Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Da ich das Meo 1,4/70 vor einiger Zeit mal zerlegt habe um die Linsenränder zu schwärzen,
kann ich Dir aus meiner Erinnerung folgenden Linsenschnitt präsentieren:
Anhang 118705
Sofern die beiden Meo`s ähnlich aufgebaut sind, kannst Du Dich eventuell daran orientieren.
Ich hätte ganz spontan die hintere (dicke) verkittete Linsengruppe im Verdacht und würde diese
mal anders herum einbauen.
Ansonsten mußt Du nach der Methode try and error vorgehen. Gottseidank ist es kein
20-Linser... :lol:
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Zitat:
Zitat von
eos
Viel Erfolg... Wir sind gespannt und drücken die Daumen. Ziemlich selten dein Objektiv.
Grüße Claas
Hallo zum späten Abend
Euer Daumendrücken hat geholfen und die Ergebnisse (aus der Hand geschossen) sind FASZINIEREND :yes::yes::yes: .
Es betraf, wie schon richtig angemerkt, die hintere neue Linsengruppe.
Hätte mir auch auffallen müssen, da sie minimal konisch ist und somit in eine Einschubrichtung verkantet.
Jetzt mal Bilder, wie wir sie uns vorstellen würden und nun auch können.
Alle Bilder sind mit der Sony A7III gemacht und in Lightroom nur als JPEG gespeichert und auf Forumsgröße skaliert worden.
Keine sonstigen Veränderungen. Detail = Ausschnitt aus dem Bild. OOC sozusagen.
(ISO 400 bis 1000, Zeit 1/30 bis 1/100)
Anhang 118730
Anhang 118731
Mit Erlaubnis meiner Großen natürlich.
Anhang 118732
Anhang 118733
Detail
Anhang 118734
Anhang 118735
Detail
Anhang 118736
Anhang 118737
Detail
Anhang 118738
Anhang 118739
Ein Stern - ohne Blende. Faszinierend.
Anhang 118740
Detail
Anhang 118741
und Details aus einem anderen Bild
Anhang 118742
Also alles in Ordnung mit dem Meostigmat.
Viel mehr noch - die angedeuteten Katzenaugen zeichnen sich durch einen hellen Außenring aus,
der mich an das Trioplan 2.8/100 erinnert :yes: .
Ich denke mal, da geht noch mehr.
Wenn ich demnächst mal etwas mehr Zeit habe, vor allem Tagsüber, werde ich es nochmalig ausführen.
Auch bin ich echt froh darüber, das sich an der erkennbaren Schärfe nichts verändert hat.