Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 14)
Zur Abrundung der Objektivvorstellung noch ein paar Bilder "querbeet"...:yes:
#41 Bokehverlauf
Anhang 107486
#42 Bokeh in der prallen Sonne
Anhang 107487
#43 ebenso...
Anhang 107488
#44 Bokeh bei kurzem Abstand Motiv - Hintergrund, Auszug per Helicoid erweitert
Anhang 107489
#45 Insektenportrait :lol:
Anhang 107490
Hieraus der 100%-Crop:
Anhang 107491
#46 Schatten + pralle Sonne im Hintergrund:
Anhang 107492
#47 Sonnendurchflutete Blätter (Sonne nur durch den Baum und die Blätter verdeckt)
Anhang 107493
#48 Blumen im Wald
Anhang 107494
#49 Lichtquellen im Hintergrund (hier Kerzen)
Anhang 107495
#50 dito
Anhang 107496
#51 Kleiner Nadelbaum, der aus der Wand wächst
Anhang 107497
#52 Noch was in kontrastigem Schwarz-Weiss
Anhang 107498
#53 ebenso
Anhang 107499
Mein Fazit:
Ein für seine Konstruktionszeit überdurchschnittlich gutes Zoom-Objektiv mit einem interessanten Brennweitenbereich jenseits des Mainstreams.
Die Schärfe ist in der Mitte über den kompletten Brennweitenbereich offenblendig gut-sehr gut, ab f8 immer sehr gut.
In den äußersten Bildecken ist die Schärfe immer mindestens gut, wird bei Abblenden auf f11 auch bei allen Brennweiten sehr gut.
Die Verzeichnung ist in den unteren Brennweiten leicht tonnenförmig, um dann bei den längeren Brennweiten zu einer leicht kissenförmigen Verzeichnung zu wechseln.
Dabei sind jedoch keine schnurrbartartigen Verzeichnungen vorhanden - also gut zu korrigieren in der EBV falls überhaupt nötig.
Farbfehler sind in Form von purple fringing und auch chromatischen Aberrationen vor und hinter der Schärfeebene zu finden.
Diese sind moderat und ebenfalls leicht in der EBV zu korrigieren mittels Pipette - meist reicht die automatische Korrektur schon aus.
Das Objektiv vignettiert bei allen Brennweiten bei Offenblende, bei f8 wird diese schon gemildert. Dies ist wahrscheinlich der Bauform mit kleiner Frontlinse geschuldet.
Die Farben und Kontraste sind eher etwas gedämpft und auf der neutralen Seite.
Kurzum: Ein an der Sony A7III mit dem 24MP-Sensor sehr gut nutzbares Objektiv, das sich für Situationen, in denen man flexibel auch mal mehr Brennweite braucht, sehr gut eignet.
Es reiht sich nahtlos ein in die gute Reihe von Olympus-Zooms mit durchgehender Blendenzahl.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Letzten Sonntag haben wir eine kleine Wanderrunde am ehemaligen Schloss Karlsberg in Homburg gemacht.
Ich hatte das Olympus mit,
und so sind noch einige Bilder damit entstanden.
Soweit ich mich erinnere, alle mit Offenblende - die Brennweiten kann ich aber nicht mehr zuordnen :dancing:
#54
Anhang 107726
#55
Anhang 107727
#56
Anhang 107728
#57
Anhang 107729
#58
Anhang 107730
#59
Anhang 107731
#60
Anhang 107732
#61
Anhang 107733
#62
Anhang 107734
#63
Anhang 107736
#64
Anhang 107738
#65
Anhang 107739
#66
Anhang 107740
Einfach ein gutes Objektiv, das wunderschöne Hintergründe zaubert!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich hänge mich da auch mal dran (ich darf das, ich habe gefragt;-)), weil das 85-250er seit vorgestern auch hier wohnt und ich es gestern Abend mal mit hatte. Ich bin ganz schön baff, klar hatte ich Nikos guten Eindruck her schon gelesen, aber das hatte ich dann doch nicht erwartet. Zwei Bilder von den Hunden und ein echt kleiner Crop daraus, Brennweite war so um die 120-150mm, Blende war offen.
Anhang 109190
Anhang 109191
Anhang 109192
Anhang 109193
Ich hatte nur die Tiefen etwas hochgezogen (schwarze Hunde eben) und sonst hab ich nichts gemacht. LR schärft zwar standardmäßig schon beim Import, aber das war auch schon alles an Bearbeitung. Die Vignette sieht man ganz gut und im Crop auch die Farbsäume, aber trotzdem ist das schwer beeindruckend.