Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Illuminator 5.0
Im Praxis-Check der Version 4.2 ist mir Folgendes aufgefallen:
- Die superhelle LED leuchtet nach Löschen über Taster geringfügig nach.
- Für das Checken von Blendenlamellen brauche ich eine zweite Superhelle, die in die entgegengesetzte Richtung leuchtet (Durchlicht/Auflicht).
- Der Kippschalter für die Superhelle braucht eine Stabilisierung, da sein Gehäuse nicht auf der Platine aufsitzt und beim Betätigen wackelt.
- Die Batteriekabel sind meist da, wo sie nicht sein sollen.
- Die Platine möchte Gummifüße zum Aufstellen auf dem Tisch bekommen ;)
Ad 1:
Die drei Elkos entladen nun nicht mehr über Diode und Widerstand, sondern nur mehr über letzteren.
Da die Diode eine Vorwärtsspannung von ca. 0,7 V hat, bleibt noch genug Spannung, um den Transistor, über den die Superhelle geschaltet wird, mit Basisstrom zu versorgen. Der Transistor wird also noch „ein bißchen“ durchgeschaltet und das verursacht das Nachleuchten der LED.
Mit dem Entladen der Elkos nur mehr über den Widerstand sollte die ggf. noch verbleibende Elkospannung nicht mehr ausreichen, um den Transistor leitfähig zu machen.
Ad 2:
Eine zweite superhelle LED kommt, parallel zur ersten, auf die Platine. Sie strahlt in Blickrichtung und damit lassen sich Blenden auf Verölung prüfen. Die Umschaltung der beiden LEDs erfolgt über einen Schalter, hoffentlich finde ich in meinem Vorrat einen, der sich leicht betätigen lässt.
Ad 3:
Drei Kunststoffplättchen aus einer Bauteilebox zugeschnitten und mit Loctite für Kunststoff an den Längsseiten des Schaltergehäuses aufgeklebt. Jetzt steht der Schalter beim Betätigen fest.
Anhang 135966
Anhang 135967
Ad 4 und 5:
Batteriekabel provisorisch mit Isolierband befestigt, morgen werden die Kabel auf die Platine geklebt. Das sieht dann auch besser aus :yes:
Im Vorrat fündig geworden: Die Gummifüße mit Loctite Universal auf die Unterseite der Platine geklebt. Steht jetzt plan und fest am Tisch.
Anhang 135968
Morgen erledige ich 1, 2 und 4, Bilder folgen.
Und ich bin gespannt, ob der Illuminator damit tatsächlich seine finale Version erreicht hat :spitze:
Anhang 135969
Schaltung Illuminator 5.0
===
Alle Hinweise selbstverständlich ohne Gewähr. Was in meinem Fall klappte, muss bei anderen nicht funktionieren. Bzw. gibt es sicher auch geeignetere Vorgangsweisen. Nachbau und Betrieb auf eigene Gefahr. Fehler im Schaltungsdesign können nicht ausgeschlossen werden. Zu prüfende Geräte müssen spannungsfrei sein, Sicherheitsbestimmungen beim Umgang mit elektronischen Geräten beachten. Kurzschlüsse vermeiden. Betrieb nur unter Aufsicht, Hauptschalter bei Nichtgebrauch auf OFF stellen. Bei längerer Stehzeit Batterie entnehmen/Schaltnetzteil abtrennen. Bauteile können beim Betrieb bei höherer Umgebungstemperatur überlastet werden - Verbrennungs- und Brandgefahr. LED-Licht kann blenden. Für die ordnungsgemäße und gefahrfreie Funktion der Schaltung und ihrer Anwendung wird keine Haftung übernommen. Kein kommerzielles/professionelles/zertifiziertes und geprüftes Gerät/Schaltung, Projekt im Hobbybereich.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Und hier steht er nun, der Illuminator 5.0.
Bereit, um meinen Objektivpark zu durchleuchten und die Batterieschächte meiner Canon-T90-Familie sowie meine verschiedenen Motor Drives zu prüfen.
Dazugekommen ist eine zweite superhelle LED in Blickrichtung für den Blendenlamellen-Check.
Die superhellen LEDs leuchten nach Betrieb über die Elkos nicht mehr nach.
Die Batteriekabel sind nun auf der Platinenunterseite fixiert.
Alles funktioniert jetzt, es gab noch hartnäckige Fehler in der Verschaltung zu finden und zu beheben, auch die Printsicherung für das Schaltnetzteil war auszutauschen. Irgendwo ist zu viel Strom durch den Illuminator gefahren ;)
Anhang 135992
Superhelle LEDs für die Prüfung von Optik und Blendenlamellen.
Blendfreie LEDs für die Batterieschacht-Überprüfung.
Anhang 135993
Licht durch die Linsen …
Anhang 135994
… Licht auf die Blendenlamellen
Anhang 135995
Anhang 135996
Etwas Staub in der Optik …
Anhang 135997
Anhang 135998
… eine verbogene Blendenlamelle
Anhang 135999
Umschaltung der beiden superhellen LEDs über Kippschalter, den ich ebenfalls in ein Kunststoffkorsett gesetzt habe, damit er auch beim Betätigen stabil auf der Platine steht.
Damit ist das Projekt endgültig abgeschlossen.
Burkardt Kainka, weithin bekannter Elektroniker in deutschsprachigen Landen, veröffentlich demnächst einen Praxisbericht zum Illuminator. Link folgt.
Ich bedanke mich für das Interesse, alle Rückmeldungen und grüße herzlich auch unsere externen Gäste - es gab zeitweise und zeitgleich über 20 Besucher im Thread :)