Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Welches 55er für M42x1 ist garantiert scharf?
Ja, ich meine schlicht ein Objektiv mit 55mm Brennweite, das bei Unendlich-Fokussierung bei Blende 2.8 eine Totale scharf abbilden kann – bis in die Ecken, nicht nur im Zentrum. Würde mich wundern, wenn das nicht ginge, aber wer weiß, vielleicht geht es auch nicht ... aber bei 50mm Brennweite geht es ja auch, siehe Zuiko 1.4/50, das bei Blende 2.8 auch an den Bildrändern gute Schärfe und guten Kontrast zeigt.
Das 1.4/55 Rikenon (Tomioka?) war schon ok, aber es gibt – wie ich aus eigener Erfahrung weiß – in der Preisklasse bis 50 € bessere. Für Portraits ist die Linse goldrichtig, vor allem an Crop-Cams. Man muss halt aufpassen, dass kein Streulicht reinkommt.
Anbei Offenblenden-Aufnahmen (und crops) des Rikenon 1.4/55 in der Portrait-Distanz bei zugegebenermaßen schlechten Lichtverhältnissen. Die Neigung zu Koma wird schon deutlich. Die Schärfe ist ok, der Kontrast weniger – Bilder sind ungeschärft.
AW: Welches 55er für M42x1 ist garantiert scharf?
Mmh, also wenn du möglichst viel scharf haben willst ist die Unendlich-Fokussierung dafür nicht die beste - besser ist der Hyperfokalpunkt. Ich habe dafür einen Hyperfokal/Tiefenschärfe-Rechner im iPhone.
Bei deinem Beispiel 5D, 55mm und Blende 2.8 liefert mir der Rechner eine hyperfokale Entfernung von 37,32 m und als Nahpunkt 18,66 m. Damit sollte alles zwischen 18,66 bis Unendlich scharf sein.
Wenn man im Gegenzug auf Unendlich fokussiert sind nur Objekte bis zum Hyperfokalpunkt scharf, also wieder die 37,32 m.
Aber eigentlich erzähle ich dir damit sicher nichts neues, es ist nur der Fehler, den ich anfangs immer gemacht habe.
Schwieriger ist es allerdings, diesen Hyperfokalpunkt einzustellen. Die Objektive sollten am besten an dieser Stelle leicht einrasten - abhängig von der Blende (und beim Zoompbjektiven auch der Brennweite, haha...). Wo sind die Schweizer Uhrenmacher unter den Objektivbauer (wenn man sie mal braucht)?
AW: Welches 55er für M42x1 ist garantiert scharf?
Ja, schon klar, aber meine Objekte sind 50 Meter + x entfernt. Da sollte es – samt Fokus-biep, schon sitzen mit dem Fokus.
Hyperfokale Distanz: bei meiner Mini-Rikoh GX100 ist bei Fokus 3 Meter alles scharf, ein Vorteil der kleinen Brennweite. Snapshot!
AW: Welches 55er für M42x1 ist garantiert scharf?
Der Super TAK 1,4/50 geht nicht auf der 5D, bzw. nur im Nahbereich und läßt sich auch nicht umbauen, da hinten gleich das Glas beginnt.
Tolle Objektive für die 5D:
Pentax M 1:2/50 - PK-Bajonett + Blendenstutzung (sende ich Dir gerne, Willi)
und seit gestern meine Traumlinse:
Voigtländer 1,4/55 - leider mit Rolleibajonett, aber für Portraits einmalig ( macht Gemälde statt Fotos)
FUJINON 1,7/55 ist ebenfalls ein tolles Objektiv für das volle Format ( da hab ich zwei, eines mit 1,6 und eines mit 1,7 und beide sind gut)
mfg Peter
AW: Welches 55er für M42x1 ist garantiert scharf?
Zitat:
Zitat von
Padiej
Der Super TAK 1,4/50 geht nicht auf der 5D, bzw. nur im Nahbereich und läßt sich auch nicht umbauen, da hinten gleich das Glas beginnt.
Gut, dass du das erwähnst, Peter!
Zitat:
Zitat von
Padiej
Voigtländer 1,4/55 -
Ja, schon klasse, nicht wahr?
AW: Welches 55er für M42x1 ist garantiert scharf?
Hallo,
das Rikenon 1,4/55 geht am Adapter bei mir über den Unendlichkeitspunkt hinaus. Bei MF muss ich da zur exakten Beurteilung unbedingt die EEs Scheibe in der 5D haben. Mit der Serienmäßigen kannste das voll vergessen.
Hier habe ich eben mal nen schnellen Schuss gegen meine Lieblingswand aus etwa 8 Meter Entfernung mit der gewünschten Blende 2,8 gemacht. Ist die Ruine einer alten Margarinefabrik.
Schärfung der 5D war auf 2 eingestellt. Will es jetzt nicht noch verändern.
Ich denke es gibt einen guten Hinweis auf die Schärfeleistung über das gesamte KB Sensorformat.
http://www.computerluchs.de/privat2/Rikenon 2_8.JPG
Insbesondere kann man sich ein schönes Bild von der Leistung in den Ecken machen.
Bessere 55mm Objektive bei genau der Brennweite kenne ich sonst keine.
@Praktinafan: An der lütten Kamera ist es doch klar, weil der Sensor viel
kleiner ist, damit letztlich die Schärfentiefe viel höher... es ist bekannt, das die Sensorgröße die Freistellung bestimmt?
AW: Welches 55er für M42x1 ist garantiert scharf?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
das Rikenon 1,4/55 geht am Adapter bei mir über den Unendlichkeitspunkt hinaus. Bei MF muss ich da zur exakten Beurteilung unbedingt die EEs Scheibe in der 5D haben. Mit der Serienmäßigen kannste das voll vergessen.
EEs habe ich.
:dafuer
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hier habe ich eben mal nen schnellen Schuss gegen meine Lieblingswand aus etwa 8 Meter Entfernung mit der gewünschten Blende 2,8 gemacht. Ist die Ruine einer alten Margarinefabrik.
Schärfung der 5D war auf 2 eingestellt. Will es jetzt nicht noch verändern.
Ich denke es gibt einen guten Hinweis auf die Schärfeleistung über das gesamte KB Sensorformat.
Die Ecken sind weicher. Mir persönlich ist die Schärfung zu heftig. Schaut unnatürlich aus.:meinung:
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Insbesondere kann man sich ein schönes Bild von der Leistung in den Ecken machen.
Bessere 55mm Objektive bei genau der Brennweite kenne ich sonst keine.
Möglich, dass das so ist. Allzuviel Auswahl neben der sog. "Tomioka"-Reihe gibt es ja nicht. Ich hoffe immer noch auf Pentax ...
Zitat:
Zitat von
hinnerker
@Praktinafan: An der lütten Kamera ist es doch klar, weil der Sensor viel
kleiner ist, damit letztlich die Schärfentiefe viel höher... es ist bekannt, das die Sensorgröße die Freistellung bestimmt?
Jaja, schon klar ...:depalarm
AW: Welches 55er für M42x1 ist garantiert scharf?
Ich habe mit dem Takumar 1,8/55 mehrere Bilder mit Offenblende bei Sonne gemacht. ISO LOW (50) und viel Gefühl - einige sind überraschend gut, etwas weich aber brauchbar.
Auf flickr sollten die Bilder bald zu sehen sein.
mfg Peter
AW: Welches 55er für M42x1 ist garantiert scharf?
Hab hier noch ein 1,7er Revueon 55mm rumfliegen.. muss ich morgen mal testen, ob das Teil was taugt. Aber mit den Dingern kenn ich mich nicht so aus. Früher stellten sich mir schon die Nackenhaare auf, wenn ich Leute mit den Revue - Kameras rumlaufen sah... hatte mal irgendeine der Revuekameras leihweise in den Anfangstagen meiner Fotografenlaufbahn.
Oh, oh, das war scheußlich... weiß aber nicht mehr, was da vor dem Loch saß. Seitdem habe ich da so meine durch die Jahrzehnte mit durchgeschleppten Vorurteile...
Aber morgen mal sehen. Vielleicht taugt es ja was. Das Objektiv blieb mal liegen, als ich ne Ausrüstung ergattert habe, aus der mich ein Sonnar interessierte. Hab das 55er wegen meiner Aversion nie getestet.
Aber ich kann das Dir zu Liebe ja mal checken.
Die Schärfung der Kamera liegt bei 2. Weiß nicht, was Du daran ungewöhnlich findest. Denke das ist in dem gewählten Profil eigentlich Standard. Weiß ja nicht, ob es hier bei Euch irgendeinen "Quasi - Standard" für eingestellte Bilder gibt, aber ich gehe bei mir immer von 2 aus.
Bilder in RAW konvertiert in JPG über DPP und mehr nicht.
Wenn es hier einen Standard geben sollte, nennt ihn mir bitte...
Gruß
Hinnerker
AW: Welches 55er für M42x1 ist garantiert scharf?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Die Schärfung der Kamera liegt bei 2. Weiß nicht, was Du daran ungewöhnlich findest. Denke das ist in dem gewählten Profil eigentlich Standard. Weiß ja nicht, ob es hier bei Euch irgendeinen "Quasi - Standard" für eingestellte Bilder gibt, aber ich gehe bei mir immer von 2 aus.
Bilder in RAW konvertiert in JPG über DPP und mehr nicht.
Wenn es hier einen Standard geben sollte, nennt ihn mir bitte...
Nee, hier gibt es keine Standards, ganz bewusst nicht. Wir teilen uns aber ehrlich mit, wenn wir ein Bild überschärft finden.
Deine Kamera-Einstellung (2) hat ja keinen Einfluss auf die RAW-Datei.
Welche Schärfung hast du denn in DPP eingestellt`?