Danke, Henry !
Druckbare Version
Danke, Henry !
Danke für die Einschätzung. Im ersten Bild ist die Freistellung natürlich schöner. Aber irgendwie hat das "raue" Bokeh des ML 35mm etwas, das mir persönlich auch gut gefällt.
À propos DS-M: wenn man die günstig bekommen kann, sollte man ruhig zuschlagen. Leider sind da nicht sehr viele im Umlauf - die gängigen 50er oder 135er schon, aber die anderen Brennweiten tauchen recht selten auf. Ich habe nur ein DS-M 135mm, das ist haptisch toll - ansonsten bleibe ich bei der ML-Serie.
Hi Oliver,
würde ich auch bei bleiben, wenn das DS-M 135mm der Maßstab wäre. Es ist aber neben dem 1.7/50mm das nach meiner Ansicht schwächste Yashica DS-M. Ganz hervorragend waren das 1.4/50mm, das lt. Stefan und meiner Einschätzung sogar das 1.4/50mm ML übertraf und insbesondere das 24er und das 35er sowie das 200er waren echte Granaten. Irgendwie bedauer ich es, sie weggegeben zu haben. Aber das geht mir mit etlichen Objektiven so. Und man muss auch "loslassen" können"..
Aber gerade die DS-Ms sind sowas von selten gewesen, das ich nachher aufgegeben habe. Es kamen immer nur MLs ohne Ende und die älteren DS und DX und DSB.. die fand ich uninteressant bis eben auf die MLs, die ihr sammelt.
LG
Henry
Hi Jungs,
habe ich als eingefleischter ML-Fan tatsächlich mal "übertraf" geschrieben ? :noe: :lolaway:
Mittlerweile habe ich ja sowohl das ML 1,4/50 wie auch das DS-M 1,4/50. Zumindest für meine Exemplare am Crop kann ich sagen, sie sind in ihren Eigenschaften und Verhalten nahezu identisch. Hauptunterschied ist die minimale Gelbfärbung beim DS-M und die Zahl der Blendenlamellen, beim DS-M sechs und beim ML acht. Das macht sich in den Bokeh-Highlights natürlich deutlich bemerkbar. Beim Handling ergibt sich für ML-Nutzer das Problem, dass die Drehrichtung für das Schliessen der Blende beim DS-M genau anders herum ist wie bei den MLs. Das macht zumindest mich ganz kirre. Aber mit den silbernen Tubus-Frontkanten wirkt das DS-M fast noch etwas schöner als das ML.
http://farm5.static.flickr.com/4102/...70616c1d_z.jpg
Ich habe schon einige Vergleichbilder, die schon ewig auf eine neuen Vergleichthread warten. Aber hektische Betriebsamkeit bei der Arbeit und nebenher "Entwicklungshilfe" im Nachbarland Hessen hat das in den letzten Wochen verhindert. Auch jetzt müsst Ihr Euch noch ein wenig gedulden, dieses Wochenende steht ganz im Zeichen des Kofferpackens und Auskurieren eines grippalen Infektes. Am Montag startet dann endlich der Flieger in Richtung Urlaub ...
Weiter möchte ich diesen Vergleich der 1,4/50er hier an dieser Stelle nicht ausführen - schliesslich geht es hier ja eigentlich ums 2,8/35mm ML. Eine Linse, die ich auch sehr schätze, die aber irgendwie bei mir viel zu selten zum Einsatz kommt - Naja, die Makrozeit ist ja jetzt vorbei und jetzt kommt auch mal wieder ein anderes Objektiv vor die Cam ;).
Was die 135er und 1,7/50er DS-Ms angeht, teile ich Henrys Meinung. Beide DS-Ms hatte ich ja mal leihweise da, beide konnten mich auch am Crop nicht überzeugen. Deren Schwächen hat Yashica wohl erkannt und bei der Entwicklung der MLs noch mal deutlich nachgelegt.
Hallo,
wer könnte mir ein ML 2.8/24mm anbieten ? Ist dessen Qualität auch so gut wie die von Olivers ML 2.8/35mm ?
Seit ich das ML 2.8/55mm und das ML 2.0/50mm getestet habe bin ich auf einem neuen Trip - für lichtstarke FB.
Hallo,
hat Dich das Yashica-Virus auch gepackt ?
Das 24er ist klasse, hier hatte ich es mal vorgestellt. Leider nicht allzu häufig zu finden.
Hier wird gerade eines angeboten:
http://cgi.ebay.de/YASHICA-WEITWINKE...item35acb8e58e
Noch ist es günstig ...
Hallo,
ich könnte gerade für insgesamt 50,- an ein Yashica ML28mm 1:28 und Yashica ML50mm 1:1,4 rankommen, entsprechend guter Zustand vorausgesetzt, taugt der Preis was? ich kann jetzt zwar tagelang ebay beobachten, habe aber die Zeit nicht und würde deshalb gerne mal Eure Einschätzung hören - zumal ich die Linsne evtl. ohne Verlust weiterverkaufen würde, falls sie mir im Vgl zu meinen anderen Pferdchen im selben Brennweiten-Stall nicht zusagen.
Ich habe das Yashica 28 DS-M und bin hellauf begeistert davon und ein Pentax 50 1,4 - vielleicht kann ich da auch den Kauf der Yashicas getrost sein lassen?
Hallo tho,
50 Euro ist ein guter Preis für die beiden ML-Objektive, auf eBay würdest Du wahrscheinlich 60-80 Euro + Versand bezahlen. Das ML 28mm war für mich eine "Einstiegsdroge" in die Yashica ML-Serie - ich hatte davor schon ca. 5 manuelle 28er durch, die ich alle wieder verkauft habe. M.E. kommen danach nur noch Leica und Zeiss. Allerdings wirst Du keinen großen Unterschied zu Deinem DS-M 28mm feststellen - der optische Aufbau und die Vergütung sind weitgehend identisch, nur das Bajonett hat sich geändert. Von daher "brauchst" Du die Yashicas eigentlich nicht - aber diese Frage stellt sich bei den Altglas-Aficionados eigentlich nicht.
Zu dem ML 35mm - Thema dieses Threads - kann ich uneingeschränkt zuraten, falls es Dir mal über den Weg laufen sollte.
Hallo Tho,
ich stimme Oliver (paguru) zu: 50 Euro für beide Objektive sind ein guter Preis. Ich habe beide Objektive hier mal vorgestellt:
Yashica ML 1.4/50mm und Yashica ML 2.8/28mm.
Auch wenn ich beim 28er ML damals nicht 100%ig überzeugt war - es war zu diesem Zeitpunkt das beste aller sieben 28er, die mir bis dato über den Weg liefen. Es wurde dann später nur vom 28er Leica Elmarit übertroffen, das liegt aber auch preislich in einer ganz anderen Liga.
Ob die beiden ML's jetzt aber besser sind, als die beiden, die Du jetzt hast, kann ich Dir nicht beantworten, da ich die beiden nicht kenne. Fest steht, für 50 Euro erhälst Du jede Menge Objektiv(-spaß + -qualität) fürs Geld. Die MLs haben allerdings ein C/Y-Bajonett. Da wird dann u.U. noch ein neuer Adapter fällig.
Und das 35er ML (um auf das Thema dieses Threads zurückzukommen) ist über jeden Zweifel erhaben - eine der Perlen in der Yashica ML-Serie.
Stefan und Oliver,
danke Euch! Ja, was heißt schon "brauchen"... :-) Mal sehen, ob ich Fotos der Linsen bekomme, eine Yashica-Kamera hängt ja auch noch dran...
Komisch, ich hatte das 35mm ML mal und hab es, nach Verglech mit meinem Distagon T 35mm, verkauft, aber auch nur, weil das Zeiss mehr Blendenstufen hat und vielleicht einen Hauch am Rand schärfer war.
Diesen älteren Thread grabe ich auch wieder aus:
Auch bei diesem Objektiv gab es analog zum Yashica ML 2,8/28mm eine Änderung in der Linsenkonstruktion:
Bis 1982 7 Elemente in 6 Gruppen, danach 6 Elemente in 5 Gruppen:
Anhang 14978
links altes Design, rechts neues Design
Ich habe lange gebraucht um das neuere( 6 Linsen in 5 Gruppen ) ml 35mm f2.8 zu finden. Es gibt kaum Bilder im Netz von der Vorderseite, von der Hinterlinse schon überhaupt nicht, also sollte man die Objektive mit der größten Seriennummer ersteigern. Gesagt, getan, heute ist mein neues ml 35er eingetroffen, wie gehofft die neuere Version. Da im Prospekt die neuere Variante auch mit 230g angegeben wird, hatte ich schon meine Zweifel, ob es die neuere Version überhaupt gibt. Das Gewicht der neueren Version beträgt nur 226g, die Fassung der Hinterlinse hat keine Kerber mehr ( wie beim ml 28mm ) und die Beschichtung der Linsen ist auch eine Andere.
Ab welcher Seriennummer ist es nun die neue Variante? Eure Hilfe ist gefragt!
A 13073xx Silberne Tubuskanten (keine Rauten) 7/6 gekerbte hintere Linsenfassung
A 13086xx Schwarze Tubuskanten 7/6 gekerbte hintere Linsenfassung
A 13147xx Schwarze Tubuskanten 5/6 ungekerbte hintere Linsenfassung
A 13294xx ist auf dem Weg zu mir, wird ja auch die neue Variante sein.
Ich stelle bei Gelegenheit ( sobald das 4. 35erbei mir ist )mal Bilder ein.
Ihr könntet mir mal helfen, indem ihr beschreibt welche Seriennummer bei euch vorhanden ist und wie die Fassung der Hinterlinse gebaut ist.
Vielen Dank
Gerhard
Gerade mal nachgeschaut:
Mein eines und einziges Yashica ML 2,8/35mm hat die Seriennummer A 13169xx.
Die Rücklinsenfassung hat keine Kerben.
Im nachstehenden Gruppenfoto ist es das einzige grünlich schimmernde Objektiv (direkt über dem 21er mit der riesigen Frontlinse):
http://farm7.staticflickr.com/6079/6...7349e3df_z.jpg
Bin gespannt auf die Bilder (bitte Vorder- und Rückseite).
Danke für die interessante Analyse.
Hier die Daten meiner ML 35mm:
A1303254, schwarze Tubuskanten, gekerbte Einfassung, 229g
A1306270, schwarze Tubuskanten, gekerbte Einfassung, 227g
A1314092, schwarze Tubuskanten, ungekerbte Einfassung, 224g
Anhang 18995
Danke an Stefan und Oliver,
hier mal die Draufsicht meiner 35er, oben und mitte gekerbt, unten ohne Kerbung, also die neuere Variante.
Ich hoffe man kann die Unterschiedliche Beschichtung auf den Bildern erkennen.
Sag mal Oliver wie in aller Welt kommt man zu 3 Yashica 35ern?
LG
Gerhard
Anhang 18996
Das fragt der Richtige ... ;-)
Eines davon (A1306..) hat einen massiven Beschichtungsschaden auf dem zweiten Element und zählt daher nicht richtig mit. Das zweite Element bei diesem Exemplar ist übrigens konkav, was zum Schema 7/6 passt.
Das ML 35mm ist eben eines meiner liebsten und meistbenutzten Objektive, deshalb habe ich immmer gern eines zur Hand.
:shocking: Bei euren Ansammlungen an ML 35ern wundert es mich fast, dass ich noch eines abgekriegt habe ... :run:
Die unterschiedlichen Beschichtungen in Gerhards Bild sind wirklich deutlich erkennbar.
Mein Exemplar (neue Version 6/5) wiegt übrigens auch 224g.
Nummer 4 ist nun auch da, es hat eine leicht andere Vergütung. Die Rückseite hat auch Verändrungen erfahren, die sich mir leider nicht erschließen. Auch ist es SURVEILLANCE ONLY gelabelt. Aber seht selbst:
Anhang 19067
Anhang 19068
Anhang 19069
Die Reihenfolge der Herstellung sieht man an den Seriennummern. Alle Objektive immer in der gleichen Reihenfolge.
LG
Gerhard
Eines meiner Lieblingsobjektive absolut, derzeit an meiner Sony Alpha 3000 mittels LTII (Lens Turbo Mk. II) seit letzten Sommer montiert. :)