich auch kennen gelernt (u. a. Harald Schwarzer - http://szene.digitalkamera.de/blogs/...e/default.aspx), hier konnte ich sehr hilfreiche Informationen und Materialien für die olypedia "abstauben".
Mein Urteil: Lesenswert!
LG
Rudolf
BTW das Pancolar ist schon recht gut und kostet um die 300-350 EUR.
Ich habe es durch das Biotar ersetzt, eben weil das Pancolar zu "Modern" renderte. Das kann meine Canon-Linse (in dem Fall das lange Ende des 24-70) nämlich auch, und zwei "gleiche" waren mir zu langweilig.