Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 17)
Gestern war ich kurz vor und bei Dämmerung auf der Bergehalde Göttelborn.
Ich finde diese "Mondlandschaft" wirklich faszinierend.
Auch hier hat sich das Pentax als sehr gutes, vielseitiges Objektiv erwiesen.
Licht war halt schwierig - von kaum bis kein war jede Abstufung vorhanden,
deswegen höhere Iso bzw. nachträglich aufgehellt - bitte im Hinterkopf behalten...
#39 35mm f5.6
Anhang 129589
#40 35mm f5.6
Anhang 129590
#41 35mm OB - Man sieht deutlich die starke Vignette
Anhang 129591
#41 70mm Blende?
Anhang 129592
#42 70mm Blende?
Anhang 129593
#43 ca.45mm f8
Anhang 129594
#44 35mm f5.6
Anhang 129595
#45 35mm f8
Anhang 129596
#46 70mm f8
Anhang 129597
#47 70mm f8
Anhang 129598
#48 35mm f8
Anhang 129599
#49 50mm f8
Anhang 129600
#50 45mm f8
Anhang 129601
#51 35mm f8 - Auch hier ist wieder die deutliche Vignette gut sichtbar
Anhang 129602
#52 35mm f5.6
Anhang 129603
#53 35mm f5.6
Anhang 129604
#54 ca. 55mm OB
Anhang 129605
Bis auf die deutliche Vignette bei 35mm gibt es wirklich nichts zu meckern...
Ein gutes Standard-Zoom, auch nach heutigen Gesichtspunkten :yes:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Moin,
das sieht alles sehr fein aus :clapping.
Ich habe gestern mal die Canon Closeup Lens 250D an das Pentax angeschraubt, um zu sehen, was damit im Nahbereich bei Offenblende an der Pentax K1 geht:
#1
Anhang 129615
70mm 1m Naheinstellgrenze, Fokus auf der Verschlußzeitengravur
#2
Anhang 129616
70mm unendlich
#3
Anhang 129617
35mm 1m Naheinstellgrenze
#4
Anhang 129618
70mm 1m Naheinstellgrenze
#5
Anhang 129619
ein 1:1 Crop daraus
Es wir in der 1:1 Ansicht ein bisschen bunt, aber die Detailauflösung ist nicht so schlecht.
LG Jörn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo,
hier nochmal 2 Aufnahmen bei 70mm Brennweite mit der Canon Closeup Lens 250D:
Anhang 129620 |
Abstand zwischen Objekt und Sensor 33cm, Offenblende, 70mm Brennweite
|
Anhang 129621 |
Abstand zwischen Objekt und Sensor 38cm, Offenblende, 70mm Brennweite |
..und die entsprechenden 35mm Aufnahmen:
Anhang 129622 |
Abstand zwischen Objekt und Sensor 36cm, Offenblende, 35mm Brennweite
|
Anhang 129623 |
Abstand zwischen Objekt und Sensor 41cm, Offenblende, 35mm Brennweite |
Man sieht longitudinalen chromatische Fehler, ansonsten gefällt mir die Aufnahme mit 1m Naheinstellung besser.
Abgeblendet wird es nochmal deutlich besser:
Anhang 129638 |
|
Blende 5.6, 33cm Objektabstand, 1m Naheinstellgrenze, 70mm Brennweite
|
|
Anhang 129640 |
|
daraus ein 1:1 Crop 1800x1200 Bildpunkte |
|
LG Jörn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Danke für die weiteren Nahbereichsbeispiele mit der Nahlinse, Jörn -
das ist doch mehr als ansprechend :yes:
Da liefert das Pentax wirklich ab - und scheint gut mit der Linse zu harmonieren!
@Alsatien: Ja, so ein Helicoid ist mit den meisten Objektiven jenseits von Repro-Arbeiten eine tolle Möglichkeit.
Und bei meinen Motiven "draußen" genügt mir eine starke Bildmitte.
Hier dafür auch noch Beispiele, dazu auch noch voll gegen die Sonne:
#55 OB
Anhang 129643
#56 f11, Sonne in der oberen rechten Ecke
Anhang 129644
#57 f11 Sonne nur halb vom Blatt verdeckt
Anhang 129645
Da würde ich schon von "chön charf mit alles" reden :lolaway::lol:
Auch sonst genügt es mir im erweiterten Nahbereich absolut.
Ich hatte an Silvester auf dem Parkplatz noch diesen schönen Oldtimer entdeckt, leider ringsrum zugeparkt:
#58 OB
Anhang 129646
#59 OB
Anhang 129647
#60+ #61 Blendenpaar OB + f5.6
Anhang 129648
Anhang 129649
#62 + #63 Blendenpaar OB + f5.6
Anhang 129650
Anhang 129651
#64 OB
Anhang 129652
#65 Noch ein Bokehbild bei 70mm OB
Anhang 129653
Ich finde die Schärfe im Nahbereich (wofür das Objektiv gar nicht gerechnet wurde!) sehr gut und frage mich ernsthaft,
warum Pentax es auf 1m Nahdistanz begrenzt hat - bei der Leistung gar nicht nötig :yes: