Servus Rolf,
der bokehbedingte Hintergrund Deines ersten Fotos ist einfach der Wahnsinn. Da kann ich mich nicht sattsehen, toll!
LG, Christian
Druckbare Version
Servus Rolf,
der bokehbedingte Hintergrund Deines ersten Fotos ist einfach der Wahnsinn. Da kann ich mich nicht sattsehen, toll!
LG, Christian
Vielen Dank für das Lob und deine Einschätzungen.
Ich finde auch, dass die Leistung mehr als zeitgemäß ist.
Für die Entwicklungszeit ist der Grad an Korrektur in den entscheidenden Kriterien eigentlich außergewöhnlich gut.
Ja, im Gegenlicht muss man mit dem Objektiv einfach aufmerksam sein -
und ob man die Flares mag, ist ja wie geschrieben Geschmackssache.
Das Bokeh ist wirklich eigen. Mir gefällt es sehr gut,
aber auch hier befinden wir uns ja stark im Bereich der subjektiven Bewertung.
Da du ja das 58mm f1.8 mittlerweile selbst hast:
Das f1.4 ist offen verträumter, das Bokeh aber auch ausdrucksstärker.
Haptisch und optisch sind die Topcore ein Traum.
Hochwertig verarbeitet und ja, der Einstellring ist gummiert - und dies ist auch die Achillesferse der Objektive.
Oft ist dieses Gummi gerissen oder abgebröselt.
Bei meiner Serie ist es meist noch gut in Schuss, nur beim 135er ist es schon mehrfach "repariert".
Übrigens muss ich noch was ergänzen - bisher hat noch niemand von euch nachgefragt, ABER:
In Beitrag #4 sieht man bei den abgeblendeten Bildern oft eine relativ starke, auf die extremen Ecken beschränkte Vignette.
Diese Bilder hatte ich angefertigt, bevor ich den aktuellen (im ersten Beitrag beschriebenen und gezeigten) Adapter hatte.
Die Kombination aus EXA-Leica M-Adapter und Leica M-Helicoid auf Sony E-Mount ist anscheinend etwas zu eng und führt zu dieser Abschattung, das Objektiv ist hier komplett unschuldig.
Mit dem neuen Helicoid-Adapter oder einem ganz normalen EXA-Sony E-Mount-Adapter gibt es keinerlei Probleme.