Moin,
kann ich so nicht bestätigen, es gibt aber eine EOS-Macke: Wenn das Objektiv keine Daten an die Kamera abgibt muss die AN DER KAMERA eingestellte Blende der kleinstmögliche Blendenwert sein (ganz offen) - sonst spinnt der Belichtungsmesser. Wenn das Objektiv gechippt ist, stellt sich entweder die Blende in der Kamera auf den im Chip einprogrammierten Wert ein ODER man muss das selbst tun, also wenn der Chip glaubt, er sitze an einem f1.4 Objektiv muss die Kamera auf 1.4 stehen. Da die EOS-Blitze den Zoom-Reflektor nach der erkannten Brennweite verstellen nützt der Chip natürlich auch da, wegen der Ausleuchtung, da sich der Reflektor richtig einstellt.
Ich habe verschiedene Canon-Blitze und mit dieser Maßgabe klappt das, nur dass in den EXIF's dann natürlich Müll steht, da die reale Objektiveinstellung nix mit den Daten zu tun hat. Computerblitzen alter Art (mit dem guten alten Speedlite 199A resp. dem Mecablitz 45CT4) geht natürlich auch. Dann muss die Objektiveinstellung natürlich zur Einstellung am Blitz passen, damit's paßt. Das mache ich mit meinen 1ern, da ich mit denen und Blitz irgendwie auf Kriegsfuß stehe.
LG
Jörg