Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 27)
Wie ja bereits angekündigt,
folgen nun Bilder bei Tageslicht:yes:
Gestern haben wir bei herrlichstem Herbst-Sonnenschein einen Spaziergang zum Gollenstein gemacht,
einem jungsteinzeitlichen Menhir, der das Wahrzeichen der Barockstadt Blieskastel ist.
Hierbei konnte ich das Dynarex ausgiebig auf seine "Landschaftseignung" abklopfen.
#36 f8 Fokus auf dem linken Baum
Anhang 114985
Sehr gute Schärfe über das komplette Bild, und eine sehr schöne Durchzeichnung der Tiefen :yes:
#37 f8 gegen die extrem tiefstehende Sonne (nur vom Baum verdeckt) - ohne Kamera blendete es so stark, dass ich die Hand vor die Augen machen musste. Fokus auf dem Baumstamm links.
Anhang 114986
Beeindruckend finde ich das Fehlen von CAs in der Mitte - nur ganz rechts oben in der Ecke findet man einen Hauch lila.
#38 f16 Das ist das Maximum an Blendenstern, was ich produzieren konnte. Süß, oder?
Anhang 114987
#39 f4 Ein Sahnebokeh :yes:
Anhang 114988
#40 f4 oder f5.6 Da ging es hin :clapping
Anhang 114989
#41 f3.4 oder f4 Ein Portrait-Opfer habe ich auch gefunden, wenn auch ein tierisches :bananajoe
Anhang 114990
#42 f4 Auch mit f4 lässt sich schön freistellen
Anhang 114991
#43 f4 Wie der Schattenwurf zeigt, stand die Sonne schon ganz schön tief
Anhang 114992
#44 f11 oder f16 Voll gegen die Sonne - da wird die Darstellung "künstlerisch"
Anhang 114993
#45 f8 Die Schärfe läßt nichts zu wünschen übrig
Anhang 114994
#46 f5.6 Der Gollenstein in seiner ganzen Pracht
Anhang 114995
#47 f5.6 und hier ins Grad eingebettet...
Anhang 114996
#48 f8 Wird die Sonne verdeckt, ist das Kontrastverhalten sehr gut
Anhang 114997
#49 f8 Ein kleiner Schwenk zur Seite voll gegen die Sonne, dann gibt es knackige Flares und Kontrastverluste - aber eigentlich alles halb so wild - ich hatte Schlimmeres befürchtet
Anhang 114998
#50 f11 Wie auch hier kann man das schon nutzen - das ergibt halt Bilder weit weg von der technischen Perfektion - aber Charme hat das absolut!
Anhang 114999
#51 f5.6 Ein letzter Blick zurück, dann ging es auf den Heimweg
Anhang 115000
#52 f8 oder f11 Auch in Schwarz-weiß sind die Flares wirklich schick
Anhang 115001
#53 f3.4 Diesen Findling gab es auch noch - irgendwie sehr passend momentan
Anhang 115002
#54 + #55 f4 Der Kollege des ersten Portrait-Opfers wollte dann auch noch...
Anhang 115003
Anhang 115004
#56 f8 Born to be wild - und immer der Sonne entgegen
Anhang 115005
#57 + #58 f11 Der Sonne entgegen gingen wir dann auch (Sorry für die Sensorflecken...)
Anhang 115006
Anhang 115007
#59 -#62 f11 Dann bot sich noch ein tolles Schauspiel - Da ich mich nicht für eines entscheiden kann, zeige ich sie euch alle 4.... :peace:
Anhang 115008
Anhang 115009
Anhang 115010
Anhang 115011
Ein tolles Objektiv, das jenseits von Schärfe bei Offenblende wirklich viel zu bieten hat.
Kein Universalist, es hat schon seine Schwächen. Aber seine Stärken belohnen mit tollen Bildern!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 19)
Am Freitag nachmittag hatte das Dynarex zusammen mit mir noch einen Waldnachmittag.
Wie ihr euch vorstellen könt,
waren schon früh hohe ISO-Werte angesagt.
Da habe ich es auch zum Freistellen auf unterschiedliche Distanzen benutzt und kann euch (hoffentlich) aussagekräftige Bilder zur Bildwirkung hier zeigen.
#63 f3.4 mit zusätzlich ausgedrehtem Helicoid- ich finde das Bokeh auf nahe Distanzen sehr schön :clapping
Anhang 115057
#64 f3.4 auf mittlere Distanz: Schöne Bubbles, wenig bis kein Swirl
Anhang 115058
#65 f3.4 Wenn der Abstand Motiv-Hintergrund größer ist, läuft das Dynarex zur Höchstform auf: wunderschön weich!
Anhang 115059
#66 + #67 Blendenpaar f3.4 und f5.6: Das Bokeh bleibt auch bei Abblendung schön weich
Anhang 115060
Anhang 115061
#68 f4(?) Auch auf mittlere Distanz überzeugt das Rendering mich sehr
Anhang 115062
#69 f4 Bei geringer Abblendung bleiben die Bubbles noch annähernd rund
Anhang 115063
#70 f3.4 Die Kontraste sind halt bei Offenblende relativ mau, da muss man nacharbeiten
Anhang 115064
#71 + #72 f3.4 Mir gefällts :clapping
Anhang 115065
Anhang 115066
#73 +# 74 Blendenpaar f3.4 und f5.6 bei ausgedrehtem Helicoid:
Anhang 115067
Anhang 115068
#75 f5.6 Auch auf weitere Distanz überzeugt es mich sehr
Anhang 115069
#77 - #79 Blendentrio f3.4, f4 und f5.6: Von Offenblende auf f4 verbessern sich die Schärfe minimal und der Kontrast deutlich, erst bei f5.6 wird es in beiden "Wertungskategorien" aber richtig gut:
Anhang 115070
Anhang 115071
Anhang 115072
#80 f5.6 gegen unendlich:
Anhang 115073
#81 f3.4 So schön weich...
Anhang 115074
#82 f4 gegen unendlich (Fokus auf dem Hochstand)
Anhang 115075
Ich muss wirklich sagen, dass die Bilder, die mit diesem nicht perfekten, aber guten Objektiv bisher entstanden sind,
mir wirklich gefallen. Sie treffen meinen Gechmack, was das Rendering angeht.
Da dies eine sehr subjekive Sache ist, mag vielleicht für Andere das Fazit bei diesem Objektiv anders ausfallen.
Ich genieße das Fotografieren mit diesem Altglas sehr und es ist mir näher als z.B. das deutlich bessere Zeiss Sonnar 90mm f2.8 für die Contax G.
Ein ähnlicher Kandidat in meiner Sammlung ist das Meyer Telefogar 90mm f3.5, dessen Rendering ich auch gerne mag.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 17)
So, um die Vorstellung auch noch technisch etwas abzurunden und euch im Detail noch ein paar Dinge,
die ich bezüglich Schärfe schon erwähnt hatte, zu zeigen, hier noch eine Landschaftszene gegen unendlich mit den dazugehörigen 100%-Crops vom Fokuspunkt:
#83 - #86 Landschaftszene bei f3.4, f4, f5.6 und f8 (für weitere Blendenstufen war schon zu wenig Licht)
f3.4
Anhang 115165
f4
Anhang 115166
f5.6
Anhang 115167
f8
Anhang 115168
Direkt im Gesamtbild sieht man die starke Vignettierung bei Offenblende. Bei f4 ist diese schon sichtbar abgemildert, bei f5.6 noch weniger sichtbar und bei f8 verschwunden.
Es folgen die 100%-Crops vom Fokuspunkt, dem Kirchturm:
f3.4
Anhang 115169
f4
Anhang 115170
f5.6
Anhang 115171
f8
Anhang 115172
Bei f3.4 ist das Bild noch nicht wirklich scharf, vor allem stark überstrahlt (sphärische Abberation).
Bei f4 ist die Überstrahlung deutlich weniger und die Schärfe nimmt auch etwas zu.
Bei f5.6 ist die Schärfe schon sehr gut, auch die Überstrahlung ist passé.
Beim f8 gibt es wirklich nichts mehr zu meckern.
#87 f5.6 Landschaftszene auf mittlere Distanz
Anhang 115173
Auch hier ein 100%-Crop:
Anhang 115174
Das ist wirklich sehr gut!
Zum Abschluß noch ein paar Bilder aus dieser Serie:
#88 f5.6 ...mal was minimalistisches
Anhang 115175
#89 f5.6 Dämmerungsstimmung in der Bewölkung
Anhang 115176
#90 -92 f8 auf weitere Distanzen
Anhang 115177
Anhang 115178
Aus dem letzten Bild noch ein 100%-Crop vom linken Windrad:
Anhang 115181
Auch außermittig ist die Schärfe wirklich sehr gut.
Anhang 115179
#93 f8 Linien im feld
Anhang 115180
Mit diesen Betrachtungen schließe ich meine Vorstellung hier mal vorerst ab,
bei Fragen einfach fragen...