Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Fazit
Als das MC Apo Tele Rokkor 5,6/400 mm auf den Markt kam, sollte es wohl die Profikamera XM begleiten, der aber letztendlich der grosse Durchbruch versagt blieb.
Anhang 122406
Deshalb sind das Objektiv, sein grosser Bruder mit Innenfokussierung 6,3/600 mm und die Zoom-Schwester 8/100-500 mm Apo auch zunächst die einzigen Versuche geblieben, auf dem Markt der professionellen Sport-und Naturfotografen Fuss zu fassen. Erst zum AF System hat der Hersteller dann lichtstarke Objektive mit Spezialgläsern herausgebracht, konnte aber Canon und Nikon nicht mehr einholen.
Anhang 122407
Das Minolta MC/MD 400 mm f/5,6 ist auch aus “historischen” Gründen ein interessantes Objektiv. Viel interessanter noch finde ich es aber im Einsatz, obwohl die “traditionelle” Entfernungseinstellung per Schneckengang zumindest am Anfang eine gewisse Spontanität verhindert. Man muss also ein wenig üben, um die operationellen Nachteile aufwiegen zu können.
Anhang 122408
Von der Bildqualität her bin ich vollauf begeistert, hier hat Minolta wirklich keinerlei Kompromisse gemacht und beim Sichten der Ergebnisse fühle ich mich sogar an das Leica APO-Telyt R 180 mm f/3,4 eines Freundes erinnert, das ich mal eine Zeit lang ausführen durfte.
Anhang 122409
LG Volker
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Weitere Bildbeispiele