... und die zahlreichen lichtstarken Edelgläser von Leitz oder Canon bleiben zu hause, hihihi,
... und der Krüppel-Crop - der stört auch nicht mehr?
Gruss Fraenzel
Druckbare Version
... und die zahlreichen lichtstarken Edelgläser von Leitz oder Canon bleiben zu hause, hihihi,
... und der Krüppel-Crop - der stört auch nicht mehr?
Gruss Fraenzel
Find ich gut Henry, wenn ich sehe was Du hier zeigst unter "mehr braucht es nicht". Interessant ist vor allem was Du demnach alles nicht mehr brauchst. Du willst doch sicher, dass Deine ganzen Edelgläser in gute Hände kommen und genutzt werden, oder?
Ich würde da mal vorsichtig die Hand heben für ein paar davon... :bananajoe
Ich finde es gut, bei Henry gibt es keinen Stillstand. Sieht ja ganz anders aus als die Auswahl mit der das Ganze hier angefangen hat.
@Henry : Wie sieht es denn mit der EOS-M aus ? Hast du da schon was geplant für nächstes Jahr :run:
Bei mir sieht es inzwischen auch anders aus.
2008 bin ich, vor lauter Spieltrieb, mit sowas rumgelaufen:
http://farm4.staticflickr.com/3285/2...b8c_z.jpg?zz=1
Yesterday's Trekker Set by LucisPictor, on Flickr
2010 so:
http://farm2.staticflickr.com/1048/5...f6de2737_z.jpg
Samsonite Trekking by LucisPictor, on Flickr
Und sogar 2011 noch so:
http://farm7.staticflickr.com/6126/5...80aa1c1c_z.jpg
DSLR-Gear 07/11 by LucisPictor, on Flickr
Dann kam die NEX-3 und die hat vieles geändert.
Inzwischen ist in meiner Kalahari-K12 oft nur noch dies:
NEX-7, SEL 2.8/16 (WW-Konv.), EX 2.8/19, EX 2.8/30
Leica M8, Heliar 4.5/15, Ultron 2.0/28, Zuiko 1.8/38*, Summitar 2.0/50, Heliar 2.5/75
Ein längeres Tele nur, wenn ich es unbedingt brauche.
*Das Zuiko wird bald wohl durch ein Ultron 1.7/35 (ist im Zulauf) ersetzt.
Hin und wieder ist zusätzlich eine Sigam DP1s, eine Leica Digilux-2 oder eine Canon G3IR drin. Das war's. Und das reicht dicke!
Das grenzt ja schon an ein "Aasgeier-Gelage"... :shocking:
Interessante Rückschlüsse, die mir da in den Mund gelegt werden :shocking:
Helge, Du kommst von µFT und FT... und bist nun auf der KB Schiene gelandet..
Tja, da kommt dann die Frage.. welche der beiden Systeme denn nun? Oder doch beide in Koexistenz?
Man kommt gut mit dieser minimalistischen Ausrüstung klar, so wie früher auch eine Leica M3 oder die Leicaflex SL und jeweils 3 Objektive ausreichten, um das Meiste abzudecken.
Allerdings hatten die das gleiche "Format", in jedem Sinne !!!!
Wäre die NEX eine KB Format-Kamera, würden die Karten auch bei mir neu gemischt.. so aber noch lange nicht.
Ich sehe das "kleine Besteck" eher als die Herausforderung, eine kleine und leichte Ausrüstung für Jackentasche zusammen zu stellen und zum Spielen...
Mit den Edelgläsern kann das nun nicht mithalten, was hier so gezeigt wird mit der "Kompakt-Klasse" der Altgläser..
Also keine Furcht.. die alten Standpunkte bleiben die gleichen und von den verbliebenen SLR - Linsen verläßt keines mehr das Haus. Der Threadtitel ist ein theoretisches Konstrukt.. "mehr braucht es nicht"..
Ändern könnte sich der Standpunkt genau dann, wenn es eine kleine Kompakte mit wechselbaren und SLR sowie Meßsucherobjektive gleichermaßen akzeptierende KB Kamera zu erschwinglichen Preisen auf den Markt kommt.
Dann würde es nämlich nochmal interessant werden.
Zur Zeit halte ich es halt so, wie es auch früher in der Presseagentur war.. kleines und leichtes Besteck, wenn Fotografieren nicht "so" das Wichtige bei einer Unternehmung ist.. und das große "Besteck", wenn ich bewußt fotografieren gehen will.
Wenn denn endlich die bezahlbare Kompakte mit KB Sensor da ist, wäre dann endlich die Formatfrage abschließend geklärt.. Leica-M hatte KB Format und meine Leicaflex SLmot ebenfalls.
Von daher lieber Fraenzel, ändert sich auch beim Thema "Krüppelcrop" nix.
Gerade wenn man mit Altglas an diesen Kameras nach Objektiven mit entsprechenden Bildwinkeln, die man am KB Format gewohnt ist sucht, stößt man schnell an die Grenzen der Cropkameras. Die NEX mit dem Crop 1.5 bildet da keine Ausnahme.. und wenn dort noch nichtmal die 14 mm Bildwinkel erreicht werden können, weil es schlicht nix in dem Bereich an "Altglas" gibt, was bezahlbar wäre und keine Probleme macht.. solange wird auch die 5D nicht obsolet werden. Von der Freistellung und den anderen Vorteilen des optischen Suchers gar nicht erst zu reden.
Die modernen Linsen zur NEX mag ich mir nicht kaufen und kann denen auch nix abgewinnen. Das geht es mir mit den Objektiven ähnlich, wie mit den AF Objektiven zu meiner 5D MKII.. Nett, aber nicht mein Ding, nur auf Schärfe und einigermaßen brauchbare Hintergrundgestaltung zu achten. Haptisch muss es auch stimmen und das tut es bei den Joghurtbechern die heutzutage hergestellt werden nicht wirklich. Diese SEL 16mm hatte ich für Herbert mal repariert und kann nur sagen.. sowas kommt mir nicht an die Kamera auf Dauer.. nice to have.. aber die Qualität ist halt auf "ich will es halbwegs scharf - Kit Niveau".. und sieht dazu an der NEX auch noch "katastrophal" aus.
Da fließt noch viel Wasser die Elbe hinunter, bis sich an der Haltung bei mir etwas ändern wird.
LG
Henry
man sagt, die augen essen mit.
in der photographie weiß man:
haptik ist fast alles.
lg,
werner
yaddac.blogspot.com:yes:
Nun ja,
auch mit einer DSLR Ausrüstung muss man ja nun nicht zum Fotografieren einen ganzen Laden mitschleppen.. und ob man nun zwei Bodys und diverse Objektive in einem ähnlichen Brennweitensegment dabei haben muss.. ich weiß es nicht.
Auf meinen Spaziergängen mit der Family sind eher immer nur eine Kamera und zwei oder max. 3 Objektive dabei (eines ist ja immer auf der Kamera). Einen fliegenden Händler, so wie in Marburg oder Wetzlar gibt man ja nun auch sehr selten "zum Besten", oder?
Und Mittelformat nun auch noch schleppen.. nee danke.. ein System reicht für unterwegs und dann muss man sich schon entscheiden, was man mitnimmt.
Ich kann auch gut mit der 5D MKII, einem 28er, einem 50er, 90er und 180er von Leica durch die Gegend ziehen, ohne einen Sherpa zu brauchen. Und auch die Objektive kann man in die Jackentasche stecken.
Insofern eigentlich eine recht eigentümliche Gegenüberstellung, denn soviel "Gerödel" nimmt sicher niemand mit auf einen normalen Wochenendausflug.. oder einem Spaziergang mit seinen liebsten in den Zoo oder sonstwohin.
Im Moment besteht da eine ganz friedliche Koexistenz. Wenn ich ausdrücklich fotografieren gehen will, ist es meistens die 5DII, die dabei ist. Wenn es das "kleine Besteck" sein soll, z.B. wenn ich beruflich unterwegs bin, dann kommt die µFT-Kamera mit und die E-3 hat immer noch ihre regelmäßigen Einsätze wenn es entweder AF sein soll oder wenn es feucht oder staubig wird (Jordanien!), weil sie nämlich samt den Objektiven gedichtet und spritzwasserfest ist. Oder auch für Makro: Crop 2, dreh-/schwenkbares Display und sehr feiner Ringblitz sind da ein paar gute Argumente.
Der Objektivpark, den ich dazu jeweils mitschleppe, ist in den letzten Monaten tendenziell kleiner geworden, ist aber immer unterschiedlich, je nachdem wonach mir der Sinn steht und mit welchen Motiven ich rechne.
Och, bei nem Besuch von nem Wildpark - mit Familie - habe ich mehrmals ein weißes Tele dabei gehabt (300/2.8 mit 2,3kg oder 400/2.8 mit 5,5kg). Und noch etwas Kleinkram (5D, 58/1.2, 180 oder 200mm, ...)
Zur Arbeit habe ich oft nur DSLR + zwei, drei Optiken mit dabei - und das zigmal ohne das Equipment überhaupt nur auszupacken.
Fototouren mal vorm Frühstück mach ich gerne mit Trolley - vermutlich 15-20kg.
Aber immer öfters gehe ich sozusagen ohne Kamera außer Haus - bei dem Wetter und meinen Arbeitszeiten gibts nicht soviel Fotogelegenheit momentan.
31, 43 & 77, das sind die Brennweiten die ich am liebsten dabei habe. Je nachdem ergänzt durch 100 macro bzw. 135mm. Dazu eine kleine Crop DSLR und alles aus dem Hause Pentax. Ich habe noch mehr, immer weniger Zooms und dafür inzwischen drei manuelle. Einen Schönheitsfehler haben meine drei erstgenannten, sie sind alle AF Objektive und daher in diesem Teil des Forums nicht so gern gesehen.
Und genau das ist es, weshalb bei mir beide Systeme bleiben, obwohl gelegentlich die Gewichtsgründe dazu verleiten, das kleine Besteck zu nehmen.
Auch die teuer erkauften Abdichtungen gegen Umwelteinflüsse einer 5D sollte man nie ausser acht lassen. Da ich die Kameras selten im Rucksack trage, sondern zumeist am Gurt hängen habe, bekomme ich mit der NEX schon bei ein paar Regentropfen den Drang sie schleunigst unter die Jacke zu stecken, während mich das bei der 5D kaum interessiert.
Auch beim Objektivwechsel ist mir ein Verschlussvorhang vor dem Sensor immer noch sympathischer, als das offene Loch der NEX.. wo ich direkt auf den Sensor starre.
Es ist beim Fotografieren auch eine Vertrauensfrage in die verwendete Technik bei mir.. und da ist die 5D immer noch einen deutlich robuster wirkende Kamera, die schon so manches mitmacht, was die kleine NEX sicherlich nicht so ohne weiteres "verkraften" könnte.. speziell dann, wenn es lebhaft wird, die Kamera nicht im Rucksack versenkt ist und stattdessen am Hals herumbaumelt und der eigenen Unvorsichtigkeit ausgesetzt ist.
Insofern erfüllen diese beiden Systeme bei mir vöölig unterschiedliche Funktionen, Sicht und Handlungsweisen, die man mit einem pauschalen ".. wozu hab ich überhaupt noch so eine große DSLR, wenn die kleine doch auch alles kann" sicherlich nicht beantworten kann und wo jeder Erklärungsversuch aus meiner Sicht zu kurz greift.
Beide Systeme haben ihre Berechtigungen für unterschiedliche Nutzergruppen und auch täglichen Interessenlagen in Sachen Equipment, wo es immer nur eine Frage der jeweiligen Abwägung in einem speziellen Fall sein kann, was dann die "bessere" Wahl ist.
Für mich ist klar, das die NEX als kleines System meinen Wunsch nach einer kleinen kompakten "Immer-dabei" Kamera erfüllt, wenn ich eben nur eine Kamera dabei haben will. Das sie dabei natürlich dann auch den hohen Anspruch den ich an meine Sachen stelle (siehe SLR Objektive von Leica oder die Canon FDs), ist nur verständlich. Aber ersetzen kann sie mir die Gediegenheit und technisch hohe Qualtität in der mechanischen und haptischen Verarbeitung einer Canon 5D MKII noch lange nicht.
Insofern immer auch eine Frage der Umstände für oder wieder eines Systems.. bei beiden ist man aber immer darauf bedacht, es möglichst kompakt zu halten im Rahmen dessen was eben in dem System geht. Und da will ich im EVIL Segment nun auch "so klein wie möglich".. :lol:
LG
Henry
Läuft also alles auf Leica M hinaus.. :lol:
Hallo!
Ich bin durch eine Optik, die für das Nex-System gemacht wurde, so richtig aufgewacht.
Sigma 2,8/30mm.
Ist es wirklich so, dass die Optiken, die näher am Sensor (Film) sitzen können, sichtbar besser sind?
Ich habe ja fast nur SLR-Optiken.
Abgesehen vom Voigtländer Ultron 2/28, dem Heliar 4,5/15 und div. Jupiters kenne ich nichts für die Nex im Messsucherbereich.
Das Sigma 2,8/30 hat mich aber so richtig wachgerüttelt. Die Bilder damit sind einfach toll.
Sigma hat es sogar mit einem extrem breiten Fokusring ausgestattet, damit man auch manuell kann.
Ist der Zenit Leica M ?
Iwo.. Objektiv ist Objektiv.. halt das "Auge der Kamera".. ob man da nun manuell dran kurbelt oder aufn Knopf drückt um am Ende ein scharfes bildwichtiges Motiv zu bekommen.. egal :lol:
Wir haben alle unsere AF Objektiv im Schrank oder Rucksack.. je nach Anwendungsbereich und Aufgabenstellung.
In der Fülle der Altglasvorstellungen würden solche AF - Objektive aber wohl untergehen, denn soviel Neues gibt es da nicht zu vermelden, wie es über die Jahrzehnte der Fotografie hinweg und damit komplett neu zu entdeckender, alter Objektive vieler nicht einmal mehr existierender Hersteller von Altgläsern zu berichten gibt.
Hab ich seit meinem Eintritt in dieses Forum aber ohnehin noch nie verstanden, weshalb niemand die AF Objektive in gleichem Umfang mal gebündelt vorstellt, denn auch unter den AF Objektiven gibt es eine Menge echter Perlen, die einen eigenständigen Bericht wert sind.
Der Schreib- und Lesestoff ist da halt bei AF immer ein wenig begrenzter und bei der Fülle der Bilder, die mit AF Objektiven gemacht und ins I-Net gestellt wurden, auch jedes erdenkliche Bildmaterial schon verfügbar.
Gleichwohl wäre es natürlich schön, dies mal unter einem Dach zu sammeln.
Also wer Lust hat, uns mal die für seinen Kamera existierenden AF Objektive in Bildern und Berichten zu zeigen, ist herzlich eingeladen, diese hier vorzustellen.
Wir haben hier über die Jahre zwar wohl die umfangreichste deutschsprachige Informationssammelstelle mit eigenen Erfahrungsberichten zum Thema Altglas aufgebaut, dies aber nur, weil viele der Schreiber hier ihre Präferenz haben und nicht weil AF "verpönt" wäre.
Ich finde es schade und würd mich, wie vermutlich einige andere auch, über eine Belebung des AF Bereiches freuen. Selbst wenn ich nicht viel dazu beizutragen hätte, wäre es schon eine Bereicherung.
LG
Henry
Wie Henry schon schreibt, es geht um gute Objektive. Die neueren sind halt AF - Linsen.
Und Dein Trio - ist kenne es - es geht um die Edellinsen von Pentax.
31 - 43 und 77
http://farm7.staticflickr.com/6228/6...a6e9e4e2d5.jpg
Kuuan und das Mostviertel - Nex5n Pentax 1,9 43mm Limited von padiej auf Flickr
Hier das 43 an einer Sony Nex (Pentax nutzt ja auch die Sony Sensoren).
Dieses Trio ist auch sehr gut manuell nutzbar. Das macht gute Optiken aus.
Ein 35mm SAM Kunststoff Sony ist manuell kaum bedienbar, zu kurz sind die Wege beim Fokussieren.
Das 43er, mit dem ich ein wenig fotografieren durfte, kann beide Welten vereinen. Das macht für mich eine perfekte Optik aus.
lg Peter
Wenn das Sigma EX 2,8/19 DN so gut sein soll, dann interessiert mich aber, ob es an der NEX7 auch diese Magenta-Vignetierung zeigt, denn das Sony-Update für die NEX7 soll ja in dieser Hinsicht nur auf Sony-Objektive wirken.
Berichte doch mal darüber! Diese Vignetierung an meinem Heliar 4,5/15mm finde ich nämlich sehr lästig.
LG Hans-Joachim.
Jo, das geht wohl den Meisten so.. allerdings wenn man mal das Ganze "Gerödel" abstoßen würde, kommt das ja in den Bereich des Machbaren..
Dann aber dürfte andererseits auch ein großer Teil des Spaßes, den man an Umbauten, Reparaturen und den manuellen Forschungsreisen hatte, auf einmal "erledigt" sein.
Ein zweites Mal nach der Anschaffung einer Leica M dann stückchenweise die liebgewonnenen Sachen erneut zusammen zu sammeln, hätte ich nicht den "Nerv".. die derzeitige Hochpreislage bei den manuellen Gläsern verleidet einem diesen Spaß. Denn inzwischen weiß wohl auch der letzte der alten Fotografen, dass die Objektive teilweise hervorragend sind, die er aus grauer Vorzeit noch im Schrank stehen hat.
Und bevor ich mindestens 10.000 Euro in die Hand nehme, um dann mit einer Leica M und vielleicht - wenn es gut läuft - 3 Objektiven dazu innerhalb dieses Preisrahmens, bleib ich dann doch lieber bei dem jetzigen Besteck.
Interessant wird es vielleicht, wenn eine EVIL im KB Format (nein, keine verkappte Video-KB cam) in kompakten Gehäusemaßen und mit Wechselobjektiv-Option daherkommt und auf dem Preisniveau der jetzigen RX1 liegt. Wenn dann der Sensor von der Microlinsenstruktur her beide Objektivtypen (also Leica M und Leica R) akzeptiert, wird meine Haltung sicherlich völlig aufgeweicht und ein Sprung zu einem solchen Kamerasystem würde auf dem Fuße folgen.
Gut, bei einem Lottogewinn.. her mit allem Leica M "Gerödel"... aber der steht leider nicht zu erwarten.. :lol:
Na, vielleicht kommt ja mal die Volks-Leica-M …
— ohne Messsucher, nur mit dem tollen Sensor, einem kleinen Bildschirm, äh: EVF und per WLAN Livebild zum iPhone, dann könnte ich schwach werden …LOL.
Eine Farbverschiebung habe ich bisher in keinem meiner Fotos damit erkennen können. Ich habe aber auch weder daraufhin getestet noch danach gesucht.
Probiere ich bei Gelegenheit mal aus, ob man das provozieren kann.
Hier mal ein Bild, das kürzlich mit dieser Combo entstanden ist:
http://farm9.staticflickr.com/8481/8...6b92708d_z.jpg
Marburg by LucisPictor, on Flickr
Damit bekommt man Randabdunklungen und Farbverschiebungen in den Griff:
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post182241
Gruss Pascal