Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
gladstone
Hallo Rolf,
hast Du alle Aufnahmen bei Offenblende gemacht, oder hast Du alles bei f/2 (?) fotografiert? Falls alles bei Offenblende
entstanden ist, dann bin ich erst mal baff, wie kontrastreich das 1,2/50 Nikon zeichnet.
Demgegenüber bin ich etwas verwundert, wie weich das lichtschwächere Zeiss Contax 1,7/50 abbildet.
Ich finde Deine Vorstellung auf jeden Fall gelungen und auch hilfreich , da es ja speziell bei den 50mm Objektiven auf
weit mehr als nur auf Randschärfe und Bildfeldebnung ankommt.
LG, Christian
Hallo Christian,
alle Aufnahmen bei f/2 mit Ausnahme des Elmar natürlich, das kann ja nicht. Das Nikon hat bei meinem Fünfzig 50er Tests gar nicht so gut abgeschnitten, vermutlich wegen der Ecken-Performance, aber bei f/2 ist es mittig (und auch weit in Richtung Rand) der Hammer, besser als das Zuiko oder das Makro-Planar. Das hatte ich gar nicht so erwartet, bei mir war das Nikon eher ein Ladenhüter, das ich einmal probiert hatte und für nicht soo gut befunden und schon mehrmals zum Verkauf angeboten hatte. Das hat sich aber jetzt geändert ;-).
Vom Contax 1.7/50 hatte ich eigentlich eine sehr hohe Meinung. Allerdings muss man dem Objektiv bei den Beispielen zu Gute halten, dass es fast bei Offenblende genutzt wurde (im Gegensatz z.B. zum Nikon) und außerdem auch in einer anderen Preisklasse spielt. Ich habe mit dem Contax auch schon schöne Fotos mit 3D-Eindruck gemacht, z.B. diese:
daher hat es auch teilgenommen. Vermutlich hat ihm auch das Licht nicht so behagt. Ich habe bei allen Linsen ohne Geli fotografiert.
VG, Rolf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
3D Pop mit Zoom 15 - 30 und 1,8 85mm an EOS 6
Das ist eine spannende Angelegenheit die Wirkung von Bilder durch gesteuerte 3D Pop zu beeinflussen. Die Entwicklung von 3D Pop fällt mir schwer und oft wird's nicht so wie ich es mir wünsche.
Ich hatte des längeren die Überlegung räumliche Tiefe durch starke Abblendung bzw. durch ein Objektiv mit tilt Funktion darzustellen. Ich meine Bilder dieser Art, welche ich probeweise gemacht habe, stellen eben nur teilweise den Gedanken von Rob70 dar aber haben in meinen Augen auch eine räumliche Tiefe. Nachdem ich im Bereich Superweitwinkel also so etwa unter 20 mm bei Kleinbild seither keine Ausstattung hatte war die Freude groß mit einem 15 - 30 mm Zoom im Frühjahr diesen Jahres neue Möglichkeiten zu bekommen ebenso mit dem Canon EF 1,8 85mm. Meine Bildbeispiele sind mit Brennweiten so zwischen 15 - 18 mm und dem neuen Canon EF 1,8 85 mm gemacht. Bei der Abblendung bin ich so bis ca. Blende 18 runtergegangen bzw. bei 1,8 geblieben. Die Angst Schärfe durch Beugung zu verlieren ist nach meinem Eindruck weitaus weniger begründet als ich das vorher erwartet habe, wenn im Bild Schärfe fehlt liegt es an mir. Problematisch bei Bild 1 bis 3 war, dass ich nicht an den Winkelsucher für die EOS 6 gedacht habe und so knapp über dem Boden die Scharfstellung eben oft nicht präzise in der gewünschten Ebene liegt.
Beste Grüße Ulrich
Anhang 127601
Anhang 127602
Anhang 127603
Anhang 127604
Anhang 127605