Hallo, mach da kein Drama draus.
Tips von Hinnerker sind ok, so hab ich ein 4/200 gerettet....
ev. die ( zerlegte ) linse in die Sonne legen..
Druckbare Version
Hallo, mach da kein Drama draus.
Tips von Hinnerker sind ok, so hab ich ein 4/200 gerettet....
ev. die ( zerlegte ) linse in die Sonne legen..
Naja eigentlich ist es kein Drama, lecker ist die Linse ja.
Zerlegen, ihr macht mir Spaß, seit einer Woche in der Welt der manuellen unterwegs und gleich zerlegen.:shocking:
Weißt doch.. wer nix wagt, der nichts gewinnt.
Und im Ernst... danach weißt Du, das Teil ist in Ordnung. Beim nächsten Versuch fällst Du vielleicht wieder auf die "Schnauze" und so gewöhnst Du Dich gleich daran, das die Teile alt sind und Du Dir selbst helfen kannst, wenn mal was nicht so ist, wie Du es hofftest. Gerade bei seltenen Linsen ist der Aufwand gerechtfertigt und Du kennst danach halt jede Schraube mit Vornamen...
Zudem erschließen sich Dir dadurch auch neue Möglichkeiten günstig an Objektive zu kommen.. siehe mein damaliges Elmarit..
Die Leute haben ja soviel Angst vor den kleinen Sporen.. unglaublich.
Drück den Preis auf 20 euro und laß gut sein und mach es selbst.. danach weißt Du was Du hast..
hallo herbert,
der Tipp mit der Sonne bringt leider nicht wirklich viel, es soll maximal nur die weitere Ausbreitung verhindern. Damit hast Du die Myzelen aber noch nicht runter... leider.
Deshalb ist reinigen die Beste Methode. Bei der Gelegenheit kann man dann auch gleich mal mit einem Q-Tip und zippo Feuerzeugbenzin vorsichtig die Blenden lamellen säubern. Wenn die ok sind, aber die Finger davon lassen, zumindest beim Alu-Sonnar. Das Teil ist äußerst schwierig aufgebaut. Wenn da eine Lamelle draussen ist, dann Mahlzeit.
Ist zwar Modular mit eigenem Korpus aufgebaut, aber die Lamellen da wieder zu ordnen ... schwer. Hab ich mal in 3 stündiger Arbeit an einem 3,5/135er Alu Sonnar gemacht. Echer Wahnsinn..
Falls hier jemand mal Hilfe dabei braucht.. kein Problem.. das Teil kenn ich nun aus dem FF.. und alle Schrauben haben Namen bekommen..
hinnerker hat es ja schon erwähnt. Wie Fungus sieht es nicht aus.Zitat:
Ist natürlich die Frage ob es wirklich Fungus ist?
Ich würde - entgegen anderslautender Meinungen hier - das Ding zurückschicken. Es war ja schließlich ein gewerblicher Händler. So etwas sollte da nicht abgeliefert werden. Vor allem sollte sich für den Preis auch eines in besserem Zustand finden lassen.
Wenn du es erst einmal auseinandergenommen hast wird es mit einer Reklamation schwierig.
Nichtsdestotrotz kann man sich bei der Verwendung alter Linsen mit dem Thema Reparatur beschäftigen. Allerdings würde ich zum üben etwas günstigeres nehmen. Die Möglichkeit etwas zu verbasteln ist mitunter nicht nur theoretischer Natur.
Ok Leute zurückschicken ist nicht mehr, habe mir die Linse selber verbockt.
Habe die Schraube vom Blendenvertellring ausgeschraubt und nun bekomme ich den nicht mehr richtig hin gedreht. An der Skala af der Linse kann ich den Ring nur bis zur 4 und andersrum bis zur 22 drehen, aber nicht mehr in die skala hinein. Shit, teurer Spaß, die Linse hat keine schrauben am Bajonett sodass ich nicht weiss wie ich die zerlegen könnte.
Ich kenn das Daniel - ich kann auch keine Ruhe geben, wenn so ein Teil einmal vor mir liegt .... jetzt schick sie unserem Linsendoktor und fertig