Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Prakticar 2.8/28 MC
Der Aufwand hat sich sicherlich gelohnt. Die Offenblendenleistung des Prakticars auch in den Ecken ist mit die beste bei Weitwinkel unter 30mm, die mir bisher untergekommen ist, einschließlich des Zeiss Distagon 2.8/28 (!), das vergleichbare "Flauheit" bei Offenblende in den Ecken zeigt.
Ein Distagon-Archivbild anbei, samt Randcrop, dann noch ein Randcrop vom Prakticar (leider noch andere Ausschnitt).
Weitere Bilder werden folgen, gerne auch geblitzt ;)
Und natürlich werde ich das Distagon mit dem Prakticar noch in Ruhe vergleichen :D
RMC Tokina hatte und habe ich ich auch, z.B. 2.8/28, das 2.8/24 und das 2.0/28. Offen und bei 2.8: nicht so gut.
Über Albinare und andere Durchschnittssenker brauchen wir nicht diskutieren, auch nicht über die Schärfe bei Blende 4 oder 5.6. Die sollte auch bei Durchschnittsgläsern durchschnittlich bis gut sein.
(Edit: Crop von den Weinflaschen im nächsten Beitrag.)
http://www.digicamclub.de/attachment...5&d=1225913933
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Prakticar 2.8/28 MC
Henry hat mehr oder weniger deutlich zu verstehen gegeben, dass er von dem Prakticar nicht viel hält und widerspricht damit meiner positiven Einschätzung. Das kann ich nicht so stehen lassen, zweifelt er damit doch auch meine Urteilsfähigkeit an.
Ich habe daher noch ein paar Aufnahmen gemacht, da ich selbst sehr in Zweifel kam. Ich bin nach diesen Aufnahmen weiterhin überzeugt, dass der Umbau gelohnt hat.
Meine Arbeitszeit zählt für mich dabei als zusätzlicher Gewinn :D - weil es Spaß macht!
Bei den von Henry kritisierten CAs (es geht um 100% crops!) handelt es sich um sehr geringe, max. 1 Pixel im äußersten Randbereich bei Offenblende. Da habe ich bei teureren Gläsern schon "schlimmeres" gesehen.