Wenn es nicht vintage sein muss, Zhongyi Mitakon Speedmaster 50mm f/0.95 MK II für KB!
Anhang 139535
Anhang 139536
Druckbare Version
Wenn es nicht vintage sein muss, Zhongyi Mitakon Speedmaster 50mm f/0.95 MK II für KB!
Anhang 139535
Anhang 139536
Muss nicht unbedingt Vintage sein. Das was man anschaut ist das Ergebnis nicht das Objektiv. Danke fürs Zeigen deiner Beispiel-Bilder. Wichtig ist noch dass die Bilder eine akzeptable Schärfe haben.
Innerhalb der Kategorie "Normalobjektiv mit Blende 1.2 oder lichtstärker" bekommst Du an Leistung das was Du dafür bezahlst. Zumindest in erster Näherung und wenn man ein paar wenige, überteuerte Sammlerstücke beiseite lässt. Aber total geheime Geheimtips mit super Preis-/Leistungsverhältnis gibt es da nicht. So etwas findest Du vielleicht immer noch in etwas abseitigeren Kategorien, aber nicht bei solchen beliebten und gleichzeitig raren Objektiven.
Mit einem Porst 1.2/55 kann man Fotos mit geringer Schärfentiefe und wenig Licht machen. Mit einem Nikkor Z 0.95/58 kann man sehr viel bessere Fotos mit noch geringerer Schärfentiefe und bei noch weniger Licht machen. Irgendwo dazwischen musst Du auf der Preis-/Leistungskurve Dein Optimum finden, bei dem Du mit den Ergebnissen zufrieden bist. Ohne genau zu wissen, was Du an fotografischen Fähigkeiten und Ambitionen hast, ist eine sinnvolle Beratung nicht möglich. Und ob es Dir hilft wenn Dir Leute mit ganz anderen fotografischen Vorlieben und Fähigkeiten ihre Lieblingsobjektive nennen, bezweifle ich.
Mein Rat: Schau bei ebay in den erfolgreichen Auktionen das Preisniveau aller relevanten Objektive an, überleg Dir ein ungefähres Preislimit, und dann schau Dir so viele Fotos wie möglich an, die mit den jeweiligen Objektiven gemacht wurden (DCC, Flickr, Google...). Wenn Du mit dieser Beschäftigung erst mal ein Dutzend lange Winterabendende verbracht hast, wird sich höchstwahrscheinlich eine völlig irrationale Liebe zu einem der Objektive herauskristallisieren, die Dir die Entscheidung leicht macht.
Merke: Die besten Bilder macht man mit seinem Lieblingsobjektiv. Nicht umgekehrt.
Das mit Abstand schärfste 50/0,95 ist das Nikon Noct 50/0,95 Z. Da kommt auch Leicas Noctilux nicht mit. Der Preis ist aber hoch, nicht nur in der Anschaffung, sondern auch beim Gewicht und in der Baugröße (weswegen ich das Leica Noctilux vielleicht duch vorziehen würde).
Dass es keinen Geheimtipp gibt, da bin ich bei dir. Aber die Preise stehen nicht immer in Relation zur Leistung. So ist z. B. das Noct-Nikkor 58/1,2 wesentlich teurer als das 50/1,2 AIS, ohne eine entsprechende Mehrleistung zu bieten, es sei denn, man nutzt es in der speziellen Kategorie der Abbildung nächtlicher Lichtquellen, wofür es konstruiert und speziell angepasst wurde. In der maximalen Schärfe ist das "billige" AIS wohl besser (laut irgendwelchen Tests; ich hatte nie ein Noct-Nikkor in der Hand).
Vielleicht habe ich mich ein wenig kurz und missverständlich ausgedrückt. Mit Hauptsache Scharf meine ich kein klinisch reine Schärfe sondern ein Schärfe die für das Auge als solches noch wahrnehmbar ist. Klar bei den neuen Objektiven gibt es ein Canon RF 1.2 50mm das wunderbar scharf ist. Eigentlich habe ich gehofft ein paar Charakterzüge der Objektive zu erfahren. Klar ich kann auch googeln und auf Flickr schauen ist auch eine Möglichkeit. Lieber ist mir aber eine Empfehlung und eine Spur die ich weiter verfolgen kann.
Wahrscheinlich wird es auf ein Canon oder ein Nikon Noct 1.2 58mm (wenn nicht so teuer) hinauslaufen. Im weiteren Umfeld sind noch das Konica 1.2 57mm und das Minolta Rokkor 1,2 58mm.
Danke für eure Tipps.
Grüße
Volker
Hallo Volker,
beim Noct Nikkor (kaum unter 2500 Euro zu bekommen) mußt Du Abstriche in der Gesamtleistung machen.
Es ist in Richtung der Bildecken bei Blende 1,2 - 2,8 nicht wirklich scharf. Es ist unübertroffen, wenn viele
Lichtquellen im Bild sind und bildet diese auch bei Blende 1,2 punktförmig, ohne die "Komaflügel" ab und
es löst im Zentrum auch feine Details gut auf, aber wenn es doch mal auf scharfe Bildecken ankommt, dann
gibt es bessere Objektive. Auch wenn ich mein Noct über alles "liebe", so muß ich das schonungslos mal so
sagen.
Die von Dir genannten Objektive von Minolta und Konica sind sehr gute und vielseitig einsetzbare Optiken,
aber auch hier muß man mittlerweile einen "Sammleraufschlag" zahlen. Günstig gehen die nicht wirklich her.
Auch wenn ich mich bei meiner Empfehlung jetzt wiederhole, schau Dir mal diesen Test an:
https://phillipreeve.net/blog/review...-1-1-noxlux-m/
Diese Version gibt es mit nativem Sony E Anschluß für wirklich kleines Geld. Da Du es ja an einer spiegellosen
Kamera betreiben möchtest, hättest Du auch nicht so ein Ungetüm bestehend aus Ojektiv und zusätzlichem
Adapter herumzuschleppen.
LG, Christian
Hallo Christian,
wo hast Du das Mr. Ding 50mm 1.1 bestellt? Das sieht auf jeden Fall handlicher aus wie das Noctilux von Nikon auch wenn mich das Noct irgendwie interessiert. Vielleicht kann ich es mal irgendwo testen. Das was philipreeve fotografiert mit dem Objektiv zeigt passt.
Grüße
Volker
Schau mal hier:
https://mrdingstudio.com/products/mr...-m-manual-lens
Ich hatte schon mal ein 58/1.2 Noct Nikkor da, und zwei bis drei 55/1.2 Nikkore - letztere sind in der Bildmitte genau so gut wie das Noct, haben aber eben die Koma in den Bildecken.
Das auch aktuell angeblich noch neu zu kaufende 50/1.2 AI-S Nikkor hingegen ist etwas besser als sein 55 mm Vorgänger - aber so wirklich scharfe Abbildung erreicht man auch bei dem erst ab f/2.